Lebensversicherung ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lebensversicherung sinnvoll?

 
(@papam)
Schon was gesagt Registriert

Hallo liebes Forum.

Ich stelle mir grade eine Frage und weiß eigentlich nicht wirklich wie ich sie beantworten soll. Deswegen wende ich mich an euch um ggf. etwas zu sehen was ich nicht bemerkt oder bedacht habe.

Es geht dabei um den Sinn einer Lebensversicherung. Derzeit habe ich eine Risikolebensversicherung mit einer Dynamik. Sie kann noch ca. 15 Jahre laufen wenn ich will.

Ich habe kein Eigentum, bin Angestellter und habe keine Schulden. Meine Kids leben in neuen Familien und sind dort finanziell abgesichert. Nun frage ich mich, wozu ich diese Versicherung eigentlich brauche. Mir fällt nichts ein
da ich niemandem damit vor finanziellen Notlage bewahren würde. So der Stand heute. Wenn ich sterbe kann man gut mit dem was ich besitze die Beerdigung zahlen und auch das ausräumen der Wohnung.

Was meint ihr? Macht es Sinn die Versicherung zu halten?

Liebe Grüße

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.04.2019 23:01
(@der-frosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo PapaM
Ich würde diese Versicherung wenn es geht in eine private Rentenversicherung umwandeln. Lass Dich doch da einmal beraten und schau auch dann das darauf dann keine Steuern und Sozialversicherung fällig werden. Wenn das nicht geht sieh doch zu das Du diese Versicherung in eine private Pflegeversicherung umwandeln kannst. Denn wenn Du einmal in ein Seniorenheim musst wird es finanziell für die meisten schnell ziemlich eng.

LG der Frosch

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2019 23:34
(@papam)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Frosch!

Eine Risikolebensversicherung in etwas umwandeln? Ich dachte das geht nur bei kapitalbildenden? Ich bekomme ja am Ende sozusagen nichts wenn sie ausgelaufen ist.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.04.2019 13:03
(@der-frosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo PapaM
Du kannst die Versicherung umtauschen, ich füge mal den Link ein, dann kannst Du Dir selber anschauen ob das für Dich eine Möglichkeit ist. Denn wenn Du die Risiko LV kündigst sind ja die bisher bezahlten Beiträge weg und Du hättest viel Geld verbrannt. http://verbraucherforum-info.de/risikolebensversicherung-umtauschrecht/#

LG der Frosch

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2019 13:10
(@celine)
Nicht wegzudenken Registriert

Das ist doch Unfug, Frosch. Der TO findet in seinem Fall die Risikolebensversicherung überflüssig (was ich auch so sehe) und Du empfiehlst ihm, die Risikolebensversicherung zu einer Kapitallebensversicherung zu machen 🙄. Was ändert sich also an seiner Situation? Er zahlt die Risikobeiträge weiter und spart mit weiteren Beiträgen Kapital an.

@PapaM: Wenn Du sicher bist, dass Du Deine Kinder nicht absichern willst, würde ich an Deiner Stelle die RLV kündigen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2019 13:53
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!

@PapaM: Wenn Du sicher bist, dass Du Deine Kinder nicht absichern willst, würde ich an Deiner Stelle die RLV kündigen.

...und mit den danach zur Verfügung stehenden Beiträgen z.B. über private Altersvorsorge nachdenken.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2019 14:01
(@craertus)
Rege dabei Registriert

Hallo,

eine Risikolebensversicherung ohne Kapitalbildung?! Umwandlung in 
Wenn Du diese kündigst, gibt es danach keine Kapitalauszahlung. So habe ich es nun verstanden. Also ist für den Fall halt keine entsprechende Absicherung mehr vorhanden. Von daher neue Überlegungen bzw eine Beratung bei einem unabhängigen Makler einholen. Vielleicht sogar zwei Meinungen einholen.

Evtl. die Dynamik beenden und dann einen festen Beitrag weiterzahlen, eine andere Form der Absicherung.

Ist nun nicht einfach dazu etwas zu sagen, denn Du musst am Ende die Entscheidung für Dich selbst treffen.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2019 16:28
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

Hallo @PapaM

Hallo liebes Forum.
[...]
Es geht dabei um den Sinn einer Lebensversicherung. Derzeit habe ich eine Risikolebensversicherung mit einer Dynamik. [...]
Ich habe kein Eigentum, bin Angestellter und habe keine Schulden. Meine Kids leben in neuen Familien und sind dort finanziell abgesichert. Nun frage ich mich, wozu ich diese Versicherung eigentlich brauche. Mir fällt nichts ein, da ich niemandem damit vor finanziellen Notlage bewahren würde. So der Stand heute.[...]
[...]
Liebe Grüße

vor dieser Frage habe ich auch einige Zeit gestanden (einziger Unterschied ich hatte die mir vor Vertragsabschluß gestellt)

Aus meiner Sicht macht es gar keinen Sinn, diese Versicherung(sform) weiter aufrechtzuerhalten.
Umwandeln - wenn überhaupt möglich- wäre da wohl eine Möglichkeit. Das solltest Du zumindest mit Deinem Versicherungsträger mal erörtern.
Ansonsten bleibt halt nur die schnellstens zu kündigen und das Geld (Beiträge) zukünftig anders zu verwenden...
Nach meinem Verständnis und Kenntnisstand ist das bisherige eingebrachte Geld dann halt weg.

Man könnte nat. auch daher gehen und sagen: Vielleicht kommt ja noch jemand in mein Leben, der das Geld dann bekommen soll (neuer Partner?)...

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.04.2019 14:24
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin PM

Nach meinem Verständnis und Kenntnisstand ist das bisherige eingebrachte Geld dann halt weg.

