EILT! Bitte um Hilf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

EILT! Bitte um Hilfe

Seite 2 / 3
 
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

gut, irgendwie kommen wir dem Kern der Sache näher.

Die Reise an sich ist nicht das Problem, auch mit oder ohne Kinder ist nicht das Problem.
Du solltest Dich eigentlich fragen, warum sie nur zu ihren Eltern will und nicht zunächst ein paar Tage bei Deinen Eltern verbringen will.
Vielleicht denkst Du ja nur über eine Trennung nach, sie hält aber eine Trennung für erforderlich und wenn Du jetzt die Kinder zu Deiner Familie schafft, dann ist sie die Kinder los. Das ist auch genau die Diskussion, die die Polizei wieder ins Spiel bringt.
Ich denke, dass das diskutiert werden müsste.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2015 21:46
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,
und ich wollte nur meine Kinder, wie seit 5 Jahren! üblich, freitags von der Schule abholen. Ich war bewaffnet mit DIN A3 Plakaten und Letter A5 Flyer als Auslage für ein Kinderkino für welches ich ehrenamtlich aufstuhlte und den Saal vorbereitete. Nicht zu vergessen, meine Tesarolle und die gewöhnliche Haushaltsschere.

2 Tage zuvor gab es eine gerichtliche Anhörung, bei der beide!! Eltern zu Protokoll gaben, dass ich die Kinder freitags von der Schule abhole.

Die Polizeibeamten fragten mich bedrängend nach einer Vereinbarung die sie sehen wollten. Ja, die gibt es und habe ich. Aber ich wollte nicht nach Hause fahren, weil ich dann meine Tochter verpasst hätte um sie zu fragen wie es ihr geht und was sie gerne möchte.  Dann frgate ich die Beamten nach einem Beschluß. Sie erklärten, dass es keinen Beschluß gab.

Ich verabschiedete mich höflich und ging meines Wegs. Daraufhin packten mich die Beamten von hinten, rissen mich auf den regennassen Boden und legten mir Handschellen an.

Schließlich stand ich vor der ganzen Gemeinde, vor meine Kindern in Handschellen auf dem Schulparkplatz.

und NEIN ich wollte meine Kinder nicht entführen ....

Mein Rat Sorge vor

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2015 22:17
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

aus der persönlichen Forenbeobachtung sind Frauen meist wesentlich weiter in der Trennungsvorbereitung als Männer. Möglicherweise hat Deine Frau schon selber konkrete Vorstellungen bzgl. der Kinder entwickelt und will deshalb die Unterbringung bei Ihren Eltern.

Aus meiner Sicht solltet ihr unter diesen Voraussetzungen den Urlaub sein lassen und erstmal Eure persönliche Situation klären.

Jetzt kommt es aber: Sie möchte jetzt nicht mehr mit verreisen und droht mir, wenn ich die Kinder mitnehme, dass Sie die Polizei anruft wegen Kindesentführung

Allein dieses Verhalten hat
nichts mehr mit einem normalen "Ehekrach" zu tun. Hier scheint eine massive Vertrauensstörung vorzuliegen. Entweder könnt ihr das noch kitten oder die Ehe ist wirklich zerrüttet. Ob man unter solchen Umständen verreisen sollte, wage ich zu bezweifeln.
Aus der persönlichen Forenbeobachtung haben trennungswillige Frauen oftmals die gesamte Trennung schon perfekt vorbereitet. Störungen werden in diesen Abläufen nicht gerne gesehen.
Zudem kann es passieren (wenn Deine Frau in D. bleibt), dass nach Deiner Rückkehr die Bude leergeräumt ist. In der Ehe gibt es keinen Diebstahl.
Ich würde in diesem Zustand Eurer Ehe von einem Urlaub Abstand nehmen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2015 22:18
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Brave,

lass dich nicht mürbe machen. Deine Frau hat ihre Einstellung und nur DU kannst bewerten wie weit sie geht. Vereise mit den Kindern nach euren ehemals GEMEINSAMEN Plänen und erkläre dies allen die Interesse haben oder suche zuvor eine Klärung wenn nötig vor Gericht.

Lass das Jugendamt außen vor. Das kompliziert alles.

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2015 22:24
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Ihr seid mir wirklich ein große Hilfe!! Tausend Dank!

