Chancen auf alleini...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Chancen auf alleiniges Sorgerecht trotz Kontaktabbruch?!

Seite 1 / 3
 
(@Angel26)

Hallo an alle!

Einige Beiträge hatte ich ja schon bezüglich meines LG und seiner "schwierigen" Exfrau eingestellt, nun stellt sich ihm bzw. uns eine ganz neue Frage:

1. Vorgeschichte: Auf Grund der Umgangsverweigerung bzw. der psychischen Belastung des Kindes durch das Verhalten der Exfrau hat mein LG vor ca. 1,3 Jahren den Kontakt zu ihr und dem Kind (6 J.) abgebrochen.

2. Derzeitige Lebenssituation des Kindes: Finanziell desolat (HartzIV), Förderung durch Mutter (Einschulung 08) aufgrund ihrer Bildung nicht möglich, schwere körperliche Erkrankung der Mutter (mit psychischen Folgen, seit wann unbekannt) 

Normalerweise wollen wir beide nicht verantworten, dass das Kind weiter in diesen Zuständen aufwachsen muss, eine zuerst, auch nach Kontaktabbruch noch, erhoffte Besserung ist definitiv nicht mehr in Sicht!

Nun meine Frage: Hat mein LG trotz vormaligem Kontaktabbruch Chancen auf das alleinige Sorgerecht?
Sprich, werden die allgemeine Lebenssituation und die Zukunftschancen des Kindes stärker gewertet als eventuell auftretende Umgewöhnungsschwierigkeiten?
Welche Punkte werden bei der Betrachtung des "Kindeswohls" berücksichtigt?

Danke im voraus für Infos!

LG, Angel

Zitat
Geschrieben : 24.04.2008 17:35
(@Angel26)

Hallo!

Nachtrag: Er hat bis heute halbes Sorgerecht, das Kind lebt bei ihr nur laut Absprache, das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat er ihr damals nicht zugestanden!

Weiß keiner Rat???

Gruß, Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 18:11
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey

Ich muß jetzt zwar sagen das ich "deine" Geschichte nicht kenn..aber:

Finanziell desolat (HartzIV),

Das finde ich schon ne echte Frechheit...
Du drückst also damit aus, das jemand der von Hartz iV lebt, eine desolate finazielle Lage hat?

Das er wenig Geld zur Verfügung hat, ok, aber das deshalb seine finazialle Lage desolat ist zu behaupten ist schon frech...

Und was hat das mit dem SR zu tun?

 Förderung durch Mutter (Einschulung 08) aufgrund ihrer Bildung nicht möglich,

Du kennst also ihre Bildungß
Und die ist so extrem schlecht?

schwere körperliche Erkrankung der Mutter (mit psychischen Folgen, seit wann unbekannt)  

Und das macht ungeeigent ein Kind zu erziehen?

Na dann geb ich auch mal meine Kids ab..  :knockout:

Was hat das alles mit dem SR zu tun?

Davon mal abgesehen, das wenn es wirklich Probleme geben solte, es der völlig falsche Weg wäre, das über das ASR regeln zu wollen..

Und wenn das die Gründe sein solten, das ASR zu bekommen, würd ich schleunigst davon die Finger lassen..
Besonders wenn nur

 dass das Kind weiter in diesen Zuständen aufwachsen muss,

die Gründe sind, die du genannt hast..

Normalerweise wollen wir beide nicht verantworten,

Wieso eigentlich ihr beide?
Hast du etwa auch für das Kind SR?

das Kind lebt bei ihr nur laut Absprache, das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat er ihr damals nicht zugestanden!

Naja, heißt er war doch damit einverstanden!!..und heißt nur das explizit das ABR nicht geregelt werden mußte, weil die Eltern sich ja letztendlich einig waren..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 18:18
(@Angel26)

Hallo Jens,

wollte dich nicht  persönlich angreifen, muss wohl die Punkte weiter ausführen...

Generell habe ich die Umstände aufgeführt, die beim KV  gänzlich anders wären,d.h.

