Hallo VSler!
Habe ja vor einigen Tagen schon wegen Unterhaltsschulden etc. gepostet.
Jetzt mache ich mir Gedanken, wie es in Zukunft weitergehen könnte, da ich demnächst mit meinem Studium fertig bin.
Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten:
1. Den Umgang so erweitern, dass wir das Wechselmodell leben. Ohnehin ist unsere Tochter ja schon an 2 Tagen in der Woche über Nacht bei mir. Zudem war ich in den vergangenen Jahren immer flexibel was Einspringen betrifft, etwa in den Ferien (war sie überwiegend bei mir), Krankheit oder wenn der KV was vorhatte.
2. Einen Vollzeit-Job suchen, was bedeutet ich bin den ganzen Tag in der Arbeit -> kann also die Tage unter der Woche wahrscheinlich nicht mehr einhalten -> mein Ex muss eine Betreuung organisieren und meine Tochter sieht mich nur noch alle 2 Wochenenden. Mir ist bewusst, dass es vielen Vätern nicht anders geht, da ich jetzt aber unsere Tochter schon so oft betreue, ist es dann nicht v.a. für sie schlimm, wenn der Umgang so wenig wird?
Der Nachteil heißt halt, dass mein Ex natürlich weniger Kohle zur Verfügung hat. Andererseits werde ich ja in Zukunft auch mehr Kosten mittragen. Und wenn ich einen Vollzeit-Job habe, gibt er doch wieder mehr Geld für Betreuung aus oder?
Bisher war es so: 2 Nachmittage über Nacht bei mir + flexible Tage, 3 Nachmittage bei Oma (1x mit Übernachtung), 1 Nachmittag Tagesmutter. Sonntag bei KV. Nächte bei KV: 4
Für das Kind sehe ich halt in Möglichkeit 1 die besten Bedingungen. Aber ob er das auch so sieht?
Grüße
Sakoku
Servus Sakoku!
Für Euer Kind ist das Wechselmodel mit Sicherheit das Beste, ob und wie oft Du in der Vergangenhet eingesprungen bist, spielt keine Rolle.
Das Kind hat ein Recht auf BEIDE Eltern gleichermaßen, daher wäre es auch nicht zielführend, wenn KV sich dagegen ausspräche (sofern Du eine Betreuung für WM-Fall sicher stellen kannst).
Einen Vollzeit-Job suchen, was bedeutet ich bin den ganzen Tag in der Arbeit -> kann also die Tage unter der Woche wahrscheinlich nicht mehr einhalten -> mein Ex muss eine Betreuung organisieren
Soso, muss er? Und was spricht dagegen, dass Du im Rahmen eines WM während Deiner Arbeitszeit eine Betreuung auf die Beine stellst?
Wenn ich mich richtig erinnere, reden wir hier von einem 8-jährigen Kind, welches nicht nötig hat, dass Mami oder Papi ständig in ihrem Dunstkreis agieren, oder? Es gibt Ganztagsschulen, Freundinnen, Verwandte und und und, mit deren Hilfe eine Betreuung machbar wird.
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Marco!
Die Betreuungsmöglichkeiten sind momentan vorhanden(= meine Mutter und ich), da ich Teilzeit arbeite und somit flexibler bin. Sollte ich einen Vollzeit-Job suchen (in der momentanen Arbeitsstelle ist eine Erhöhung der Stunden leider ausgeschlossen), heißt das, ich müsste sie ständig nachmittags irgendwo fremdbetreuen lassen (= kostet Geld). Ganztagsschulen gibts hier nicht, wohne in der Provinz.
Oder, da die Stellen für mein Studienfach hier rar sind, müsste ich evtl. wegziehen.
Von dem Geld meiner momentanen Arbeitsstelle könnten wir leben, es wäre also unsinnig, einen anderen Job zu suchen, um dann das Kind fremdbetreuen zu lassen oder?
Ebenfalls Grüße aus dem Süden
Sakoku
Hai Sakoku!
Ich steh a bisserl auf der Leitung:
Von dem Geld meiner momentanen Arbeitsstelle könnten wir leben, es wäre also unsinnig, einen anderen Job zu suchen, um dann das Kind fremdbetreuen zu lassen oder?
Ergo ist die Notwendigkeit eines Vollzeitjobs nicht gegeben oder sehe ich das was falsch?
