Hallo,
ich bin hier neu - werde bei Gelegenheit meine Geschichte hier pinnen - aber gut geht es mir momentan nicht.
Folgende Randbedingungen: Nach 15 Jahren Ehe hat meine Frau unsere Beziehung beendet. ich bin seit einer Woche aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und zahle Unterhalt für sie und die beiden Kinder.
Ursprünglich haben wir "verabredet" uns in Richtung einer "einvernehmlichen Scheidung" zu orientieren - um die Kosten gering zu halten.
In letzter Zeit beginnt sie mich jedoch mit Forderungen zu überhäufen, die aus meiner Sicht ihr von einem "guten Freund" angetragen werden - und sie hat einige sehr, sehr unfaire Dinge getan (u.a. meinen Auszug mit einer Auszugsfeier "begleitet").
Hierzu meine Frage: Wir haben beide eigene Konten mit etwa dem selben Bargeldbestand. Ferner wohnt sie mit den Kindern im (abbezahlten) Haus. Ich habe ein weiteres Konto, wo unsere größeren Finanzbestände lagern und das auf meinem Namen lautet, für das sie aber die Zugangsberechtigung hat - aber ich die iTan-Nummern. Also nur ich kann Kontobewegungen durchführen - sie kann das aber sofort nachvollziehen.
Sie fordert jetzt, das sie auf das Konto als Mitinhaber eingetragen werden will - damit dann also auch Zugriff auf Kontobewegungen bekommen könnte. Ihr Vorwurf: Ich könnte alles verschenken oder ins Ausland transferieren.
Alternativ hat sie gefordert, ihr die Hälfte des Bestandes dieses Kontos zu übertragen.
Muss ich ihr Zugriff auf das Konto gewähren, also sie als Mitinhaber einrichten lassen? Oder bereits jetzt für einen Finanzausgleich sorgen?
Ich denke es ist überflüssig zu erwähnen, dass ich weder Geld verschenken, noch ins Ausland transferieren will!
Danke für Eure Hilfe!
Moin Max,
und herzlich willkommen hier, auch wenn der Anlass ja nicht so schön ist.
Schade, dass Du erst jetzt "aufkreuzt".
Fehler Nummer 1 hast Du schon gemacht: DU bist ausgezogen.
Warum bist Du aus dem gemeinsamen, abbezahlten Haus ausgezogen??
Hast Du alle relevanten Unterlagen mitgenommen? (Versicherungen, KFZ Briefe etc..?
Betreffend des Kontos kann Sie ja ruhig fordern......
Konto auflösen, Geld verschwinden lassen, und eigens Konto neu eröffnen, aber zackig
Es ist DEIN Konto und Dein Geld.
Was Du jetzt gibst, kriegst Du nimmer wieder und was du jetzt "ausgibst" is auch weg.
Und die Mär vom gemeinsamen Anwalt, damit man Geld spart:
bla bla bla...das ist die Strategie des Dich um den Finger Wickelns, damit Du immer schön und brav klein beigibst.
Wie ist das mit dem Haus geregelt? Du zahlst Unterhalt und hast auch den Wohngeldvorteil abgezogen?
Ich vermute aber mal, sie wohnt mit den Kindern drin, zahlt keine Miete und Du hast auch noch die Nebenkosten?
Wie alt sind eure Kinder, wie ist das mit dem Umgang geregelt?
Und wie soll das mit dem Haus weitergehen?
Wenn Sie drin wohnen bleiben will, müsste Sie Dich auszahlen!
Das Konto sehe ich als das geringste Problem, das lässt Du jetzt mal schnell verschwinden.
Gruß
jo
Hi Jo,
danke für die schnelle Antwort.
Warum...im Moment handle ich in vielen Dingen emotional - und evtl. nicht rein logisch. Ausgezogen bin ich um Abstand zu bekommen und um ein neues Leben zu starten.
Versicherungen haben wir zugeordnet. Sie hat ihre (inkl. der für die Kinder) und ich meine.
Konto auflösen und verschwinden lassen - ist nicht mein Ding. Warum sollte ich von meiner Seite alles gleich eskalieren lassen? Und das alles ausgeben...es geht um eine Menge Geld!
Mit dem gemeinsamen Anwalt sehe ich inzwischen auch - gerade aufgrund ihres aktuellen Verhaltens - als relativ unrealisitisch.