1. Finanziell abgesichert statt minimalstes Einkommen (dass das für ein Kind wohl besser ist, als die vorhin genannte Alternative ist doch klar, oder?!)
2. Ausreichend gebildete Betreuungspersonen (sprich: mit Schulbildung, Berufsausbildung, Berufserfahrung)
3. Nicht die Krankheit an sich ist das Problem, sondern eine gewährleistete Betreuung während Krankenhaus- und Therapieaufenthalten (trotz SR wurde er NICHT darüber informiert, Angehörige der KM gibt es nicht  in der Nähe)

Verstehst du das jetzt besser? Soll man einem Kind nicht die bestmöglichen Chancen bieten? Oder soll man zusehen, wie es beim Abstieg mit runter gezogen wird?
Und nein, du Witzbold, ich habe kein Sorgerecht, aber glaubst du das Kind meines LG ist mir deswegen sch***egal???
Schon mal vom Thema "Kinderarmut" gehört??? Soll ich dann auch noch zugucken, wenn es sogar ein Kind gibt, dem ich helfen kann???

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 18:33
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey

Ich hab mal eben kurz deine anderen Threads überflogen..
Kleienr Tipp vorweg, vielleicht etwas ruhiger bei der Sache werden, u mal wirklich Fakten schaffen, u konkret vorgehen..
Und nicht so wie jetzt..eben jetzt mitmal das ASR fordern zu wollen, das ist nämlich der völlig falsche Weg..

1. Finanziell abgesichert statt minimalstes Einkommen (dass das für ein Kind wohl besser ist, als die vorhin genannte Alternative ist doch klar, oder?!)

Frech..
..mehr fällt mir dazu echt nicht ein..

Das Geld ist nicht das entscheidende in einem Leben, auch nicht für ein Kind..

Und kein Grund ASR zu beantragen...oder gar zu bekommen...

2. Ausreichend gebildete Betreuungspersonen (sprich: mit Schulbildung, Berufsausbildung, Berufserfahrung)

Heißt also du meinst die KM hat keine Schulbildung, Bildung ansich etc...

Berufsausbildung, Berufserfahrung, ist nicht wirklich entscheidend für Kindererziehung, es gibt gar einige Frauen die haben mit jungen Jahren Kinder bekommen u nie dann eine Berufsausbildung gemacht, sind aber dennoch gute Mütter...

Und was heißt Betreuungsperson?
Heißt, beim KV müßte eine weitere Betreuungsperson her, da er Vollzeit berufstätig ist u das Kind nicht betreuen könnte, wie das wirkt ist doch auch klar?!

Also kein wirklicher Grund das ASR zu beantragen..oder gar zu bekommen..

3. Nicht die Krankheit an sich ist das Problem, sondern eine gewährleistete Betreuung während Krankenhaus- und Therapieaufenthalten (trotz SR wurde er NICHT darüber informiert, Angehörige der KM gibt es nicht  in der Nähe)

Gewährlesitung der Betreuung während Krankenhausaufenthalt..
Naja da wird doch jemand das Kind betreut haben..und in so einem Fall gibt es Zuschüsse von der Krankenkasse..
Evtl. könnte auch der KV in der Zeit die Betreuung übernehmen...

Therapieaufenthalt?! ..gibt es evtl. ambulante Möglichkeiten..allerdings ist ja scheinbar nichtmals klar welceh Erkrankung überhaupt vor liegt u was da alles zu geschehen hat..

Dennoch, auch das kein Grund das ASR zu beantragen..oder gar zu bekommen...

Frage:
Was soll eine Klage da auf übertragung des ASR auf den KV bringen??
Der noch gar bisher den Umgang nicht wahr nimmt, oder versucht einen geregelten zu bekommen..

*edit

  Und nein, du Witzbold, ich habe kein Sorgerecht, aber glaubst du das Kind meines LG ist mir deswegen sch***egal???

Ja immer zu Scherzen aufgelegt bin  :rofl2:
Aber..
Wie dir eben auch schon im anderen Thread geraten wurde..DU solltest dich da ein wenig zurück halten..denn es ist nunmal nicht Dein Kind..finde eben auch das du etwas schon übers Ziel hinausschießt...
Weil du ja nun auch in der Saceh von dir sprichst..

Wie auch hier:

  Schon mal vom Thema "Kinderarmut" gehört??? Soll ich dann auch noch zugucken, wenn es sogar ein Kind gibt, dem ich helfen kann???

