Ist Mediation grund...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist Mediation grundsätzlich nicht zu empfehlen?

 
(@funsurfer77)
Rege dabei Registriert

Ich kann in ein paar Monaten die Ehescheidung beantragen.

Mein Anwalt meinte, ich soll Mediation ganz ausschliessen.

Momentan verstehe ich mich ganz gut mit meiner Ex und da dachte ich, ich kann vielleicht doch aussergerichtlich zumindest unser echtes Wechselmodelll, Kindsunterhalt und Ehegettenunterhalt regeln.

Ich habe insbesondere Angst davor, dass ich unseren bald 5J. alten Sohn dann vielleicht nur noch alles 14 Tage besuchen darf.

Meint Ihr auch, dass ich das alles lieber im Scheidungsverfahren vor Gericht festlegen lassen soll?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2014 11:05
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin funsurfer,

Meint Ihr auch, dass ich das alles lieber im Scheidungsverfahren vor Gericht festlegen lassen soll?

Wenn Aussicht auf eine außergerichtliche Einigung besteht, dann solltest Du es zumindest versuchen.

In meinem Falle war eine Mediation Rutschmetngeld.

Das muss aber nicht so sein ...
.... vielleicht sieht Dein Anwalt ein bißchen Honorar flöten gehen (er verdient seinen Lebensunterhalt einfacher mit Streit denn mit Einigung).

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 12:05
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Mein nunmehr Ex und seine Exfrau hatten die Meditation wegen Umgangsstreitigkeiten usw. nach der Scheidung und ihnen hat es gut getan. Zu mindestens in bezug auf die Kinder. Er hat einiges mitgenommen und sie hat auch einiges umgesetzt. Also gerade in Streitigkeiten wegen Umgang und Kimdswohl scheint es gut zu sein.

Ich gehe da auch mit united, dass der Anwalt Geld verdienen will.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 13:14
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin funsurfer,

Mein Anwalt meinte, ich soll Mediation ganz ausschliessen.

ein Autoverkäufer rät in der Regel auch davon ab, eine alte Möhre nochmal zu reparieren und sie dann noch ein paar Jahre zu fahren...

Momentan verstehe ich mich ganz gut mit meiner Ex und da dachte ich, ich kann vielleicht doch aussergerichtlich zumindest unser echtes Wechselmodelll, Kindsunterhalt und Ehegettenunterhalt regeln.

das sind die idealen Voraussetzungen für eine Mediation. Nicht nur, um geld zu sparen, sondern vor allem vor dem Hintergrund, dass jede Lösung, die Ihr - hier mit der Unterstützung eines moderierenden Dritten, der aber nicht Partei für einen von Euch ergreift - selbst findet, viel besser ist als eine von einem Gericht übergestülpte: Die würde mindestens einem von Euch das Gefühl geben, "verloren" zu haben - und wäre damit leicht ein Anlass für neuerlichen Streit. Abgesehen davon: Bis man als Eltern nach einer strittigen Auseinandersetzung wieder eine halbwegs vertrauensvolle Kommunikationsbasis gefunden hat, kann es lange dauern. Viel besser ist es, diese gleich durch eine Mediation einzurichten.

Ich habe insbesondere Angst davor, dass ich unseren bald 5J. alten Sohn dann vielleicht nur noch alles 14 Tage besuchen darf.

diese Sorge ist nicht von der Hand zu weisen: Nach einem "gewonnenen" Gerichtsverfahren mit festgelegter Umgangsregelung hat die Gegenseite wenig Veranlassung, von sich aus grosszügig zu sein; da heisst es dann - durchaus zu Recht: "Du wolltest eine gerichtliche Regelung; jetzt hast Du eine, und die gilt jetzt auch!"

Und bitte: Das Wort "Besuch" hat im Kontext mit eigenen Kindern nichts verloren; Du wirst Umgang mit Deinem Sohn haben und - hoffentlich - an seiner Erziehung, Betreuung und Entwicklung beteiligt sein, er wird ein Zuhause bei seiner Mutter haben und eines bei Dir - und Du wirst ihn nicht nur "besuchen".

Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Ich habe in das Abschlusspapier meiner Mediation den Passus reinschreiben lassen, dass bei künftiger, eventueller Uneinigkeit über irgendeine Frage keiner von uns gleich ein Gericht anrufen darf, sondern vorher versucht werden soll, mit Hilfe desselben Mediators eine aussergerichtliche Lösung zu finden. Das ist zwar nicht rechtlich, aber zumindest psychologisch bindend, weil es dem Kläger das Etikett "Streithansel" aufkleben würde. Wir haben es auch nie gebraucht...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 13:22
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Der Anwalt befürchtet, dass Ihr Euch friedlich einigt und er dann nix mehr an Euch verdient. Das dürfte der Boden für seinen Ratschlag sein.
Mein Rat - unbedingt hin zur Mediation. Eröffnet neue Chancen. Spart Geld. Wirkt sich positiv auf laufende und zukünftige Verfahren aus.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2014 13:59
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Der beste Weg ist immer, die eigenen Auffassungen zu zementieren. Hast Du die Chance dazu, dann ergreife sie. Eltern, die sich untereinander einigen können, haben viel stärkere Optionen das Kind betreffend, wie sie ein Gericht jemals beschliessen könnte. Mit einer eigenen Einvernehmung zementiert ihr, dass ihr als Eltern richtig gut handeln könnt. Denke zu allererst daran, und denke dabei auch perspektivisch.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2014 20:06
(@eol19c)
Schon was gesagt Registriert

Auch ich kann Dir nur empfehlen, den Weg der Mediation zu gehen. Neben den JA gibt es auch noch eine ganze Reihe von freien Trägern, die unterschiedliche Angebote anbieten.

Je mehr Ihr Euch außergerichtlich einigen könnt, je besser für Eure Kinder!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2014 23:51
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Es gibt sicher keine Garantie, dass eine Mediation etwas nützt.
Aber dafür, dass sie es nicht tut eben auch nicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2014 00:04
(@neuezeit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

auch von mir der Ratschlag, es mit der Mediation zu versuchen.

Dies war auch mein (unser) Weg damals und der hat - auch weil wir uns an die Ergebnisse / Kompromisse gehalten haben - für einiges an Entspannung (und für gespartes Geld) gesorgt.

neuezeit

So ist das Leben

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2014 04:49