Mein Plan: Werde ganz normal die Reise weiter planen und sollte sich Ihr Gemüt wieder ins extreme wenden dann werde ich den Weg über das Familiengericht einschlagen. Denn, es gibt keinen Grund warum ich nicht mit den Kindern (mit oder ohne die KM) verreisen sollte.

Ich schätze Sie nicht als jemanden ein der hinter meinem Rücken Intrigen spint oder Möbel beiseite schafft in meiner Abwesenheit. Aber, man weiß ja nie und ich werde ein wachsames Auge haben.

Muß mir wirklich Gedanken machen ob ich mir das weiter antun möchte. Wir bereden eigentlich nur das Nötigste bzgl. der Kinder und es ist ein permanents Auf und Ab. Wir streiten uns sehr oft und Sie bevozugt vor den Kindern. Leider! Haben kürzlich erst unser Haus verkauft (Gott sei Dank) und sind jetzt seit August in einem Mietshaus. Bewußt haben wir uns für Miete entschieden da mir nicht klar war was da noch kommt. Trennug und gemeinsame Immobilie verkompliziert alles ungemein. Sie arbeitet sporadisch ein paar Stunden pro Woche auf Mini Job Basis, hat die letzten beiden festen Teilzeitjobs geschmissen weil zerstritten mit Vogesetzten und kümmert sich schwerpunktmäßig um unsere beiden Kinder und um den Haushalt. Das um die Kinder kümmen macht Sie gut und auch was den Haushalt anbetrifft. Es ist halt alles extrem eingeschafen, schon seit vielen Jahren. Ich habe oft das Gefühl, das Sie es sich grade richtig gemütlich gemacht hat als voll-versorgte Ehefrau. Aber ich erwarte noch mehr vom Leben!! Soviel erstmal zu mir.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2015 11:58
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.
das ihr das mit dem Haus erledigt habt ist  :thumbup: Das sollte im Fall der Scheidung einiges erleichtern, denn Geld kann gut aufgeteilt werden. Die eig. Immobilie, insbesondere wenn jmd Emotionen einpreist eben nicht.

Aber das weißt Du wahrscheinlich wenn Du hier aufmerksam geschmökert hast. Genau wie das folgende:

Sie arbeitet sporadisch ein paar Stunden pro Woche auf Mini Job Basis, hat die letzten beiden festen Teilzeitjobs geschmissen weil zerstritten mit Vogesetzten und kümmert sich schwerpunktmäßig um unsere beiden Kinder und um den Haushalt. Das um die Kinder kümmen macht Sie gut und auch was den Haushalt anbetrifft. Es ist halt alles extrem eingeschafen, schon seit vielen Jahren. Ich habe oft das Gefühl, das Sie es sich grade richtig gemütlich gemacht hat als voll-versorgte Ehefrau. Aber ich erwarte noch mehr vom Leben!! Soviel erstmal zu mir.

Wenn Du ein wenig Zeit hast mit der Trennung, dann unterstütze und ermuntere sie wo Du nur kannst, möglichst viel arbeiten zu gehen. Soll sie doch zunächst das Geld weitgehend für sich haben. Und im Gegenzug übernimmst Du viel im Haushalt und für und mit den Kindern. Ansonsten wirst Du mit der Trennung zum Wochenmd-Spaß- und Zahlpapa... denn nichts anderes ist - für den Außenstehenden - Eure aktuelle Rollenveteilung als Eltern!! (und jetzt komm bitte nicht damit, dass Eure Kinder zu Dir die viel bessere Bindung hätten... zählt im Zweifel nicht!)

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2015 21:04
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Brave,

kann Toto mit dem Haus nur zustimmen. Das war ein guter Zug.

Ich schätze Sie nicht als jemanden ein der hinter meinem Rücken Intrigen spint oder Möbel beiseite schafft in meiner Abwesenheit. Aber, man weiß ja nie und ich werde ein wachsames Auge haben.

aus der persönlichen Forenbeobachtung würde ich Dir nach wie vor dringend abraten, in so einer Situation eine Reise anzutreten. Insb. wenn Deine DEF in dieser Zeit zu Hause bleibt und Du auch noch im Ausland verweilst. Wie schon beschrieben kann es Dir sonst passieren, dass Euer Haus komplett leer geräumt ist. Dies betrifft dann auch alle Kindersachen und Unterlagen. Wie dargestellt hast Du nach Rückkehr aus dem Urlaub keinerlei Handhabe dagegen. Das kann übrigens auch das zu Hause abgestellte Familienauto betreffen. Auch wenn Du drüber lachst, gab es diese Fälle hier schon im Forum.

