Da kann man nur noc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Da kann man nur noch sagen " frohe Weihnachten "

Seite 1 / 5
 
(@soulsister)

Hallo, ihr alle

hab lang nichts mehr geschrieben, da ich mich bis vor ungefähr einer Woche in einer Art " Traumwelt" befunden habe.

Die Ex meines Mannes hatte im November plötzlich erklärt, dass Sie uns die Kinder für immer geben wolle. Das war nun bis vor einer Woche abgemachte Sache. Und nun hat Sie auf einmal ihre Meinung geändert. Ich sage euch !!! Ich bin auf 180 !!!

Wir haben unsere ganze Wohnung umgebaut. Zimmer für die Kinder eingerichtet, Möbel gekauft. Und nun will die Prinzessin auf einmal nicht mehr !!!!
Was die Kinder in der letzten Woche für ein Hin und Her mitgemacht haben, dass kann sich kein Mensch mehr vorstellen.
Einen Tag hiess es " ihr geht zum Papa, Mama hat kein Geld, sie kann euch nicht mehr haben ". Am nächsten Tag setzte sie sich weinend vor die Kinder " Mama kann ohne euch nicht leben. Ihr könnt sie doch nicht verlassen. ihr bleibt bei Mama. " Am dritten Tag " es ist doch besser wenn ihr zum Papa geht. Mama will doch nur das Beste für euch. "  Zwei Tage später " ihr müsst es Papa ins Gesicht sagen, dass ihr nicht zu ihm wollt.  Sonst nimmt er euch der Mama weg. Und dann weint Mama den ganzen Tag. "

Vorgestern hiess es " Es bleibt alles wie abgemacht. Die Kinder kommen für immer zu euch. " Heute wollten wir die Kinder holen, erstensmal für Weihnachten und dann auch für immer.

Sie hat sich geweigert uns die Kinder zu geben. Sie hat verlangt dass die Kinder sich entscheiden. Sie stand heulend da, und die Kinder sollten sagen zu wem sie wollen. Natürlich wollten Sie die " arme Mama ", die ja sooo einsam und alleine ist, nicht alleine lassen.

Und wir stehen jetzt da. Mein LG hatte die Kinder letztes Weihnachten nicht, es wäre sein Weihnachten gewesen. Und nun ist er wieder einmal ohne seine Kinder.

Und wie soll es jetzt weitergehen ?

Das Jugendamt hat uns gesagt, wir sollten die Kinder beim nächsten Besuch einfach behalten. Das ist sogar schriftlich festgehalten worden. Das JA hat uns zugesichert voll hinter uns zu stehen.  Dieser Frau könne man keine Kinder geben, da sie zu unzuverlässig sei.
Doch wo war das JA heute, als wir ohne die Kinder wieder von dort wegfahren mussten ?

Es ist alles zum verzweifeln. Es ist zum verrückt werden, dass diese eine egoistische Frau, das Recht oder besser gesagt die Macht hat, über ihre Kinder, meinen LG, mich und auch meine Kinder zu bestimmen.

Nur damit Sie an Weihnachten nicht alleine sein muss, zerstört sie das Weihnachten von 9 anderen Personen.

An unser zukünftiges LEben gar nicht zu denken, wenn sie es wirklich schaffen sollte, die Kinder doch behalten zu dürfen.

Ich musste den Frust erstmal kurz los werden. Die ganzen furchtbaren Hintergründe, der ganzen Geschichte wäre jetzt zuviel zum schreiben.

ich wünsche euch aber trotz allem ein wunderschönes Weihnachtsfest. Und ich wünsche euch, dass ihr es mit den Menschen verbringen dürft die ihr liebt.

Zitat
Geschrieben : 24.12.2007 01:54
(@PhoeniX)

Moin

Klip und Klar:

Ja es ist besser wenn die Kinder bei der Mama bleiben. Da hast du Ex-Schnuckiputz vollkommen Recht. Aber was hälst du davon wenn die Kinder uns am 2ten Weihnachtstag besuchen kommen und wir bringen die Kinder am 27.12. mit den neuen Möbeln zu dir. Die finden die ja so schön."

