Betreuung ausserhal...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Betreuung ausserhalb vom Umgang ohn GSR

Seite 1 / 2
 
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo Gemeinde,

Unsere BK (=Bonuskind=der Große) ist 10 Jahre alt und wohnt 22 km von uns entfernt und geht da zur Schule. Wir haben zwei gemeinsame Kinder ( 3 Jahre Schmerzpatientin und 6 Schulkind). Haben beide einen Job mit jeweils 30 und 40h/Woche. Nagut Papa macht noch im Schnitt min 10 Überstunden pro Woche.

Umgang läuft alle 14 Tage und 5-6 Wochen in den Ferien - klappt so seit fast 3 Jahren fast ohne Reibereien.
Keine Wechselsachen (auch nicht in 2 Wochen Ferien).
Kommunikation nur selten, eigentlich von ihr nicht gewünscht.
Erreichbarkeit von ihr, wenn er bei uns ist mangelhaft.
Kein GSR.

Nun zum Problem bzw. Situation:

KM hat neuen Job und muss 2 Wochen auswärts sein und fragt Papa, ob er die Betreuung übernehmen kann mit in Schule bringen und abholen (Schulbeginn 7.30 Uhr und Hort kann bis 17 Uhr verlängert werden). Es wäre eine Gelegenheit. Allerdings nicht stressfrei und nicht ohne logistischen aufwand, da Papa den Großen dann 6:45 zur Schule bringen müsste und ich die gemeinsamen fertig machen muss, damit unsere Schulkind (Schulbeginn 7:55) pünktlich ist. Papa müsste spätestens 16:30 wieder los zum abholen. Busverbindung dauert 1 h und 15 min und Auto ca. nur 30 min.

Nun die Frage, wenn er es machen würde, was wäre zu beachten?

Lieben Gruß
Mellipop

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.01.2015 13:25
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus mellipop!

Ich denke, zunächst sollte KM in der Schule und im Hort bekannt geben, dass Papa Junior bringt und holt, ebeso im Auftrag von KM etwaige Proben, Schulaufgaben, usw. zur Kenntnis nimmt und unterzeichnet.
Desweiteren beiden die Erreichbarkeit von Papa (Festnetz und mobil) mitteilen, falls während der Schul- und Hortzeit Junior was zustoßen sollte.

Ich denke, das sollte genügen...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2015 13:45
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Melli,

Nun die Frage, wenn er es machen würde, was wäre zu beachten?

wie schaut es denn bei Dir aus, vielleicht kannst Du auch eine Fahrt übernehmen (z.B. Abholen) und kannst so Deinen Partner unterstützen. Auch Lebensgefährten können bei einem Hort als Abholer auftreten.

Ansonsten wird das ohne flexibele Arbeitszeit und ein gut gefülltes Stundenkonto nicht funktionieren. Möglich wäre auch noch das Oma / Opa die Abholung übernehmen und Dein Partner den Jungen dann Abends dort abholt.

P.S.: Hat die KM keinen Next, der hier auch einspringen könnte? Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2015 00:44
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo Ingo,

also next gibt es nicht mehr  😉

ich kann leider keine fahrt übernehmen..ich übernehme dann die anderen 2 gemeinsamen kinder  😉

Oma und opa sind abgeklärt.....sie unterstützen uns...also das klappt....flexible Zeiten gehen, er kann nachts nacharbeiten bzw. abends, wenn die kinder schlafen.

wir haben jetzt zu gesagt, da wir erfahren haben, dass sie seit anfang des jahres schon mehrmals unterwegs war und er dann alleine war bzw. anchbarn draufgeschaun haben....also dann lieber zu uns.

auch wenn es stressig wird, da unsere kleine leider eine schmerzpatientin ist (3 Jahre alt) und nachts ständig schmerzattacken hat und ich seit 2 Wochen nicht mehr geschlafen habe. egal.....ehe ihm irgendwas passiert.

lg
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.01.2015 11:20
(@schultze)
Rege dabei Registriert

Hallo mellipop,

Kein GSR.

Warum eigentlich nicht? Seit 2013 müsste das auch für nicht eheliche Kinder erreichbar sein.

Beste Grüße,
schultze

AntwortZitat
Geschrieben : 07.02.2015 13:42
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

@schultze ... prozess in 2012 begonnen und in 2013 verloren 🙁

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.02.2015 19:40
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

So,

läuft alles prima.

Wir machen jeden tag Hausaufgaben. Leider ist er erst gegen 17 Uhr zu Hause.

Und die Mama ruft jeden! Tag an. Das nervt langsam.

Lieben Gruß
Mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 11:44
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!