Wenn regelt Eure Trennung einvernehmlich, macht eine Scheidungsfolgenvereinbarung beim Notar und wenn Du dann immer noch Lust auf Urlaub hast (und die fianziellen Mittel) könnt ihr immer noch Urlaub machen. Du bist nicht der erste, der seine demnächst Ex-Frau erst in der Trennungsphase "richtig" kennenlernt.

Schau Dir auch noch mal den Trennungs-FAQ an und gehe noch mal in Dich, ob Du in einer solchen - unklaren - Situation eine solche Reise antreten möchtest: www.trennungsfaq.com Gruß Ingo

Aus dem FAQ:

•Ist sie aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen: Ihr nachweisbar ein Hausverbot aussprechen (durch Gerichtsvollzieher zustellen lassen), ansonsten kann sie jederzeit wieder kommen und abräumen. Wichtiges und wertvolles trotzdem woanders sichern, Schlösser sofort austauschen. Manche Frauen kommen mit den alten Schlüsseln wieder oder verschaffen sich auf anderem Wege Zugang zur Wohnung, bei der sie noch offiziell gemeldet sind. Manchmal wird auch eiskalt eingebrochen. "Zurückkommen und abräumen" passiert tatsächlich viel öfter wie es sich Männer anfangs vorstellen!

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2015 23:00
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Also, haben heute nochmal geredet. Sie ist felsenfest der Meinung, dass die Kinder hier bleiben. Gut, muß ich Ihr halt klarmachen was das für Konsequenzen nach sich zieht. Ich möchte nun was das finanzielle angeht klar Schiff machen (haben im Moment nur ein gemeinschaftliches Konto) d.h. neues Konto habe ich bereits eröffnet um Gehalt umzuleiten und Guthabenkonto zu 'räumen'. Ich darf da nur 50% runternehmen oder? Haben aber kürzlich ein Auto für 20k gekauft das auf Ihren Namen angemeldet ist daher frage ich mich wie ich da an die 50% rankomme? Verkaufen?? Was denkt Ihr... überstürze ich hier etwas? Hab ich etwas nicht bedacht? Schaden will ich Ihr direkt nicht aber Fakten schaffen und Ihr voraus sein. Das schlimmste ist wenn man seinem Geld hinterherrennen muß.

Trennung denke ich wird wohl erstmal im gemeinsamen Haus stattfinden. Die Miete zahle ich komplett und alles sonstige auch, da Sie momentan maximal 100euro verdient. Was würde sie denn an TU bekommen bei dieser Konstellation bis zur Scheidung?

Bzgl. der gerichtl. Feststellung bzgl. Reise mit Kindern ohne Sie soll ich Sie schriftlich auffordern bis Ende dieser Woche Ihr Einverständnis zu geben? Würde dann Anfang kommender Woche das Familiengericht anrufen falls Sie nicht reagiert (Flug geht am 20.10). Oder soll ich da anders vogehen?

Sie hat doch tatsächlich unserer Tochter gesagt das die Mama weg ist wenn wir zurückkommen und das alles kaputt geht wegen dem Papa :puzz:. Ihre typische Art um den Kindern Verlustängste einzujagen. Habe den Kindern nur gesagt das die Mama gerne mit verreisen kannn wie geplant und es Ihre Entscheidung ist wenn Sie nicht mit will. Wir würden ja auch ganz normal wieder zurückkommen.

Danke schonmal!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2015 01:00
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Brave,

zu den Finanzfragen sage ich in diesem Thread (kannst gerne einen anderen aufmachen) aus einem einzigen Grund nichts:

Das schlimmste ist wenn man seinem Geld hinterherrennen muß.

Das schlimmste ist, wenn Kinder an einer Trennung kaputtgehen.

Bzgl. der gerichtl. Feststellung bzgl. Reise mit Kindern ohne Sie soll ich Sie schriftlich auffordern bis Ende dieser Woche Ihr Einverständnis zu geben?