Ja..
..davon hab auch ich gar schon mal gehört..sowas..

Ein Kind gibt dem DU helfen kannst? Ja wie denn? .. was willst du denn tun, damit es nicht mehr in der Kinderarmut lebt?
Das ASR beantragen?
Das hat aber leider nichts mit Kinderarmut zu tun..das ist nämlich eine völlig andere Baustelle..

Und Kinderarmut hat auch nichts mit dem SR und Bildung und Erziehungsfähigkeit etwas zu tun..

Und DU kannst da eben erstmal nichts tun...betätige dich evtl. in der Politik, dann könnte sich da evtl etwas ändern..
Aber sicherlich nicht mit einem Antrag auf ASR..
Der hier bisher nicht wirklich begründet ist..

Und wenn es dort "wirkliche" Probleme gibt, dann gibt es da ein ganz anderes Zauberwort, was dem Kind erstmal helfen würde..

Und am Rande, bedenke, wieviel weitere Kinder noch von Hartz iV leben müssen, u deshalb geht es ihnen nicht so schlecht das man den Eltern das SR entziehen muß

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 18:50
(@Angel26)

Hallo Jens,

du meinst also allen Ernstes, dass ein Kind, WENN ES EINE WAHL GIBT, lieber bei dem Elternteil leben soll, der weder für seinen noch für den Lebensunterhalt des Kindes selber sorgen kann, noch in der Lage ist, das Kind in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten???
Und mit 40, nach einem bisherigen Lebenswandel zwischen Geld von Ämtern oder von Männern,  ohne jegliche Bemühungen, mal selbst den Arsch zu bewegen, da meinst du jetzt kommt der große Karriereschub???

Und nein, Essen kostet kein Geld, Kleidung auch nicht, Schulsachen gibts geschenkt und mehr als das braucht ein Kind nicht, ist klar!!!
Wo lebst du eigentlich, im Schlaraffenland???
Den Spruch "ein Kind braucht Liebe" kann ich schon bald nicht mehr hören, Liebe kann man nicht essen und trinken und ich kenne etliche Erwachsene, die in Armut groß geworden sind, das hinterläßt Spuren, ob du es glaubst oder nicht!!!

Und ja, die Krankheit IST bekannt, wollte das hier nur nicht ausbreiten, Krankenhausaufenthalte und Reha folgen DEFINITIV und wie sollte sich der KV um die Betreuung kümmern, er wußte doch nichts davon!!!!
Und mit "betreuenden Personen" meinte ich in erster Linie den KV sowie Familie!!!

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 19:40
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Angel,

wie wär´s wenn du ein eigenes Kind bekommst? Nach deiner Logik müßte man allen Hartz IV-Eltern die Kinder wegnehmen und Karriere-Eltern übergeben.

Sorry, aber überMoante hinweg war es dem KV egal, er hat den Kontakt abgebrochen und sich nicht darum bemüht und nun will er oder du? von 0 auf 100. Das wird nicht funktionieren. Er wurd erklären müssen warum er sich nichtbemüht hat, den Kontakt aktiv unterbrochen hat und nun plötzlich das SR will. Zudem denke daran, dieser Mann hat mit der Ex ein Kind gezeugt, da war es ihm ja anscheinend auch egal das sie nicht seine Schulbildung hat und kein Einkommen.

Obwohl ich selber Next bin kann ich nicht mehr hören, das Nexten plötzlich besser wissen was gut für das Kind des aktuellen LG ist.

Ich sehe keinen Grund das das Kind bei der KM aktuell wirklich gefährdert ist und beim Vater besser aufgehoben wäre.

Tina *die langsam bei sowas in die Luft geht*

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 19:49
(@Angel26)

Hallo midnightwish,

was ich vonseiner Wahl der KM halte weiß er und versteht mittlerweile auch, dass es nicht die beste Wahl war!

Und nein, ich möchte keine Kinder!

Und ich geh auch in die Luft, wenn hier ständig behauptet wird, dass ich meinen würde, dass arme Eltern ihre Kinder abgeben sollten,  es geht schließlich hier um eine Alternative, die ja existiert!!!

