abgetrennt von: in ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

abgetrennt von: in eigener Sache, als betroffenes "Kind" !!!

Seite 2 / 2
 
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Mateusz:

Ich bin ein solches Kind, das von der "Scheidung" bedroht war. Als ich elf Jahre alt war, war für mich zu merken, dass die Ehe meiner Eltern im Eimer ist. Ich habe viele Abende im Bett gelegen und Diskussionen (wenn auch nicht wörtlich) mitverfolgen können. Und ich hatte Bauchschmerzen dabei!!! Mit 12 Jahren habe ich meine Mutter gefragt, warum sie sich nicht trennen. Zwischen meinen Eltern war keine Liebe mehr, keine Zuneigung und teilweise sichtbare Ablehnung. Und ich fand das als Kind grausam!

Meine Mutter hat "durchgehalten", bis ich 19 war. Es ist ein Scheißgefühl zu wissen, dass sie sich über Jahre gequält hat, damit "wir aus dem gröbsten raus sind". Mein Vater ist 10 Jahre nach der Trennung gestorben, mit 56!

Meine Eltern hätten mir und meiner Schwester VIEL erspart, wenn sie sich ihr Scheitern eingestanden hätten und die Konsequenzen gezogen haben. Nach der Trennung sind sie anständig miteinander umgegangen. Mein späterer Stiefvater hat meinem Vater teilweise bei Amtsschreiben geholfen. Sie haben sogar zu dritt Abendbrot gegessen.

Mir als Tochter ging das Herz dabei auf, meine Mutter GLÜCKLICH zu sehen. Mein Vater hatte vor seinem Tod 5 Jahre lang eine heimliche Freundin.

Wer bist DU Dich zu erdreisten, MIR und allen anderen Kindern in geschädigten Beziehungen der Eltern zu erklären, sie WOLLEN keine glücklichen Eltern? Wer bist DU mir zu sagen, es ist richtig, die Streitigkeiten der Eltern mitzukriegen und mit Bauchschmerzen einzuschlafen? Wer bist DU selbstgerechter Mensch, MIR und all diesen Kindern so ein Leben zumuten zu wollen? Ich könnte BRECHEN, wenn ich diese Sch**** lese, und das sage ich mal in aller Deutlichkeit.

Natürlich wünschen sich Kinder, dass ihre Eltern zusammenbleiben. Aber nicht "egal wie". Kinder wollen entspannte Eltern, Eltern, die sich mal in den Arm nehmen und gern haben. Eltern, die mit ihnen lachen und nicht im Quadrat ko.tzen, wenn der Ehepartner nach Hause kommt. Aber kein Kind möchte mit Eltern, die sich nicht mehr riechen können, erwachsen werden und sich schuldig daran fühlen, dass sie sich miteinander gequält haben und die besten Jahre ihres Lebens (von dem sie genau EINS haben und das kann, wie man an meinem Dad sieht, verdammt kurz sein!) in die Tonne gekloppt haben, um einem einen Trümmerhaufen namens FAMILIE zu erhalten.

Also tu mir einen Gefallen und lege nicht Millionen von Kindern, die durch die kaputte Ehe ihrer Eltern geschädigt sind, in den Mund, sie "wollten das so".

Den Zustand, den sich betroffene Kinder wünschen, kann niemand künstlich wiederherstellen, wenn die Eltern nicht noch eine Basis und Gefühle füreinander haben. So vernagelt kann man doch gar nicht sein!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 22:53
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Also tu mir einen Gefallen und lege nicht Millionen von Kindern, die durch die kaputte Ehe ihrer Eltern geschädigt sind, in den Mund, sie "wollten das so".

Aber dann tut es auch nicht andersrum.
Niemand von uns kann sagen, was die Kinder wirklich wollen.
Und selbst wenn wir wüßten, was sie wollen, wäre immer noch nicht sicher, dass es damit auch richtig wäre.
Davon, dass die Kinder das ganz unterschiedlich empfinden können, ganz zu schweigen.

