Abhol-und Bringefah...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abhol-und Bringefahrt

 
(@mamasein)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle!
Habe nur eine  Frage:
Steht es irgenwo geschrieben, ob Eltern, sich auf halben Wege  entgegenkommen müssen und dann das Kind dort dem anderen Elternteil "übergeben" wird??? (ich rede hier von ca. 1Std.Fahrt mit dem Auto quer durch Berlin)
Habe seit fast fünf Jahren, das Problem, dass mein Ex-Mann unsere Tochter nie von zu Hause abholen will. Ich soll ihm auf halber Strecke immer entgegen kommen. Ich habe ihm sogar unsere Tochter die ersten Jahre  immer zu ihm gebracht, da er ein sehr autoritärer Mann ist und ich keine Lust mehr auf Diskussionen hatte. (dazu sagte er dann nur:"..wenn Du so blöde bist und mir die Kleine bringst!")
Er hat sein Kind alle vier Wochen und das auch nicht regelmässig. Die Kleine liebt ihren Papa überalles und ich würde mich freuen, wenn er sie nicht nur alle 4 Wochen sehen würde! Wahrscheinlich habe ich sie ihm deshalb auch immer  nach Hause gebracht, da sie mir so leid tat!?
Von anderen Muttis hört man immer, lass Dir das nicht gefallen...Dein ExMann muss die Kleine von zu Hause abholen und auch wieder nach Hause bringen!  Möchte aber nicht so einen blöden "Kleinkrieg", es geht um unsere Tochter!Sollten Eltern  nicht als Vorbild fungieren???
Wär ja auch  schön, wenn er nur ab und zu sie zu Hause besuchen würde, da sie ihm doch so gerne ihr Zimmer und ihr Meerschweinchen zeigen möchte!!
(Nicht alle Muttis sind oll zu ihren ExMännern...)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.04.2008 23:37
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mamasein,

Steht es irgenwo geschrieben, ob Eltern, sich auf halben Wege  entgegenkommen müssen und dann das Kind dort dem anderen Elternteil "übergeben" wird???

rechtlich gesehen hat der Umgangsberechtigte die Hol-und Bringpflicht. Trotzdem ist es gut, wenn die Eltern sich das teilen. Lass dich nciht von anderen irre machen. Im Fokus sollte immer das Kind sein und für das ist es denke ich ein gutes Zeichen ,wenn Mama und Papa sich auch haleb Weg entgegen kommen.

Wenn es dir nichts ausmacht das dein Ex eure Wohnugen betritt kannst du ihm ja auch mal vorschlagen, das er das Kind bei dir abholt und sich das Zimmeranschaut und du sie dafür am Sonntag abend bei ihm an derTür abholst.

Ansonsten: Hör auf deine innere Stimme, das ihr ein Vorbild sein solltet und nicht soviel auf andere geschiedene und oft verbitterte Mütter  😉

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 10.04.2008 23:46
(@ichbinpapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

Ich hole meine Jungs eigentlich immer ab. In den letzten 3 Jahren gab es mal ein oder zwei Ausnahmen, wenn meine Ex sowieso in der Nähe meiner Wohnung war. Aber grundsätzlich hole ich die Jungs immer ab, entweder von der Schule (meistens) oder von ihrem zu Hause. Meine Ex hat keinen extra Fahrtaufwand.

Deinen Ex kann ich nicht so richtig verstehen. Es scheint so, dass er wenig Interesse an seiner Tochter hat, sonst hätte er sich doch längst schon mal ihr  Meerschweinchen oder ihr Zimmer angeschaut. Ich finde es jedenfalls toll, dass Du als Ex die "Tore" für "Deinen Ex" öffnest und ihn ins Haus lassen würdest - das ist sicher nicht überall so.

