Hallo Leute,
ich brauch noch mal euren Rat.
Darf die KM Aktivitäten in mein Umgangswochenende hineinplanen?
Vor einigen Monaten hat die KM unseren Tochter zur musikalischen Früherziehung angemeldet. Natürlich fällt das in mein Umgangswochende.
Gut. Das hab ich damals Zähneknirschend akzeptiert und mach das jetzt so.
Heute hat sie mich informiert, das sie unsere Tochter(5) nun auch als Tanzmariechen anmeldet, und ich mit Ihr diese Woche dahin gehen soll. Selbstverständlich wieder im UW.
So langsam haben wir dann keine möglichkeit mehr, eigene Aktivitäten durchzuziehen.
Nun lebe ich in einer größeren Stadt, die sicher auch andere Vereine mit alternativen Wochentagen hat.
Das hab ich der KM auch vorgeschlagen, dazu ist sie aber nicht bereit.
Muss ich das so akzeptieren? Was sagt die Rechstsprechung dazu?
Gruß
Die Rechtsprechung ist da recht eindeutig:
Deine Ex bestimmt, was eure Tochter in der Zeit bei macht und du bestimmst, was sie bei dir macht.
Unabhängig davon, ob diese beiden Dinge nun gut oder schlecht sind, solltest du deiner Ex dieses Prinzip jetzt klar machen, bevor sie das auch weiterhin so betreibt.
Wenn deine Ex eine bestimmte Aktivität eurer Tochter möchte, kann sie diese in "ihrer" Zeit einplanen oder sie dir vorschlagen, oder dich bitten, dieses in deiner Zeit einzuplanen.
Ob du dem Wunsch entsprichst oder nicht ist dann allein deine Entscheidung.
Ist der Umgang gerichtlich geregelt?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi Beppo,
ja der Umgang ist gerichtlich geregelt.
Das fiese ist aber, das sie unsere Tochter instrumentalisiert. Nach dem Motto, frag Papa doch mal, warum er nicht möchte was gut für dich ist.
Das offenbart KM mir auch promt in ellenlangen E-mails.
Das verlangt dann natürlich mehr Fingerspitzengefühl.
Jedenfalls deiner Tochter gegenüber.
Die Aussage der Mutter gegenüber, sollte aber trotzdem deutlich sein.
Z.B., dass du in diesem Fall noch versuchst, ihrem Wunsch zu entsprechen, zukünftig aber erwartest, dass du vorher gefragt werden willst, ansonsten definitiv ablehnen wirst.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke schon mal für die Antworten.
Ich werd Ihr nun in aller Ruhe in einer Mail Antworten.
Deine Formulierungen sind Gold wert für mich, da ich mich in solchen Situationen immer ein bisschen Überfallen fühle und immer aufpassen muss, mich nicht in der Welt der KM zwischen all den Belehrungen, Behauptungen und Drohungen zu verlieren. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell sie solch riesige Texte in so kurzer Zeit aus dem Ärmel schüttelt....
Danke
Moin Leo,
viele Elternteile kennen das Problem und es wird auch in naher Zukunft immer Aktivitäten geben, die halt kontinuierlich in den Wochenenden laufen (z.B. Schwimmkurse).
Solche Dinge sollten (auch wenn sie noch so gut fürs Kind gemeint sind) immer abgesprochen werden. Im Zweifelsfall kann man das auch so lösen, dass die KM das Kind gerne anmelden (und auch bezahlen darf - nächster Streitpunkt), die KM die Angebote aber nur an ihren Wochenenden wahrnimmt. Bei vielen Veranstaltungen ist es auch gar nicht notwendig, dass das Kind jedesmal dabei ist. Ansonsten nimmst Du bei "reingeplanten" Veranstaltungen nur Teil, wenn Du sie als sinnvoll und förderungswürdig ansiehst. Gruß Ingo
Hallo pappaleo,
Ich werd Ihr nun in aller Ruhe in einer Mail Antworten.
Wenn du magst, dann stelle den Text dieser Email ruhig vorher hier ein - kann nicht schaden, wenn vor dem Abschicken noch mal ein paar von uns da mit drauf gucken 😉
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Wenn du magst, dann stelle den Text dieser Email ruhig vorher hier ein -Malachit.