Niemand von uns kann also behaupten im Besitz der unumstößlichen Wahrheit zu sein.

Ich jedenfalls bin froh, dass es meine Eltern geschafft haben, sich so geräuschlos zu trennen, dass ich von der Trennung 12 Jahre lang nichts bemerkt habe.
Und das war ein großes Opfer, dass sie für uns Kinder gebracht haben und dafür danke ich ihnen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 23:02
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das ist korrekt Beppo. Aber können wir uns darauf einigen, dass Kinder, ja jeder Mensch ein friedliches, positives Klima braucht, um "gut" leben zu können? Dass emotionaler Stress auf Dauer krank macht?

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 23:38
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Darauf können wir uns ganz sicher einigen.
Ob das durch eine Scheidung herbeigeführt werden kann, bezweifle ich allerdings.

Ich habe jedenfalls seit meiner Scheidung besonders viel emotionalen Streß und meine Kinder auch.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 23:40
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich bin mir auch mit Dir einig, dass stressende, gierige, boykottierende Expartner AUCH nicht gut sind  🙂

Ich kenne nur kein Rezept, wie man eine andere Person so ändern kann, dass man ein optimales Klima erreicht, egal ob getrennt oder zusammen. Man kann nur sich selbst ändern. Und selbst das fällt Vielen schwer.

LG und gute Nacht.

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 23:55
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich meine damit garnicht, dass ich an ein besonders schlimmes Exen-Exemplar geraten sei, bei dem die Katastrophe unausweichlich gewesen ist, sondern einfach, dass der katastrophale Prozess der Scheidung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen niemals eine Verbesserung von irgendetwas darstellen können.

Außer für die mtreisenden Kriegsgewinnler.

Ich hätte die Ehe da locker noch ne Weile ausgehalten.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.08.2014 00:18
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Bei hart ausgefochtenen Trennungen ist es nun mal das Problem, dass jegliche Objektivität und Angemessenheit verloren geht. Wenn hier die ET gemeinsam es nicht schaffen, dies von den Kindern fern zu halten, kann ein einzelner ET nicht mal die Hälfte des Möglichen erreichen. Also hier dann davon zu träumen (und das meine ich im positiven Sinne), den Kindern das max. Mögliche auch zukommen zu lassen, ist nicht realistisch.

Ich kenne nur kein Rezept, wie man eine andere Person so ändern kann, dass man ein optimales Klima erreicht, egal ob getrennt oder zusammen.

Wir haben hier nur zu oft schon festgestellt und begründet, dass genau der Ex-Partner die schlechteste Wahl ist in strittigen Situationen, den anderen zu läutern.

Daher auch mein einziger Ansatz hier:

Man kann nur sich selbst ändern. Und selbst das fällt Vielen schwer.

Was eine Scheidung, also eine gesetzlich festgestellte Trennung, hier an Frieden stiften könnte, wenn doch die Hauptauseinandersetzung davon gar nicht berührt ist (Hass, Neid, Rache), daran würde ich keinen Gedanken verschwenden weil einfach absurd.

Gruss oldie

Edit und PS:
Nur: Dies betrifft wie eingangs beschrieben hart strittige Trennungen. Es kommen aber auch Trennungen vor, die völlig friedlich, ja fast harmonisch, über die Bühne gehen. Und dann - ja dann gibt es freilich auch jede Menge Graubereich dazwischen. DAS würde ich auch als die absolut weit überwiegende Menge und daher als Normalfall betrachten. Von daher bringt es nichts, vorsorglich oder generell mit schwerem Geschütz weil potenziell möglich gleich anfangs aufzuwarten. Viel eher sorgt erst das dafür, dass es dann soweit kommt. Von daher gelten Angemessenheit und vor allem Objektivität zuallererst für das eigene Denken und Handeln - und erst danach sollte weiter geschaut werden. Und nein, ich kenne kein Rezept dafür.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.08.2014 00:21
Seite 2 / 2