Schade, dass Dein Ex hier mal nicht schreibt. Dem würde ich echt mal die Meinung geigen. Leidtragende an dem Desinteresse Deines Ex ist leider die Kleine. Schlimm. Da es nun aber schon seit fast 5 Jahren so läuft,  wird sich an seinem Verhalten vermutlich nichts mehr ändern lassen. Deiner Tochter tust Du jedenfalls keinen Gefallen, wenn Du darauf bestehst, dass Dein Ex sie abholt und dann nicht kommt, weil er meint, Du müsstest ihm auf halber Strecke entgegenkommen. Wenn Du es finanziell und zeitlich verkraften kannst, dann mach noch eine Weile weiter so mit dem Entgegenkommen. Wenn Dein Ex sowieso die Kleine nur ganz selten sieht (und wohl auch sehen will?), dann wird die Kleine (wenn sie mal größer ist) auch kein echtes Interesse mehr zeigen zu ihm zu fahren. Dann hat sich das erledigt. Bis dahin, fahre weiter die halbe Strecke. Tu es für die Kleine und lass Dich nicht von Deinem Umfeld (Freunde, Eltern usw.) beeinflussen. Gehe Deinen Weg immer im Interesse Deiner Tochter!

Das ist meine Meinung. Jemand anderes anderer Meinung?  🙂

Gruß
IchbinPapa

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 00:00
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das ist meine Meinung. Jemand anderes anderer Meinung?  🙂

Nö! Ich würde es für meinen Sohn auch so machen. Ob der KV sich da eins feixt wäre mir egal. Wenn man darüber nachdenkt, dass man diese Dinge nicht aus "Angst" vor dem KV oder dem Krieg tut, sondern FÜR das Kind, dann steht man auch lächelnd drüber.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 00:05
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mamasein,

Ich schliesse mich Tina meinen Vorrednern 100%ig an.

Aus mir nicht erklärlichen Gründen gibt es eine gängige Rechtspraxis (nicht Gesetz!) das der Umgangselternteil, also dein Ex alleine für das Holen und Bringen zuständig ist.
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, das diese Aufgabe beiden Eltern zufällt.

Es freut mich, dass du dennoch bereit bist, nicht nur den halben Weg, sondern, im Interesse eurer Tochter, den ganzen Weg auf dich zu nehmen.

Schade ist, dass dein EX nicht mal dazu bereit zu sein scheint.

Anders als in der Mitte der Strecke eine Übergabe am "Autobahnzubringer" a la Agentenaustausch am Checkpoint Charly fände ich, dass jeder einen Weg übernimmt.

Das gibt auch eurer Tochter das Gefühl: "Da freut sich jemand darauf dass ich komme und deswegen holt er mich ab."
Inkl. Zimmer zeigen.
Und es zeigt ihr, dass ihr beide für sie da seid.

Schön auch, dass du dich nicht stumpf von den Einflüsterungen beeindrucken lässt: "Das steht dir zu", "lass dir nichts gefallen", "du musst jetzt vor allem an dich denken".

Wie du das deinem Ex vermitteltst?

Vielleicht, indem du ihm mal die 20 Wünsche von Trennungskindern http://vatersein.de/Forum-topic-88.html ausdruckst und mitgibst.

Oder indem du ihn mal hier vorbeischickst  🙂

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 00:14
(@lesemaus)
Registriert

Das ist meine Meinung. Jemand anderes anderer Meinung?

NEIN!

Hallo Mamasein,

bleib dabei, im Interesse deines Kindes.

Mir ist es auch ziemlich egal, was wo geschrieben steht, meinetwegen sollte der Umgangsberechtigte die Kinder holen und wieder zurück bringen, aber was spricht dagegen, sich da abzusprechen oder das individuell zu gestalten?!

Ich handhabe das mit meinem Ex vollkommen offen.

Wie oft habe ich meinem Ex schon die Kinder gebracht, grade in meinem Fall wäre es vollkommen engstirnig und wenig sinnvoll, auf irgendwelche festgeschriebenen Regeln zu pochen.

Ich denke mein Ex ist da oft dankbar für.
Und sowas zahlt sich immer aus, ganzheitlich, und trägt viel zu einem entspannten Verhältnis bei.

In deinem Fall hilft es in erster Linie deiner Tochter, ihren Papa öfter zu sehen.

Außerdem finde ich es ziemlich blöd von deinem Ex, wenn er die Kleine nicht mal bei dir abholt, ist doch verständlich, dass sie ihm auch mal irgendetwas in ihrem Zimmer zeigen will.
Und anstatt froh darüber zu sein, dass du ihn nicht an der Haustür abfertigst, wie das gewiss viele tun...?!?
Naja, aber an so sturen Einstellungen kann man oft nix ändern.
Schade.
Vor allem für´s Kind.

Kann mich nur anschließen: Hör auf deinen Bauch und handele nach deiner (gesunden) Einstellung.