Ich habe den Unterhalt aufgrund von Rechenbeispielen ermittelt - und den Wohngeldvorteil abgezogen. Sie wohnt mit den Kindern drin und zahlt nichts. Auch wenn sie etwas zuviel bekommt - die Kinder (die ich liebe) leben ja auch davon!
Kinder sind 12 und 14. Umgang ist verbal geregelt.
Wie gesagt meine Frage: Kann sie (per Anwalt oder rein rechtlich) durchsetzen das ich ihr Zugriff auf das Vermögenskonto gewähren muss?
moin Max,
Wie gesagt meine Frage: Kann sie (per Anwalt oder rein rechtlich) durchsetzen das ich ihr Zugriff auf das Vermögenskonto gewähren muss?
rechtlich hab ich da keine Ahnung, aber was wäre wenn Du das gleich für Ihr Konto forderst??
Denkst Du sie hat mehr Rechte als Du?
und:
Und das alles ausgeben...es geht um eine Menge Geld!
Das "Ausgeben" hatte ich in Anführungszeichen gesetzt 🙂 soll einfach nur heissen, es ist weg.(nicht mehr auf DEM Konto)
Konto auflösen und verschwinden lassen - ist nicht mein Ding. Warum sollte ich von meiner Seite alles gleich eskalieren lassen?
Ich möchte Dir auf keinen Fall dazu raten eskalierend zu handeln, aber ich vermute, dass noch so einigen unangenehme Überraschungen auf Dich zukommen werden.
Das Ding mit der:
(u.a. meinen Auszug mit einer Auszugsfeier "begleitet").
Sollte Dir einen Hinweis darauf geben, wie frau gewillt ist, mit Dir umzugehen.
Du solltest gewappnet sein!
Die Frau die da in dem Haus wohnt, ist definitiv nicht mehr die Frau die Du mal geehelicht hast.
Gruß
Jo
Moin!
Wenn du die Kohle auf diesem Konto nicht verschwinden lassen willst und lieber eine deeskalierende Lösung verfolgst, dann löse es auf und teile es 50/50 mit deiner Ex.
Dann haste das Thema schon mal vom Tisch.
Aber alles schriftlich festhalten.
Oder du wartest solange bis es zum Zugewinnausgleich kommt. Dann darfst du das Konto bzw. das Vermögen darauf angeben.
Wenn du die Kohle auf diesem Konto nicht verschwinden lassen willst und lieber eine deeskalierende Lösung verfolgst, dann löse es auf und teile es 50/50 mit deiner Ex.
Auf keinen Fall.
Wie Jo bereits sehr richtig anmerkte ist Deine Nochgattin offensichtlich darauf aus, Dich bis auf das letzte Hemd auszuziehen. Hilf ihr bloss nicht dabei!
Gruß,
gardo
@jo und gardo,
das:
Ich habe ein weiteres Konto, wo unsere größeren Finanzbestände lagern und das auf meinem Namen lautet,
habt ihr aber schon zur Kenntnis genommen oder?
lg
sleepy
Sleepy
Aloah,
Bei allem Respekt sleepy, sehen wir doch mal in die Glaskugel:
- Die Ex betrachtet das Haus als IHRES
- Die Kinder sind sowieso IHRE
- Sie wird das verlangen, was IHR zusteht
Warum zum Henker sollter er ihr Geld, was nominell ihm gehört auch noch nachwerfen.
Dann hat sie in diesem Fall eben Pech gehabt, genauso, wie er das Pech hat jetzt zahlen zu müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das er auch nur das geringste Mass an Fairness zu erwarten hat, warum sollte er dann fair sein?
Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
Servus,
bei allem Respekt JensB
all das:
- Die Ex betrachtet das Haus als IHRES
- Die Kinder sind sowieso IHRE
- Sie wird das verlangen, was IHR zusteht
Kann ich so aus dem Post des TO nicht lesen. Hingegen habe ich deutlich gelesen, dass geraten wurde, dass er Geld, welches für ihn erkennbar nicht ihm alleine gehört, beiseite schaffen soll. Ob das - auch aus strafrechtlicher Sicht - ein guter Ratschlag ist, lasse ich mal dahingestellt :phantom:
Gruß
Sleepy
Sleepy
Merci für die vielen Antworten.
Habe selber auch noch mal gegoogelt:
Danach kann sie nur eine vorzeitige Vermögensaufteilung einfordern/einklagen, wenn der Verdacht der Verschwendung oder Illoyalität besteht - ich also Geld massiv von dem Konto abbuche, Luxusreisen plane, Aktien verkaufe und den Erlös auf mein anderes Konto überweise, etc.