Und der Kontaktabbruch hatte seine Gründe, das war nicht aus Spaß ander Freude! Aber wenn jemand Kontakt weiterführen will unter den Umständen, dass das Kind dabei angeschrien und fertig gemacht wird, nur weil die KM den KV haßt, bitte, der soll das machen!

Die Krankenkasse übernimmt ja die anschließende Psychotherapie!

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 19:58
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und der Kontaktabbruch hatte seine Gründe, das war nicht aus Spaß ander Freude! Aber wenn jemand Kontakt weiterführen will unter den Umständen, dass das Kind dabei angeschrien und fertig gemacht wird, nur weil die KM den KV haßt, bitte, der soll das machen!

Ganz einfach: Unter solchen Usmtänden hätte damals ein ABR-Antrag gestellt werden müssen, nicht 18 Monate später ein ASR-Antrag.

Gut du willst keine eigenen Kinder, aber warum dann das Kind deine LG miterziehen? Ihr werdet da beide zurückstecken müssen. Die meisten Gerichte belassen die Kinder lieber bei der KM, wo die Betreuung schon läuft, als sie dem Vater zugeben ,der ganztägig arbeitet und ein Betreuungskonzept erst erarbeiten müßte.

Wie sieht sein Betreuungskonzept aus? Wie und in welchem Umfang wird erden Umgang zwischen Kind und KM ermöglichen?

Tina

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 20:47
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Angel26!
Mal unabhängig davon, dass ich Eurem(?) Ansinnen auf ASR-Klage bzw- -Antrag keinerlei Chancen gebe; mit der Art und Weise, wie Du hier kommunizierst befürchte ich, dass bei dem Kind der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden soll.

Just my two cents
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 21:03




(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey

@Angel26

Also ehrlich aber bei deinen Argumenten, für das "Für und Wider" wo das kind leben sollte u wo es angeblich besser hätte kommt mir echt die Galle hoch..

Du bist doch echt allen Anschein sicher das es das ausmacht wer die bessere Karriere u das höhere Einkommen hat..
Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen...

Und deine Argumentation finde ich gelinde gesagt ne Frechheit.

  du meinst also allen Ernstes, dass ein Kind, WENN ES EINE WAHL GIBT, lieber bei dem Elternteil leben soll, der weder für seinen noch für den Lebensunterhalt des Kindes selber sorgen kann, noch in der Lage ist, das Kind in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten???

Wie ich schon erwähnte, gibt es Sitautionen in denen es vielleicht gar nicht anders möglich ist, als auf ALG2 zurück zu greifen..u da gibt es viele Situationen..
U da geht es nicht darum wer eben ALG2 bekommt u wer Erwerbstätig ist, der hat das SR zu bekommen..völliger Blödsinn..

Woran du nun bei der Geschichte es dran fest machst das die KM ihr Kind nicht in eine erfolgreiche Zukunft begleiten kann, ist bisher nicht ersichtlich, ausser eben am Geld..

U bei wem ein kind besser aufgehoben ist, ist nunmal nicht die Frage nach dem wer hat welches Einkommen..

Und mit 40, nach einem bisherigen Lebenswandel zwischen Geld von Ämtern oder von Männern,  ohne jegliche Bemühungen, mal selbst den  **tsts - ID 6** zu bewegen, da meinst du jetzt kommt der große Karriereschub???

Und auch ein Karriereschub ist da nicht ausschlaggebend ..und Karriere ansich auch nicht..

Und das da scheinbar ja eine Erkrankung vorliegt u die hier dafür dienen soll aufzuzeigen das die KM rziehungsunfähig ist u ihr das SR entziogen werden soll finde ich ebenfalls recht frech..

Und nein, Essen kostet kein Geld, Kleidung auch nicht, Schulsachen gibts geschenkt und mehr als das braucht ein Kind nicht, ist klar!!!
Wo lebst du eigentlich, im Schlaraffenland???

Du sollst es nicht glauben, aber das weiß auch ich u erlebe ich tagtäglich, im Gegensatz zu dir, die hier nur vom hören sagen mitredet, aber überzeugt ist zu wissen wie es ja gehen muß..
Das gibt es hier öfters mal, das eine LGin die keine Kinder hat u keine haben will aber plötzlich haargenau weiß wie es zu gehen hat..wie es am besten für die Kinder des neuen LG ist u der KM ..ja super..u alle anderen haben ja nur keine Ahnung..