Ja, das werd ich wohl machen. Danke.
Was mir an der ganzen Aktion allerdings ebenfalls nicht passt, ist der Tagesablauf, den unsere Tochter dann mit ihren 5 Jahren zu bewältigen hat.
Der ist dann so:
7:30 - 16:00 Kindergarten,
16:00 - 17:05 Musikalische Früherziehung
17:30 - 19:00 Karnevalsgesellschaft/Tanzmariechen
Und das alles an einem einzigen Tag! Das ist doch total bescheuert. Wie kann man nur so bekl.... sein.
Alle drei Aktivitäten sind für sich schon recht laut.
Wann bitte schön soll das Kind dann noch zur Ruhe kommen? Oder wann soll sie zwischen Musik und Tanzm. essen? Sie ist erst 5 und sollte auch nicht zu Spät ins Bett.
Die KM hat schon einen Sohn mit ADHS und voller Medikamenten Dosis. Soll Kind Nr.2 auch darauf programiert werden?
Hallo,
ich würde an deiner Stelle die KM schriftlich darauf hinweisen, dass du die beiden Aktivitäten voraussichtlich wahrnehmen wirst in deiner Umgangszeit (- wenn es denn zeitlich befristet ist).
Sollte einen weiteren Dauer-Termin auf deine Umgangszeit ohne deine Zustimmung legen wirst du diese Aktivität nur unterstützen können, wenn die Pläne des Umangswochenendes nicht davon berührt sind.
Allerdings: mit zunehmendem Alter werden Veranstaltugnen/Wettkämpfe in deinem Umgangswochenende liegen, einfach weil diese nicht immer verschiebbar sind und auch die KM darauf keinen Einfluss hat.
Aber: einen regelmäßigen Termin - der nicht wie z. B. Seepferdchenkurs zeitlich begrenzt ist - würde ich nicht auf Dauer hinnehmen. Meist gibt es nämlich Alternativen unter der Woche.
Sophie
Moin,
zu Deiner Beruhigung ... ADHS wird nicht über zu viele Termine ausgelöst 😉 !
Meine Kleinste hat seit ihrem 5ten Lebensjahr auch Tanzen und Englisch an einem Tag. Das hat sich so ergeben und hat ihr bisher nicht geschadet. Da mehrere Kinder aus ihrem KiGa da mitmachen, ist es inzwischen ein Ritual, dass wir uns unter den Eltern ablösen und es dann einmal die Woche "ReallyTag" lautet ... Die Kinder haben sich dran gewöhnt und nehmen es mit Spass.
Also, krank wird sie dadurch nicht.
Aber die Planungen sollten anders verlaufen und auch gebe ich zu bedenke, dass manchmal tatsächlich alle Termine auf einen Tag landen. Ob man da zufällig reinrutscht, es bewusst verschiebt kann ich nicht sagen. Aber ruf doch mal bei dem Verein an und frag welche Termine für die Altersgruppe so zur Verfügung stehen. Musst ja nicht sagen, dass Du schauen wilslt, ob KM Dich bewusst da reinsteuert. Oder eine Internetseite (haben inzwischen die meisten). Dann kannst Du leicht sehen, ob mehrere Termin die Woche zur Verfügung stehen und diese der KM entsprechend als Ausweichtermine angeben, da Du mit Deiner Tochter dann etwas anderes geplant hast.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
zu Deiner Beruhigung ... ADHS wird nicht über zu viele Termine ausgelöst 😉 !
Das ist mir auch klar, manche Formulierung war auch eher nur zum Dampfablassen gedacht, hilt mir dabei, der KM ruhig gegenüberzutreten.
Trotzdem finde ich das Programm viel zu Ambitioniert. Von 7:30 bis 19:00 durchgehend ohne Erholungsphase find ich zu Stressig.
Aber ruf doch mal bei dem Verein an und frag welche Termine für die Altersgruppe so zur Verfügung stehen.
Nö, geht ja leider nicht, die Adresse bekomme ich dann von meiner Tochter überreicht, an dem Tag an dem ich sie vom KG abhole und sofort dahin bringen soll. Solange bleibt der Verein ein Geheimniss für mich. Friss oder Stirb ist die Devise.