Da ich dies bisher nicht getan habe (und auch nicht tun werde) - und sie volle Transparenz über alle Transaktionen hat - dürfte ich safe sein.
Ihrer alternativen Forderung - das Konto quasi einzufrieren - also nur durch gemeinsame Unterschriften weitere Transaktionen zu ermöglichen, werde ich auch nicht folgen. Damit könnte sie auf alle Zeit das Konto blockieren - und wenn sie das Haus behält und ich den Großteil des Geldes bekomme - könnte sie mich damit blockieren.
Also mache ich nichts!
moin,
Dein Vorhaben in Ehren, aber Du solltest Dir über eines ganz klar sein:
Also mache ich nichts!
Sie wird etwas machen. Und ich vermute mal, dass Du schneller Post vom Anwalt kriegst, als Du denkst.
Gruß
Jo
Ja und dann bin ich auch sofort beim Anwalt.
Moin Maxx,
ich vermute mal, dass Du schneller Post vom Anwalt kriegst, als Du denkst.
naja, wenn die Ex ihre Mit-Eigentümerschaft an diesem Geld belegen kann, ist ein "ich rück's aber nicht raus!" ein ziemlich schlaffes Argument. Schon gar nicht mit Begründungen wie "schliesslich bin ich ausgezogen", "die hat meinen Auszug mit einer Party gefeiert" oder "man weiss ja, wie Frauen so sind".
Was hindert Dich daran, die Kohle bereits jetzt auseinanderzuklamüsern und das schriftlich festzuhalten? Dann weiss jeder, was er hat, Ihr spart Euch einen Haufen Anwaltskosten für diesen Teil der Vermögensauseinandersetzung und Du sparst Dir die erste gerichtliche Ohrfeige. Denn ein Recht, Dich auf das Geld Deier Noch-Ehefrau zu setzen, hast Du nicht.
Ja und dann bin ich auch sofort beim Anwalt.
Und was soll der in dieser Sache tun?
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Maxx,
naja, wenn die Ex ihre Mit-Eigentümerschaft an diesem Geld belegen kann, ist ein "ich rück's aber nicht raus!" ein ziemlich schlaffes Argument. Schon gar nicht mit Begründungen wie "schliesslich bin ich ausgezogen", "die hat meinen Auszug mit einer Party gefeiert" oder "man weiss ja, wie Frauen so sind".Was hindert Dich daran, die Kohle bereits jetzt auseinanderzuklamüsern und das schriftlich festzuhalten? Dann weiss jeder, was er hat, Ihr spart Euch einen Haufen Anwaltskosten für diesen Teil der Vermögensauseinandersetzung und Du sparst Dir die erste gerichtliche Ohrfeige. Denn ein Recht, Dich auf das Geld Deier Noch-Ehefrau zu setzen, hast Du nicht.
Und was soll der in dieser Sache tun?Grüssles
Martin
Was mich daran hindert: Es ist ein Haufen Arbeit, das anzupacken (und kostet viel Emotionen)- im Moment habe ich genug anderes zu tun - da ich gerade umgezogen bin.
Außerdem glaube ich aufgrund des Verhaltens von ihr in den letzten 4 Wochen nicht, dass wir schnell zu einer einvernehmlichen Lösung kommen werden - sie überschüttet mich aktuell mit (aus meiner Sicht) unfairen Forderungen.
Ich setze mich nicht aufs Geld - das Vermögen wird ja bei der Scheidung aufgeteilt. Wir sitzen derzeit beide auf Vermögenswerten - sie in Form von Immobilien und ich in Form von Cash.
Und warum sollte ich eine gerichtliche Ohrfeige bekommen - wofür?
Der Anwalt kostet Geld - aber er hilft mir auch, denn ich kann diese Energie sparen für andere Dinge. Und wenn sie einen Anwalt einschaltet um ihre Forderungen durchzusetzen, setze ich einen ein um meine Forderungen durchzusetzen.
Hey Max,
ich finde es super, daß Du die Situation von Deiner Seite aus nicht eskalieren lassen willst. Aber:
(u.a. meinen Auszug mit einer Auszugsfeier "begleitet")
Ich durfte hier schon vieles mitlesen und einiges am eigenen Leib erleben. Aber das hat sogar mich vom Stuhl gehauen! Sorry, aber Deine DEF will durch dieses erniedrigende und vor allem geplante Verhalten schon alles eskalieren lassen!
es geht um eine Menge Geld!