Daher war ich Anfangs auch etwas verwundert, Dass Du zu "Lasten" Eures Kindes die Stelle und damit verbunden den zeitlichen Einsatz wechseln willst.
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo!
Es ist so: ich arbeite momentan Teilzeit und studiere Vollzeit. Nach dem Studium müsste ich ja Unterhalt zahlen, sprich einen Job finden, in dem ich genügend Geld verdiene. (Momentan grad so beim Selbstbehalt) und somit die bisherige Betreuung jemand anders überlassen
Oder wir gehen das Wechselmodell an, weil ich ja nun Zeit habe, unsere Tochter häufiger zu betreuen (bisher musste ich ja ständig lernen).
Das Problem sehe ich nur in dem Geld, das mein Ex nicht mehr bekommt (UHV). Aber w.g. dafür zahle ich ja mehr...
Und außerdem gehts doch ums Kind. Und ICH will ihr nicht erklären müssen: Sorry, Papa will auf den Unterhalt nicht verzichten, wir könnten zwar die Betreuung gerecht aufteilen, aber jetzt muss Mama auch voll arbeiten gehen, damit Papa weiterhin das gleiche Geld zur Verfügung hat. Sorry, wir sehen uns nur noch alle 2 Wochen!
???
Grüße
Sakoku
Hi Sakoku,
also bei so was:
Und außerdem gehts doch ums Kind. Und ICH will ihr nicht erklären müssen: Sorry, Papa will auf den Unterhalt nicht verzichten, wir könnten zwar die Betreuung gerecht aufteilen, aber jetzt muss Mama auch voll arbeiten gehen, damit Papa weiterhin das gleiche Geld zur Verfügung hat. Sorry, wir sehen uns nur noch alle 2 Wochen!
sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Sorry! Wenn Du an das Kind denkst, wirst Du so was NIE zu ihm sagen!!
Nur mal zum Vergleich:
Ich habe mein Kind in 14 Tagen fünf Näche bei mir, also die Woche 2,5 Tage + Ferien + Feiertage. Ich würde niemals auf die Idee kommen, Unterhalt nicht mehr zahlen zu wollen.
Dafür gibt es auch rechtlich keine Grundlage. Ein Freund von betreut seine zwei Kinder (von zwei KM`s) im Wechselmodell und zahlt für beide KU. Warum? Sobald er anfängt über KU
zu diskutieren, heißt es, dann siehst Du das Kind halt einen Tag weniger.
Natürlich ist das Wechselmodell anzustreben. Wenn es aber auf freiwilliger Basis nicht zu erreichen ist, ist vom Umgangselternteil ganz normal KU zu zahlen.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, hast Du bisher auch kein KU gezahlt, oder?
Wie alt ist denn eigentlich das Kind?
Sorry, wenn ich irre...aber mir steht die Vermeidung der KU-Zahlung bei der
Diskussion zu sehr im Vordergrund!
Gruß,
Mux
@Sakoku:
Wenn ein mögliches WM am Finanziellen scheitern sollte :exclam: wirst Du leider nix dagegen machen können.
By the way: arbeitet KV wieder? Was sagt Tochter eigentlich zu Deinen Plänen?
Nichts desto trotz würde ich mich (für den Fall Vollzeitjob) nach Betreuungsmöglichkeiten umschauen und sortieren, diese dann anschließend Tochter vorstellen. Ich glaube, hier muß vorausschauend geplant werden ... es könnte ja auch sein, dass z.B KV eine Vollzeitstelle kriegt, oder?
LG Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Mux,
genau das möchte ich zu meiner Tochter nicht sagen müssen. Und werde ich auch nicht.
Keine Ahnung, wie deine Bekannten das machen -aber Vollzeit arbeiten und Wechselmodell -ich glaube, da braucht man einen sehr flexiblen Arbeitgeber.
Mir ist bewusst, dass ich das WM nicht erzwingen kann.
Bisher habe ich keinen KU gezahlt, weil ich noch studiert habe. Das Kind ist 8.
Wenn ich das WM lebe, habe ich doch auch Kosten oder nicht? Und die trage ich doch gerne mit. Also ist es nicht so, dass ich keinen KU zahlen will -sondern wenn ich es tue, hat meine Tochter doch drunter zu leiden. V.a. wenn es eine andere Möglichkeit gibt.