Dann einbehalten und eine Vereinbarung beim JA machen, welche durch das AG bestätigt werden soll.

Gruß

Martin

Nachtrag: Wenn nicht das ABR beantragen mit einstweiliger Anordnung. Gestützt vom JA sollte das weniger das Problem sein.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.12.2007 02:20
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

dat war auch mein erster Gedanke.

Erst mal stehen die Kinder im Vordergrund, und es ist sein Weihnachten und von daher wird das Fest Kindgerecht vollzogen (wie amtlich) und dann wird man sich über die Zukunft unterhalten.
Um den Umgang wird sie nicht herumkommen, das würde ich Ihr auch klar vor Augen führen.

Ein weiterer Punkt, zumindest theoretisch, wenn es bewiesen werden kann, dass die KM sagte, das die Kinder zu Euch kommen, dann kann sie auch für die Kosten haftbar gemacht werden ...

Versucht noch einmal mit Ihr zu reden .... aber nicht unbedingt über die Schiene, das die Kinder bei Euch bleiben sollen.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.12.2007 12:52
(@soulsister)

Die Lage ist jetzt folgendermaßen:

Die Kinder sind bei uns. Sie hat uns am 25. Dezember die Kinder holen lassen. Es ging ihr nämlich nur darum uns das Weihnachtsfest zu verderben. Sie hat den Kindern nicht einmal einen Weihnachtsbaum aufgestellt, geschweige denn den Abend mit ihnen schön gefeiert.
Sie ist mit den Kindern zur Mutter ihres Lebensgefährten gegangen ( die die Kinder nicht ausstehen kann ). Dort wurden sie in ein Zimmer gesteckt und mussten sich selbst beschäftigen.
Um  8 Uhr wurden sie dann ins Bett geschickt.
Am nächsten Tag durften wir die Kinder dann abholen.

Nun denkt sie, dass wir die Kinder am 4. Januar wieder zu ihr zurückbringen. Das haben wir aber nicht vor. Wir haben auch schon das Jugendamt hier benachrichtigt , dass wir das vorhaben.
Ab 7. Januar werden wir die Kinder in die Schule schicken, wie geplant. Da die Mutter ja die Kinder in ihrem Wohnort von der Schule abgemeldet hat und die Kinder hier bereits angemeldet sind, dürfte das kein Problem sein. Die alte Schule hat ja auch bereits an die neue Schule alle Unterlagen geschickt.

Nur das Einwohnermeldeamt macht Probleme. Die wollen unbedingt die Unterschrift der Mutter, sonst dürfen wir die Kinder nicht anmelden. Klar. Es ist ja auch ein Vater der die Kinder anmelden will. Bei einer Mutter würde keiner nachfragen.

Wir werden jetzt erstmal versuchen am 3. Januar jemand beim Gericht zu erreichen und das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen. Wollen wir mal hoffen, dass wir es vorläufig bekommen. Und dann müssen wir eben abwarten was passiert.

Ich bin zwar sicher, dass sie spätestens am 5. Januar hier auftauchen wird und Terror machen wird. Aber das JA hier hat uns gesagt, dass mein LG dieselben Rechte hätte wie die Mutter und dass sie nichts machen könne. Falls die Polizei auftauchen sollte, dann sollen wir das JA benachrichtigen und die würden uns dann unterstützen.

Es ist nämlich auch so, dass die Mutter den Kinder gesagt hat, sie würde sich umbringen, wenn die Kinder zum Papa gehen würden. Ist ja klar, dass die Kinder nach so einer Aussage, ihre Mutter nicht alleine lassen wollen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2007 22:31
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hey,

da habt ihr mit dem JA ja wirklich Glück!! Ich drücke euch die Daumen, dass es für die Kinder eine so gut wie mögliche blessurenlose Lösung wird. ;(

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2007 22:40
(@PhoeniX)

Moin

Das mit dem Ummelden kenne ich zur genüge. Obwohl ich denen Versichert hatte, das ich das ABR für meine Tochter habe und dort auch das Urteil vorlegte, nebst Beschluß vom OLG hat sich das EMA noch beim JA erkundigt.  😡

Das Problem ist nur, das das JA im Wohnort der KM noch für die Kinder zuständig ist, da die Kinder dort gemeldet sind.

