Moin nochmal,
Ich werde einfach aus beruflichen Gründen ständig mit selbstverschuldeter Armut (das ist ein UNTERSCHIED zu dem, wovon hier einige reden) und Kindern, die gezwungen sind, damit aufzuwachsen, konfrontiert und auch damit, dass man in den meisten Fällen nur zuschauen kann!
Me too.
Dann liegt es doch wohl nahe, dass man in einem Fall, in dem man etwas tun KÖNNTE, nicht untätig rumm sitzt!
Ja, aber nicht du. Der KV muss aktiv werden und dies aus eigenem Antrieb und nicht weil du ihm im Nacken sitzt.
Aber der Tenor hier im Forum sagt mir einfach, dass ich wohl mit anderen Werten aufgewachsen bin und meine Vorstellung einer vernünftigen Zukunft eines Kindes utopisch ist!
Nicht utopisch. Für hunderttausende Kinder leider nicht erreichbar. Dies ist staatlicherseits gewollt. Eine Diskussion hierüber würde dieses Topic fehlleiten.
Meine Bitte: Motiviere den KV sich hier zu registrieren und lasse ihn machen. Du musst mit seiner Entscheidung leben!
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
@Deep Thought
nochmal :thumbup:
@Angel26
Hier gehts um keinen Fall, hier gehts um das Kind deines LG.
Ich und viele Kinder würden sich freuen, wenn du dich (wie ich) aktiv für die Rechte der Kinder einsetzt. Es gibt ganz viele tolle Projekte, wo man sich einbringen kann. Hilf bei der Tafel oder beim Kinderschutzbund- die können jeden gebrauchen.
Viel Erfolg und es wäre schön, wenn auch das Kind deines LG beide Elternteile hat/bekommt.
lg Nadine
Hallo
Schön, dass du die Diskussion(en) wieder auf die sachliche Ebene bringst. (Auch wenn es vielleicht manchmal schwer fällt.)
Leider wird es durch so etwas:
Aber der Tenor hier im Forum sagt mir einfach, dass ich wohl mit anderen Werten aufgewachsen bin und meine Vorstellung einer vernünftigen Zukunft eines Kindes utopisch ist!
sofort wieder zunichte gemacht.
Ich finde es schön, dass du einem Kind eine, vermeintlich, bessere Zukunft bieten möchtest, doch ist der Weg, welchen du gehen willst, nicht der Richtige.
Wenn ihr der Meinung seid ( damit meine ich den KV ), dass das Kind da raus muß und ihr den jetzigen Zustand nicht ertragen könnt: Dann klagt!
Aller voraussicht nach werdet ihr damit nur erreichen, dass die KM am Ende ( mindestens) das ABR hat und ihr völlig aus dem Rennen seid, aber ihr habt dann ja alles Menschenmögliche getan. Das ihr damit dem Kind geholfen habt bezweifele ich aber.
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo Deepthought,
nur weil ICH hier schreibe, glauben alle, dass es mein Antrieb wäre oder meine Ideen .Ich gebe im Grunde nur die Aussagen und Vorstellungen des KV wieder, der aus zeitlichen Gründen nicht hier sitzen kann!
Nichts, was den Umgang, Klagen, Kontaktabbruch oder sonstiges betraf, ist auf meinem "Mist" gewachsen, das, was mir hier unterstellt wird, wäre eine herbe Anmaßung! Mehr als eine "Begleitung" bin ich in der Hinsicht für den KV nie gewesen, deswegen verstehe ich auch nicht, warum alle hier so durchdrehen.
Ich dachte nur, dass man sich das laut meinen Aussagen denken kann, war wohl ein Irrtum!
Und dass der KV überall diese Sachen nachdenkt, liegt daran, dass seine Kindheit allein schon der Bezeichnung spottet, er eine eigene, intakte Familie haben wollte (er hätte sich niemals getrennt, Gründe der KM sind bis heute unbekannt) und nun mit ansehen soll, dass sein Kind das Gleiche durchmachen muss wie er. Und wer soll besser wissen, was für Schäden ein solches Leben hinterlassen kann, als jemand, der das selber erlebt hat???
Ich hoffe, meine Intention ist jetzt verständlicher!
Angel
Hallo Nadine,
falls dein Kommentar ironisch gemeint war,also nach dem Motto, dass ich mich mal engagieren sollte statt nur "laut zu brüllen",
ich habe neben meinem Beruf (sozialerSektor) mittlerweile vier ehrenamtliche Stellen, was ca. 30 unbezahlte Arbeitsstunden pro Woche ausmacht,
ich denke das reicht!!!
