Die Spielchen gehen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Spielchen gehen langsam wieder los

 
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

ich muss mir jetzt auch noch einmal mein /unser seltsames Gefühl von der Seele schreiben.

Der Umgang zwischen den beiden Kids und meinem LG lief eigentlich recht problemlos. Wir haben uns mit einigen...na ich sag mal Eigenarten der Kids bezüglich Essen, Schlafen und Ausdrucksweise der Kids abgefunden bzw. leben ihnen halt unseren Rythmus vor, unsere Auffassung von Erziehung und Regeln.

Der Größeren (7J) viel es in den letzten Monaten immer sehr schwer sich nach dem Wochenende zu verabschieden. Tränenreicher Abschied bis hin zu lautem Weinen und festklammern an Papa.
Im Sommerurlaub sagte sie ab und zu, sie fänd es bei uns schöner: Papa würde nie schreien und sie würden auch den Hintern nicht voll bekommen. Bis dahin wussten wir noch nicht, daß die Kids auch mal den Hintern voll bekommen.

Nun haben wir das üble Gefühl, daß die Km ihre Spielchen wieder anfängt. Vor dem Umgangsboykott ( 15 Monate) hat sie die Kinder schon ausreichend beeinflusst und sie hat es wirklich geschickt gemacht,.

Zuerst machte sich im Sommer die Essensverweigerung der Kleinen (5J) bemerkbar. Egal was wir gekocht haben, sie hat nichts gegessen oder nur mit Widerwillen. Sie saß dann lieber stumm am Tisch und hat manchmal 2 Std. nicht mit uns geredet. Einkaufszettel, die wir gemeinsam gemacht haben, waren dann beim gedeckten Tisch egal...es wurde nicht gegessen.
Außer in den Ferien, da waren ihr 10 Tage dann doch zu lang. Außerdem reizte sie unser Belohnungsspielchen dann doch zu sehr.

Die Große erzählte uns dann irgendwann, sie wüsste warum die Kleine nicht ißt. Sie ißt zu hause ca. 10 Kinderpinguine am tag. Eine geregelte Mahlzeit kennen beide Kinder von zu Hause nicht, das war aber für uns nichts Neues.

Vor 4 Wochen drehte sich dann Blatt. Die Kleine fing an zu essen. Uns viel lediglich auf, daß beide Kinder absolut gar nichts mehr von zu hause erzählten. Weder über den Hund, die Katzen, die Freunde, von Oma....nichts mehr. Wir fanden das nicht weiter schlimm...einfach nur komisch.

Vor 2 Wochen holte mein LG die Kinder ab. Ich wurde von der Großen begrüßt mit den Worten:" Ich freu mich auf zu Hause, Mama kauft mir einen MP3-Player, den hab ich dann wenn ich zurück komme. Wir hörten dann das ganze Wochenende nichts anderes mehr. " zum Glück nur noch einmal schlafen, ich freu mich auf zu Hause, ich will am liebsten nach Hause, da ist mein MP3-Player" usw.

Die Große hat mir das so erzählt, daß Papa davon nicht viel mitbekam. Ich denke sie war ziemlich hin und her gerissen und wollte Papa auch nicht verletzen.
Ich konnte es mir aber nicht verkneifen, sie zu fragen, warum sie denn nicht gemeinsam den MP3-Player kaufen würden oder halt an dem Wochenende wo sie eh zu hause ist? Ich sagte ihr dann, daß wäre doch schöner, sie würde dann nicht so auf heißen Kohlen sitzen.
Sie sagte nach kurzem Überlegen " Ja stimmt, das wäre besser"

Mein LG sprach beim zurückbringen der Kids die Km an und sie tat das dann wie erwartet mit einer Handbewegung ab " Hat sich halt so ergeben".