Vieleicht hat das JA die Möglichkeit mal beim EMA anzurufen....

Oder ganz einfach: Eine Ummeldung holen und diese ein wenig Unleserlich unterschreiben. Dann als Frau dort hingehen und diese einfach an der Information abgeben, man ist ja im Zeitdruck........

Desweiteren ist die KM solange noch für das Kindergeld und den Kindesunterhalt empfangsberechtigt bis das Kind umgemeldet ist.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2007 22:49
(@soulsister)

Das Jugendamt am Wohnort der Kinder ist auch auf unserer Seite. Der  zuständige Sozialarbeiter dort hat uns unter Zeugen gesagt, dass wir die Kinder auf keinen Fall zurückgeben sollen.
Leider ist er jetzt bis 2. Januar im Urlaub. Aber dann werden wir das Einwohnermeldeamt auffordern dort anzurufen und sich die Bestätigung zu holen. Vielleicht nutzt es ja.

Ja, das mit dem Kindergeld und dem Unterhalt ist auch so ein Problem.
ihr könnte euch ja sicher vorstellen, dass wir mit jetzt insgesamt 7 Kindern nicht unbedingt im Geld schwimmen. Wir haben umgebaut, den Kindern Möbel gekauft usw.
Aber daran soll es jetzt auch nicht scheitern. Irgendwie werden wir schon durchkommen. Die KM hat im Dezember sogar per SMS gesagt, dass ihr für Dezember der Unterhalt nur anteilmässig zustehen würde. Sie hat uns bis zum 21. Dezember voll in dem Glauben gelassen, dass wir ab diesem Datum die Kinder für immer zu uns holen könnten. Sie hat zwar vorher immer wieder Zicken gemacht, hat aber im Endeffekt immer wieder gesagt, wir bekommen die Kinder. Dass sie die Zeit genutzt hat um bei den Kinder Gehirnwäsche und Angstterror auszuüben, haben wir leider erst zu spät mitgekriegt.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2007 23:02
(@PhoeniX)

Moin

Dann würde ich dem ganzen gelassen entgegensehen.

Das Kindergeld bekommt ihr ab dem Zeitpunkt wo die Kinder bei euch gemeldet sind nachgezahlt. Die holen sich das zu viel bezahlte von der KM wieder.
Wenn euch beide JA's unterstützen, sollte es kein Problem sein vom AG eine EV zu bekommen mit der ihr die Kinder ummelden könnt.

DIe KM wird denk ich andere Sorgen haben als euch den GV auf den Hals zu hetzen und wenn dieser kommt könnt ihr argumentieren, das kein Unterhalt fällig ist, da die Kinder bei euch leben. Vorsorglich würde ich den Tittel anfang Januar zurückvordern. Sprecht mit dem JA darüber.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2007 00:40
(@soulsister)

Es gibt zum Glück keine Titel wegen des Unterhaltes. Da wurde bei der Scheidung ein Vergleich geschlossen. Und da mein LG ja regelmässig seinen Unterhalt bezahlt hat, gab es da auch nie Probleme.

Etwas Angst haben wir vor der Reaktion der Kinder. Die Mutter hat sie so stark bearbeitet in den letzten zwei Wochen, dass sie sich eben am Weihnachtstag gegen den Vater entschieden haben.
Wir haben bisher bewusst, das Thema Umzug nicht angeschnitten, um die Kinder jetzt erstmal ein wenig zur Ruhe kommen zu lassen.

Aber wenn jetzt dann die Mutter vor der Tür steht, dann wird es sicher wieder schwierig werden.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2007 02:35
(@besucherin)
Zeigt sich öfters Registriert

Aber wenn jetzt dann die Mutter vor der Tür steht, dann wird es sicher wieder schwierig werden.

