So lange.
die wird dann geklärt, wenn eine der Trennungsparteien die Klärung beantragt. Das kann noch während des Trennungsjahres oder auch erst im Rahmen der Scheidung sein. Ziemlich sicher dann, wenn sie samt Kindern ausziehen und sich eine Wohnung zur Miete suchen muss.
Wie schon gesagt: DORT lauern die echten Fallen; nicht bei der eingangs gestellten Schlüssel-Frage.
Solange sie nicht mehr als 700,-€ verdient ist die Gefahr latent vorhanden.
Wenn der Richter bei der Entscheidung, wovon die Mutter eurer Kinder leben soll, die Wahl zwischen dir und den Sozialkassen hat, wird er sich meistens gegen dich entscheiden.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Da geb ich dir mal recht !!! 😡 😡
Ich sie macht nicht wirklich anstalten mehr zu arbeiten - ich find ja nix .... sagt sie immer !!
Deswegen solltest du sie immer mal wieder auf die Notwendigkeit hinweisen.
Mit zunehmendem Nachdruck und gerne auch schriftlich.
Vielleicht auch indem du ihr gelegentlich ein paar Stellenangebote schickst.
Dann kann sie sich vor Gericht nicht darauf ausruhen, nun mit der Suche anfangen zu wollen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin jmrs,
Ich habe nicht gewusst das mir der Wohnwert nach dem Trennungsjahr angerechnet wird.
doch das wird er, und nicht zu knapp. Vor allem: Auch ein gutes Verhältnis zur Mutter Deiner Kinder und ein frei verhandeltes "ich will kein Geld von Dir für mich" nützt Dir nichts, wenn sie zur ARGE geht und die Hand aufhält; man wird ihr dort sagen, dass vorher Du mit Unterhaltszahlungen im Boot bist, die sie ggf. einklagen muss.
Ein Gericht ist bei Unterhaltsfragen im Zweifelsfall recht emotionslos; das sagt Dir auch "Verkaufen Sie das Haus eben, wenn Sie es sich nicht leisten können, dann ist Geld da."
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Das kotzt mich so an - da wist aber wie immer voll beschissen.
Zahlen darfst aber Rechte hast ned wirklich.
Kann sie nach dem Trennungsjahr endgültig auf Unterhalt verzichten - wenn wir uns einig werden !
Moin jmrs,
Zahlen darfst aber Rechte hast ned wirklich.
welche Rechte hast Du denn nicht? Ich lese nichts von "Umgangserschwernissen". Alles andere ist eine Folge Eurer selbst gewählten ehelichen Aufgabenteilung, die nicht einfach endet, nur weil Ihr nicht mehr unter einem Dach wohnt.
Kann sie nach dem Trennungsjahr endgültig auf Unterhalt verzichten - wenn wir uns einig werden !
das kann sie jederzeit (nicht erst nach Ablauf des Trennungsjahres) - sofern sie in der Lage ist, ihren Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften. In dem Moment, in dem sie versucht, in einen steuerfinanzierten Topf zu fassen, ist der Unterhaltsverzicht allerdings hinfällig: Der wäre dann ein "Vertrag zu Lasten Dritter" (nämlich des Steuerzahlers) und ist damit nicht zulässig.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
was ist denn mit dem Haus was ihr zur Hälfte gehört, wer wohnt darin? Gibt es Mieteinnahmen?
Sophie
Ihr macht mir ja wirklich ein wenig Angst - aber es wird schon irgendwie !!
Das Haus ist von ihren Eltern bei der Scheidung auf die beiden Töchter überschrieben worden.
Die Eltern haben habe Nießbrauch drauf.
Ich glaube nicht das hier Mieteinnahmen fließen - Aber im Ausgleichsstreit wird das bestimmt wieder auf den Tisch kommen.
Rechte - na ja ich muss halt damit zurecht kommen meine Kinder nicht jeden Tag zu sehen - und das tut mir am meisten weh.
Aber da läßt sie nicht mir sich reden. Sie sind mind. jedes 2. Wochende bei mir und 1 x unter der Woche. Ist schon OK aber wer weiß ob das so bleibt.
Also Grund zur Panik hast du sicher nicht, da deine Kinder ja nicht mehr ganz klein sind und evtl. EU Pflichten endlich wären, nur wenn man die Chancen durch taktische Maßnahmen noch verbessern kann sollte man das tun.
Und die wichtigste Maßnahme ist, deine Ex zur Arbeitsaufnahme zu bewegen.
Dafür ist es aus meiner Sicht eben nicht am besten, vorzeitig Prozesse anzustrengen sondern ihr zu verdeutlichen, das du das Thema nicht schleifen lassen wirst.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin jmrs,
Das Haus ist von ihren Eltern bei der Scheidung auf die beiden Töchter überschrieben worden.
Die Eltern haben habe Nießbrauch drauf.
das nennt sich "Vererben mit warmer Hand" und hat den Hintergrund, den Eigentumsübergang der Immobilie von der Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer freizuhalten, weil man die entsprechenden Steuerfreibeträge dann zwei Mal ausnutzen kann, sofern zwischen der Schenkung und dem Erbfall mindestens 10 Jahre liegen.
Ich glaube nicht das hier Mieteinnahmen fließen - Aber im Ausgleichsstreit wird das bestimmt wieder auf den Tisch kommen.
Ob Miete fliesst oder nicht und ob die Eltern noch in diesem Haus wohnen, spielt keine Rolle: Bei Nießbrauch gehören auch eventuelle Mieteinnahmen dem "Nießbraucher" und nicht dem Eigentümer im Grundbuch. Insofern muss da nichts "auf den Tisch kommen", wenn der Nießbrauch belegbar ist. Strittig kann hingegen der Wertzuwachs DEINER Immobilie während der Ehezeit werden (heutiger Wert minus Wert zum Zeitpunkt der Eheschliessung vor 11 Jahren: Den musst Du nämlich per Zugewinnausgleich mit Deiner DEF teilen und an sie auszahlen.
Rechte - na ja ich muss halt damit zurecht kommen meine Kinder nicht jeden Tag zu sehen - und das tut mir am meisten weh.
Aber da läßt sie nicht mir sich reden. Sie sind mind. jedes 2. Wochende bei mir und 1 x unter der Woche. Ist schon OK aber wer weiß ob das so bleibt.
naja, irgendwo müssen die Kinder von getrennten Eltern ja leben; sie können nicht jeden Tag bei beiden Eltern sein. Ich sehe nicht, wo hier Deine Rechte beschnitten würden. Sorge für eine stabile Umgangsregelung und biete Deiner Ex vielleicht sogar Deine Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung in der Nähe an.
Je mehr Dinge Ihr ohne Anwälte und Gerichte regelt, umso günstiger wird Eure Scheidung. Und der wechselseitige Respekt profitiert ebenfalls davon.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Strittig kann hingegen der Wertzuwachs DEINER Immobilie während der Ehezeit werden (heutiger Wert minus Wert zum Zeitpunkt der Eheschliessung vor 11 Jahren: Den musst Du nämlich per Zugewinnausgleich mit Deiner DEF teilen und an sie auszahlen.
Richtig.
Gilt allerdings auch für ihre Immobilie.
Und verrückterweise steigt der Wert ihrer Immobilie allein schon dadurch, dass ihre Eltern älter werden.
Der kalkulatorische Wert des Nießbrauchs sinkt nämlich mit abnehmender "Restlebenserwartung" ihrer Eltern.
Klingt zynisch, ist aber so.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.