Trennung naht und w...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennung naht und wie nun weiter??..jetzt vor Gericht 🙁

Seite 1 / 3
 
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen!

Mein erster Beitrag und gleich so ein dickes Problem, oder auch nicht ??? 🙁

Folgendes Problem ist momentan.:

Meine Frau und ich haben uns Scheiden lassen. Ich war damals im Erziehungsurlaub und Sie war arbeiten. Dementsprechend habe ich die Kinder nach der Trennung gehabt und Sie hatte Unterhalt gezahlt. Nach ca einem Jahr habe wir uns wieder versöhnt und haben es dann nochmal versucht: Zwischenzeitlich ist bei Uns auch die Scheidung rechtskräftig geworden. Nu will Sie wieder die Trennung, ich bin aber immer noch mit den Kindern zuhause, wir haben drei... im Alter von 9,7,6. Sie will diesmal die Kinder nicht alleine lassen, aber ich will auch nicht die Kinder ihr mitgeben, weil Ich als Papa (sozusagen die Hausfrau) der Bezugspunkt bin, meine Ex ist ganztätig arbeiten.
In der Scheidung ist das Sorgerecht geteilt geblieben und wir haben Uns daraufhin geeinigt, daß die Kinder bei Mir leben....als "Beschlossen und Verkündet"

Ich mache mir ein bissel Sorgen, daß Sie mit den Kindern auf und davon zieht.
Ich möchte auch nicht, daß die Kinder mit in die Geschichte reingezogen werden.
Die Kinder bekommen so schon genug mit, und wissen auch nicht hin und her.
Ist ne blöde Situation.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat dazu geben.

MfG moinmoin

[Editiert am 15/6/2005 von moinmoin]

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 12:45
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Du kennst sicher das sicher das Sprichwort: Einen zerbrochenen Krug kann man kleben, dicht halten wird aber nie wieder! Aber ihr wolltet es noch einmal versuchen...

Ihr solltet fair bleiben, immerhin habt ihr es schon einmal geschafft, eine Trennung inkl. Scheidung irgendwie auf beiderseitigen Einvernehmen zu lösen. Ich denke, ihr schafft das wieder. Also setzt euch bei allem, was vorgefallen ist, zusammen und redet MITEINANDER. Sprich sie an, du weißt doch, wie ihr MITEINANDER reden könnt!

Wenn ihr gerade mal am Reden seit, könntet ihr euch auch mal über eure Beziehung reden. Ich weiß nicht warum, aber ich glaube, das habt ihr nicht gemacht, als ihr es noch einmal versucht habt...

Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 12:55
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Nico

ich versuche noch mal einiges hinzuzufügen.

Meine Ex und Ich haben uns letztes Jahr im Mai getrennt, leben aber noch
in der selben Wohnung zusammen, auch wegen der Kinder. Es war Ihr Vorschlag und
ich fand Ihn soweit Gut. Einen Monat nach der Trennung hatte Sie dann einen Neuen, diese
Beziehung läuft bis heute.
Wir haben schon geredet und die Scheidung damals lief da schon streng genommen
nur über die Anwälte, leider.
Sie möchte gerne, daß wir diese Wohnung auflösen und uns jeder eine eigene nehmen,
hinzu möchte Sie die Kinder so aufteilen, daß Sie mal 2 Wochen bei Ihr und dann wieder
2 Wochen beiu mir leben. Sie meinte, dann wären wir uns gegenseitig nicht Unterhaltspflichtig.
Das hört sich soweit auch alles Gut und Schön an.
Aber Ich denke, und habe da auch schon viel Bestätigung von Freunden und Bekannten bekommen, daß die Kinder ein festes Zu Hause haben müssen. Ansonsten könnten die Kids uns dann ja auf der Nase rumtanzen.
Ich bin, das sollte ich auch noch erwähnen, seit 1998 zu hause für die Kinder. Sie ist frühzeitig wieder arbeiten gegangen, weil sie mehr verdient und Ich habe die Erziehung fast vollständig
übernommen.

Und das mit dem Reden ist momentan bei uns nicht mehr möglich.
Sie fängt das Streiten immer dann an, wenn die Kinder anwesend sind.... Ich finde die Kinder müssen da niocht alles von mitbekommen.
Die Kinder wissen, daß wir getrennt leben und finden es auf gut deutsch "mist", was ich sehr gut nachvollziehn kann.