Den Spruch "ein Kind braucht Liebe" kann ich schon bald nicht mehr hören, Liebe kann man nicht essen und trinken

Tja nur Karriere und Geld allein macht ja auch nicht satt und nicht unbedingt auch nur glücklich..

Und ja, die Krankheit IST bekannt, wollte das hier nur nicht ausbreiten, Krankenhausaufenthalte und Reha folgen DEFINITIV und wie sollte sich der KV um die Betreuung kümmern, er wußte doch nichts davon!!!!

Dann wird zuminmdest die Betreuung ja anders sicher gestellt worden sein..
Und eine Reha usw. ist kein Weltuntergang u schon erst recht nicht ein Grund warum man jemandem auch noch das SR entziehen müßte, u schon gar nicht weil er erkrankt ist..

  Und mit "betreuenden Personen" meinte ich in erster Linie den KV sowie Familie!!!

In erster Linie wäre dann aber der KV gefragt u nicht seine Familie..hier scheint es auch noch zusätzlich an der entsprechenden Betreuung ansich zu fehlen..

  was ich vonseiner Wahl der KM halte weiß er und versteht mittlerweile auch, dass es nicht die beste Wahl war!

Davon mußt du auch nichts halten, denn es war seine Entscheidung..die du nicht begrüßen mußt oder sonst was, er wird vielleiche einige deiner Ex-Partner auch nicht toll finden, aber das sollte wohl völlig egal sein, auch dir..
Hat auch mit der Sache nix zu tun u auch nichts mit dem SR..

  Und ich geh auch in die Luft, wenn hier ständig behauptet wird, dass ich meinen würde, dass arme Eltern ihre Kinder abgeben sollten,  es geht schließlich hier um eine Alternative, die ja existiert!!!

Das hast du aber nun schön umschrieben, letztendlich ist es wohl das gleiche..

KM, hat wenig Einkommen, KV aber mehr, also Kind zum KV .. nur blöd wenn dann irgendwann mal die KM mehr Geld hätte als der KV..

Eine Alternative die existiert, also naja...

Und der Kontaktabbruch hatte seine Gründe, das war nicht aus Spaß ander Freude! Aber wenn jemand Kontakt weiterführen will unter den Umständen, dass das Kind dabei angeschrien und fertig gemacht wird, nur weil die KM den KV haßt, bitte, der soll das machen!

Das ist aber nunmal nicht die Lösunf des Problems..absolut nicht..da gibt es dann noch immer andere Wege..

Schon auch mal z.B. drüber nachgedacht, was es für Folgen für das Kind hat, dieser Abbruch? Egal was da die Km getrieben hat, damit solte sie aber letztendlich nicht durchkommen..
Ist sie aber..

Aber jetzt Antrag auf ASR, zwecklos u sinnlos, weil es keine Gründe dafür gibt..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 21:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Angel,

es mag sein, dass die KM Hilfe braucht bzw das Kind.
Aber mir klappt es immer wieder die Zehnägel hoch, wenn ein Expartner dem Anderen das Kind wegnehmen will mit Hinweis darauf, dass dessen soziale Stellung oder dessen Intellekt desolat sei. Komischerweise muss das beim Bespaßen und Kind zeugen keine Rolle gespielt haben. Hinterher schon! *hmhm*

Ich finde diese Einstellung beschämend! Egal wie seelisch oder körperlich krank die KM ist oder wie arm sie ist. Sie ist Mutter dieses Kindes und sie wird es wohl mindestens so lieben, wie es eine Karrierefrau mit schweizer Bankkonto täte. Vielleicht sogar mehr.

Und ganz ehrlich, sind mir "arme" Eltern, die Ihren Kindern menschlich viel mit auf den Weg geben können lieber als die, dem Nachwuchs alles in den Hintern schieben, aber menschliche Versager produzieren.