Trotzdem finde ich das Programm viel zu Ambitioniert. Von 7:30 bis 19:00 durchgehend ohne Erholungsphase find ich zu Stressig.
hmm, ich bin der Meinung, dass hier zuviel "Gutmenschendenken" drinne ist bzw. verkannt wird, was tatsächlich in einem Kindergarten passiert.
Die stehen da nicht permanent unter volldampf. Da gibt es Kuschel- und Ruhephasen, meist auch mit Mittagsschlaf. Der Tagesablauf ist oft geregelter wie in so mancher Familie. Also, ich würde - wenn alles richtig läuft und die Einrichtung nicht die Schlechteste ist - sagen das sie nicht belassten.
Nö, geht ja leider nicht, die Adresse bekomme ich dann von meiner Tochter überreicht, an dem Tag an dem ich sie vom KG abhole und sofort dahin bringen soll. Solange bleibt der Verein ein Geheimniss für mich. Friss oder Stirb ist die Devise.
Dann würde ich ablehnen. Fertig.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hmm, ich bin der Meinung, dass hier zuviel "Gutmenschendenken" drinne ist bzw. verkannt wird, was tatsächlich in einem Kindergarten passiert.
Die stehen da nicht permanent unter volldampf. Da gibt es Kuschel- und Ruhephasen, meist auch mit Mittagsschlaf. Der Tagesablauf ist oft geregelter wie in so mancher Familie. Also, ich würde - wenn alles richtig läuft und die Einrichtung nicht die Schlechteste ist - sagen das sie nicht belassten.
Ja mag ja sein, der Punkt ist aber, das es auch anders geht. Es gibt hier in meinem Stadtbezirk mindestens 3 Vereine, die auch andere Tage anbieten. Plus die Vereine im ganzen Stadtgebiet. KM wohnt 5 min von mir entfernt. Das hab ich KM am Telefon auch vorgeschlagen, ihre Reaktion darauf war aber nur gebrüll von wegen das könnte mir so passen und das mir nur das UW zusteht.
Hi pappaleo!!
Ich verstehe Dich, dass es Dich nervt, dass die KM einfach frech und frei in Deine Umgangszeit hineinplant. Wahrscheinlich auch noch mit voller Absicht.
Sie möchte Dich damit ärgern, doch ist sich nicht im klaren darüber was sie Dir damit schenkt!!!
Sie schenkt Dir und Eurer Tochter damit eine wunderschöne Erinnerung!!
Eure Tochter wird sich erinnern, dass Du derjenige warst, der (eventuell) dabei war, als sie ihr erstes Musikstück "vollbrachte" , ihr erstes Tanzmarinchen Kunststück.
DU WARST DA!!
Du warst dann derjenige der sie mit vor Stolz strahlenden Augen dafür gelobt, in den Arm genommen hat.
Du zeigst Eurer Tochter damit, Du hast interesse an ihr!!
Das sind Erinnerungen die kann Euch dann keiner nehmen!
Durch Deine Anwesenheit, wirst Du mitbekommen, wann Aufführungen usw stattfinden, ohne dass Dir die KM diese verschweigen kann und könntest jedes Mal bei diesen anwesend sein.
Glaube mir, selbst wenn Kinder in der Pubertät an solche Erinnerungen denken, erscheint selbst auf "Pubertätsfratzen" ein goldiges Lächeln.
Diese Erinnerungen kann Eurem Kind die KM nicht mehr nehmen, egal was sie irgendwann mal von dir erzählt und genau diese Erinnerungen werden Eurem Kind helfen, das Gerede der KM genau richtig einzuschätzen.
Vielleicht helfen Dir meine Worte, um Deine Verärgerungein bisschen zu dämpfen.
LG Engel
Moin Beppo!
Die Rechtsprechung ist da recht eindeutig:
Deine Ex bestimmt, was eure Tochter in der Zeit bei macht und du bestimmst, was sie bei dir macht.
Ich führe zur Zeit ein Verfahren genau wegen dieser Fragestellung. So eindeutig ist es eben nicht.