Ich habe selbst diesbezüglich keine Erfahrung ... vermute aber, daß diese Vorgehensweise zeitlich sehr eng wird (würde in Deiner Situation eher direkt einen Antrag stellen).

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 10:40
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Das schlimmste ist, wenn Kinder an einer Trennung kaputtgehen.

Hallo United, Du hast natürlich volkommmen Recht. Die Kinder sind erstmal außen vor, weil es Ihnen bis jetzt gut geht und Sie sind für mich das Wichtigste sollte es wirklich zur Trennung kommen. Möchte lediglich 'Waffengleichheit' schaffen daher meine Frage zu den Finanzen.

Wäre schön wenn sich hierzu noch jemand äußern würde ansonstene mache ich bzgl. meinen Finanfragen gerne einen seperaten thread auf.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2015 11:09




(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich möchte nun was das finanzielle angeht klar Schiff machen (haben im Moment nur ein gemeinschaftliches Konto) d.h. neues Konto habe ich bereits eröffnet um Gehalt umzuleiten und Guthabenkonto zu 'räumen'. Ich darf da nur 50% runternehmen oder?

Ich spekuliere einmal: Das Abklemmen der Finanzströme könnte sehr gut als Verdachtsmoment genommen werden, dass Du mit den Kindern abhauen willst...
Meine Tipp zum Urlaub mit einer konkreten Begründung findest Du im anderen Thread.

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 12:04
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Habe eben nochmal mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht und dem Familiengericht telefoniert. Es scheint wirklich so das §1687 BGB bzgl. Auslandsreise nur bei getrennt lebenden genutzt werden kann. Demnach benötige ich auf jedenfall die Einverständnis Erklärung der Mutter zumal es auch in ein Nicht-Europäisches Land geht (kein Krisengebiet). Man ist sozusagen der Willkür ausgesetzt und kann nichts dagegen unternehmen weil wir beide das Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht haben da noch nicht getrennt.

Das ändert natürlich die Ausgangslage und ich frage mich wie ich damit am Besten umgehe?!?? Einverständnis bei Noch-Ehefrau einfordern und falls diese nicht gegeben wird daraus die Konsequenz ziehen und es trotzdem probieren bzw. Reise abblasen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2015 12:06
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin nochmal,

Es scheint wirklich so das §1687 BGB bzgl. Auslandsreise nur bei getrennt lebenden genutzt werden kann.

Maßgeblich ist der § 1628 BGB.

In Berlin gibt es für solche Zwecke ein Antragsformular (dort steht sogar der Hinweis "Eltern leben nicht voneinander getrennt").

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 12:14
(@Inselreif)

Es scheint wirklich so das §1687 BGB bzgl. Auslandsreise nur bei getrennt lebenden genutzt werden kann.

Also sorry, um zu lesen braucht man weder Anwalt noch Gericht. Schau Dir mal den Paragraphen an:

§ 1687 Ausübung der gemeinsamen Sorge bei Getrenntleben

Unabhängig von der Frage, ob ihr nicht bis zum Urlaub tatsächlich getrennt lebt - Susi hatte Dir weiter oben den § 1628 BGB nahegelegt...

Ich weiss aber nicht, wieso Du in dieser Situation noch irgend wo hin reisen willst??!

Gruss von der Insel

United war schneller...

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 12:17
(@Inselreif)

Antragsformular

"Fernsehkonsum" als Beispiel für eine wichtige Angelegenheit - find ich interessant und gut

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 12:19
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Man ist sozusagen der Willkür ausgesetzt und kann nichts dagegen unternehmen weil wir beide das Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht haben da noch nicht getrennt.

Unabhängig von der konkreten Rechtslage (aus deren Diskussion ich mich mangels Kenntnis raushalte und auch nicht §§ jetzt leden will) kann ich schon nachvollziehen, dass Deine (Eure) Handlungen derzeit gegenseitiges Misstrauen wecken und dementsprechend Dritte eben vielleicht den Horrorstories, die KM verbreitet Glauben schenken. Frag Dich mal selbst, wie die Situation im umgekehrten Fall auf Dich wirken würde?!  :puzz: Und mal ehrlich, nicht gegen Nordafrika, aber bevor die Behörden sich nachher dem Vorwurf aussetzen, sie haben die Entführung deutscher Kinder nicht verhindert, werden sie Euch erstmal an der Ausreise hindern, wenn sie entsprechend aufgehetzt werden.