Gruß, LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 21:42
(@danimpott)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Angel,

auch ich vertrete der Meinung von Jens und LBM!
Trotzdem möchte ich dir, aus meiner bescheiden ansicht, antworten:

Nun meine Frage: Hat mein LG trotz vormaligem Kontaktabbruch Chancen auf das alleinige Sorgerecht?
Sprich, werden die allgemeine Lebenssituation und die Zukunftschancen des Kindes stärker gewertet als eventuell auftretende Umgewöhnungsschwierigkeiten?
Welche Punkte werden bei der Betrachtung des "Kindeswohls" berücksichtigt?

Mein Antwort ist nein!
Die Allgemeine Lebenssituation interessiert nur wenn den Kindeswohl gefährdet ist. Um den Kindeswohl zu gefährden musste die Kindesmutter sehr schlimmes, den Kind gegenüber, anstellen. Es ist hier scheinbar nicht der Fall.

Zu deiner Frage über die Punkte bei der Betrachtung des Kindeswohls wird bei Wikipedia kurz erklärt:

1. Bindungsprinzip
das bedeutet das die Mutter ein Bindung zwischen dein Mann und das Kind Toleriert und fördert.
Und zum welchen Elternteil das Kind das großeste Bindung hat.
Nach so Langezeit kontakt unterbrechung zwischen Vater und Kind wird es schwer zu beweisen das ein "großere" Bindung zum Vater besteht als zu Mutter.
Der Vater hat durch sein "sein lassen" sich von der Verantwortung entzogen und wird juristisch keine Chance haben das gegenteil zu beweisen.
Fürsorgliche Väter kämpfen und geben sich nicht geschlagen.

2. Pflege, Betreuung, Versorgung
Auch hier hat die KM, scheinbar alles im griff!
Es muss nicht immer Caviar zum Frühstück geben, oder die Bio-Gemüse. Es gibt auch Discounter wo man günstige Lebensmittel kaufen kann um ein Kinderbauch voll zu bekommen. Es mussen auch nicht immer die tolle Klammoten sein und auch nicht immer "das Beste" für das Kind sein.
Es reicht das das Kind ein Sauberes Zuhause hat, ausreichend zu essen und passende Klamotten zum Jahreszeit. auch wenn dieser aus der Kleiderkammer sein sollten.

Die Betreuung ist auch geregelt, sie hat nicht mal die Hilfe des KV gebraucht trotz ihre Krankheit!
 

3. Erziehung
Gegen der Erziehung kannst nur die Mutter was vorwerfen wenn das Kind nicht zu Schule gehen wurde oder, in ihrem Auftrag, klauen gehen wurde. Darüber hast du nichts geschrieben...
Scheinbar erzieht sie das Kind gut...

4. Kontinuitätsprinzip
Das ist was Jens meinte mit "KM, hat wenig Einkommen, KV aber mehr, also Kind zum KV .. nur blöd wenn dann irgendwann mal die KM mehr Geld hätte als der KV."
Das Kind kann und darf nicht hin und her gehen nach den Prinzip wer mehr Geld hat ist der besser Elternteil. Kinder ist Geld und Luxus meistens egal. vor allem wenn das Kind 6 j. ist. Dürch dieser Prinzip und unter der ansicht das er sich 1,5 j. nicht um das Kind gekümmert hat, egal wer schuld daran ist, wird er die ASR nicht bekommen.

Zu letzten meiner Bescheidene Empfehlung dazu:

Als KV ist es sein Pflicht sich um sein Kind zu Kümmern. Dieses hat er schön 1,5 J. Versagt. Es wäre, jetzt, sein Pflicht sich um sein Kind zu bemühen und ein Kontakt zu ihr herzustellen. Versuch ein Umgangsrecht zu bekommen. Das bekommt man mit viel Mühe und viel Geduld. Wenn er sich sorgen um das Kind macht sollte er sich erstmal beraten lassen.
Sicher wird er hier in diesem Forum Hilfe bekommen.

Wenn du der Meinung bist das das Kind nicht genug Versorgt wird, gehe einkaufen und schenke es der KM damit sie das Kind besser versorgen kann als sie es hinbekommt mit ALGII. Auch ein paar Kleidungen kannst du das Kind Schenken.
Da du, scheinbar, keine Kinder hast, siehst du das Kind deines Mannes als "Sache" die du gewinnen willst um deiner "Heile Familie" zu haben. Weit kommst du nicht damit. Leiden wird nur das Kind.

