Ehestreit um ein Au...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ehestreit um ein Auto

 
(@claudia381)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
vielleicht finde ich hier eine Antwort auf mein Problem!!!!!

Ich lebe seit 2006 getrennt von meinen noch Ehemann,haben uns nach 20 Jahren Ehe getrennt.
In unsere Ehe haben wir ein Auto für mich gekauft,und da ich kein Konto hatte liesen wir den Kredit auf
meinen Mann laufen.Nicht nur den auch alles ander wie Versicherung und Steuern ging auf Ihn.
Und dann haben wir uns 2006 getrennt und die Scheidung einreicht.
Nun ist es so das mein Mann das Auto nicht auf meinen Namen ummelden will,das der Kredit nicht auf meinen
Namen geht ist klar da spielen die Banken nicht mit.
Aber ich wollte Versicherung dann auf meinen Namen machen,aber er meint es würde nicht gehen weil er den
Kredit auf seinen Namen hat!!
Nun haben ich mir letztes Jahr das Auto kaputt gefahren und der Wagen muss in einer Werkstadt fertig gemacht werden.
Haben dort die Abtrittserklärung unterschrieben und man hat mir das Auto fertig gemacht.
Nun wollte die Werkstadt mit der Versicherung abrechnen und mein noch Mann stelt sich dagegen.
Er meinste das die nicht das recht hatten das Auto fertig zumachen,denn sein wille war es bei Ford fertig zumachen!
Und hat der Versicherung gemeldt das die den Schaden nicht bezahlen sollen,und er den Anwalt ein geschalte hat weil ich eine Urkundenfälschung gemacht habe.Aber ich habe nicht in seinen Namen unterschrieben sondern nur den Nachname mehr nicht.Ist das rechsten das ich einen Urkunde gefälscht habe.Ich bin der meinung da ich noch Verheiraten bin und für das Auto alles selber Bezahle und es für mich gekauft wurde auch unterschreiben darf.
Kann er verlangen wo das Auto fertig gemacht wird????Die Bank möchte nur das er sachgerecht fertig gemacht wird und das ist auch passiert.Darf die Versicherung das geld einbehalten und die Werkstadt nicht bezahlen????
Also ich bezahle die Raten,Steuern und Versicherung,es wird mir vom Unterhalt abgehalten!!!
Stehe jetzt richtig blöd da....Auto fertig und die Werkstadt bekommt das Geld nicht.
Habe meine Selbskosten bezahlt sogar mehr als wenn ich nach Ford gefahren wäre,so habe ich 500 Euro hingelegt anstelle von 250 Euro in der Ford Werkstadt...
Vielleicht kann mir einer helfen und sagen was ich nun machen könnte.
Danke im vor raus
gruss Claudia

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.06.2009 00:49
 Uli
(@Uli)

Hallo,

das ist in meinen Augen Kinderkram! Wenn ihr das nicht auf die Reihe bekommt, wird eure Scheidung sehr sehr teuer und sie wird an eurer Gesundheit zehren. Versucht ins Gespräch zu kommen und Verletztheiten beiseite zu lassen.

Was anderes kann ich euch nicht raten. Ein Anwalt würde den Streit gerne aufnehmen, weil er ihm Geld bringt. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich im Zweifel auch ein Richter damit befassen würde, zumal ihr ja noch verheiratet seid, wo gegenseitige Freizügigkeit gilt.

Gruß, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2009 11:29
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hallo Claudia,

ich hatte/habe auch Auto welches noch auf meinen Ex läuft. Ich musste bisher in Werkstatt immer den Fahrzeugschein hinlegen. Und damit kannst du ja nachweisen das du das Auto nicht unberechtigt hast. Aber theoretisch ist es sein Fahrzeug.

Übrigens mein Altwagen und jetzt der Neuwagen (seit 2 Wochen) gehören auch meinem Ex von offizieller Seite her. Aber die Versicherung läuft schon seit Jahren auf mich. Wir waren nie verheiratet. Es ist also immer möglich ein Auto auf dich zu versichern auch wenn es dir nicht gehört. Der Versicherung (in meinem Fall die HUK) ist es völlig egal wer bezahlt.

LG
Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2009 12:25
 Uli
(@Uli)

Aber theoretisch ist es sein Fahrzeug.

Nein, es gibt hier kein "Mein und Dein". Nicht einmal, wenn er das Fahrzeug mit in die Ehe gebracht hätte.

Ein Richter hätte keine Probleme damit, das Fahrzeug der KM zuzusprechen, wenn sie es glaubhaft machen kann, dass sie das Fahrzeug zur Kinderbetreuung dringlicher benötigt. Auf die Art und Weise bin ich damals meinen neuwertigen VW T4 losgeworden (Gott sei Dank ohne gerichtliche Klärung, da mein Anwalt mich damals von der Aussichtslosigkeit überzeugen konnte).

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2009 12:54
 sina
(@sina)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Uli,

nur eine kleine Zwischenfrage, hast du dafür dann einen Ausgleich bekommen, dafür dass du das Auto "los warst"?

Viele Grüße
Sins

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2009 13:10
 Uli
(@Uli)

nur eine kleine Zwischenfrage, hast du dafür dann einen Ausgleich bekommen, dafür dass du das Auto "los warst"?

Ja, unseren Wohnwagen und unseren kleinen Lastanhänger, mit dem ich immer die Gartenabfälle zur Müllkippe gefahren habe. Interessanterweise hatte ich nun aber kein Zugfahrzeug mehr, mit dem ich die beiden Anhänger hätte bewegen können.  :exclam:

Das mit dem Wertausgleich bleibt aber eine Krücke, weil das niemals sauber aufgeht.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2009 13:40
(@claudia381)
Schon was gesagt Registriert

Hallo euch,und danke fürs schreiben!!
Also erstens ist es Kinderkram,aber das ist ja fast jede Scheidung!!!
Ulli das die Scheidung auf die Gesundheit geht hast du recht,meine Nerven liegen schon blank.
Denn es geht ja in der Scheidung nicht nur um das Auto,sondern um viele andere dinge auch.

Aber was ist mir der Urkundenfälschung???
Ich habe in der Werkstadt die Abtrittserklärung nur mit den Nachnamen unterschrieben,also kann er mich dran bekommen???
Wir haben das Auto vor drei Jahren gekauf  gehabt für mich,ich habe mein altes Auto in zahlung gegeben.
Und wie gesagt alles läuft auf sein Name,und er wird es dann ändern wenn das Auto komlett bezahl ist.
Wobei ich sagen muss ich trau Ihm nicht ganz,denn er soll mir auch die Prozente von der Versichrung überschreiben.
Das beste ist ja er hat den Wagen noch nicht mal umgemeldet auf sein neuen Wohnort,ich habe Ihn mehrmal drum gebetten es zutun.Wollte mich mit Ihm an der Zulassungstelle treffen und das Auto um melden.
Aber bist heute hat sich nix getan,und er wohnt schon seit fast zwei Jahren in einen neuen Ort.
Wer macht sich da strafbar wenn was passiert????

LG Claudia

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.06.2009 12:54