Angel
@angel26
Nein, war nicht ironisch gemeint. Ich freue mich über jeden, der sich engagiert. Auch über dich.
lg Nadine
Hallo Nadine,
danke! Und lass deine Freude nicht vom ersten Eindruck von mir trüben 😉
Angel,
die gar nicht so böse ist,wie sie scheint :phantom:
Hallo Angel,
es sagt ja niemand das du dich nicht engagieren darfst. Nur muß eben der KV auch was dafür tun.
Ich gebe im Grunde nur die Aussagen und Vorstellungen des KV wieder, der aus zeitlichen Gründen nicht hier sitzen kann
Imemr wenn ich diesen Satz lese stellt sioch mir automatisch die Frage wie es denn dann gehen soll das das Kind beim vaterlebt, wenn dieser noch nicht mal Zeit findet einige Stunden für Recherchen oder die Einholung von Ratschlägen zu investieren. Da ist eben dann die Frage der Motivation schnell da. Wem ist es wichtiger?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
einfach ein Fall von Arbeitsteilung, wer Zeit hat, erledigt, was ansteht, sofern es nicht personengebunden ist!
Und da ich seine Ansichten kenne (Kommunikation ist das Stichwort), kann ich das genausogut,oder nicht?!
Natürlich geht das schief, wenn einem hier ständig "Einmischung" unterstellt wird!
Gruß, Angel
Hallo angel,
auch wenn diplomatisch manchmal die Wirkung verfehlt: Hier gehts nicht darum, ob du gut oder böse ist, ob du dich engagierst, was ja auch gut ist..........
Ich finde einfach, hier sollte es darum gehen, dass ein KV (wieder) Kontakt zu seinem Kind haben möchte. und nicht einfach nur einem Fall von Kind, dem geholfen werden muss.
Mehr wollte ich nicht sagen.
lg Nadine
Hey
Das:
Zitat
Ich gebe im Grunde nur die Aussagen und Vorstellungen des KV wieder, der aus zeitlichen Gründen nicht hier sitzen kann
Imemr wenn ich diesen Satz lese stellt sioch mir automatisch die Frage wie es denn dann gehen soll das das Kind beim vaterlebt, wenn dieser noch nicht mal Zeit findet einige Stunden für Recherchen oder die Einholung von Ratschlägen zu investieren. Da ist eben dann die Frage der Motivation schnell da.
gepaart mit dem:
einfach ein Fall von Arbeitsteilung, wer Zeit hat, erledigt, was ansteht, sofern es nicht personengebunden ist!
Und da ich seine Ansichten kenne (Kommunikation ist das Stichwort), kann ich das genausogut,oder nicht?!
...bringt dem KV und dem Kind aber ansich nichts..
Denn klagt er auf ABR u nicht auf ASR..ist es eine sehr personenbezogene Sache, wie jetzt eben auch schon..
Weiterhin wie sieht es dann später mit der Zeit aus?..
Gilt dann gleiches Motto weiter?
Ist dann es das worauf er seine zufünftige Betreuung für sein Kind aufbaut, u das auch so darstellt?
Dann wird man sich schnell beim JA und auch beim Gericht fragen, ob das nun grad die optimale Lösung wäre..
..denn das wäre sie nicht...
U auch muß man nunmal bedenken das für die Betreuung nunmal der KV erstmal verantwortlich ist, u nicht seine LGin mit..
Und auch muß man bedenken das auch ihr euch evtl. mal trennen könntet, und dann?
Also es ist jetzt schon sehr personenbezogen und auch jetzt sollte er sich schon für das Thema Zeit nehmen, wenn er der Meinung ist das es richtiger so wäre..
Denn hier geht es nicht darum wer Zeit hat, hier kann eigentlich nur einer Zeit dafür haben, u das ist der KV..hier gilt nämlich ansich das gleiche: Du kannst ihn unterstüzen und helfend zur Seite stehen, aber die Sache ansich muß schon über ihn laufen..
So gut das auch von dir gemeint ist, es ist der fladche Weg es anzugehen...auch wenn du das nicht wahr haben willst..
Gruß
Jens
Übrigens Angel,
meine Fragen von gestern bleiben nach wie vor unbeantwortet. Aber genau diese wird jeder Richter stellen, wenn ein ABR und /oder ASR- Antrag zu verhandeln ist. Mich würde die antwort nachwie vor interessieren:
Wie sieht sein Betreuungskonzept aus? Wie und in welchem Umfang wird erden Umgang zwischen Kind und KM ermöglichen?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo ich bin zwar neu hier aber was ich lese ist wohl das aller letzte.
