hello @all,
frage:
was haltet ihr von der idee der ex bis zum entgültigen spruch des gerichts einen freiwilligen trennungsunterhalt zu zahlen ?
hab ich selber schon drüber nachgedacht weil ich nicht möchte das meine kröte von der arge oder hartz4 leben soll aber JA machte mir genau diesen vorschlag um meinen goodwill ggüber der ex zu zeigen und um mehr zündstoff raus zu nehmen.
habe gesagt das ich nicht denke das es der richtige weg ist hier zu zahlen um dort etwas zu bekommen was mir und kröte eh zusteht (umgang) aber ich dennoch darüber nachdenke.
kindesunterhalt zahle ich natürlich und hab das auch beurkunden lassen.
hintergrund zündstoff und bisherige nichtzahlung ist das sie bei auszug die konten leergeräumt und sogar ins minus gefahren hat und das ich eine strafanzeige gestellt habe da sich mich geschlagen hat.
RAtin ist der überzeugung das hier sogar eine unterhaltsverwirkung gegeben sein könnte.
bin ratlos und emotional tendiere ich zur freiwilligen zahlung.
rational sag ich mir , die macht soviel unsinn und hilft nicht mit das der umgang gut funktioniert und versucht mit allen mitteln übernachtungen zu verhindern (mit lügen und allem drumherum), warum also soll ich es Ihr leichter machen.
was meint ihr ?
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Moin Minna,
das hängt, wie auch der ganze EU, sehr von den Umständen des Einzelfalles ab.
Je sicherer der EU Anspruch von Exi ist, umso eher kann es Sinn machen ihr freiwillig EU zu zahlen.
Bei Kindern unter 3 Jahren und ausreichend Einkommen kann das Sinn machen.
1. Um gutes Wetter zu machen (wird aber meistens überschätzt)
2. Um eine Klage raus zu zögern.
3. Um Streitwerte klein zu halten.
Dagegen spricht:
1. Freiwillige Zahlungen wecken oft erst die Gier nach mehr. Man kann Feuer eben nicht mit Öl löschen.
2. Mindert eine voreilige Zahlung den Druck, selbst zu arbeiten.
3. Signalisiert das dem Richter, dass du ja selbst auch der Meinung bist, dass das so richtig ist.
4. Werden Kompromisse immer zwischen letzten Standpunkten gesucht.
Wenn das letzte Angebot durch freiwillige Zahlung aber schon 100,- höher ist, ist die Mitte aber auch 50,-€ höher
Ggf. wird daraufhin sogar die Forderung um 100,- erhöht und somit die Mitte sogar 100,- höher.
Grundsätzlich gilt:
Nie mehr zahlen als absolut unvermeidlich.
Nachzahlen kann man immer. Zurückfordern nicht.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo!
Ich habe am Anfang auch freiwillig gezahlt. Allerdings in einem anwaltlichen Schreiben schon mit dem deutlichen Vermerk, dass dies ohne Anerkennung einer Rechtspflicht geschieht. nicht damit es heißt "bisher hast Du ja auch gezahlt".
Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo Minna,
ich würde es aus den Gründen die Beppo anführt nicht tun.
Falls du für dich entscheidest das es sinnvoll ist:
>Schreib auf die Überweisung´Vorläufiger Trennungsunterhalt Monat XX
>Lass dir von EX schriftlich bestätigen das sie dir die Anlage U im Rahmen der Steuer bestätigt.
Gruß
Bart
... ich danke euch für die schnellen antworten.
Allerdings in einem anwaltlichen Schreiben schon mit dem deutlichen Vermerk, dass dies ohne Anerkennung einer Rechtspflicht geschieht.
genau das hat mir meine Ratin auch so geraten falls ich mich dazu entschliessen sollte. (sie rät mir allgemein davon ab)
Dagegen spricht:
1. Freiwillige Zahlungen wecken oft erst die Gier nach mehr. Man kann Feuer eben nicht mit Öl löschen.
2. Mindert eine voreilige Zahlung den Druck, selbst zu arbeiten.
3. Signalisiert das dem Richter, dass du ja selbst auch der Meinung bist, dass das so richtig ist.
4. Werden Kompromisse immer zwischen letzten Standpunkten gesucht.
Wenn das letzte Angebot durch freiwillige Zahlung aber schon 100,- höher ist, ist die Mitte aber auch 50,-€ höher
Ggf. wird daraufhin sogar die Forderung um 100,- erhöht und somit die Mitte sogar 100,- höher.
DAS sind die pkt. die mich davon abhalten. :note:
muss noch mal die besinnlichen tage nutzen um nachzudenken.
mist das alles, will doch nur das es kröte gut geht ;(
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
jetzt kenne ich die Details nicht genau....
Aber wenn Du Deiner "kröte" in Naturalien etwas zukommen läßt? Kleidung, Spielzeug und auch Lebensmittel...
Dann brauchst Du über problematische Extrazahlungen erst gar nicht nachdenken.
Ginge das?
Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Servus minna!
Wenn KM sieht, dass Du frewillig was herzugeben hast, kann das Begehrlichkeiten nach mehr wecken. Daher würde ich mich in der Richtung eher bedeckt halten...
mist das alles, will doch nur das es kröte gut geht
Ich würde das Geld erst mal behalten und dafür sorgen, dass es Kröte erst mal bei Dir gut geht. Wenn es Kröte bei KM an was fehlen sollte, kannst Dir ja immer noch überlegen, ob Du was zusätzlich zum KU beisteuern möchtest!
Grüßung
Marco
*Michael war schneller, ich lass es trotzdem...
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!