Ich habe meiner Ex nur gesagt, daß ich die Kinder nicht alleine lassen werde und die Kinder bei mir zum Wohle weiterhin leben sollten, wie es damals nach der ersten Trennung auch war.

MfG moinmoin

hab noch ne Frage...lese imemr von JA und KM usw...kann mir jemand erklären was die Kürzel bedeuten....danke.

[Editiert am 5/4/2005 von moinmoin]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 13:11
(@Melly)

@MoinMoin:

herzlich Willkommen bei Vatersein 😉
Fein daß Du zu uns gefunden hast.
Also Du bist ja schon geschieden, das Problem ist also vom Tisch.
Wer von Euch hat denn das Aufenthaltsbestimmungsrecht der Kinder?
Du?
Da steht, beschlossen und verkündet, daß die Kids bei Dir bleiben. Da geh ich mal davon aus, daß es bei der Scheidung schon im Urteil festgehalten wurde, daß Du das ABR hast.
Wenn das so ist, bleiben die Kids doch erstmal bei Dir und die Frau müßte das schon bei Gericht ändern lassen.
Wichtig ist auf jeden Fall die räumliche Trennung.
Sicherlich könnte man ne WG machen, aber Du sagst ja selbst, es bringt nur Streit.
Wie war es denn nach der Trennung? Wo hat die Frau denn da gelebt?
Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 13:18
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Melly

und danke für deinen Hinweis 🙂

Wenn ich die Frau vom Amtsgericht, ist "nur" eine Mitarbeiterin, richtig verstanden habe,
dann hat eigentlich keiner das AWR. Es ist halt nur ne Einigung beider Elternteile gewesen,
mehr nicht.

Meine Ex ist damals nach der Trennung sofort mit Ihrem neuen Freund zusammen gezogen.
2 Tage später habe ich dann die Scheidung eingereicht.
Die ganze Scheidung war immer ein Hin und her...
Erst meldet sie sich unregelmäßig die ersten 3 Monate und antwortet sogar aufs erste schreiben
vom Jugendamt nicht.
Dann will Sie aufeinmal das alleinige Sorgerecht und kurz vor der Verhandlung, will
Sie es doch nicht mehr. Ich habe damals das alleinige Sorgerecht dann bei dem Scheidungstermin auch erstmal abgelehnt. Sie hatte zur zeit der Scheidung dann bei Ihren Eltern wieder gewohnt. Und dann etwas später sind wir dann doch wieder zusammengezogen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 13:39
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Abkürzungen sind >hier< erklärt.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 13:39
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo moinmoin!

Sie möchte gerne, daß wir diese Wohnung auflösen und uns jeder eine eigene nehmen,
hinzu möchte Sie die Kinder so aufteilen, daß Sie mal 2 Wochen bei Ihr und dann wieder

Das hört sich nach wechselseitigem Umgang an (Wechselmodell). Wenn ihr euch in diesen Punkten einig seit, warum nicht. Das ABR wäre dann nur Formsache...

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 13:46
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo moinmoin!

Sie möchte gerne, daß wir diese Wohnung auflösen und uns jeder eine eigene nehmen,
hinzu möchte Sie die Kinder so aufteilen, daß Sie mal 2 Wochen bei Ihr und dann wieder

Das hört sich nach wechselseitigem Umgang an (Wechselmodell). Wenn ihr euch in diesen Punkten einig seit, warum nicht. Das ABR wäre dann nur Formsache...

Tschau
Nico

Sicherlich wäre das ABR dann nur ne Formsache.
Aber ich halte, wie ich es schon oben erwähnte, nicht viel davon.

@DeepThought Danke für den link

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 13:50
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Ohne meine Argumente jetzt bringen, würde mich von dir interessieren, warum du so denkst. Einen festen Bezugspunkt können die Kinder doch trotzdem haben.

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 13:53
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Die Kinder sind jetzt schon völlig irritiert und wissen nicht
was richtig passiert.
Ich persönlich habe auch Angst, daß meine Ex die momentane Situation schamlos
ausnutzt. Sie hat sich in der Vergangenheit wenig zeit für die kinder genommen und wird
es dann auch auch nicht tun.
Es ist abends nervig, wenn Sie von der Arbeit nachhause kommt und der erste Satz ist...
"Kinder...seit leise" ....oder sie geht erstmal telefonieren mit Ihrem Freund.
Sie hat auch oft schon zu Mir und zu Freunden gesagt, daß Sie keine Lust hat, etwas mit den Kids
zu unternehmen.

