Moin,
da kann man mir erzählen was man will, aber auch bei den Vätern hat die Natur ihre Spuren hinterlassen. Genauso wie es Mütter gibt, die Ihre Kinder in Blumenkübel einpflanzen, gibt es Väter, die besser wie alle anderen auf die Kinder eingehen können.
Ich habe mir zu (meinem) Grundsatz gemacht, immer nach meinem bzw. unserem Gefühl zu handeln. Tips hört man sich an und entscheidet dann, wie man denkt. Die ist eine für mich goldrichtige Lösung und überwiegend die Richtige ... Jedes Kind ist anders und es gibt keine allgemein gültige Lösung, gesunde Eltern (damit schließe ich ausdrücklich beide ein) treffen aus dem Bauch heraus gesunde Entscheidungen.
Damit kann auch ein Vater ohne Probleme mit einem 2 Wochen alten Säugling lostraben. Die einzigen Probleme die es gibt, ergeben sich aus falschem Besitzdenken und dem Anspruch, nur selbst die allgemein gültige Lösung parat zu haben.
Ich bin damit immer gut gefahren und was gibt es schöneres, wenn der/die Kleine im Arm eigeschlafen ist und man sich nicht traut sich zu bewegen, damit es ja nicht aufwacht .... dafür tun einem dann alle Glieder weh, juckt aber keinen!
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Moin!
Aus Ermangelung eines eigenen Treads mach ich hier mal weiter...
Als mein Kleiner auf der Welt war, schlief er nachts in meinem Bett (Bonding-Phase), die Tage verbrachte ich Wiegeschritt übend mit ihm auf den Krankenhausfluren, damit er ruhig bleibt. Das Sch.... abwischen brachten mir die Hebammen bei ebenso wie das Anlegen zum Stillen. Wenn ich mal eine rauchen wollte nahm ich ihn mit zum Fenster in sonnem Baby-schiebebett aus Glas und beim Essen lag er auf meinem Schoss unterm Tisch.
Und wenn ich ihn dann mal abgegeben habe ...abgeben durfte... um z.B. mit den Hunden zu gehen, da war ich erleichtert und mein Kreuz dankte es mir auch. Das ging die ersten 2 Jahre seines Lebens so. 20 Stunden am Tag hatte ich den Kurzen im Babybjörn vor den Bauch geschnallt, ging mit ihm einkaufen, in den Baumarkt oder was auch immer. Und der Kurze hatte keinerlei Probleme damit mal für mehr als eine Stunde bei jemand anderem zu sein. Und von daher verstehe ich diese Grundsatzdiskussion hier in keiner Weise.
Und übrigens: ich bin der VATER!
Milan
PS: Wer der Meinung ist, dass ein KV irgendwie 2ter Klasse ist, weil er das Kind nicht ausgetragen und geboren hat, der hat meines Erachtens eine Art von Voreingenommenheit. Lest mal Charles Darwin oder meinetwegen Heinz Sielmann und macht Euch frei von diesem Mütterscheiss. Kinder haben 2 Elternteile, keiner ist wichtiger als der andere.
Hallo an alle,
ich möchte bitte noch einmal klarstellen, dass ich in keinster Weise den Vätern ihr Recht auf den Aufbau einer innigen Beziehung zu ihren Kindern vom ersten Tag an abgesprochen habe. Auch bin ich nicht der Meinung, dass Kinder in erster Linie zur Mütter gehören.
Einge Frauen haben hier zu Denken gegeben, dass es bei einem SÄUGLING (nicht Kleinkind) schwer einzurichten ist, dass er länger alleine mit jemanden anderem außer der Mutter ist, da er eventuell gestillt wird.
Okay, nun hat illusion ja insofern "Glück", dass sein Kind die Flasche bekommt. Da sollte es ja kein Problem geben. Er versteht sich mit der KM, auch die ist eventuell unsicher, scheint ihn aber doch sehr einzubinden und ihn als Vater zu akzeptieren.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, worüber sich hier so aufgeregt wird. Da können noch so viele persönliche Einzelschicksale angeführt werden. Es gibt Dinge, die sind einfach Fakt!