Aber ich verstehe es nicht ganz - ist die Situation eskaliert, nur weil ihr Euch nicht einigen konntet, welche Omas und Opas zu erst besucht werden? Ganz ehrlich, dann ist es Eure gemeinsame Blödheit  :knockout: Oder liegt die Trennung schon seit langem in der Luft (wie ich aus Deinen hektischen Aktionen fast vermute) - dann frage ich mich, warum ihr solange an der Reise festgehalten habt. Hätte wichtigeres gegeben  - und gibt es immer noch!

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2015 12:24
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

Sorry ... wie blöd ich doch bin. Wie komme ich den bitte auf §1687 ??? Zahlendreher! Vielen Dank Euch.

Bitte nicht glauben, dass bei uns daheim der große Krieg ausgebrochen ist. Möchte nur vorbereitet sein für den Fall der Fälle und dieses Problem aus der Welt schaffen. Es gibt nachwievor keinen trifftigen Grund nicht zu verreisen außer das Sie sich querstellt um Macht auszuüben. Glaubt mir, ich bin der Letzte der Krieg möchte - und das habe ich Ihr vor ein paar Tagen auch nochmal gesagt - aber wenn es sein muß ... unter Beachtung des indeswohls versteht sich.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2015 12:25
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

@United: Danke für den Vordruck. So könnte also sowas aussehen. Interessant.

@TotoHH: Na ja, würde mich alles andere als hektsche Person bezeichnen  :). Aber, ich gebe Dir grundsätzlich in allen Punkten Recht und ja eine mögliche Trennung schwebt schon seit einigen Jahren wie ein Schwert über unseren Köpfen. Wie ich bereits geschrieben hatte ist es ein Auf und Ab und man rappelt sich immer wieder zusammen der Kinder wegen. Ich persönlich habe mir immer gedacht 'laß die Kinder erstmal etwas älter werden (so in 4 - 5 Jahren) und halt bis dahin halt die Füße still'. Aber diese Aktion Ihrerseits - Macht ausüben zu wollen, mich zu erpressen und vor den Kindern erniedrigen zu wollen, dass ich dann mit Handschellen abgeführt werde - läßt mich an diesem ganzen Konstrukt und mein geplantes Warten stark zweifeln. Das sagt mir einiges über Ihren gegenwärtigen Geisteszustand und Ihre Absichten.

Sollte ich aber merken, dass dieses Thema die Kinder belastet dann laß ich es natürlich sein aber dann ist für mich mein weiterer Weg glasklar. Denn die Polizei mit einer Lügengeschichte auf den Noch-Ehemann zu hetzten kann kein größerer Vertrausenbruch sein und dann auch noch ohne Rücksicht auf die Kinder. Vielleicht bin ich etwas naiv aber ich weiß definitiv was ich nicht will.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2015 12:38
(@brave)
Nicht wegzudenken Registriert

So, in obiger Sache habe ich mich entschieden nicht das Familiengericht (wegen §1628) anzurufen der Kinder wegen. Es ist mir wichtiger, dass die Kinder doch noch eine 'schöne' Zeit bei Ihren Omas und Opas haben können ganz gleich wo sie zuerst übernachten. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für diesen Schritt entschieden, obwohl ich heute früh vor hatte direkt beim Rechtspfleger vorbeizuschauen.

Ich beherzige Totos Tip erstmal ruhig zu planen, die Kinder auf eine Trennung vorzubereiten, Sie wieder in Arbeit zu bringen und zu versuchen alle wichtigen/streitigen Punkte für eine zukünftige Scheidung mit Ihr im ruhigen zu besprechen und in einen Scheidungsfolgevertrag (glaub das Ding heißt  so oder?) münden zu lassen.

Lieber habe ich Sie in meiner Nähe, als daß ich verreise und ich nicht weiß was sie hier anstellt in meiner Abwesenheit.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.10.2015 11:38
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Brave,

Es ist mir wichtiger, dass die Kinder doch noch eine 'schöne' Zeit bei Ihren Omas und Opas haben können ganz gleich wo sie zuerst übernachten.

Rein interessehalber:
Heißt das, Ihr fliegt doch zu viert und Du beugst Dich dem Willen Deiner Frau ?

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2015 15:07




Seite 2 / 3