Freitag holte mein LG die Kinder wieder ab. Km steht hinter der Großen, mein LG vor ihr. Die Große sagt " Papa ich freu mich schon auf morgen, ich bekomme einen Hund für mich".
Mein LG guckt Ex an und sie schüttelt stumm mit dem Kopf.
Er sagt, die Mama schüttelt mit dem Kopf, guckt die Ex an und fragt" Was ist nun, bekommt sie einen Hund oder nicht".
Sie sagt schnell " Nein, sie bekommen keinen Hund"

Das ganze Wochenende hatten wir hier eine beim Essen wippende Große sitzen, die ständig auf die Uhr guckte. Die Kleine fing gestern an " Ich freu mich auf zu Hause, nur noch einmal schlafen".
Die Große sagte dann, sie freue sich auf den Hund, Mama bräuchte Samstag nur noch eine Frau anrufen, dann käme der Hund, mit dem sie alleine Gassi gehen würde.

Das Frühstück heute war stumm und beschwerlich. " Wo muss der große Zeiger stehen, damit wir nach Hause können, wann fahren wir endlich, wann ist es endlich soweit, Papa können wir jetzt endlich fahren."
Alle Ablenkungsmanöver halfen nichts. Lediglich gestern als mein LG mit beiden einen ausgedehnten Spaziergang machte und die beiden sich auf dem Spielplatz austoben konnte.

Die Große zumindest kommt wieder wie damals in eine unmögliche Situation. Gestern abend saß sie zwischen uns und fragte dann: " Warum kann ich nicht 10 Tage hier bei euch bleiben und 2 Tage Mama?"
Wir guckten uns an und sagten dann das ginge doch nicht, weil die Schule dann zu weit weg wäre ( andere Seite der Stadt).
Die Antwort auf unsere Ausrede kam prompt: " Dann warte ich bis nach der Grundschule und gehe dann auf XXXXX Schule ( mein Sohn). Dann kann ich bei euch bleiben und geh 2 Tage zu Mama".

Sie ist hin und her gerissen. Sie wird vor dem Abholtermin gelockt mit Dingen wie Hund usw., freut sich eigentlich aus Neugier auf zu hause und auf der anderen Seite will sie den Hintern nicht mehr voll bekommen und auch nicht mit TV einschlafen, sondern lieber von Mama eine Geschichte hören, die dafür aber keine Zeit/ Lust hat. Wenn sie dann nicht schlafen, gibts einen auf den Hintern. Dies erzählte auch die Oma meinem LG, die im gleichen Haus lebt.

Gerade ist mein LG unterwegs die Kinder nach hause zu bringen. Er war ziemlich bedrückt. Es ist zwar nicht tragisch, mal von den Kindern zu hören, daß sie nach hause wollen, aber wenn man das den ganzen Tag hört schlägt das aufs Gemüt.

Ich bin gespannt wie es ihm gleich geht. Wahrscheinlich wird der Hund dort sein. Das Spielchen kennen wir schon, nur daß es damals Katzen waren.

Ich hatte auch schon die Gedanken, daß die Km vielleicht nach Dingen sucht, damit sie der Großen den Abschied von Papa leichter machen kann. Bei den Beratungsgesprächen wurde aber damals schon besprochen, daß dies der falsche Weg ist.
Der Kleinen fällt der Abshcied nicht so schwer, Papa bekommt ein Küsschen, sie rennt zum Kühlschrank holt sich ihren Pinguin oder ein Paket Schinken, was sie dann genüsslich verdrückt " Ich hab so einen Hunger".

Musste das mal loswerden...das frustriert immer wieder neu. Mir fällt es im Moment schwer, gute Laune zu behalten. Habe mich daher gestern aus dem Spaziergang ausgeklinkt und hab die Zeit für mich genutzt.

Die Nächte sind unruhig, weil die Kids wach werden und Alpträume haben. Sie erzählen dann von Einbrechern, Spinnen und Friedhöfen. Nach den Fernsehsendungen, die sie uns erzählt haben, gehen sie um 20.15 Uhr ins Bett und dürfen dann rumzappen wie sie wollen, bis sie eingeschlafen sind.
Wir haben den Kindern nun Bücher mitgegeben. Eine CD ( Hörbuch) war auch dabei. Die Km fühlte sich auf den Schlips getreten und sagte, sie würde es probieren. Sie hat es nicht probiert. Die Kinder schlafen weiterhin mit TV ein.