Hi Soulsister,
was ich schon beim Lesen Deines Eingangsposts dachte: gibt es nicht einen Weg, die Kinder an dem Tag, an dem die Mutter voraussichtlich vor der Türe stehen wird, außer Haus mit etwas Anderem zu beschäftigen?
So wie Du beschreibst, ist ja mit "ganz großem Kino" seitens der KM zu rechnen.

Schon alleine das, was Du eingangs geschildert hast, macht einen großen Knoten im Bauch und einfach fassungslos, wie sehr da mit Kinderseelen jongliert wird.
Aber diese Konfrontation, wenn Ihr die Kinder dann nicht mehr der KM übergeben werdet, müssen die Kinder doch nicht mitkriegen. V.a. wenn es zum Äußersten kommen würde.

Sicherlich habt Ihr Euch da schon Gedanken gemacht?

Ich drücke Euch die Daumen dafür, dass es doch in aller Ruhe abgehen wird!

Lieber Gruß
A.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2007 03:31




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hey,

ich meine der Vergleich hat vom Prinzip die gleiche Wirkung wie ein Titel. Und auch der Vergleich muss abgeändert werden.

Wenn euch das JA so den Rücken stärkt, würde ich auch sagen: die Kinder sollten in dem Moment nicht anwesend sein. Denn so einen Krieg an der Tür mitzuerleben muss ja der Horror sein.

Nur habt ihr euch mal einen Kopp gemacht, wie der Umgang der Kinder mit der KM geregelt sein soll? Denn da hat sie ja ein Recht drauf, das heißt, der eventuellen Beeinflussung wäre durch "Nichtdasein" nur vorübergehend ein Ende gesetzt.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2007 12:31
(@soulsister)

Darüber haben wir uns schon Gedanken gemacht und das ganze auch mit einer Psychologin und dem JA abgesprochen. Beide meinen, dass Umgang in der nächsten Zeit nur betreut stattfinden sollte. Also im JA oder einer anderen Stelle.

man muss ja befürchten, dass Sie die Kinder wieder beeinflusst, nicht zurückgibt oder eben sogar daran denken, dass Sie ihnen etwas antun könnte. Gedroht hat Sie ja damit .

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2007 01:18
(@PhoeniX)

Moin

.... dass Sie ihnen etwas antun könnte. Gedroht hat Sie ja damit .

Hier sollte auf jeden Fall jeder Schritt mit dem JA besprochen werden. Das ABR sollte beantragt werden mit EV. Somit ist schon mal die Gefahr des "nicht-wieder-bringens" gebannt. Auch könnt ihr ein Umgangsverfahren (Antrag auf persöhnlichen Umgang" in die Wege leiten und dort den BU beantragen. Das Zeigt dem Gericht auch auf, das ihr die Umgänge nicht boycottieren wollt, sondern Umgänge für wichtig haltet (was sie auch sind).

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2007 01:25
(@soulsister)

Wo beantragt man den BU ?

Wir werden nun morgen beim Familiengericht das vorläufige ABR beantragen.

Das JA bestätigt uns auch morgen, dass die Kinder nun bei uns leben, damit wir die Kinder beim Einwohnermeldeamt anmelden können.

Haltet uns die Daumen, dass alles gut geht !!!

Dann kommen die Kinder endlich zur Ruhe.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2008 19:50
(@soulsister)

Hallo, ihr Lieben,

zum nächsten Akt der Komödie... oder Drama.

Sie hat uns eine Email geschickt und meinen LG um " Erlaubnis" gebeten, an die Ostsee umzuziehen. Sie hat da angeblich eine Arbeit und will mit den Kinder dorthin ziehen.

Das sind 800 km.

Und wisst ihr was sie ihm  anbietet damit er zustimmt ?

SIE wird die Kinder alle 14 Tage zum ihm bringen zu den Besuchswochenenden .

Ist Sie nicht eine ganz liebe Frau ? Wie könnte man das Angebot ablehnen. Sind ja nur 16 Stunden Fahrt jedes zweite Wochenende für die Kinder. Das stecken die doch im Nu weg.

