Hallo, wie einige vielleicht mitbekommen haben. Lebe ich seit April 2012 für 2 Jahre in China. Ich habe eine 2,5 jährige uneheliche Tochter. Du mutter beherbergt das alleinige Sorgerecht und ist soweit auch nicht breit dieses gemeinsam mit mir auszuführen. Es spielt da keine Rolle ob ich in Ausland gegangen bin oder nicht. Sie sieht es eher als besitzanspruch an. Ich habe mich seit über 1,5 jahren darum bemüht das GSR für unsere Tochter zu erhalte. Mein Wünsch war es immer dies im gemeinsamen konsens zu schaffen und ohne eine gerichtl. Auseinandersetzung. Gerade auch weil das verhältnis teilweise sehr angespannt war/ist. Die Mutter und ich sind seit über einem Jahr beim Jugendamt in Beratung, was ich als der Prositiv bewerte. Da wir wirklich einen sehr männerfreundlichen Berater haben. Der sich auch sehr in meine Situation reinversetzen kann und klar merkt welch blockadehaltung die Mutter hat. Jedenfalls kamen der Berater vom JA und ich in einem Einzelgespräch auf das Thema GSR und wir haben darüber gesprochen. In dem Gespräch ließ er durchblicken, das er ein GSR beführworten würde, auch unter diesen Umständen.
Jetzt habe ich mich 2 Wochen vor abreise dazu entschlossen diesesn Einzuklagen, was prompt einen Gerichtstermin zur folge hat.
Termin ist am 26.4.
Soweit so gut.
Meine Ex mein natürlich das ich null chancen habe, besonders. Da sie glaubt das ich zu diesem Termin nicht persönlich sondern nur durch eine anwalt. Vertretung erscheinen werde.
Natürlich werde ich bei gericht erscheinen, auch wenn ich dafür 2 mal um die welt reisen muss.
Denn wie soll ein richter dem antrag nachkommen wenn es mir da nichtmal wichtig ist zu erscheinen.
Natürlich wird das für die gegenseit eine überraschung wenn ich da auf einmal auftauche. Aber das soll es auch werde.
OK, aber jetzt zu meiner Frage.
Wie sollte man sich am besten verhalten. Welches sind gut und schlechte argumente.
Und wie weit sollte ich auf vorwürfe der Mutter reagieren und sie entkräften. Ich möchte keinen KIndergarten, habe aber auch kein Interesse, alle vorwürfe die mir gemacht werden kommentarlos stehen zu lassen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Ich würde mich über reichlich tips von euch freuen.
Achja!
Es bestand bis zu abreise, ein sehr regelmäßiger Umgang mit unserer tochter und auch in der Zeit meines Auslandaufenhaltes gibt es eine Umgangregelung, die vorsieht das ich ca. aller 6-8 Wochen in Deutschland bin und in dieser Zeit meine Tochter an 5 Tagen sehe und davon 3 Übernachtungen sind welche bei mir allein stattfinden.
Grüß seb
Lies dir mal den Referentenentwurf des BMJ durch und verinnerliche den.
Da findest du, dass das GSR zur Regel werden soll und nur aus triftigem Grund verweigert werden soll.
Und vor Allem findest du eine Aufzählung fast aller Lieblingsausreden der Justiz mit denen sie bisher das GSR so gerne verweigert haben auf der Seite, der nicht ausreichenden Begründungen für eine Verweigerung.
Dennoch halte ich deine Chancen von China aus auch für schlecht.
Und wenn ich der gegnerische Anwalt wäre, würde ich mich kurz vor dem Termin krank melden und um eine Verschiebung bitten.
Schon bist du gekniffen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
vielen Dank für deinen Link. Ich werde ihn mir durchlesen und das er mich auch ein wenig vor dem einen oder anderen fettnäpffchen bewahrt.
Deine Einschätzung kann ich dagegen nicht ganz teilen. Natürlich gebe ich dir recht das es schwierig sein wird und das wenn ich in Deutschland wohnen würde evtl. die karten besser stehen würden. Doch denke ich mir. Die gegenseite weis nicht das ich komme, denn es gibt für dieses Jahr bereits einen Umgangsplan mit der Mutter in dem klar def. wurde wann ich in deutschland bin und WANN NICHT. da ich meine Tochter natürlich so oft es geht sehen will.
Auch werde ich in den skype gesprächen mit der Mutter keinerlei infos darüber geben im gegenteil ich werde ihr mitteilen das ich da nicht kann.