Auch sind die Kinder es gewohnt, daß Sie von der Schule direkt nach hause kommen.
Sie will die Kids dann in den Hort bringen.
Ich habe auch zu Ihr gesagt, daß ich keine probleme damit habe, wenn die Kids sie tägl. aufsuchen würden. Sie ist und bleibt Ihre Mutter, aber ich möchte schon, daß die Kinder einen
festen Bezugspunkt haben und das dann auch auf Papier.

Wenn ich jetzt alles aufschreiben würde, wie es bei uns im konkreten abläuft, dann würde ich Seiten füllen....und das will ich dem Server ersparen *gg

MfG moinmoin

P.S.: zu erwähnen sei....sie ist Kinderpflegerin im Kindergarten....hat also tägl mit 20 Kindern zu tun.

[Editiert am 5/4/2005 von moinmoin]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 14:04




(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich hoffe, ich habe deine Situation komplett erfasst.

Was auf dem Papier steht ist sicher für dich enorm wichtig! Das sehe ich genauso und ihr könntet es auch vereinbaren, was wie laufen soll. Vielleicht wäre auch ein Stufenmodell denkbar. Versucht die Kinder einzubeziehen! Ihre Meinung sollte im Vordergrund stehen. Danach verfasst ihr einen zeitlich begrenzten Plan, wer wann die Kinder hat. Nach gewisser Zeit wird es Änderungen geben, je nach dem, was die Kids wollen. Wenn du dich besser bewährst als sie, werden sich die Zwerge für dich entscheiden. Dann habt ihr immernoch die Option, nur einen Wochenend-Umgang zu vereinbaren. Wichtig ist dabei, wie du es selbst erkannt hast, dass alle einen geregelten Ablauf haben. Es muss für sie nicht zwingend heißen, dass Mutti nur eine Umgangmutter ist. Das wird die Zeit zeigen, wo sie sich besser fühlen. Ich mache das wiederrum von euren Bemühungen abhängig!

Das ABR kannst du doch sehr einfach bei dir belassen, wenn du dich auf das Scheidungsurteil berufst. Da sehe ich keine Schwierigkeiten!

Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 14:14
 Papa
(@papa)
Rege dabei Registriert

hallo moinmoin,

ich denke auch ihr solltet mehr auf eure kinder die sache aufbauen, was wollen sie, ihr solltet ihr ansetzen und punkte nach ihren wünschen festlegen, ich denke das sie auch bei dir bleibe wollen in der gewohnten umgebung, zumal du sie ja erzogen hast, ich glaube nicht das sie dann so einfach mit der mutter gehen, aber all das liegt bei euch beiden, und ihr solltet beide im interesse eurer kinder handeln das ist für die kinder wichtig, was dann auf den papier steht ist erstmal zweitrangig,
gruß papa

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 14:43
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin moin moinmoin,

im Scheidungsurteil ist offensichtlich nicht das ABR ausgesprochen worden. Es beinhaltet den zwischen den Eltern einvernehmlich bestimmten und familiengerichtlich abgesegneten Lebensmittelpunkt. Das ist eine Luftnummer und nützt dir weniger als das ABR. Zwar könnte hilfsweise, wenn du die Auseinandersetzung um das ABR fürchtest, der Lebensmittelpunkt dazu beitragen, die Kinder bei dir zu belassen. Dies aber nur so lange die Ex nicht zickt.

Solltest du Ansinnen bei ihr erkennen, kannst du mit Antrag auf EA zwecks Übertragung des ABR auf dich reagieren.

Das Kontinuitätsprinzip steht auf deiner Seite. Die warst und wirst weiterhin Betreuungselternteil sein.