Ich glaube wir stehen so langsam dort, wo wir schon einmal gestanden haben. Es wird immer schwieriger statt einfacher.
Wir wissen zudem nicht, wie wir der Großen noch aus der Zwickmühle helfen sollen.

Eben beim Abschied sagte sie noch, daß sie bestimmt gleich wieder weinen müsse, drückte mich fest und wir zeigten uns die Anzahl der Finger, wie oft noch schlafen.

So ich höre nun auf, musste das mal loswerden, damit ich irgendwie meine schlechte Stimmung loswerde.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.10.2005 18:34
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo arme Tina,
keine schöne situation, die Du da hast. Mir würde das auch erheblich an die nieren gehen, wenn mein Kurzer die ganze Zeit nur zur Mama zurück wollte, weil die ihm was versprochen hat. Oh mann, Du tust mir wirklich leid.

Ich glaube aber nicht, dass die KM den Abschied erleichtern will.
Nach deiner Erzählung kommen die Kinder mit der Rolle bei euch besser klar. Soweit ich verstanden habe, können Kinder mit 2 Erziehungsstilen klar kommen (die Geschichte mit dem Essen beweist aber genau das Gegenteil, denke ich. Naja, frag mich noch mal in 15 Jahren, dann sollte ich mehr erfahrung haben).
Aber de facto scheint es den Kindern bei euch ganz gut zu gefallen. Vielleicht zu gut für die KM die zwar nicht genug Disziplin für eine ebensolche Erziehung bieten kann, aber halt schöne Geschenke. Für euch ein Tielfschlag.

Was würde ich an Deiner Stelle machen. Ich glaube, ich würde einfach weiter machen, so wie bisher (die Idee mit dem Einkaufzettel ist z.B. ziemlich pfiffig).
Denn: Was kannst Du wegen der Unzulänglichkeit der KM tun? Nix, denke ich.
Du könntest jetzt ein Gegenspielchen aufbauen, aber wir wissen beide, dass das der dümmste Weg ist.
Statt dessen weitermachen und darauf hoffen, dass sie mit dem Verfahren dann irgendwann vor die Pumpe rennt.

Kopf hoch, Tina,
Gruss
Michael

P.S.: Dein Name verrät ja eigentlich deine übernatürlichen Fähigkeiten. Vielleicht ist auch eine Lösung, dass Du sie einfach wegzauberst. Vielleicht hilft auch Voodoo. Wenn Das klappt musst Du mir aber erklären, wie man es macht. Ich könnte es auch gebrauchen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.10.2005 19:49
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo Tina,

das hört sich ja gar nicht gut an. Das macht di auch alles absichtlich...brauchst dir gar nichts anderes einreden...

Drück Micha mal feste von mir.

@weisnich:
Zwei Erziehungsstile ja, aber nicht, wenn die Kinder gleichzeitg lernen, für sich das Beste herausspringen zu lassen. Außerdem sind die beiden eigentlich zu jung, um sich nciht an dem zu orientieren. Wenn es dann noch KInder sind, die sich leicht beeinflussen lassen oder unsicher sind, dann ist die Baiss, den anderen auszuspielen (wie hier seitens der Mutter) richtig gut gelegt.

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 16.10.2005 20:33
(@daisy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo, ich weiß ja nicht wie die KM zu gemeinsamen Gesprächen bei z.B. JA steht. Bei mir und meinem Ex hat das erst mal Wunder gewirkt, bis jetzt zu mindest.
Allerdings kenne ich das Problem von meinem jetzigen LG in noch verschärfterer Form. Mit diesen tollen Geschenken und Unternehmungen werden die Kinder veranlaßt den Umgang ganz und gar abzusagen. Es heißt dann halt, sag Papa du willst nicht kommen!
Ihr könnt eigentlich noch froh sein, dass die 2 trotzdem noch zu Euch kommen und nicht wegen dem "süßen Hündchen" gleich ganz zu Hause bleiben.
Sch.... Situation und ablenken ist wohl so gut wie unmöglich kann ich mir denken.
Versucht es mal mit einem Gespräch im Beisein einer unabhängigen Person, z.B. JA oder Caritas oder so.
Solche Spielchen muss man wenn möglich im Keim ersticken sonst ufern sie aus.