Auch wenn sie etwas zuviel bekommt - die Kinder (die ich liebe) leben ja auch davon!
Gute Einstellung! Mich hat damals der Vorsatz "S..... auf´s Geld!" befreit. Dann ist mehr Platz im Kopf für die Kinder! Und Geld scheint ja auch genug da zu sein (wie bei mir damals). Aber:
1. Trennung/Scheidung und ggf. gerichtliche Auseinandersetzungen kosten richtig Geld.
2. Du willst (und wirst!) irgendwann ein neues Leben beginnen, und das sei Dir gegönnt. Da helfen Rücklagen ungemein.
3. Das viele Geld könnte den Streitwert bei der Scheidung (und damit die Kosten) erhöhen.
Auch wenn dieser Beitrag sich mit dem finanziellen Thema einer Trennung beschäftigt, ich muß das mal eben loswerden:
Das wichtigste sind Eure Kinder!!! Da musst Du aufmerksam sein und Dein Augenmerk drauf liegen, fall´s (Mutmaßung meinerseits!) Deine DEF da irgend etwas bezüglich Entfremdung/Entsorgung etc. plant (im Planen scheint sie ja echt gut zu sein... ich komm´da nicht drüber wech!).
Wenn Du emotional (genau wie ich damals) am Boden bist, dann gehe mit Deinem ganzen Papierkram (ich hoffe, den hast Du gesichert!) zum Anwalt und lass´ den das regeln. Kostet Geld, aber: Ist ja da! Du mußt gesund bleiben, Gesundheit ist unbezahlbar und Deine Kinder werden es Dir danken! Regel das mit dem Anwalt zeitig und gewissenhaft (vollständige Unterlagen), damit Du Dich damit nicht mehr rumschlagen musst und
Der Anwalt kostet Geld - aber er hilft mir auch, denn ich kann diese Energie sparen für andere Dinge.
:thumbup:
Teilt das Geld jetzt schon und deponiere es "sicher".
LG Grüsse, viel Glück und alles Gute,
Paule
Moin Maxx,
möglicherweise machst Du gerade einen recht häufigen Fehler: Du vermischst Emotionen und Sachfragen.
Wenn Deiner Ex Geld gehört, an das sie Deinetwegen nicht rankommt, nützen ihr Immobilien nichts; für die kann sie keine Lebensmittel kaufen. Es ist aber ganz einfach für sie, an ihr Geld zu kommen, denn Du hast nach Deiner Schilderung kein Zurückbehaltungsrecht. Also beantrag sie eine EInstweilige Verfügung gegen Dich - und dann ist das Konto offen.
Wofür Du gerade keine Zeit haben willst oder was Dich emotional gerade zu sehr belastet, sind keine juristisch relevanten Dinge, auch wenn Du persönlich sie für wichtig und bedeutsam hältst. Stell DIr vor, Deine DEF würde sie Dich triumphierend (und nach einer ersten gewonnenen juristischen Auseinandersetzung mit dem Geld in der Hand) angrinsen und "Siehste!" sagen - eine erbauliche Vorstellung für Dich? Dann kann sie gleich die zweite Party feiern.
Lass die Emotionen raus und konzentriere Dich auf Sachfragen. Bei der Scheidung passiert schliesslich auch nichts anderes; eine Scheidung ist keine Abrechnung oder gar Bestrafung des Ex-Partners für seine Verfehlungen, sondern nur ein Auseinanderklamüsern von Besitztümern und Verpflichtungen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
teile deiner Nochfrau doch mit, dass es sich lohnen würde eine Scheidungsfolgevereinbarung über den Zugewinn zu erstellen und dieses nicht den Anwälten zu überlassen (sehr teuer).
Gutachten fürs Haus, Anfangs- und Endkapital und das Bargeld, was auf dem Konto ist. Das wird berechnet und dann erhält jede/r seinen Anteil. Und wenn das Haus mehr wert ist als das Geld muss ein Ausgleich geschaffen werden, wenn es mehr Geld als Hauswert ist, muss ebenfalls ein Ausgleich geschaffen werden.
Das lasst ihr dann notariell beurkunden und schon ist das Thema durch.
Sophie
DEF? Kenne mich mit den Abkürzungen noch nicht aus.
Aber sie arbeitet (aber relativ geringes Einkommen).
Hier die Liste der Abkürzungen: http://www.vatersein.de/Encyclopedia-op-content-tid-64.html
Gruß,
gardo