Oder seit ihr da anderer Meinung ?

Allmählich habe ich wirklich das Gefühl in einem Kasperltheater zu sein.

Wollte das nur mal erzählen, damit ihr seht, in welchen Ilusionen diese Frau lebt. Ändert natürlich nichts an unseren Plänen die Kinder zu behalten. Hat die Pläne nur noch untermauert.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2008 20:50
(@PhoeniX)

Moin

Über BU solltet ihr mit dem JA reden.
Der RA sollte in seinem ABR-Antrag eine EV beantragen die dem KV bis zur endgültigen Entscheidung das ABR vorläufig überträgt. evtl. auch dort den BU beantragen damit die KM nicht auf dumme Gedanken kommt. Massive Kindesbeeinflussung wird befürchtet.

Rechnet damit das der Termin beim AG sehr schnell kommen wird. Bei mir hat es ganze 8 Tage gedauert. Vorher (als ich beantragt habe wurden 6 Monate veranschlagt).

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2008 21:56
(@hessentom)
Nicht wegzudenken Registriert

@ Phoenix

Genau so! Aaaaber :wink:Begleiteten Umgang beantragt man in diesem Fall - auch per EA - nur bei Gericht, da hier in Grundrechte der Mutter eingegriffen wird. Die Drohung, wenn sie denn so stattgefunden hat, den Kids etwas anzutun, muß bei beiden Eilanträgen mit dicken Lettern rein und beeidet werden. Kann man übrigens notfalls auch ohne RA machen, einfach zur Rechtsantragsstelle des zuständigen Familiengerichtes gehen. Klugscheissermodus aus.

@ soulsister

Es ist einfach nur ätzend so was lesen zu müssen. Mir tun die Kids leid, allen anderen hier auch, aber das musste jetzt mal raus. Was ist das für eine Mutter, die so abfährt? Das ist Seelenmord an Kindern ;(

Ich, der große Frauenversteher, verstehe die Frauen nicht mehr. Sollte ich einen Golfkurs belegen? Ich bitte um schonungslose Offenheit!

Thomas

Wer aufgibt, gibt sein Kind auf! 

Das Zeichen größten Misstrauens Gott gegenüber, ist ein Blitzableiter auf dem Kirchturm.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2008 22:13
(@soulsister)

Dass mit der Drohung, dass sie sich und den Kinder etwas antun wird, können wir nicht mit großen Lettern in den Antrag einbringen, da wir es ja nicht persönlich gehört haben.

Die älteste Tochter hat es einer meiner Töchter erzählt. Wir müssten es ja dann eidesstattlich versichern und das können wir leider nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2008 02:49
(@soulsister)

Wir haben es jetzt heute endlich geschafft die Kinder beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Dazu mussten wir uns vom JA bestätigen lassen, dass die Kinder auch wirklich bei uns sind.

Danach waren wir dann beim Gericht und haben einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung gestellt auf das ABR. Ich hoffe nur, dass da wirklich auch was gutes bei raus kommt.

Die Mutter war inzwischen beim JA an ihrem Wohnort und wollte sich bei dem dortigen Sachbearbeiter dessen Zusage holen, dass er auf ihrer Seite sei. Er hat ihr die Auskunft gegeben er sei immer auf der Seite der Kinder und würde wollen, dass die Kinder da leben wo es ihnen gut geht.

Sie hat ihm dann vorgejammert, dass sie es ohne Kinder nicht mehr aushalten würde, dass sie ohne Kinder kaputtgehen würde. Und zu guter letzt ist sie damit herausgekommen, dass sie es finanziell ohne Kinder nicht schaffen würde. Sie würde keine Stelle finden und hätte dann ja kein Geld.
Das hat natürlich den Sachbearbeiter davon überzeugt, dass es ihr nicht ums Kindeswohl, sondern nur ums Geld gehe. Er hat mich über diese Unterredung mit ihr informiert und nochmals darin bestärkt die Kinder nicht zurückzugeben.

