Hallo zusammen,
bin hier neu gelandet... Situationsmässig sozusagen....
Meine Frau hat sich vor 6 Wochen plötzlich von mir getrennt mit unserer 8 Jährigen Tochter..
Keine Ahnung... die punkte die ich noch zu hören bekommen haben, haben 1000 andere auch....
Mittlerweile bin ich ich ausgezogen.
Nun wollte ich einen Trennungsvertrag oder so machen. Muss der vom Anwalt gemacht werden?
Gilt der nicht wenn beide Parteien unterzeichnen ?
Bin dankbar für jede Info. Will einfach klarheit für mich schaffen bevor Sie zuviel Informationen von
anderen bekommt...
mfg....
Thomas
Servus ichbinda37!
Ihr könnt auch selbst einen Trennungsvertrag aufsetzen, beide unterschreiben und Euch daran halten: das kostet nix!
Ihr könnt auch selbst einen Trennungsvertrag aufsetzen, beide bei einem Notar unterzeichnen und Euch daran halten: das kostet a bissl mehr!
Ihr könnt auch Anwälte zur Ausarbeitung beauftragen ud dann beide unterzeichnen oder beim Notar: kostet am meisten!
Je nach dem, wie Du und DEF noch miteinader reden könnt, bewegt sich Euer Spielraum von kostet nix bis kostet am meisten...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Danke für die Antwort. Aber muss der Trennungsunterhalt nicht von einem
Anwalt ausgerechnet werden ? Ich würde den Vertrag gerne Notariell beglaubigen lassen.
Wir reden schon noch miteinander aber ich weis ja nicht was in ein paar Monaten ist...
danke..
mfg....
Thomas
Servus Thomas!
Nein, muß es nicht.
Euer Kind ist acht Jahre alt, daher kann DEF auch selbst für sich sorgen...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Servus!
Das steht aber nirgends im Gesetz das DEF arbeiten soll .-(
Genausowenig, dass du sie "aushalten" musst. Die Auslegung macher (vieler) Familiengerichte ist was anderes, weil unterm Strich die Staatskase entlastet werden soll.
Ergo such Deine Rüstung in deinem Schrank, zieh sie an und kämpfe....
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi
Nun ja - die Trennungsphase ist eine ziemliche Freizone für maßlose UH-Forderungen. Allerdings gibt es auch einige allgemeine Grundsätze. Der wichtigste lautet:
§1602 BGB
(1) Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten.
Ist sie das? Was macht/e sie derzeit/vorher beruflich? Wie sieht das Verhältnis eurer Einkünfte aus?
Im Moment wirkt die eheliche, später die nacheheliche, Solidarität weiter (obwohl ich unter Solidarität was ganz anderes verstehe). Sprich - Gegebenheiten, welche aus der Ehezeit resultieren, wirken erstmal weiter. Also mache doch bitte konkretere Angaben, wer bei eurer Rollenverteilung für was verantwortlich war.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi,
ich melde mich auch mal dazu:
Was hältst Du/Ihr von einer Mediation?
Haben wir auch gemacht. Ich hatte mich vorher hier informiert, wie das Ganze finanziell ausgehen könnte. Mit dem Wissen bin ich dann mit zur Mediation (lag so um die 120.-/Std.) und wir konnten uns -wenn auch nicht ganz einfach- bei den Finanzen einigen (waren so um die 5 Std., wenn ich mich recht erinnere), wobei mir eben geholfen hatte zu ahnen, in welche Richtung der Zug auch hätte fahren können. Der Mediator (war ein RA) hat das in Form gebracht und wir Beide haben unterschrieben. Und, ganz wichtig: Wir haben uns auch dran gehalten.
In der Folgezeit (mittlerweile Jahre) haben wir das Ganze selbst verändert, wobei ich die treibende Kraft war, den TU zu senken.
Bei der Mediation kann man natürlich alle strittigen Punkte ansprechen. Der Mediator muss neutral moderieren (können).
neuezeit
So ist das Leben