Wünsche euch viel Kraft und Ausdauer, habe auch schon oft gedacht dass es nie aufhört, wird es warscheinlich auch erst wenn die Kiddis erwachsen sind, leider!

Liebe Grüße
Daisy

Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.10.2005 22:46
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

erstmal vorne weg: der Hund war nicht da. Umso schlimmer für die Kids, die suchend und stumm das Haus durchsucht haben.

@weisnich:

Ja wir machen so weiter wie bisher. Wir haben ja auch schon einige Schritte geschafft. Ist halt manchmal etwas schwieriger als an anderen Wochenenden. Hm, ich denke wir alle sind nur Mensch und da kann man eben nicht immer auf Programmierung gut drauf sein und alles wegstecken.
Ich glaube auch wir gehen den richtigen Weg.

@biga

Ich glaube wie du, daß volle Absicht hinter diesen kleinen Spielchen steckt. Sie hat sich schonmal ein Eigentor geschossen, wahrscheinlich verstehe ich es deshalb nicht......zu dumm halt für mich. Hab Micha natürlich gerne gedrückt 😉

@Daisy

Mein LG hat ellenlange Beratungsgespräche zu dritt hinter sich gebracht, die dann im begleiteten Umgang endeten. Dieser fand beim Kinderschutzbund statt. Danach wurde der Umgang langsam wieder angepasst.
In der jetzigen Situation nutzen solche Gespräche nichts. Auch damals hat die Km alles abgestritten, hat im Gegenteil noch frech grinsend oder mitleidsuchend ( auch findend) Lügen verbreitet.

Eher würde das jetzt wahrscheinlich wieder im Boykott enden und das wäre für die Kids, meinen LG und auch für meinen Sohn und mich ein Meilenstein zurück. Du liegst wohl richtig Daisy, es wird erst aufhören, wenn die Kids ohne Ängste selbst entscheiden können, also in der Lage dazu sind.

Wir müssen eben weiter beobachten. Wenn es gar nicht anders geht muss der Kinderschutzbund nochmal vermitteln. Es ist halt schwer am Wochenende alles zu verstehen. Im Urlaub war es da schon einfacher. Das waren 10 Tage an denen wir mega viel Vertrauen von den Kids geschenkt bekamen.

Ich denke schon wir sind auf dem richtigen Weg. Auch bin ich überzeugt davon, daß wir das schaffen aber "Zeit" kann so unermüdlich lang sein.

LG und danke für die Antworten

Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.10.2005 00:45
 biga
(@biga)
Registriert

Ich verstehe es immer wieder die nicht, ob nun die Ex von Micha oder mein Ex...Vielleicht hätten die beiden ja mal aneinander geraten sollen :red:

Warum gibt es das? Immer wieder denke, ich das es hier Frauen gibt, die ihren Exen und Kindern nicht im Weg stehen und dann wollen die Väter nicht und dann gibt es hier die vielen Väter, die so kämpfen müssen...

Es ist einfach ungerecht...

Hoffe dass die Kids das mit dem Hund gut verschmerzen...und ihre Schlüsse daraus ziehen.

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2005 00:50
(@tinka)
Rege dabei Registriert

@ biga:

Ja, einer spinnt immer 😡 sage ich dazu immer.
Meistens zumindest.

@ tina:

Ich kann mir vorstelle, wie du dich gefühlt hast, bei Erstellen deines ersten Postings.
Der Kleine von meinem (mittlerweile 😀 ) Mann geht seit September in den KiGa und ist seither
bloß noch an den Wochenenden da. Für uns natürlich eine riesige Umstellung.
Anstatt er aber umso mehr an seinem Papa festklammert ist er im MOment in der totalen Mama-Phase. Jedes dritte Wort ist dann "meine Mama hat" , "meine Mama kann...", "bei meiner Mama..." oder "meine Mama kauft..." oder auch "ich muss nur noch einmal schlafen, dann kann ich wieder zu meiner Mama"

Das nervt erstens mit der Zeit tierisch, da man ja auch immer wieder nett antwortet und das ihm Gefühl gibt, dass alles in Ordnung ist und seine Mama auch für uns ein ganz toller Typ ist.
Und zum zweiten nagt es im Unbewussten natürlich, obwohl man sich über die Vernunft eigentlich sagt, dass man ja weiss, dass er eigentlich gerne da ist.
Ich denke bei euch war es an dem WE ähnlich ?!