Nur weil Harz 4 kein Kind ? Meine Verlobte hat 2 Kinder muss derzeit noch von Harz 4 Leben hatte aber in Ihrer vorigen Zeit und Ehe gearbeitet,.
Zu Mir ich bin leider nur Hauptschüler und habe auch keine AUSBILDUNG1 bin ich deswegen nicht in der Lage ein Kind zu erziehen.
Nicht Geld oder Bildung Sondern wärme Zuneigung brauch en Kind.
Das Geld das Man als Harz 4 Empfänger bekommt ist ausreichend man kann davon nicht in saus und Braus leben aber man kann damit leben und wenn man es richtig anstellt hat man auch etwas übrig u zu sparen um seinem Kind mal etwas größeres zu kaufen.
Im sozialen Bereich tätig ist eine Sache ein Kind groß ziehen eine andere .
Ich arbeite nun schon fast ein Jahr daran meinen Sohn zu sehen und habe nur das Gericht in Anspruch genommen um eine Umgangsregelung zu erreichen .
Das JA ist der Meinung das die Haltung der KM nicht tragbar ist und anhand der zustände ich das ABR beantragen sollte.
Aber hier geht es um nächtliche Ausflüge der Mutter wo mein Sohn mit 3 weiteren Kindern daheim ist und somit die Kinder auf sich gestellt sind .
Du solltest deine aussagen einmal gründlich überdenken den wenn dein LG arbeitslos ist und von harz 4 Leben muss was dann magst du das Kind dann weitereichen wie einen Spielball.
Sorry aber du hast keinerlei Ahnung was einem Kind am wichtigsten ist und wirklich braucht.
😡
Kinder sind keine Gegenstände die man benutzen sollte , sondern das wichtigste was man haben kann so sollte man es auch behandeln
Hallo Pierre23!
Nicht nur "lesen", sondern auch "verstehen" wäre angebracht, aber für dich wiederhole ich es gerne nochmal:
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Empfänger von ArbeitslosengeldII keine Kinder erziehen können, sondern dass ein Kind, das (nur aus wirtschaftlicher Sicht) beide Möglichkeiten hätte ( sprich: ein abgesichertes Leben und ein sehr eingeschränktes Leben), meiner Meinung nach nicht gezwungen sein soll in Armut aufzuwachsen!
Und auch wenn es keiner zugeben will, ein Leben nur mit Leistungen vom Amt ist eingeschränkt!
Und wer hat jemals behauptet, dass finanzieller Spielraum Liebe und Wärme ausgrenzt???
Es ist doch hier nicht die Rede von Ersatz für elterliche Liebe, sondern von einer lebenswichtigen Basis!!!
(Nur so als Beispiel: Ich bin mit berufstätigen Eltern groß geworden, war nie alleine Zuhause und habe uneingeschränkt Liebe und Zuneigung bekommen!)
Aber warum, lieber Pierre, wird denn überhaupt über "Kinderarmut" gesprochen? Ist doch egal, laut deinem Beitrag, alle armen Kinder, die liebende Eltern haben, haben doch ein tolles Leben!
Aber zum Überleben braucht man in dieser Welt Geld, ob es dir paßt oder nicht und wenn man mit zwei gesunden Armen und Beinen in der Welt steht und ein Kind zu versorgen hat, das nicht unbedingt mehr im Windelalter ist, dann sollte man verdammt nochmal seinen A**** bewegen!!!
Ich verstehe schon, dass es einfacher ist, etwas, das ich nicht habe, schlecht zu reden, aber ich will sehen, wie du mit deiner Wärme Essen für dein Kind einkaufst, die Schulsachen, Klassenfahrten, Hobbies und Spielzeug mit Liebe finanzierst und mit deiner Zuneigung die schulische und berufliche Bildung finanziell förderst!
Ja, ich weiß, das ist alles unwichtig, hauptsache ein Kind hat Liebe, damit es die dann später an sein eigenes Kind weitergeben kann, wenn sich die HartzIV-Schleife fortsetzt! Ja, das meine ich so, denn warum sollte mein Kind andere Ziele haben, man lebt es dann ja wunderbar vor!!!
Ich weiß, dass ich sehr zynisch klinge, aber wenn mir schon unterstellt wird, keine Ahnung von Kindererziehung zu haben, muss ich wohl im Gegenzug meinen Kritikern unterstellen fern jeglicher Realität zu leben!