@ Marco: der KV hat eine Vollzeitstelle, deswwegen ist sie ja nur abends bei ihm und von samstag abend bis montag früh.den rest der betreuung siehe post oben.
unsere Tochter weiß nichts von den Plänen. was sie immer wieder sagt, ist, dass sie gerne öfter bei mir wäre. aber unterliegt denn nicht die betreuung bei alleinerziehenden bei dem ET, bei dem das Kind überwiegend ist?
Sakoku
Mux,
genau das möchte ich zu meiner Tochter nicht sagen müssen. Und werde ich auch nicht.
Keine Ahnung, wie deine Bekannten das machen -aber Vollzeit arbeiten und Wechselmodell -ich glaube, da braucht man einen sehr flexiblen Arbeitgeber.
Mir ist bewusst, dass ich das WM nicht erzwingen kann.
Bisher habe ich keinen KU gezahlt, weil ich noch studiert habe. Das Kind ist 8.
Wenn ich das WM lebe, habe ich doch auch Kosten oder nicht? Und die trage ich doch gerne mit. Also ist es nicht so, dass ich keinen KU zahlen will -sondern wenn ich es tue, hat meine Tochter doch drunter zu leiden. V.a. wenn es eine andere Möglichkeit gibt.@ Marco: der KV hat eine Vollzeitstelle, deswwegen ist sie ja nur abends bei ihm und von samstag abend bis montag früh.den rest der betreuung siehe post oben.
unsere Tochter weiß nichts von den Plänen. was sie immer wieder sagt, ist, dass sie gerne öfter bei mir wäre. aber unterliegt denn nicht die betreuung bei alleinerziehenden bei dem ET, bei dem das Kind überwiegend ist?-> ich meine die organisation und das finanzielle?
Sakoku
@Sakoku:
Wenn KV Vollzeit arbeitet, ist er denn auf das KU angewiesen?
Ich meine, bei WM hebt sich der KU auf und jeder ET trägt seine Kosten selbst.
Aber mal abgesehn davon:
Würdet Du und KV im Falle von WM eine ganztägige Betreuung Eurer Tochter während den Arbeitstagen sicher stellen können??
Ich habe den Eindruck, dass diese Diskussion zu stark am Geld und nicht an den Möglichkeiten festgemacht wird.
Grüße
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Marco,
ja, wenn die Arbeitssituation so bleibt könnte die Betreuung sicher gestellt werden. Denn die Tage, an denen ich bisher gelernt habe, sind ja nun frei und da kann unsere Tochter zu mir.
Ob er auf den KU angewiesen ist, weiß ich nicht, seine genaue finanzielle Situation ist mir nicht klar. Aber w.g. einige Kosten kann er ja dann durch 2 teilen, wie Sportverein, Kleidung, Schulsachen etc.
Die Möglichkeiten sind vorhanden -jetzt ist halt die Frage, ob es am Geld hapert. (von der Gegenseite)
Grüße
Sakoku
Tja, dann würde ich doch erst mal mit der "Gegenseite" in aller Ruhe darüber reden.
Dabei kannst ihm ja auch die Möglichkeiten mit Für-und-Wider, die sich anbieten, darlegen und ihm vor Allem klar machen, was das Beste für Euer Kind ist: das Wechselmodell.
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ja, das werde ich machen.
Ich hoffe, dass es klappt!
LG
Sakoku
Guten Morgen!
Habe jetzt schon 2x mit meinem Ex gesprochen. Und wie es aussieht, klappt es mit dem Wechselmodell! Es wird zwar finanziell für ihn knapp, aber er sucht Wege, dass wir dennoch das WM leben können.
Grüße
Sakoku
Servus Sakoku!
Und wie es aussieht, klappt es mit dem Wechselmodell!
Na, das liest sich doch schon mal ziemlich vernünftig :thumbup:!!
Ois Guade ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Danke!
Waren jetzt 2 schreckliche Wochen. Nicht zu wissen, wie es weitergeht, dann noch ne Wohnung, für die man sich entscheiden muss.Im Haus, in dem ich lebe, ist ne größere Wohnung freigeworden, die ich nur mieten könnte/ wollte, wenn das mit dem WM klappt. Denn wenn nicht, wäre ich ja dauernd arbeitsmäßig weg bzw. müsste ganz wegziehen wg. neuem Job. Und unsere Tochter freut sich, hier wohnen zu bleiben und mich öfter zu sehen.
Sakoku