Mir ging es nunmal um die Tatsache, dass die Mutter, wenn sie stillt, nicht zu ersetzen ist, jede andere Ernährungsalternative ist nicht so gesund! Das ist nicht nur bei getrennten Elternpaaren so, sondern auch bei anderen Paaren, auch da muss sich der Vater damit abfinden, dass er diese Form der Nähe nunmal nicht haben kann. Da können noch so viele hier schreien, das werdet ihr nicht ändern.
Das schon erwähnte Bonding hilft sicher dem Vater eine gleichwertig innige Beziehung aufzubauen (aufzubauen!), denn tatsächlich hat er nicht die 9 Monate Vorsprung in der Schwangerschaft. Dies sollte aber nun auch nicht bedeuten, dass sich die Mutter zurück zieht, damit der Papa jetzt mal dran ist.
Wie Eltern die weitere Entwicklung ihrer Kinder prägen und welche Rolle sie im Leben ihrer Kinder spielen, sollte immer in ihren gemeinsamen Händen liegen und erwartet auch Verständnis füreinander. Meiner Meinung nach beinhaltet dies aber auch Verständis für eine Mutter, die erst vor ein paar Tagen oder Wochen entbunden hat.
Noch einen Punkt möchte ich mal anfügen:
Viele der Väter , die hier immer so groß tönen, haben als sie in einer vermeintlich glücklichen Beziehung waren, die Entscheidung getroffen, die Erziehung der Kinder hauptsächlich den Müttern zu überlassen (sonst hätten wir hier ja nicht so viele EU Anfragen). Da hat man sich nicht so sehr die Frage nach Bonding, Vater-Kind-Beziehung etc. gestellt. Wer hat sich da gefragt, ob Mama und Papa gleich viel Zeit mit dem Kind verbringen und ob das gut oder schlecht für das Kind ist.
Grüße Polly
Viele der Väter , die hier immer so groß tönen, haben als sie in einer vermeintlich glücklichen Beziehung waren, die Entscheidung getroffen, die Erziehung der Kinder hauptsächlich den Müttern zu überlassen (sonst hätten wir hier ja nicht so viele EU Anfragen). Da hat man sich nicht so sehr die Frage nach Bonding, Vater-Kind-Beziehung etc. gestellt. Wer hat sich da gefragt, ob Mama und Papa gleich viel Zeit mit dem Kind verbringen und ob das gut oder schlecht für das Kind ist.
aha, viele der väter ... sorry aber diese aussage hat meiner meinung nach ein sehr faden beigeschmack. ich z.b. habe mir diese situation nämlich nicht ausgesucht, ich bzw wir versuchen aber das beste draus zu machen.
Moin polly,
was ich persönlich von irgendwelchen (Rollen-)Klischees halte, habe ich hier heute ja schon zum Ausdruck gebracht. Du scheinst solche Klischees wie
Viele der Väter , die hier immer so groß tönen, haben als sie in einer vermeintlich glücklichen Beziehung waren, die Entscheidung getroffen, die Erziehung der Kinder hauptsächlich den Müttern zu überlassen (sonst hätten wir hier ja nicht so viele EU Anfragen). Da hat man sich nicht so sehr die Frage nach Bonding, Vater-Kind-Beziehung etc. gestellt. Wer hat sich da gefragt, ob Mama und Papa gleich viel Zeit mit dem Kind verbringen und ob das gut oder schlecht für das Kind ist.
allerdings zu mögen - daher die Frage an die Expertin: Worauf gründet sich Dein Wissen, dass die Entscheidung für diese Rollenverteilung von den Vätern getroffen wurde, die hier angeblich so gross tönen" und "die Erziehung hauptsächlich den Müttern überlassen haben"?
In dieser Frage bin ich persönlich nämlich etwas dünnhäutig: Ich war mit Home-Office, Freiberuflichkeit und manchen anderen Verrenkungen nämlich richtig umfangreich für meine Kinder da. Was meine Ex-Gattin nicht gehindert hat, sich im Rahmen unserer Trennung zur Begründung ihrer Unterhaltsansprüche im Nachhinein trotzdem als "alleinerziehende verheiratete Ehefrau" darzustellen und meinen Anteil an der Kinderbetreuung in Anwaltsschreiben auf "maximal 10 Prozent" herunterzulügen. Und sie stand mit dieser Methode nicht allein, wenngleich sie in unserem Fall nicht funktioniert hat.
