Hallo ich bin neu hier und habe jetzt auch leider das Problem mit Trennung und die Betreuung der Kinder alles richtig zu machen .
Kurz zur Lage : ich arbeite in einem Chemiebetrieb in einer Abteilung die im Schichtdienst tätig d.h. Immer 7 Tage am Stück dann 2 Tage frei , Wochenende frei gibt's nur einmal im Monat . Die Kindsmutter arbeitet ebenfalls Vollzeit im Einzelhandel und muss dort auch min. 2x Woche bis 22 Uhr arbeiten .
Es gibt bisher keine offizielle Regelung was die Betreuung angeht alles wurde mit Absprachen geregelt , aber jetzt wird's schwierig , die KM will mein freies Wochenende dazu nutzen das ich die Kinder hüte , damit sie was unternehmen kann ... Und da fangen die Probleme an , generell hab ich die Kinder gerne bei mir aber man sollte auch noch ein Leben außerhalb haben dürfen .
Ich möchte definitiv das alles gerecht abläuft , bin bei den Kindern jede Woche 2-3 zum aufpassen , immer wenn die KM bis 22 Uhr arbeiten muss .
Bin mit meinem Latein am Ende , ich geh rund um die Uhr arbeiten , betreue die Kinder und wenn ich unter der Woche mal frei habe muss ich Dinge erledigen die auf der Strecke liegen geblieben sind .
Hat vielleicht ähnliche Erfahrung , bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
Cupra
Hallo,
als ersten Schritt würde ich sehen, dass Du Deiner Ex vorschlägst wie Du Dir den Umgang bzw. die Betreuung der Kinder vorstellst, z.B. als exel-Tabelle.
Dabei solltest Du zum Ausdruck bringen, dass Dir an regelmäßigem Umgang viel liegt und Du die Kinder gern betreust, es Dir aber nicht möglich ist immer und auf Abruf bereit zu stehen. Hinsichtlich des freien Wochenendes solltest Du Verständnins äußern aber auch sagen, dass Du dieses Wochenende für Dich brauchst und Du deshalb die Kinder (zumindest nicht regelmäßig) betreuen kannst.
VG Susi
Hi Cupra,
Bin mit meinem Latein am Ende , ich geh rund um die Uhr arbeiten , betreue die Kinder und wenn ich unter der Woche mal frei habe muss ich Dinge erledigen die auf der Strecke liegen geblieben sind .
So ist das Leben mit Kindern und zwei berufstätigen Eltern. Durch eure Trennung ändert sich daran garnichts. Als ihr noch zusammen wart waren die Kinder doch auch zuhause wenn du am WE frei hattest. Mein Tipp: Je eher du eine neue Freundin am Start hast desto eher kannst du auch sonntags wieder ausschlafen, wenn die Kids da sind. Funzt bei uns super. 😉 Next vergöttet die Prinzessin ....
Gruss Horst
Moin.
Weitgehend wie Susi. Kommunikation und gemeinsame Planung/ Abstimmung ist das A und O!
Allerdings habe ich wenig Verständnis für Deinen Wunsch, die wenigen Wochenenden (nur einmal pro Monat) auch noch "kinderfrei" zu haben. :puzz:
Zunächst ist es - wie Howi zurecht anmerkte - das Leid von Eltern insb. wenn die beide berufstätig sind, dass die Freizeit knapper wird. Frag mal Alleinerziehende (ohne verlässlichen UmgangsET) wie es ihnen geht. Insofern hilft ein funktionierender und planbarer Umgang doch eher dabei, dass beide Eltern auch mal über kinderfreie Tage verfügen können. Dass die aufgrund der Deiner Schichtarbeit nicht immer auf ein WE fallen, muss doch nicht schlecht sein. Freue Dich vielmehr, dass Du die Kinder wenigstens einmal im Monat für ein ganzes WE bei Dir hast und genieße die Freizeit mit Kindern. Und ob die kinder- und arbeitsfreien Tage auch mal unter der Woche stattfinden, sollte Dir doch letztlich egal sein...
Klar ist auch: Mehr Umgang (bis hin zum WM) ist immer besser. Das würde aber Deine (kinder-)freien Zeiten weiter einschränken... Aber die Kinder sind so schnell groß, echte freie Zeit, ohne Kinderbetreuung, Shuttle-Dienste, kommt wieder 😉
Gruß, toto
Ich danke euch für die ehrlichen antworten ,freut mich wirklich. Das mit den Absprachen funktioniert auch soweit auch ganz gut , wohne quasi um die Ecke und somit eigentlich immer greifbar . Anders würde es auch gar nicht funktionieren... Es ist halt nicht so einfach , man trennt sich und ist durch Kinder immer noch so stark verbunden sowie für denn Ex Partner planbar so verfügbar das sie ihre Arbeit weiterhin ohne Probleme nachgehen kann. Zudem können die Kinder auch nicht immer bei mir nächtigen , z.B. Wenn ich Montag und Dienstag Frühschicht habe arbeitet die KM ihren spätdienst bis 22 Uhr, ich aber muss ja um 5 Uhr frühs schon ausm Haus.