Das Amtsgericht hat in seinem Beschluss entschieden, dass ich Sportwettkämpfe, die in meine
Umgangszeit fallen, wahrzunehmen habe. Die Mutter muss mir nur rechtzeitig die Termine mitteilen,
ich habe zu folgen. So viel zur Rechtsprechung.
Zur Zeit bereite ich eine Beschwerde gegen diesen Beschluss vor. Ob hier das KG dem Amtsgericht folgt,
wird sich zeigen. Wobei das Kindeswohl immer wieder gern als Universaljoker gegen Väterrechte eingesetzt
wird und oft auch sticht.
LG,
Mux
Hallo,
was Mux sagt: So eindeutig ist es nicht!
Ein Bekannter soll sich laut Gerichtsurteil (AG) beugen, wenn die Kinder lieber am Wochenende zum Sport oder Geburtstagen wollen. Kids so an die 10 Jahre. Das entspräche lt. Urteil dem Kindeswohl.
Sehe ich anders!
Ich hatte den Kindern keine Wahl gelassen, wenn Papa-Wochenende war, dann mussten sie hin. War ja auch selten genug. Das hätte für mich absolut Prio gehabt.
LG - Life´s good, meistens! 😉
Manche Väter haben echt nicht mehr alle Latten am Zaun
Ich "muss" auch mit meiner Tochter in die Eishalle, weil die Trainingsstunden, leider in die Zeit fallen. Wenn ich aber was geplant habe an meinem WE, dann teile ich es meiner EX mit, dass sie die Eislaufsachen nicht einpacken braucht. Ist bis her erst einmal vorgekommen.
Mein Sohn wurde zum Eishockey angemeldet. Der wird bald am Wochenende Spiele haben. Da werden auch das ein oder andere in meine Zeit hineinfallen. Ich war auch erst nicht glücklich mit dieser Situation. Aber ich hab mich mit arrangiert. Und ich muss sagen.... In der Eishalle laufen auch hübsche (trennungserfahrene) Single Mütter rum:-)
Ansonsten geh ich mit meinem Sohn auf die Skatebahn hinter der Eishalle:-)
Marko
P.S. Wenn deine Tochter die Aktivitäten gerne macht, dann freu dich darüber. Und zeig, dass du hinter ihr stehst.
Oh, hatte nicht erwähnt, dass die Kinder des Bekannten dann praktisch kein Papa-WoEn haben können, weil er sie entweder zu jeder Aktivität 80km fahren soll.
Das ist mehrfach am Wochenende nicht leistbar.
Dann kommen die Kinder eben nicht zu ihm.
Wenn man dicht beieinander wohnt, ist es ja kein Problem.
Irgendwie muss der Alltag mit Kind geregelt werden, darunter Hobbies aussuchen. Das Kind freut sich doch sicher auch sehr darüber, wenn es von Papa zu seinen Hobbies begleitet wird!
LG - Life´s good, meistens! 😉
Hi,
also diese Frage kann ich nicht verstehen. Meine geschiedene Frau hatte meinen Sohn nach der Trennung, ohne mich zu fragen,
einfach so wieder zum Fußball angemeldet. Es dürfte klar sein, dass die Fußballspiele fast immer am WE stattfinden, also auch am
Umgangswochenende. Sollte ich mich jetzt ernsthaft darüber aufregen, dass ich wegen der KM nun mit meinem Sohn am Wochenende
für 2 Stunden zum Fussball gehe.
Ich finde so eine Diskussion so überflüssig wie ein Kropf. Ich war froh darüber, dass ich mich als Vater im sozialen Umfeld meines
Sohnes zeigen konnte und die anderen Eltern mich als Vater wahrgenommen haben. Außerdem war ich auch stolz wenn der Kurze
gut gespielt hat.
Bei diesem geringen zeitlichen Aufwand, war auch für eigene Aktivitäten genügend Zeit. Ich habe genau das gemacht, was ich auch
getan hätte, wenn wir noch als intakte Familie zusammen gelebt hätten.
Ganz spannend wird es in diesem Fall, wenn in 10 Jahren Deine Tochter viel lieber mit ihrem Freund etwas unternimmt, als mit dem
"alten" Mann auf dem Sofa zu sitzen.
Auch die Diskussion bezüglich der "Überforderung" finde ich vollkommen überzogen.
Nichtplatt