Es liest sich schwer aber in dieser Dreieck (KV-Kind-KM) hast du nichts zu suchen und solltest NUR beratend dabei sein und ihm Unterstützen. Dein Einmischung wird es nicht besser machen.

Trotzdem wünsche ich euch viel Glück.

ich kann alles außer deutsch! sorry für mein Akzent.... 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 22:29
(@jemmy)
Registriert

Hallo

@danimpott

Offensichtlich hast du viel gelesen. Ich finde es klasse, dass du in der letzten Zeit anscheinend eine Menge dazu gelernt hast. Ich ziehe den ( virtuellen ) Hut davor.  :thumbup:

@Angel

Ich habe den Eindruck, dass du dich in irgendeinem Dilemma befindet! Ist es möglich, dass du dich in Bedrängnis empfindest? Es lastet anscheinend ein Druck auf dir, bezüglich des Kindes. Was ist da los bei euch? Hier geht es nicht um eine kranke KM. Das kannst du mir nicht verkaufen.
Also noch mal: Was steckt dahinter?

LG Thomas

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2008 23:55
(@Angel26)

Hallo an alle, die hier auf mich losgegangen sind,

da ich wohl doch Details nennen muss, damit ich nicht als "Teufel" dastehe, hier die Gründe meiner Besorgnis:

(letzter Umgang war nur möglich, da schon eine Klage voraus gegangen war)
- regelmäßiges Essen sowie warme Mahlzeiten waren dem Kind unbekannt
- Kleidung war selten dem Wetter entsprechend (z.B. dünne Gummistiefel im Winter)
- geschenkte Kleidung wurde verkauft
- geschenktes Spielzeug wurde weggenommen ("Mama hat gesagt, dass ich damit nicht spielen darf")
- sprachliche Defizite wurden von KM ignoriert (sie macht es schließlich so vor, soviel zu dem, was ich mit "Bildung" meine)
- Rauchen in Gegenwart des Kindes war "normal"
- Schreien und Beschimpfen häufte sich zunehmend und hörte trotz Schlichtungsversuchen und neutralem Verhalten nicht auf (Grund des Kontaktabbruchs)
- 14tägiger Umgang (7 Std) wurde am laufenden Band mit angeblichen Krankheiten (nicht nachweisbar ob wahr oder nicht) abgesagt
- Kommentar des Kindes an mich (damals 4J.): "Wenn du was haben willst, dann mußt du dir einen Mann suchen, der dir das kauft"

Da die meisten Vorkommnisse nicht nachweisbar sind und die KM in der Öffentlichkeit tatsächlich so tut, als ob sie eine liebende Mutter wäre, war das einzige, was verhindert werden konnte das Schreien in Gegenwart des Kindes, indem der Umgang eingestellt wurde, da der  Hass der KM (hoffentlich) nur dem KV und nicht dem Kind galt. Eine neutrale Übergabe ohne Kontakt zwischen KM und KV wurde von den Behörden nicht unterstützt!

So, seid ihr immernoch der Meinung, dass ICH ein Problem habe???
Wollte nicht alles so ausbreiten, aber da ich ja so verteufelt worden bin, war es wohl doch nötig!

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 13:24
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey

  So, seid ihr immernoch der Meinung, dass ICH ein Problem habe???

JA!

Und deine Gründe, sind nicht wirklich ausreichend jetzt das ASR mitmal zu bekommen..

Ausserdem ist es eher merkwürdig das ASR bekommen zu wollen, weil das Kind ja angeblich dort gefährdet ist, u es beim KV ja besser hätte, man aber lange keinen Umgang wahrgenommen hat...

Und selbst die Gründe, die du anführst sind eher , naja eben...nichts konkretes u handfestes, nichts wirklich belegbares..einiges klingt nicht grad gut, aber wird kaum belegbar sein..nichts was das SR auf den KV übertragen ließe..nach besonders der derzeitigen Konstellation.
Und deshalb nochmals, wenn geht es kaum ums SR!! ...sondern wenn überhaupt ums ABR ..aber auch da seh ich keine wirklichen Gründe im Moment..u dann steht da nunmal auch noch der Kontaktabbruch zum Kind, der ja offenscichlich nicht nur kurzfristig war..