Etwas kritisch sehe ich den angedachten Umzug auch von dir und damit den Kindern. Wäre das vermeidbar um das Kontinuitätsprinzip weiter zu stützen?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 14:47
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

hi, moinmoin,

auch von mir herzlich willkommen auf diesen seiten!

da die anderen poster bereits einiges zur 'emotionalen' seite und zum stichwort 'kinder' gesagt haben, gehe ich mal auf das mehr formale ein:

wenn ich dich richtig verstanden/gelesen habe, habt ihr einen vergleich geschlossen darüber, dass die kids bei dir leben (ihren lebensmittelpunkt haben) sollen. dieser vergleich ist 'b. u. v.'. aber das gericht hat dir nicht formal das '(alleinige) ABR' übertragen. korrekt??

dann könntest du, wenn du das für notwendig/sinnvoll hältst, die übertragung des ABR auf dich beantragen. falls ex zustimmt (was wohl eher nicht zu erwarten ist?), wäre das ganze nur eine formalie (siehe BGB § 1671, abs. 2 satz 1).
wenn sie nicht zustimmt, müsste der antrag schon gut begründet werden (z.b. kontinuitätsprinzip, mangelnde betreuungsmöglichkeit der KM u.a.). hilfreich wäre in dem fall, wenn du bereits einen (fach-)RA hast und gute kontakte zum JA.

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Sie möchte gerne, daß wir diese Wohnung auflösen und uns jeder eine eigene nehmen,
--------------------------------------------------------------------------------

tja, möchtest DU das denn auch?? oder wäre es dir lieber, da zu bleiben, wo du und die kinder sich auskennen??? ist ein umzug (finanziell) machbar/unmöglich/sinnvoll (aus deiner sicht)??

gruss
ulli

oh, hatte deep's beitrag noch nicht gesehen. egal - ist derselbe grundgedanke!

[Editiert am 5/4/2005 von ulliberne]

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 14:54
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Soviele Antworten jetzt aufeinmal.

Sicherlich wird Sie mir das ABR nicht so einfach geben wollen, das weiß ich.
Ich habe Ihr zwar gesagt, daß im Urteil das mit den Kindern geregelt ist, aber das es sich
damit so verhält habe ich nicht und werde mich auch davor hüten.
Aber mit dem Kontinuitätsprinzip, da wirst du recht haben.

Die Wohnung will ich wegen der Kinder nicht aufgeben.
Wir hatten nach der Trennung und Versöhnung uns eine größere Wohnung zusammen
gesucht und diese gefunden und im März 2002 bezogen und ich möchte nicht nach so
kurzer zeit diese Wohnung wieder verlassen, auch den Kinder wegen nicht.
Ein Umzug wäre sicherlich bei mir finanziell nicht das Problem. Da die komplette Einrichtug
von mir mit reingebracht worden ist, brauche Ich für die Neue Wohnung theoretisch nix mehr dazu zukaufen. In nächster Nähe ist auch die Schule hier und Ihre Freunde sind zu Fuss sehr
gut zu erreichen.

MfG moinmoin

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 15:37
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

Soviele Antworten jetzt aufeinmal.

tja, die mittagspause!!! 😉

... aber das es sich damit so verhält habe ich nicht und werde mich auch davor hüten.

gut so! auch wenn ihr RA irgendwann selbst darauf kommt (sonst wärs ein kv-RA = kanns vergessen).

Aber mit dem Kontinuitätsprinzip, da wirst du recht haben..

formuliere schon mal viele argumente dafür (und welche gegen einen umzug der kids)!! z.b.:

In nächster Nähe ist auch die Schule hier und Ihre Freunde sind zu Fuss sehr gut zu erreichen.

das mit der wohnung hatte ich mir fast gedacht, also: setz' DU DEINE prioritäten, d.h. für dich und deine kinder, und geh' diesen weg!

was 'sie möchte', ist ihr problem, was du für dich und die kinder willst, ist dein ziel!!!!

viel erfolg!
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 15:45
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

Sie kann sich finanziell keinen Anwalt momentan leisten und ich möchte
auch nicht, daß es soweit kommt.
Ihr neuer Freund und Sie sind fast 500km entfernt und das kostest imenz
viel Geld 😀

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 15:54
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

auf die schnelle:

und ich möchte auch nicht, daß es soweit kommt.

- das ehrt dich und ich wünsche dir, dass ihr ohne solche 'extras' auskommt - zu eurer beider zufriedenheit und zum besten der kinder.

Sie kann sich finanziell keinen Anwalt momentan leisten

dann sollte sie sich entspr. verhalten und nicht(s) provozieren. ich wünsche dir, dass ihre jetzigen aktionen nicht erst der anfang sind...