Um also Deine Frage zu beantworten: Viele der hier zu findenen EU-Anfragen begründen sich nicht in gemeinschaftlich getroffenen Vereinbarungen über die eheliche Aufgabenteilung, sondern schlicht in Damen, die glauben, mit der Eheschliessung wirtschaftlich für alle Zeiten ausgesorgt zu haben.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
ich möchte bitte noch einmal klarstellen, dass ich in keinster Weise den Vätern ihr Recht auf den Aufbau einer innigen Beziehung zu ihren Kindern vom ersten Tag an abgesprochen habe.
Das stimmt. Du hast ihnen das Recht nicht abgesprochen. Allerdings, und ich beziehe mich auf deine obigen Aussagen, lässt du sie das Recht nicht aussüben oder besser, sie sollen doch bitteschön Verständnis dafür haben, dass sie das Recht nicht ausüben wollen, weil die Mama doch mit den Hormonen solche Probleme hat.
Einge Frauen haben hier zu Denken gegeben, dass es bei einem SÄUGLING (nicht Kleinkind) schwer einzurichten ist, dass er länger alleine mit jemanden anderem außer der Mutter ist, da er eventuell gestillt wird.
Na, jetzt ruderst du aber kräftig zurück. Deine Bemerkungen weiter oben lesen sich ganz anders. Und: Was ist mit der Zeit dazwischen. Nach deinen eigenen Aussagen hättest du auf Teufel-kaputt dein Kind nicht aus den Händen gegeben.
...(sonst hätten wir hier ja nicht so viele EU Anfragen)
Das ist doch völliger Quatsch. Die aktuelle Rechtslage weist nun mal einem Elternteil die Kinder zu und selbst AE-Väter zahlen EU an die arbeitsunwillige Madame..
Anl. solcher Diskussionen fällt mir immer die im Internet kursierende Geschichte aus den USA anl. einer SR-Streitigkeit ein. Hierin sagte der Vater zum Richter: "Herr Richter, wenn ich eine Münze in einen Cola-Automaten werfe und da kommt 'ne Dose Cola raus, wem gehört die Dose? Dem Automaten oder mir?"
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo illusion,
so noch mal zurück zu deiner Ausgangsfrage - und Posting,
mein töchterchen ist jetzt einen monat alt.
momentan läuft alles optimal damit du deine Bindung zum Kind aufbauen kannst.
Durch den täglichen Kontakt kannst du eine Bindung zur Kleinen aufbauen, so wie es eigentlich ja auch sein soll.
Genauso wie die Situation für dich neu ist, ist sie natürlich auch für die Mutter der Kleinen, sie weiß auch erst seit einem Monat wie das Leben mit einem Säugling aussieht und wieviel Veränderung daß mit sich bringt.
Deinen Wunsch die Kleine mal bei Freunden vorzustellen kann ich verstehen, allerdings verstehe ich auch die Mutter da man für gewöhnlich ein Baby in den ersten Monaten gar nicht "herumreicht" damit daß Kind erstmal im zu Hause und in seiner Familie ankommen kann.
Zumal jedes rumgeschleppe bei "Fremden" gerade für einen Säugling auch Gefahren bringen kann, da sein Immunsystem noch in keinster Weise ausgereif ist und somit das häusliche Umfeld zu bevorzugen ist.
Kannst du denn nicht diese Freundin auf nen Kaffe mit zur Km bringen?
Als Paar reist man ja auch nicht von Freund zu Freund um das Kind zu präsentieren,
Bei passender Gelegenheit solltest du mit der KM besprechen wie der Umgang zukünftig sein soll, schliesslich wirst du nicht bis zum 18. Geburtstag deiner Kleine täglich bei der KM vorbeikommen wollen.
Ihr solltet wenn möglich schriftlich festhalten, ab wann der Umgang wie gestaltet werden soll, auch den Zeitpunkt der ersten Übernachtung bei dir kann hierbei festgehalten werden.
Ich finde es gut daß sie dir ehrlich ihre Ängste bekennt und ihr darüber reden könnte, niemand ist hierbei perfekt sie halt auch nicht.
Wenn es einen guten Umgang bei euch bezüglich des Kindes gibt, dann behalte diesen bei und lasse dich nicht beirren und von anderen zu Schnellschüssen überreden.
