Hallo ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Am 09.05 ist Muttertag.
Eigentlich ist es bei mir ein Vaterwochenende. Ich denke aber das es Quatsch ist da drauf zu bestehen. Ich habe Ihr (nach Ihrer anfrage) gesagt, daß Sie Muttertag natürlich mit Ihm zusammen Feiern darf.
Mich würde jetzt aber interessieren,
Da ich jetzt kurz vor der Scheidung stehe, soll ich mein Sohn angeblich nehmen wann immer ich es schaffe. Ist es ein Fehler Ihr den Sohn am Wochenende zu lassen?
Oder soll ich Ihr sagen, daß ich Ihn Freitag und Samstag nehmen würde.
Fragen über fragen.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
mal wieder 'ne Antwort so "aus dem Bauch raus" als Mutter.
Ich find's klasse, wenn du ihr den Tag mit dem Kind gönnst, vor allem weil sie ja anscheinend Wert darauf legt. Du kannst doch Freitag und Sammstag mit ihm verbringen, vielleicht sogar was mit dem Kind gemeinsam basteln? Ist ja nicht für die EX sondern fürs Kind 😉
Wenn du ihr hier den tag gönnst, kommt sie dir (hoffentlich) wenn du es möchtest auch mal entgegen.
Für alle, die's interessiert, meine Süße ist an dem WE auch beim Papa und das heißt für mich ich hab Muttertag 😉 kann schlafen, so lange ich will, muss nicht um 7 Uhr labbrigen Kaffee trinken und meinen Magen am Sonntag soo früh mit Essen quälen. Wir werden dann eben gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen oder in unsere Lieblingseisdiele gehen*freu.
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hallöle
Ist ein guter Zug von Dir Zwecks Muttertag. Bei mir ist es ähnlich ich habe meine zarte auch gerade die Woche und meine Kleine übt im kindergarten ein programm ein für den Muttertag. Da fahre ich Sie auch extra da hin. Das Kostet uns Drei Tage vom Umgang aber was macht man nicht alles fürs Kind gelle. Nur bei mir wird es mit sicherheit nicht so sein das die KM mir mal entgegen kommt Leider. Aber ich mach es ja für mein Kind und nicht für die KM.
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann meint die KM das du so oft das kind haben kannst wie du oder das Kind möchtest? Dann wäre das ein Fehler wenn du dies nicht inanspruch nehmen würdest. So ein Glück möchte ich auch mal haben :red: .Schön das sowas auch gibt!
Also bis denne und halt die Ohren steif
Marco
Hallo Thomas,
wenn ihr euch soweit einigen könnt, dann "teilt" euch doch das WE. Du hast Deinen Sohn Freitag u Samstag und den "Muttertag" verbringt er bei ihr.
Meine Tochter wird am besagten We bei ihrem Vater sein, der hat am "Muttertag" Geburtstag.
D.h. ich lass es mir dann gut gehen und werd die Ruhe in der Wohnung geniessen 😉
Liebe Grüße
angel
Naja, ganz so einfach ist es leider auch nicht.
Einigung findet eigentlich schon lange nicht mehr statt.
Aber ich sage mir, daß Sie ihren Muttertags wochenende mit Ihm feiern soll.
Leider sieht es bei uns so aus, daß sie festsetzt (bis jetzt) wann ich ihn sehen darf und wann nicht.
Aber ich versuche da jeden stress zu vermeiden.
1. geht das nur aufs gemüth
2. wenn wir uns am Telefon streiten bekommt das mein Sohn mit
3. Ich führe Buch über jedes gespräch und jede abmachung und auch jeden besuch.
Ich habe auch keine lust meiner Ex da Steine in den weg zu legen.
Sie hat mir zwar gesagt, daß ich ihn dann am Vatertag haben könne,
aber das hatte sie über Ostern auch erzählt. 3 Tage später wusste Sie es nicht mehr.
Ich mach mir da keinen kopf.
Ich schreibe das auf und gebe das zum Jugendamt.
Aber ich gönne Ihr auch Ihren Muttertag.
Grüße
Thomas
ich denke mal, daß es von Frau zu Frau verschieden ist. Die einen möchten gerne mit den Kindern zusammen sein, sich vielleicht auch etwas von ihnen verwöhnen lassen, die anderen freuen sich auf´s "abhängen" (wie Nena schon geschrieben hat). Am besten ist es natürlich, wenn mann mit seiner Frau/Ex darüber sprechen kann, wie sie sich ihren Muttertag vorstellt. Sollte das nicht der Fall sein muß man seine Sensoren auf "fein" stellen um herauszufinden was sie will. Ebenso wichtig ist doch aber auch, was die Kinder an diesem bestimmten Tag wollen. wenn diese die Mama verwöhnen möchten sollte man ihnen keinen Stein in den Weg legen. Vielleicht hilft es auch die Vergangenheit zu betrachten - wie waren den die Muttertage VOR dem Stress?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hi Thomas!
Ein Tausch vom Muttertag gegen Vatertag wäre natürlich am sinnvollsten.
Normalerweise wird in Kindergarten und Schule ja schon Wochen vorher begonnen für den Muttertag bzw. Vatertag Geschenke zu basteln, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass es für das Kind schon traurig ist, wenn es sein Geschenk dann nicht am richtigen Tag überreichen und ein bisserl feiern kann, oder?
Ich hoffe Ihr könnt Euch einigen.
LG 7of9