Ein herzliches HALLO an jeden hier!
Nach etwa 6 Jahren Partnerschaft sehen wir beide keine gemeinsame Zukunft.
Tochter ist 4, Sohn ist fast 2 Jahre.
Noch eine Tochter aus früherer Beziehung von 8 Jahren, die ich nach sehr spannungsreicher Trennung mit vielen Kämpfen meinerseits und allem was ein Vater dabei an Unrecht erleben kann, alle 3 Wochen für einen Tag bei mir bzw. bei uns habe. Und darin meinen Frieden gefunden.
Nun möchte ich auf keinen Fall jemals wieder in solche Auseinandersetzungen und Kämpfe geraten.
Eine berufliche Veränderung (befristete Stelle) steht bei mir an und ich werde auf eigene Initiative für 6 Monate ins fernere Ausland.
Bei meiner ältesten Tochter ist das kein Thema - ich durfte sie ja für ähnlich lange Zeiten von der Mutter aus nicht sehen.
Bei den beiden kleineren Schnucki-Kiddies aber arbeitet die Mutter sehr viel und ist zur Zeit unter der Woche auf verlässliche Hilfe für in die KiTa bringen, abholen etc. angewiesen. Vor allem für die Zeit morgens, wenn sie schon aus dem Haus ist und die KiTa noch nicht auf ist.
Ich kann mir im Moment gar nicht realistisch vorstellen, wie das gehen soll, wenn wir nicht mehr zusammen wohnen. Sie hat dann zwar vor in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, aber dass dort dann immer jemand diese Zeiten übernimmt, ist ja nicht von aus zu gehen...
Vielleicht liest hier jemand, die/der auch nach der Trennung einen Elternteil für eine längere Zeit von viel auf gar nicht mehr hatte und diese Situation auf die eine oder andere Weise geschafft hat?!?!
Ich stehe irrsinnig in dem Konflikt zwischen meiner Verantwortung gerade in dieser Zeit für meine Kinder da zu sein und anderersteits dem dringenst drängenden Bedürfnis nach einer Auszeit und beruflichen Chance auf Kosten der Fürsorge.
Und mal ganz banal: Kann mich die Mutter zu soundso viel "Umgangszeiten" verdonnern wie sie es zu Unterhaltszahlungen kann (seit 2 Jahren zusammen wohnend, nicht verheiratet, alleiniges Sorgerecht der Mutter), so dass ein Gericht entscheidet, dass ich nicht ins Ausland gehen darf ??
Bin dankbar für eure Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Antworten!!!
Gruss,
c
Ein herzliches HALLO an jeden hier!
...
Ich kann mir im Moment gar nicht realistisch vorstellen, wie das gehen soll, wenn wir nicht mehr zusammen wohnen. Sie hat dann zwar vor in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, aber dass dort dann immer jemand diese Zeiten übernimmt, ist ja nicht von aus zu gehen...
Ein herzliches WILLKOMMEN an dich.
Der einfachste Weg für sie wäre vermutlich, ihre berufliche Tätigkeit einzustellen und sich ganz auf die Kinder einzustellen.
Wenn sie diese Lösung als beste oder einzige für sich entdeckt, wirst du dem nichts entgegensetzen können, denn diese Wahl steht ihr zu.
Ob es in eurer Ecke noch weitere Alternativen gibt wird hier kaum jemand beurteilen können.
Zur Übernahme von Verantwortung durch Betreuung kann sie dich dagegen nicht zwingen.
In Deutschland gilt das Prinzip, einer betreut alleine und der andere bezahlt alleine.
Wie ist denn bei euch so die Stimmung und Kommunikationswiligkeit?
Und wie sieht es mit gemeinsamem Sorgerecht aus?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
In Deutschland gilt das Prinzip, einer betreut alleine und der andere bezahlt alleine.
Dem wäre noch hinzuzufügen das die Wahl, wer von beiden welchen Part zu übernehmen hat alleine bei der Kindsmutter liegt ...