Deine Ex wird irgendwann eine Kindfreie Zeit geniessen und genauso in euer Betreuungsschema für die Kleine hineinwachsen wie du und das Kind.
Ich persönlich finde ihr seid auf einem sehr guten Weg, arbeitet weiter daran.
Viel Glück weiterhin hierbei
Gruss Kruemel1
Zumal jedes rumgeschleppe bei "Fremden" gerade für einen Säugling auch Gefahren bringen kann, da sein Immunsystem noch in keinster Weise ausgereif ist und somit das häusliche Umfeld zu bevorzugen ist.
Jeder schleppt Keime ein, da brauchst als Mutter, oder Vater nur mal vor die Türe gehen, einkaufen, oder sonstwas machen und schon sind da neue Keime im Hause. Einkaufen, gutes Stichwort, bleibt das Kind ewig eingeschlossen zu Hause? Geht man nirgendwo hin in den ersten Monaten? Also ich verstehe das nicht, auch ein Säugling hat das Recht sein Immunsystem aufzubauen. Ich kenne Kinder die wurden abgeschirmt ohne Ende, die sind allerdings auch heftig öfter krank als andere.
Kannst du denn nicht diese Freundin auf nen Kaffe mit zur Km bringen?
Aha und die schleppt keine Keime ein, also irgendwie .... :knockout:
momentan läuft alles optimal damit du deine Bindung zum Kind aufbauen kannst.
:rofl2: :rofl2: :rofl2:
Eine Stunde pro Tag = es läuft alles optimal? Ich lach mich weg.
Wie man es dreht und wendet - hier im Forum gibts 2 Fraktionen. Einmal die, die KV und KM gleiche Gewichtung einräumen. Und zum anderen die, die der KM die viel größere Wichtigkeit einräumen und den Vater zum stummen Begleiter degradieren, der erst wirklich wichtig wird, sobald die KM keinen Bock mehr hat wichtiger zu sein als er .... aber die 2te Fraktion will das nicht zugeben und versucht dann irgendwelche komischen Erklärungen drumrum basteln.
Austragen, Stillen, Hormone - ist doch alles ziemlich schnurz. Wir leben in Zeiten von "gemeinsamen" Schwangerschaften, Abpumpmaschinen, Tiefkühltruhen, Kinderwagen etc pp. Und wer einmal einen "schwangeren" Vater mitbekommen hat, der weiss, dass auch er Hormon- und Nervenachterbahnen fährt.
Milan
PS: Unsere Hebammen haben auf mein Nachfragen hin gesagt, ich soll mit dem Säugling in den Reitstall fahren und ihn ins Stroh setzen. So baut er sein Immunsystem auf und wird stark. Davon, dass ich ihn in Plastik packen soll, sobald ich mit ihm zu Freunden fuhr, sagten sie nichts. Ich setzte ihn ins Stroh und fuhr ohne Plastiktüte zu Freunden. Der Kurze hat heute ein prächtiges Immunsystem.
Hallo Milan,
Eine Stunde pro Tag = es läuft alles optimal? Ich lach mich weg
.
Wo schreibt er was von einer Stunde am Tag? Ich habe nur gelesen daß er täglich und wenn er frei hat auch an den We bei der Mutter ist und mit dem Kind Kontakt hat bzw. auch unterwegs ist.
Klar kann man es so oder so sehen, keine Frage natürlich könnte er jetzt auch loslegen und versuchen mit Anwalt, Ja und Gericht den Umgang festlegen zu lassen.
Und dabei kommt dann mehr herraus? Davon habe ich bisher in diesem Forum nix gelesen.
Ich bleibe dabei daß die beiden auf einem guten Weg sind und bei beiden noch die Unsicherheit mit dem ersten Kind überwiegt, sowas soll es bei frischgebackenen Eltern ja geben (zumindest habe ich sowas glaub ich schon mal gelesen).
Der Opener des Topics ist bezügliche des Umgangs mit dem Kind nicht unzufrieden, daß wird ihm hier nur verzweifelt versucht einzureden.
Er hat nur die Frage bezüglich des alleineseins mit dem Kind nachgefragt, daß es hier in eine Schreibschlacht über Mutter und Vater ausartet dafür kann er ja nix.
Letztendlich bringen nur Gespräch die gewünschte Einigkeit herbei und diese Form der Komunikation scheint ja doch noch vorhanden zu sein.