So ist es - Du hast bislang mit Prämien ein Risiko abgesichert, das Risiko ist nun aus Deiner Sicht entfallen, also kannst Du Dir die Prämien auch sparen. Eine Autoversicherung zahlst Du ja auch nicht weiter, wenn Du kein Auto mehr hast...

Man könnte nat. auch daher gehen und sagen: Vielleicht kommt ja noch jemand in mein Leben, der das Geld dann bekommen soll (neuer Partner?)...

Genau diese Überlegung muss Du jetzt anstellen - denn im Gegensatz zu Kfz Versicherung bekommst Du nicht jederzeit wieder eine neue, vergleichbare RisikoLV.

Umwandeln kann eine Idee sein - so genau kenne ich mich da nicht aus. Fragen kostet nichts. Sei aber vorsichtig - Makler werden sicher immer ihre eigene Vergütung bei Abschluss der neuen Versicherung im Hinterkopf haben.

gruß, toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 22.04.2019 10:15
(@maxmustermann1234)
Registriert

Ich bin Versicherungsmathematiker und würde dir, falls du niemanden absichern musst oder willst, dazu raten das Ding zu kündigen und dir den Übertragungswert auszahlen zu lassen (gibt es auch bei Risikoleben). Die Tipps mit Umwandlung sind Unfug, das wäre ein Neuabschluss und da fallen neue Provisionen an. In der jetzigen Zeit lohnt der Abschluss einer Rentenversicherung nur, wenn man WEIß, dass man über 85 wird. Die sind auch nicht von Steuern und Sozialabgaben befreit, die werden nur nachträglich veranlagt. In der Rente zahlt man dann aber den Arbeitgeberanteil an Krankenversicherung mit. Es ist die Frage, ob sich das lohnt, muss man individuell durchrechnen.

Die Frage, die du stellen musst ist, ob du, wenn du einen neuen Partner kennen lernst, ihn erneut mit einer Risikoleben absichern willst. Wenn ja, dann besteht ein Risiko, dass du bis dahin erkrankst und keine neue mehr bekommst. Wenn du aber mit dem neuen Partner keine Kinder bekommst, dann kannst du auch damit planen, dass der Partner sich halt selbst nach deinem Tod versorgen muss.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.04.2019 11:44




(@papam)
Schon was gesagt Registriert

Vielen Dank für eure Beiträge und wertvollen Tipps!

@MaxMustermann
Zur Erläuterung: Ich bin Beamter auf Lebenszeit. So wie es aussieht werde ich in 17 Jahren in Pension gehen. Wenn es so bleibt wie es ist, sollte ich damit auskommen. Aber ich kann es mir kaum vorstellen, bei der Entwicklung grade.
Meine Überlegungen zur "kleinen" Absicherung tendieren in Richtung Aktienfonds.

Ich denke ich werde die Versicherung kündigen. Soweit ist es noch richtig im Gedächtnis habe ist meine Versicherung so ausgelegt das der Übertragungswert in meine monatl. Beiträge übertragen wird und diese stabil hält. Aber das muss ich noch mal prüfen und würde es
ggf. bei der Kündigung ansprechen.

Kinder werde ich nicht mehr auf die Welt setzen. Dafür habe ich chirurgisch vorgesorgt. Habe 3 und bin stolzer Zahler ohne wirkliche Rechte. Somit ist mir post operartiv eine Last von den Schultern gefallen.

Vielen Dank an alle noch einmal.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.04.2019 14:06
(@maxmustermann1234)
Registriert

Nein, die Überschüsse senken den aktuellen Beitrag, Übertragungswert kann es trotzdem geben.

Ich rate zu passiven Indexfonds (ETF). Spare damit für 4 Kinder und hab pro Jahr im Schnitt 6% Rendite damit gemacht.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.04.2019 23:33
(@wegnachvorn)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich rate zu passiven Indexfonds (ETF). Spare damit für 4 Kinder und hab pro Jahr im Schnitt 6% Rendite damit gemacht.

Hi PapaM,

als ehemaliger Banker gebe ich Dir im Prinzip den gleichen Rat wir MM:
LV kündigen und Übertragungswert auszahlen lassen. Diesen investierst Du in ETF's und/oder Indexfonds (es gibt einen Unterschied zwischen beiden Konstruktionen)

Die von MM genannten 6% sind sehr ambitioniert....ich habe im 5 Jahresdurchschnitt meines Portfolios, dass sehr breit über ETF's und Indexfonds gestreut ist, 4,5 % geschafft....was sehr viel mehr ist, als Dir jede LV bringen wird.

Wichtig: Du musst bereit sein, über einen längeren Zeitraum (> 8 Jahre) zu investieren, um auch mal eine strukturelle Baisse zu überstehen

Grüße
WNV

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2019 10:34
(@craertus)
Rege dabei Registriert

Ich finde die letzten Beiträge spannend. Sind ja alle schön und gut, allerdings ist nun die Frage dann:

Mit diesen Optionen ist im Anschluss das Geld nicht mehr vorhanden für den vorgesehenen Zweck!
Geld landet in einer Anlageform die sicher was abwirft, aber was passiert für den Fall der Fälle?

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2019 13:05
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@craertus

Er hat ja geschrieben, dass die Kids abgesichert sind (und diese würden im Fall der Fälle ja vermutlich auch Halbwaisenrente bekommen). Und da er anscheinend vorgesorgt hat in Bezug auf Beerdigung und Folgekosten und niemanden in die Risikolebensversicherung als Begünstigten eintragen lassen (will) kann er die ja auch auflösen.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2019 13:08