Der Sachbearbeiter hat sie dann noch darüber informiert, dass bereits das JA unserer Stadt mit ihm Kontakt aufgenommen habe. Sie meinte dann aber, sie sei sich sicher, dass wir die Kinder nochmal zu ihr zurückbringen würden, da sie den Kinder ja kaum Kleidung und keine Schulsachen mitgegeben habe. Und das würden die Kinder ja schliesslich brauchen.

Womit sie nicht unrecht hat. Aber zum Glück gibt es auch hier bei uns Geschäfte in denen man diese Dinge kaufen kann.

Morgen ist nun der Tag der Tage. Mal sehn wie das ausgehen wird. Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich wahrscheinlich die Sache alleine regeln muss, da mein LG morgen Nachtschicht hat und abends, wenn sie vielleicht hier auftauchen wird, nicht da ist.

Wir werden ihr nun am Nachmittag mitteilen, dass die Kinder nicht zurückkommen werden. Wir werden ihr sagen, dass ich ihr auf meinem Grund und Boden Hausverbot erteile und sie nicht hierherkommen soll. Mal sehn, ob sie sich daran hält.
Leider habe ich keine Möglichkeit, die Kinder wegzubringen. Vielleicht ist sie ja wenigstens so einsichtig, dass sie die Angelegenheit vor Gericht klären lässt und die Kinder bis dahin in Ruhe lässt.

Den Kindern haben wir gesagt, dass sie nun erstmal hierbleiben werden. Sie scheinen froh zu sein, dass ihnen die Entscheidung abgenommen worden ist.  Die mittlere Tochter ist nicht ganz so glücklich darüber, weil sie viele Freundinnen hat und sich ungern von ihnen trennt. Was man ja verstehen kann.
Aber da ihre Mutter ja bereits wieder Umzugspläne schmiedet, wären die Freundinnen auch bald verloren, wenn sie bei der Mutter bleiben würde.

Die Kleine hat mir heute so leid getan, als wir ihr sagten, dass sie hier bleiben würde. Sie meinte, nein, das wolle sie nicht, da sie bei ihren Freundinnen bleibe wolle. Daraufhin hat mein LG ihr gesagt, dass die Mama ja auch vorhaben schon wieder umzuziehen. Da liefen ihr die Tränen runter und sie hat gesagt " Das glaube ich nicht. Mama hat mir ganz fest versprochen, dass sie von dort nie wieder wegziehen wird. Und meine Mama lügt nicht."
Leider wissen wir, dass Mama absolut nicht daran denkt ihr Versprechen zu halten .

Aber wie soll man das einem kleinem Kind begreiflich machen ?

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2008 03:06
(@daredevil)
Zeigt sich öfters Registriert

@ soulsister,

also bei der Sache das mit heute abend habe ich ein wenig Bauchschmerzen. Wenn ich das richtig verstanden habe habt ihr noch keine gerichtliche Zusage des ABR. Was passiert wenn die KM heute Abend vor der Tür steht?

Habe das nicht ganz mitbekommen ob GSR besteht.

Und da liegt für mich auch schon der Haken an der Sache. Sollte das bestehen kannst du der KM natürlich HAusverbot auf deinem/eurem Grundstück erteilen aber DU hast keinerlei Rechte bezüglich der Kinder. Nichts.Garnichts Keinerlei Rechtsgrundlage. Und sollte die KM nur ein wenig Ahnung haben wird sie die Polizei rufen und nen Riesenaufstand bei euch vor der Tür machen. Was wiederrum natürlich nicht zum Kindeswohl ist. Und wie man schon feststellen konnte ist ihr das auch nicht so wichtig.

Deswegen mein Rat an euch schau das dein LG zuhause ist!!!Denn nur er ist rechtlich dazu berechtigt irgendwelche Dinge die die Kinder betreffen zu regeln.

Sollte ich irgendetwas überlesen habe das dich doch dazu berechtigt sieht die Sache natürlich anders aus. Und schaut das die Kinder vielleicht doch nicht zuhause sind. Die bekommen ALLES mit.

Gruß Daredevil

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2008 09:47




Seite 1 / 5