Ich lese immer wieder gerne von Ex-Frauen, die ihrem Ex-Mann nix böses wollen.

🙂 Lesemaus

PS: Beppo dazwischen, egal!  🙂

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 00:18
(@mamasein)
Schon was gesagt Registriert

Lieben Dank, für die tollen Ratschläge!!!![glow=red,2,300][/glow]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2008 10:19
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und wie wirst du sie jetzt umsetzen?

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 10:31
(@mamasein)
Schon was gesagt Registriert

Hi, Tina!
Dein Vorschlag, die Kleine im Gegenpart dann zu ihm zu bringen...das habe ich ja schon ganz oft so gemacht, in der Hoffnung...er kommt die Kleine dann auch mal besuchen (hätte ja nicht lange sein müssen, nur auf ne Tasse Kaffee. Auch seine Partnerin habe ich schon oft persönlich zu uns eingeladen, doch ich werde immer geblockt und sie sehen es nicht ein soooo weit zu fahren!!!)
Tja, was soll man dazu sagen...dieser Umgang ist total ätzend, jedoch werde ich und mein Mann ihm weiterhin auf halber Strecke entgegen kommen und hoffe das meine Maus irgendwann für sich  alleine entscheidet, was sie wie will!!! Bis jetzt versteht sie es überhaupt noch nicht, warum er sie nicht besucht...sie sagt immer, Mama es ist doch so schön hier! Was sagt man danneiner 6jährigen????
Ich bin doch froh, das ich gestern hier meinen "Mini"Kummer losgeworden bin und hilfreiche EMails bekommen habe!!! Danke, nochmal!!
🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2008 11:07
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hm,

Was sagt man danneiner 6jährigen?

Ich bin immer dafür in solchen Fällen dieVerantwirtung an den abzugeben, dersich auch hat. Genau diese Frage sollte sie ihren Vater stellen. Dazu kannst du sie ja ermuntern.

Ein Gedanke kam mir grade noch: Vielleicht kann sie ja ankäßlich ihres Geburtstags Papa mit neuer LG und Oma, opa, oder andere Verwandte von der Seite des Vaters zu einer kleinen Feier einladen. Ich denke manchmal ist auch einfach die Hemmschwelle zu groß.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 11:14




(@mamasein)
Schon was gesagt Registriert

Klar, könnte ich sie ermuntern, jedoch wär eine solche "Ermunterung" gut für sie????
Die Einladungen zu wichtigen Feiern sind schon erfolgt (Geburtstage, Auftritte in der Kita, Einschulung).
Denke auch, dass seine LP fleissig ihren Anteil dazugibt...?!?!??! Beide haben ja jetzt auch ein neues Baby bekommen...naja..ohne Worte..
Bin einfach diese ständige Bettelei satt!!!  Versteht man, oder???

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2008 12:07
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja versteht man durchaus.

Klar, könnte ich sie ermuntern, jedoch wär eine solche "Ermunterung" gut für sie?

Das mußt du selbst entscheiden. Aberwas andtwortetst du ihr? Nimmst du den Vater aus Rücksicht auf die Gefühle eurer Tochter in Schutz oder sagst du: Ich weiß es selber nicht, oder was antwortest du?

Ich denke für Kinder ist es wichtig sich auch mit soclhen Theman auseinanderzusetzen und auch zu lernen ihr Wünsche, Fragen und Kritik vor der Person zu äußern, die es auch betrifft. Das muß sie lernen und du kansnt sie unterstützen. Meine Große hat z.B. ihrem Vater einen Brief geschrieben in dem sie ihre Wut und Enttäuschung ihm gegenüber ausgelassen hat und ihn nochmal darum gebeten hat ihn sehen zu können, weil er sie nicht sehen will. Klar mußte ich sie auffangen als er sich weiter nicht meldete, aber sie hatte das Gefühl von sich aus nun alles getan zu haben. Ich denke sie hat das ein ganzes Stück weitegebracht. Als sie den Brief geschrieben hat war soe zwoschen 8 und 9 Jahre alt. Ich finde die Möglichekit mit einem Brief eigentlich recht gut, weil sie ungeschminkt schreiben kann, nicht die direkte Angst vor Reaktion hat und der VAter in dem er lesen muß auch mal nachdenekn kann und nocihtgleich das Kind unterbrechen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2008 12:15