Eine betreute Übergabe des kindes könnten evtl. auch nicht behördliche Stellen machen, hakt doch mal lieber da nach, ansonsten steht euch ihm doch auch der Weg der Klage offen, in dem auch diesen genannten Probleme gerecht werden könnte, z.B. das eben gerichtlich auch eine betreute Übergabe stattfindet...

Dennoch müssen auf Dauer hier auch die Eltern an sich arbeiten...du kannst da aber kaum dran arbeiten u solltest das auch tunlichst nicht..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 13:38
(@Angel26)

Hallo Jens,

dann sag mir doch auch gleich, welcher Gestalt mein Problem ist, da ich bisher noch nicht mal wußte, dass ich eins habe!

Und klar, der Gerichtsweg steht immer offen, nur wie ich schon mal sagte, Vernunft bzw. vernünftiges Verhalten läßt sich nicht einklagen!

Und nach mittlerweile ca. 10 Gerichtsverhandlungen kann ich verstehen, dass der KV eine Ende will!

Ich verstehe langsam nicht mehr, was "Kindeswohl" eigentlich heißt?!
Versorgung ist egal, Erziehung ist egal, Förderung ist egal, was bleibt denn da noch, außer die Kontinuität, dass die Haustür jeden Tag die gleiche ist?!

War ja auch eigentlich nur meine Frage, was diese Bezeichnung explizit bedeutet, aber bei der Reaktion hätte ich mir die Frage lieber gespart!

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 13:47
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Ich verstehe langsam nicht mehr, was "Kindeswohl" eigentlich heißt?!

Aussage eines JA zu mir bzgl. identischer Frage: "Da ist das Bett zum pennen. Da ist der Kühlschrank zum fressen. Da ist das Klo zum scheißen. Alles darüber hinausgehend ist Luxus."

Und nun kommst du mit Luxusthemen wie Bildung und warmen Mahlzeiten...

Ich kann deine Intention verstehen. Auch mir behagt nicht, wie viele Kinder in Deutschland aufwachsen. Du witterst die Chance, einem Kind eine potenziell bessere Zukunft bieten zu können. Was mir fehlt, ist die klare Ansage des KV. Er muss wollen, nicht du. Es ist sein Kampf, nicht deiner. Du kannst zugucken und Rat geben. Es steht dir nicht an, den KV anzutreiben.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 14:03
 luca
(@luca)
Nicht wegzudenken Registriert

*of topic*
@Deep Thought :thumbup:

Schön, dass du die Diskussion(en) wieder auf die sachliche Ebene bringst. (Auch wenn es vielleicht manchmal schwer fällt.)

lg Nadine

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 14:09
(@Angel26)

Hi Deepthought,

danke dir für die angedeutete Zusprache.

Und nein, meine Idee mit Antrag auf AS war es niemals, schließlich liegt es doch nahe, dass ich, wenn ich keine eigenen Kinder will, wohl auch bisher eine andere Lebensplanung hatte und auch noch habe!
Nur wenn ich einen Partner habe, dann halte ich zu ihm, was sein Kind natürlich mit einschließt. Und sollte das meine Lebensplanung umschmeißen, dann ist es eben so!

Ich werde einfach aus beruflichen Gründen ständig mit selbstverschuldeter Armut (das ist ein UNTERSCHIED zu dem, wovon hier einige reden) und Kindern, die gezwungen sind, damit aufzuwachsen, konfrontiert und auch damit, dass man in den meisten Fällen nur zuschauen kann!
Dann liegt es doch wohl nahe, dass man in einem Fall, in dem man etwas tun KÖNNTE, nicht untätig rumm sitzt!

Den Kommentar des JA,den du genannt hast, kann ich mir bildlich vorstellen!
Ein Autor schrieb mal "Jugendämter sind überflüssig wie Knödelwasser" und da ich sogar Mitarbeiter des JA sowie deren Einstellung persönlich kenne kann ich dem nur zustimmen!

Aber der Tenor hier im Forum sagt mir einfach, dass ich wohl mit anderen Werten aufgewachsen bin und meine Vorstellung einer vernünftigen Zukunft eines Kindes utopisch ist!

Angel

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2008 14:18




Seite 1 / 3