Und von meinem freien Wochenende ,habe ich theoretisch auch nur denn Sonntag für mich , da Freitag u. Samstag die Kinder bei mir sind , das was mir bitter aufstößt ist eigentlich nur das ich diese Tage immer übernehmen soll , damit die KM frei hat und feiern gehen kann , möchte doch nur das alles gerecht geregelt ist aber da ist leider die Einsicht der KM eine ganz andere .
Das es nicht einfach werden würde , da sind wir uns ja einig und da es noch recht alles frisch ist muss sich auch eine gewisse Routine Einspielen , das Wohl der Kinder steht nunmal an erster Stelle .
... und dies
das was mir bitter aufstößt ist eigentlich nur das ich diese Tage immer übernehmen soll , damit die KM frei hat und feiern gehen kann ,
darf weder entscheidungsrelevant sein noch Dich ärgern.
Schön wäre es natürlich, wenn man sich auch bzgl. solcher "Termine" abstimmen und vertreten kann - aber das ist meist zuviel verlangt.
Also - lass Dich nicht ärgern!
toto
Hi Cupra,
ich verstehe deinen Wunsch, auch mal ein freies Wochenende für dich zu haben, um evtl. mal Freunde zu besuchen oder einzuladen.
Das Dinge auf der Strecke bleiben, ist ganz normal. Dafür hast du aber 2 andere Tage unter der Woche frei, die du nutzen kannst.
Andere haben das Glück nicht, die haben "nur" das WE, da haben aber alle Behörden, Ärzte und so manche Geschäfte geschlossen.
Das merke ich immer bei mir.
Zurück zu deinem freien WE: was gibt es Schöneres, als dies mit den geliebten Kindern zu verbringen.
Irgendwann werden diese größer und dann musst du dir was einfallen lassen, wie du sie zum Umgang mit dir "überzeugen" kannst, da auf einmal ganz andere Interessen wie Freunde auf der Tagesordnung sind.
Mit der richtigen Einstellung, und ja, Routine, wird dir das sicherlich schnell gelingen.
Viel Spaß mit den Kids!
D
PS: Mir ist es schnuppe, was KM mit ihrem freien WE macht, wenn Sohnemann bei mir ist 😉
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Moin
Eine mögliche Alternative, auch für Dich mal ein freies WE gegen den Willen der KM durchzuboxen, wäre eine gerichtl. Klärung der Umgangskontakte. Dass dann hierbei vermutlich so einiges an ggw. Einvernehmen den Bach runter gehen dürfte und die Kommunikation darunter leidet, sollte klar sein.
Eine andere Alternative ist nein zu sagen und abzuwarten, was dann passiert. Den Vorschlag, dass Du z.b. jedes 2. WE den Umgang mit den Kindern wahr nimmst, hast Du bestimmt schon vorgebracht. Wie reagiert sie dann? Hier sind nun mal zwei Erwachsene Menschen, die beide das eine WE im Monat frei haben wollen, die KM vermutlich ein wenig egoistischer. Vielleicht solltest Du mal die Sache energischer angehen sprich Du tust es einfach -> das WE freinehmen.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi,
ich kann mich da vor allem Toto nur anschließen. Freie Wochenenden, ja auch kindfreie (!!) sind toll, aber die habe ich auch nur, wenn ich mein Kind meistbietend an Oma verkaufe. Umgangswochenenden gibt es hier nicht. Und "liegengebliebene Dinge" wie Amtsgänge, Arztbesuche, Bankgeschäfte oder banale Dinge wie Haushalt müssen sowohl AE als auch "intakte" Familien unter der Woche und das i. d. R. mit Kindern.
Allerdings werden die Zwerge ja auch größer, so dass man sie ja auch durchaus irgendwann ein paar Stunden alleine lassen kann, je nachdem, was man tun will. Außerdem gibt es doch sicher auch bei Dir Großeltern, die sich freuen würden, die Kinder alle paar Wochen mal zu sehen und das dann eben in Deiner Umgangszeit zu verwirklichen?
Möglicherweise wäre es ja auch "entspannender", wenn an KMs Spätschichttagen / Deinen Frühschichttagen die Kinder im Wechsel auch bei Dir schlafen und KM sie dann eben bei Dir schul- und kitafertig macht. So hast Du dann auch die Abende, wenn die Kinder schlafen, für Dich und kannst Deine Dinge im Haushalt erledigen.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Da kann ich mich LBM und Co. und anschliessen. Mein LG arbeitet extra an den WE an denen die Kindern nicht da sind, damit er an den Umgangswochenenden frei hat. Insofern hat er entweder kinderfrei oder muss arbeiten und oh Wunder, immer wenn er Urlaub hat, sind die Kinder da. Es gibt somit auch keinen kinderfreien Urlaub, weder für ihn, noch für mich. Er ist froh, wenn er die Kinder bei sich hat und wenn er glücklich ist, bin ich es auch. So ist das nun mal als Elternteil oder als Partner eines Elternteils.