Ich brauche dringend Ratschläge und Informationen zum o.g. Thema
Ich bin seit 7 Jahren verheiratet, habe zwei Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren und Alleinverdiener. Die Ehe ist für mich zur Katastrophe beworden und ich will mich scheiden lassen.
Hier meine Fragen:
1) Ich verdiene ca. 50.000,- Euro brutto im Jahr, d.h. ca. 2.600,- Euro netto/Monat. Werde ich im Falle der Trennung zum Sozialfall oder was bleibt mir noch übrig?
2) Habe ich überhaupt eine Chance auf das Sorgerecht für meine Kinder oder zumindest ein Kind. Meine Frau ist nicht berufstätig und hat daher alle Zeit sich um die Kinder zu kümmern.
3) Wie hoch wären die Kosten (Anwalt ect.) bei einer Trennung oder kann ich mir die Trennung gar nicht leisten?
Vielen Dank für Eure Rückantwort, ein verzweifelnder Vater
Hi achim65,
wie sieht die derzeitige Kinderbetreuung aus ?
Ich ziehe nicht aus.
Servus achim65!
Erst mal willkommen im Forum, hier wird Dir geholfen!
1) Hängt davon ab, ob und wie viel Deine Nochfrau (NF) an Ehegattenunterhalt (EU) haben möchte. in der jetzigen Konstellation könnte sie zumindest schon mal halbtags arbeiten.
Hinzu kommt noch, bei wem im FAlle einer Trennung die Kids bleiben würden; ist es denkbar, dass Du und KM ein Wechselmodel (50/50-Betreuung) auf die beine bringt?
2) Sorgerecht hast Du, dabei gehe ich davon aus, dass die Kids der Ehe entstammen. Mit dem gemeinsamen Sorgerecht (GSR) hast Du automatisch auch das
Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR) hälftig.
3) Wenn einvernehmliche Scheidung: wenig; wenn nicht, kanns richtig teuer (je nach "Streitwert" werden...
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Antwort für Hamburg2000
Zur Zeit leben wir noch wie eine richtige Familie zusammen. Ich gehe Arbeiten und komme Abends nach Hause und habe dann und am Wochenende Zeit für meine beiden Kleinen. Die Kinder sind vormittags beide im Kindergarten und werden dann von meiner Frau betreut.
Antwort für 82Marco
Die Kinder entstammen der Ehe. Ich gehe davon aus, dass meien Frau den Unterhalt haben möchte der Ihr höchstmöglich zusteht. Da meine Frau kommunale Beamtin in Rheinland Pfalz ist und diesen Status nicht verlieren möchte wird sie wohl nach der Trennung nach RP zurückkehren und die Kinder, wenn es nach Ihr geht, mitnehmen. Das wäre für mich grauenhaft weil dadurch der Kontakt zu meinen Kindern stark eingeschränkt wäre.
Servus achim;
sag mal, habt ihr schon versucht, Eure Probleme mit kompetenter Hilfe (z.B. Eheberatung) anzugehen, bevor die Flinte ins Korn geworfen wird?
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Haben lnatürlich schon alles probiert, meine Frau ist aber mit Ihrem Leben unzufrieden, was Sie mich leider all zu oft spüren läßt. Das zieht mich auf Dauer natürlich nach unten sodaß ich so oft wie möglich zu flüchten versuche (Überstunden ect.)
Aber um noch mal auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen. Kann ich mir eine Scheidung überhaupt leisten? Was bleibt mir von meinen 2.600,- Euro netto/Monat überhaupt noch übrig zum Leben. Wieviel davon steht meiner Frau und den Kinder zu?
@Achim:
Den Kindern steht Kindesunterhalt (KU) zu (Gesetzlich vorgeschrieben), wenn sie überwiegend von einem Elternteil betreut werden (daher mein Hinweis auf Wechselmodell; wenn ihr Euch darauf einigen könntet, würde KU entfallen). Ob KU von den jeweiligen Eltern "eingefordert" wird, ist Ermessens- bzw. Ansichtssache...
Die Höhe wird meist nach DDT anhand von bereinigtem Netto abzüglich max. 5% berufsbedingte Aufwendungen (gegen Nachweis evtl. mehr) und 4 % privater Altersvorsorge.
Ob Deiner Nochfrau was "zusteht" ist m.E. Ansichtssache, wie ich Dir in meiner ersten Antwort bereits andeutete: es soll Mütter geben, die lieber arbeiten gehen, als die Hand nach EU aufzuhalten (eine davon habe ich glücklicherweise geheiratet). Hier ist der Spielraum groß...
Wie schauts denn mit ehebedingten Schulden/Vermögen, Immobilien, etc. aus?? Mit mehr Input kriegst Du auch konkretere Antworten...
Greetz
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Marco,
besten Dank erst einmal für Deine Ausführungen.
Wir haben vor 4 Jahren eine Wohnung für 92.500,- Euro gekauft. Restschuld bei der Bank sind z.Zt. ca. 80.000,- Euro. Im Trennungsfalle würden wir die Wohnung verkaufen und hoffentlch um die 80.000,- Euro dafür bekommen, sodass eigentlich alles pari ist.
Natürlich müssten wir anschließend zwei komplett neue Wohnungen einrichten.
Eine Frage noch: Was ist DDT? Könntest Du mir modellhaft darstellen was bei Betreuung der Kinder durch die Frau von den 2.600,- netto übrig bleibt?
DDT=Düsseldorfer Tabelle, nach der meistens die Höhe von KU ermittelt wird.
Die aktuelle Version ist hier im Forum zu finden...
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi achim65,
nur ein kleiner Tip am Rande:
Wenn du den Verkauf deiner Wohnung kalkulierst, vergiß die Vorfälligekeitsentschädigung gegenüber deiner Bank nicht. Ist in den meisten Fällen fällig und kann je nachdem welche Restlaufdauer dein Darlehensvertrag hat, richtig Geld kosten. Lass dir einfach eine ungefähre Größenordnung von deiner Bank berechnen.
Grüße
galaxy
Hi,
unabhängig vom Geld wurde oben erwähnt, dass die KM im Trennungsfall die Kinder mit nimmt und weiter weg vom KV verzieht.
Ich halte diesen Punkt für wichtiger als die finanziellen Themen.
Neben der Lösung einer Mediation gibt es vermutlich nur noch die Lösung "Zusammenbleiben der Kinder wegen".
Ich ziehe nicht aus.