"Unserer" guckt zu hause auch zum einschlafen TV- sogar Cobra 11 wenn man ihm glauben will ( super Gute nacht Geschichte für den Fuzzi.) und es läuft so einiges anders als bei uns. Aber wir müssen uns damit abfinden, dass wir es nicht ändern können.
Ich denke, nichts was ihr tut- schon garnicht wenn ihr gut meinend cds etc mitgebt- wird das ändern.
Und wenn der Furz Gute Nacht Geschichten und Videos a la Dumbo etc super findet- so verlangt er zu hause doch wieder nach notruf, cobra 11 und Shrek- und bekommt es natürlich.
Nicht anders wird es bei euch sein und ich denke die KM merkt, wie gerne die kids bei euch sind und es passt ihr einfach nicht. Deshalb muss sie abgrenzen: Bei der Mama ist es anders und bessser weil ihr mehr dürft/ mehr bekommt.........so denke ich zumindest.

WArum sollte sie eure vorschläge annehmen, sie würde es vermutlich als Schwäche ihrerseits bzw Versagen ansehen. Bei unserer ist es ja sogar so obwohl wir uns normal ganz gut verstehen und miteinander reden können. Vorschläge zu Veränderungen in "ihrem Alltag" prallen ab wie nichts.

Ich hoffe für euch, dass es vielleicht nur eine Phase ist.....und für die Kids natürlich.
Alles gute und ganz viel Kraft

Tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2005 14:32
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Tinka,
du beschreibst es so wie es ist.

Mich ärgert zeitweise, daß die Kids vorgespielt bekommen, wie gut es ihnen doch geht. Statt ei kleines Planschbecken, stehen z.B. 1 kleines und 2 große im Garten bei der Km. Da skleine um die Füße sauberzuhalten, damit man mit sauberen Füßen ins große Becken kann und das andere große ist dreckig und bleibt somit dem Hund.
Wir haben eben im Sommer ein kleines geholt. Zufällkig das Gleiche wie dass was zu hause für die Füße ist.
Den Blick häte man aufnehmen müssen, als wir das ausgepackt haben.
Auf die Frage, wie die Größere denn nun zur Schule kommt gibt es die Antwort " Na Mama hat ja ei Auto, die muss nciht arbeiten, bei uns geht es auch so"

Naja, mit solchen Beispielen können wir inzwischen Bücher füllen. Wir werden zumindest nicht in naher Zukunft den Kids erklären können, wieso Mama so viel Geld hat ( sie hat im Monat ca. 3500,- zum Ausgeben, wir ca. 300).

Mir liegt manchmal so einiges im Hals, schlucke es natürlich runter. Die Kinder ahnen nicht, wie wir über ihre Mutter denken. Wenn ich merke, daß ich mein Unverständnis nicht verbergen kann, klinke ich mich aus, wie am Samstag beim Spaziergang.
Die Kids haben die Zeit mit Papa allein genossen und sich somit gar nicht gewundert, daß ich nicht dabei bin.
Als sie wiederkamen haben wir alle zusammen noch ein paar fensterbilder für Halloween gemalt und so ist nichts aufgefallen.

Die Hoffnung auf eine Phase habe ich auch.

Auch euch weiterhin viel Kraft und gute Laune 😉

@biga

Diese Gedanken habe ich auch so oft: der eine kämpft wie ein Blöder um ein bischen Umgang, der andere tritt es mit Füßen.
Da läuft in den Köpfen doch irgendwas total verkehrt.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.10.2005 15:50