Gruss
Kruemel1
also noch einmal zum mitschreiben 😉
das ich meine tochter nur eine stunde am tag sehe, habe ich nie geschrieben. krümel hat die derzeitige situation ja noch einmal schön erläutert 😉
auch möchte ich noch einmal betonen das es mir nicht darum geht die kleine öfter zu sehen, sondern nur das ich sie auch mal alleine nehmen kann. da ich aber nicht weiss ob das zu früh ist habe ich hier nachgefragt. ich bin euch wirklich sehr dankbar über eure antworten. finde es nur schade das hier eine art streitdisskussion entsteht die mit der ursprungsfrage gar nichts mehr zu tun hat.
ich werde, soweit es geht alles im guten klären, auch wenn ich dadurch evt. mal zurückstecken muss. auf jeden fall möchte ich vermeiden das irgendwelche entscheidungen durch das JA, oder gar durch ein gericht getroffen werden müssen. die mutter und ich sind erwachsen und werde nicht vergessen um wen es geht.... nämlich um unsere tochter und nicht um uns...
Also, ich möchte den Jungs hier mal die Stange halten.
Habe selbst ein Kind von 16 und hatte keine Probleme "mal abgeben" zu können!. Tat mir auch gut zu schlafen nach durchwachten Nächten. 😉 Eine Wochenbettdepri hatte ich auch nie, das nebenbei. Weiß, daß es das gibt.
Ich finde nur, daß wenn die 2 ein Paar wären, würde er doch auch Pflichten und Rechte haben. Also?!?!
Wenn es sich um solch eine kurze Zeitspanne handelt, finde ich es unbedenklich. Gerade auch weil Flaschenkind.
Das hat andere Gründe, die sie vorschiebt.
Mein Sohn hatte nicht das Glück seinen leiblichen Vater sofort nach der Geburt um sich zu haben. Er hat ihn erst mit 3 Monaten gesehen.
Ich hatte aber viele tolle Freunde, die sich als soziales Netzwerk um uns gekümmert haben. Teilweise gingen sie auch anders mit ihm um als ich, aber Oli (mein Sohn) hat es als Bereicherung - bis heute - empfunden.
Trau Dich ran und schnapp Dir das lütte Bündel. Das wär mein Rat. 😉
Lieber Gruß
B.
Klar kann man es so oder so sehen, keine Frage natürlich könnte er jetzt auch loslegen und versuchen mit Anwalt, Ja und Gericht den Umgang festlegen zu lassen.
Wer hat DAS als Handlungsoption aufgeführt? Damit führst du die Diskussion in eine völlig neue Richtung.
Der Opener des Topics ist bezügliche des Umgangs mit dem Kind nicht unzufrieden, daß wird ihm hier nur verzweifelt versucht einzureden.
In keinster Weise wird dies versucht. Es wird ihm lediglich klar gemacht, dass es altersmäßif durchaus möglich wäre, dass er auch mal ohne die KM mit der Lütten unterwegs sein kann.
daß es hier in eine Schreibschlacht über Mutter und Vater ausartet dafür kann er ja nix.
Es ist ihm von keiner Seite her der Vorwurf diesbzgl. gemacht worden. Was bringt dein Einwurf?
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo Deep,
entschuldige mal, aber ich glaube Du verwechselst mich.
Ich habe weder etwas von Hormonen geschrieben, noch gesagt, dass ich auf Teufel komm raus mein Kind nicht aus den Händen gegeben hätte :exclam:
Also bin ich auch nicht zurück gerudert! Ich habe nur noch einmal meine Meinung bezüglich des Stillens näher erklärt. Ich verstehe nicht, warum Du mich hier so anpammpst!
ich habe nicht Dich persönlich gemeint! Ich denke, dass ist auch klar, wenn ich von Kindern aus intakten Beziehungen spreche!
ich habe mich weder Expertin genannt noch wollte ich einzelne angreifen, aber auch ich bin schon länger in diesem Forum und habe viele Beiträge der Art gelesen: Ich habe jahrelang Tag und Nacht gearbeitet um Frau und Kindern ein schönes Leben zu ermöglichen und nun ist sie weg. Die Kinder kann ich aber nicht zu mir nehmen, denn ich muss auch weiter Tag und Nacht arbeiten.