Angel
Angel,
darf ich nochmal ganz lieb nach einer Antwort auf meine Fragen hinweisen?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi Tina,
klar darfst du das, kriegst auch eine, obwohl mein LG nach der Aussage von deepthought über die Definition des JA von "Kindeswohl"erstmal die nächste Verhandlung und ein Gespräch mit seinem RA abwarten will, bevor er Entschlüsse faßt!
Also:
1. KV würde TZ arbeiten, Kind kommt 08/08 in die Schule, paßt also zeitlich
2. Besuche KM: In regelmäßigen Abständen (1mal pro Woche oder alle 14 Tage 2-3 Tage als Beispiel, je nachdem, auf was sich das Kind , KM und KV einigen), Ausnahmen auch kein Problem (Geburtstage etc.)
3. Bei Bedarf kann Oma (oder ich) babysitten (bei Besprechungen etc. die alle paar Monate abends sind)
Habe ich was von deinen Fragen vergessen? Kann eigentlich im Großen und Ganzen nur sagen, dass der KV ganz normale vernünftige Ansichten zu den Dingen hat, wenn die KM das genauso gesehen hätte, wäre niemals Probleme aufgetaucht!
Das alte "auf dem Rücken der Kinder austragen"-Problem!
LG, Angel
Hallo Angel
Ungeachtet deiner anderen Ansichten, welche ich mal unkommentiert stehen lasse, fällt eine Sache ins Auge:
Das Kind hat da nichts zwischen zu suchen! Das ist Sache der Eltern und nur der Eltern. Das Kind hat da raus gehalten zu werden.
Die Eltern einigen sich zum Wohle des Kindes und teilen das Ergebnis dem Kind mit. Wenn ein Kind den Eindruck vermittelt bekommt, Entscheidungen treffen zu können, wird man das in Zukunft nur schwer wieder in den Griff bekommen, denn das Kind wird, zu Recht, sagen " wieso, da durfte doch auch ich entscheiden".
Das darf nicht sein. Sowas wird zwischen den Eltern besprochen.
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Wenn man mit Geld umgehen kann kann mana uch von Harz 4 ohne weiteres Leben meine Verlobte hat 2 Kinder und fährt auch in Urlaub wie macht man das ?
Das geld ist keineswegs zu knapp berechnet wen man normal Haushaltet und nicht zum Früstück Kaviar und Lachs zum essen benötigt kann man mit Harz 4 genauso Leben wie als Arbeitender Mensch .
Rechne einmal zusammen Miete Nebenkosten zuzüglich der Lebensunterhalt.
mit Kindergeld mehr als 1300 Euro ( wer Arbeiten geht kan froh sein wen er keine gehobene Stellung hat wen er 1300 Euro Netto Verdient.
:thumbdown:
Kinder sind keine Gegenstände die man benutzen sollte , sondern das wichtigste was man haben kann so sollte man es auch behandeln
@ pierre,
diese Einstellung
kann man mit Harz 4 genauso Leben wie als Arbeitender Mensch .
Rechne einmal zusammen Miete Nebenkosten zuzüglich der Lebensunterhalt.
mit Kindergeld mehr als 1300 Euro ( wer Arbeiten geht kan froh sein wen er keine gehobene Stellung hat wen er 1300 Euro Netto Verdient.
ist keineswegs vorbildlich - auch wenn sie schon dazu führte, dass die Zeitung mit den 4 Buchstaben Kinder zitierte mit "Wenn ich gross bin, werde ich Hartz4!"
Zur Erinnerung: Diese sozialen Errungenschaften funktionieren nur, weil Millionen Menschen jeden Tag arbeiten gehen und inzwischen von jedem verdienten Euro gerade noch 47 Cent ausgezahlt bekommen. Es ist ganz sicher nicht vorbildlich, Hartz4 vor allem deshalb zu kassieren, weil es genausoviel bringt wie Erwerbsarbeit - mit dem Unterschied, dass man nicht so früh aufstehen muss.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Brille
da hast du etwas missverstanden ich sagte nicht das man grundsätzlich von Harz 4 Leben sollte sondern ich habe eine Berechung aufgestellt, in meinem Vorigen beitrag ist zu entnehmen das vorher Gearbeitet wurde und auch in kürze wieder Arbeit aufgenommen wird.
Ich kann aber nicht anhand Harz 4 sagen das es einem Schlecher geht wie einer Familie die nur einen Normalverdiener hat das wollte ich damit erklären nicht dazu ermutigen nur noch Harz4 zu empfagen das auf keinen fall.
Kinder sind keine Gegenstände die man benutzen sollte , sondern das wichtigste was man haben kann so sollte man es auch behandeln