Und die Mama ruft jeden! Tag an. Das nervt langsam.

Am besten Eure Erreichbarkeit ändern: mit KM Vereinbarung für Telefonzeiten treffen (wenn gewollt), Telefon (Handy) ausschalten, AB oder Mailbox aktivieren, etc.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 11:58
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Naja,

jetzt drücken wir beiden Augen zu, dass es ja eine Ausnahmesituation ist.

Sollte es an den umgangs-WE weiter so gehen, wünsche ich mir von meinem Partner, dass er ihr sagt, das es echt nicht notwendig ist, nach 8 Jahren Umgang jetzt immer anzurufen. Ich meine in den letzten 2 Wochen Ferien rief sie auch nicht einmal an.

Sollte wir nicht rangehen bzw. Telefonate verhindern, wird es uns negativ ausgelegt, dass wir nicht dem kindswohl entsprechen, weil der junge ja mit seiner Mama telefonieren möchte.

lg
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 12:06
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Jo mei, wer hat denn das Telefon auf lautlos gestellt??

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 12:08




(@mellipop)
Rege dabei Registriert

geht nich ..... wenn er in dann mal anrufen will, macht sie es genauso bzw. sie ist dann für absprachen nicht mehr für uns zu erreichen. die ist da dann gnadenlos und nachtragend.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 12:10
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

versteh ich nicht?!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 12:12
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Naja,

wir warten mal einfach das nächste Wochenende ab, ob sie da immer noch so Telefonsüchtig ist  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 12:18
(@sittinbull)
Nicht wegzudenken Registriert

Sollte wir nicht rangehen bzw. Telefonate verhindern, wird es uns negativ ausgelegt, dass wir nicht dem kindswohl entsprechen, weil der junge ja mit seiner Mama telefonieren möchte.

Äh. SIE ruft doch an, nicht umgekehrt. Wenn der Junge mit Mama telefonieren will, kann ER doch amrufen. Abgesehen davon hat das mit Kindswohl so gar nichts zu tun.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 14:15
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Tja, das ist aber ihr Argumentation.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 14:40
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

naja, ich vermute mal ganz stark, dass Mama wissen will, ob die Hausaufgaben gemacht wurden, wie es dem (armen) Jungen denn geht und, dass ihr ja nichts vergesst. Aussitzen ist im Moment vielleicht doch die beste Strategie. Wenn es aber beim normalen Umgang auch wieder so ist, dann höflich androhen, dass man das nicht dulden wird.
Sollte auch der Fall eintreten, dass eine Beteuung außerhalb des Umgangs erforderlich, dann kann man schon darauf hinweisen, dass es ja beim ersten Mal auch geklappt hat und nicht ständig angerufen werden muss.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 16:43
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

@ Susi

ja jetzt werden endlich mal alle Hausaufgaben gemacht  :rofl2: ansonsten war sie ja die letztem Wochen nicht zu hause, wenn er aus der schule kam, weil sie ja auf Schulung ist seit Januar und deswegen wurden dann das was im hort nicht geschafft wurde, gar nicht gemacht.

lg
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.02.2015 17:00
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Melli,

Sollte wir nicht rangehen bzw. Telefonate verhindern, wird es uns negativ ausgelegt, dass wir nicht dem kindswohl entsprechen, weil der junge ja mit seiner Mama telefonieren möchte.

dann würde ich der KM mal die Rechnung für die Grundgebühr Eures Anschlusses zur gefälligen Bezahlung überreichen. Da wird sie doch sicher nichts einzuwenden haben? Ist ja für das Kindeswohl 😉 Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 17:10
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Sollte wir nicht rangehen bzw. Telefonate verhindern, wird es uns negativ ausgelegt, dass wir nicht dem kindswohl entsprechen, weil der junge ja mit seiner Mama telefonieren möchte.

Soso. Der Junge weiß, dass Mutti aruft, ohne abzuheben. Erstaunlich für einen Menschen in seinem Alter. Mein Gott, springt doch nicht über jedes Stöckchen. Das betreffende Telefon ausschalten und gut ist.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2015 17:41
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Naja schaun wir mal.

Gestern beim Anruf kam dann die Bestätigung .... die letzte Woche im Februar übernehmen wir die Betreuung auch....

Also war er fast 50% im Februar bei uns 🙂 mit vollem Unterhalt und tägl. 100 km Fahrerei.

Dafür:

Wurde er gelobt, weil er die Hausaufgaben so gut gemacht hat - er hat sie gemacht, sonst macht er nur die Hälfte. Man war der stolz und papa der bester papa, weil er im Gegensatz zur Mama mit ihm Hausaufgaben macht  :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2015 10:54




Seite 1 / 2