Auch habe ich hier schon gelesen, dass ein Kind bis es 3 Jahre ist, am besten nicht fremdbetreut wird, sprich einer Zuhause bleiben soll (denn es gibt nicht soo viele Berufe mit homeoffice und auch dies vollzeit ist mit Baby und kleinkind unmöglich). Dieser kann dann ja wohl seine Karriere knicken und das ist ja wohl meistens die Frau.
Natürlich gibt es auch viele andere, daher spreche ich ja auch nicht von allen.
Und ganz ehrlich stinken mir langsam Deine persönlichen Unterstellungen, sobald ich hier poste. Nein, mir gefallen diese Klischees keineswegs, ich selber arbeite trotz Kind Vollzeit und wir überlegen, falls noch ein Kind kommt, dass mein LG Zuhause bleibt in der Elternzeit! Dies ist eine ganz bewusste Entscheidung um auf eigenen Füßen zu stehen und weil ich die besseren Karrierechancen habe.
Und du willst doch jetzt wohl nicht behaupten, dass meist die Frauen nach der Geburt zu hause bleiben, weil sie jetzt gut versorgt werden. Kommen wir aus anderen Generationen?
Ganz ehrlich, wenn der Großteil der Männer hier sich solche Frauen ausgesucht haben, dann frage ich mich, warum haben sie diese Frauen denn genommen? Wenn ich mir einen arbeitsscheuen Mann anlache, darf ich mich auch später nicht darüber beschweren.
Grüße Polly
Ausgesucht? Sind wir da im Supermarkt, oder wie? Ein Mensch hat 3 Charaktere, den den er hat, den den er meint zu haben und letztendlich den von dem andere meinen das er ihn hat. Ein Mensch ändert sich auch mit der Zeit. Einen Garant gibs nirgends, aber wenn Du meinst das man sich den Expartner so ausgesucht hat das er sich manchmal zur Bestie entwickelt bezweifel ich schlichtweg.
Ich habe weder etwas von Hormonen geschrieben, noch gesagt, dass ich auf Teufel komm raus mein Kind nicht aus den Händen gegeben hätte :exclam:
Tatsächlich? Und was steht dort:
ich habe meine Kinder am Anfang nie abgeben wollen...
...warum Du mich hier so anpammpst!
Ich pampe dich nicht an. Das würde sich auch ganz anders lesen. Ich stelle lediglich fest, dass du nach dem ersten Widerstand kräftig zurückruderst.
Ganz ehrlich, wenn der Großteil der Männer hier sich solche Frauen ausgesucht haben, dann frage ich mich, warum haben sie diese Frauen denn genommen?
Einen derart bösartigen Hohn bekommt man nicht alle Tage zu Gesicht. Ich kommentiere das jetzt mal lieber nicht.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Also, ich möchte den Jungs hier mal die Stange halten.
:redhead: Nicht hier, nicht jetzt, wir haben doch grad :redhead:
Außerdem: Meine Stange gehört mir :rofl2:
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo Deep,
Ich bin nicht paulina 😉
Und meine Aussagen beinhalten auch keinen bösartigen Hohn, mag sein, dass ich das etwas spitz ausgedrückt habe, aber ich denke nicht, dass Frauen heiraten und Kinder bekommen um finanziell versorgt zu sein. Mag sein, dass es Ausnahmen gibt und mir tut wirklich jeder leid, der menschlich so enttäuscht wurde!
Grüße Polly
Also Deep :rofl2:
Hast Du da nicht die Zitate durcheinandergebracht?
lg, paulina
z.Zt. nicht von Hormonen geschwächt sondern sich mit furchtbaren Schmerzen am lange wurzelbehandelten Zahn rumplagt---> eh heut nur blödsinn sabbelt :redhead:
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
@deep
Anl. solcher Diskussionen fällt mir immer die im Internet kursierende Geschichte aus den USA anl. einer SR-Streitigkeit ein. Hierin sagte der Vater zum Richter: "Herr Richter, wenn ich eine Münze in einen Cola-Automaten werfe und da kommt 'ne Dose Cola raus, wem gehört die Dose? Dem Automaten oder mir?"
Das finde ich bösartig, eine Frau mit einem Automaten zu vergleichen!
Polly