Ihr neuer Freund und Sie sind fast 500km entfernt und das kostest imenz viel Geld

(aber hoffentlich doch nicht deins!!??!!)- das allerdings ist das problem der beiden !!! und hat weder mit dir noch den kindern zu tun!!!! darauf würde ich genauso viel rücksicht nehmen wie 'sie' auf die anwesenheit der kinder, wenn sie mal wieder mit streit anfängt - nämlich GAR KEINE!!

gruss
ulli

p.s. das mit dem provozieren ist mir passiert - ich wurde provoziert bis 'aufs blut' (trotz ihrer aussage 'lass uns freunde bleiben', 'wollen alles unter uns regeln' etc.). und als ich dann mich per RA gewehrt habe (sah echt keine andere wahl mehr! mediation hat sie abgelehnt) hiess es nur: DU zerrst die sache vors gericht! wir sind allerdings längst wieder 'quitt': inzwischen hat sie das 4. überflüssige verfahren 'veranlasst'...., und das ohne 'geld zu haben' und ohne PKH....

[Editiert am 5/4/2005 von ulliberne]

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 16:49
(@moinmoin)
Schon was gesagt Registriert

(aber hoffentlich doch nicht deins!!??!!)- das allerdings ist das problem der beiden !!! und hat weder mit dir noch den kindern zu tun!!!! darauf würde ich genauso viel rücksicht nehmen wie 'sie' auf die anwesenheit der kinder, wenn sie mal wieder mit streit anfängt - nämlich GAR KEINE!!

Da wir ja noch einen Haushalt führen, ist es ja auch mein Geld, auch wenn wir uns vorerst darauf
geeinigt hatten, daß Sie die Miete plus Nebenkosten zahlt und ich für die Nahrung aufkomme.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2005 17:21
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

@moinmoin

Also ich denke das deine Einstellung zu der ganzen Sache schon so richtig ist..

Und ich denke auch das du schon allein aus Gründen der kontinuität das ABR notfalls bekommen würdest u das auch notfalls beantragen solltest ..

Denk warum das, dazu hast du schon selber genug ausgeführt .. deine Einstellung ist einfach richtig ..

Der KM fürchte ich geht es eher vielleicht auch um was anderes ..

Und ich finde das sehr bedenklich

Sie hat sich in der Vergangenheit wenig zeit für die kinder genommen und wird
es dann auch auch nicht tun.
Es ist abends nervig, wenn Sie von der Arbeit nachhause kommt und der erste Satz ist...
"Kinder...seit leise" ....oder sie geht erstmal telefonieren mit Ihrem Freund.
Sie hat auch oft schon zu Mir und zu Freunden gesagt, daß Sie keine Lust hat, etwas mit den Kids
zu unternehmen.

Auch sind die Kinder es gewohnt, daß Sie von der Schule direkt nach hause kommen.
Sie will die Kids dann in den Hort bringen.

Und das dann bei ihrem Beruf?!!!

P.S.: zu erwähnen sei....sie ist Kinderpflegerin im Kindergarten....hat also tägl mit 20 Kindern zu tun.

:knockout: :knockout:

Hat sie evtl etwas den Beruf verfehlt??? ..

Mir würd ehrlich gesagt davor grauen wenn sie die Erzieherin im Kiga meiner Kids gewesen wäre ..

Bei dem Beruf wundert mich echt ihre Einstellung zu ihren Kids, jetzt und in der Vergangenheit ..

Und da hast du ja schon einiges geschildert ..

Wie ist das eigentlich mit ihrem neuen Freund .. wenn der 500 km entfernt wohnt ... soll das so ewig dann wietergehen, oder möchten die bieden mal zusammen ziehen evtl?
Dann wäre die Frage wo..dort oder dort??

Und wie ginge dann ein 2 wöchiger Wechsel??

Oder will sie dann die Kids dann mitnehmen..wobei sie ihr ja jetzt schon teilweise eine gewisse Last zu sein scheinen ..
Und es scheint auch eher so zu sein als wenn sie sich auch evtl des KU`s erledigen will ..

Denke das du schon so völlig richtig verfährst und deine Einstellungen richtig sind ..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2005 21:00




Seite 1 / 3