Dies Provoziert evtl. etwas unmut aber so kann ich genau diesem entgehen, da der anwalt keinen Grund hat "krank" zu machen. denn wer weis ob mir der ersatztermin nicht viel besser passt.
Auch habe ich in gewissermaßen die zuversicht das das Ja dem GSR zustimmen wird. Was nicht entscheiden ist, aber doch ein paar Punkte bringen könnte.
Zu guter letzt bin ich frohen mutes das gerade durch mein erscheinen, mit extra anreise aus china nochmals meinen Wunsch und meine ernsthaftigkeit bestärkt.
wir können alle nicht hellsehen, vielleicht liegst du richtig vielleicht auch nicht. Ich würde mich nur ärgern wenn ich es nicht versuchen würde und 100% geben würde.
Deswegen auch meine Fragen um mich da noch etwas besser vorzubreiten.
grüße aus China, seb
Hi,
nur mal als Einwurf: Auch Exen lesen hier gerne mit. Und auch ich halte Beppos Einwand mit der Krankschreibung am Tag X für ziemlich realistisch. Oder lass es einfach eine Terminverschiebung sein, weil der Richter krank ist, etc. Es ist sicherlich ehrenvoll, dafür um die Welt zu reisen. Auf Dauer könnte das aber etwas teuer werden... Gruß Ingo
wir können alle nicht hellsehen, vielleicht liegst du richtig vielleicht auch nicht. Ich würde mich nur ärgern wenn ich es nicht versuchen würde und 100% geben würde.
Das ist auf jeden Fall die richtige Einstellung. :thumbup:
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
natürlich kann immer jemand krank werden, davor ist niemand geschütz. Aber ich sehe das positiv, selbst wenn der Termin ausfallen würde, woran ich nicht glaube, so ist es immernoch ein überraschungsbesuch für meine freundin, die einen tag danach geburtstag hat 😀 Also nicht ganz umsonst.
Das meine Ex hier mit liest halte ich für sehr ausgeschlossen, die weis nicht einmal das es solche foren gibt.
Ich möchte hier def. keine diskussion über sinn oder unsinn meiner Entscheidung führen. Ich danke euch für diese Denkanstöße. aber primär möchte ich mich darauf konzentrieren das ich argumente sammel und auch verhaltensregeln beachte um mein bestmögliches in der verhandlung zu geben.
Wenn es trotz all meiner bemühen nichts wird, dann ist es so.
ICh kämpfe und das mit 100%.
Ich kämpfe und das mit 100%.
Wofür?
Wenn Der Richter bei dem Termin GSR sagt, was genau, konkret, glaubst Du, wird dann anders sein? Ich meine jetzt nicht Deinen inneren Reichsparteitag, ich meine konkrete Dinge.
Wenn Du darauf Antworten hast, dann ist die beste Vorbereitung auf den Termin, Dir genau diese Antworten strukturiert zurechtzulegen. Wenn nicht (was ich vermute), dann zieh den Antrag zurück. Du bist viel zu sehr auf dem falschen Trip, als dass das irgendeinen Sinn machen würde.
Moin seb,
die äusseren Umstände sprechen eher dafür, Dir das GSR NICHT zuzusprechen. das haben wir Dir hier aber schon vor Wochen >>>HIER<<< erklärt.
Für Deine Ex ist es ein Leichtes, zu argumentieren "soll ich etwa für jede Unterschrift vor einer medizinischen Behandlung einen Brief nach China schicken und dann warten müssen, bis die Antwort da ist?" Es dürfte schwierig bis unmöglich sein, angesichts der von Dir selbst (!) gewählten Prioritäten das GSR als vorteilhafter darzustellen als die bisherige Situation.
Möglicherweise sieht das Ganze besser aus, wenn Dein Auslands-Aufenthalt in zwei jahren beendet ist. Denn wenn Du das GSR mit Leben erfüllen willst, musst Du auch im Leben Deines Kindes präsent sein und nicht nur alle paar Wochen oder Monate mal vorbeischneien: Als Gelegenheits-Vater brauchst Du kein GSR, sondern nur eine Umgangsregelung. Die hast Du. Ein vernünftiger Richter hat keinen Anlass, jetzt etwas zu ändern.
Ob Du zum Gerichtstermin aus dem Nachbarort oder aus Timbuktu anreist, interessiert im übrigen keine Sau; Gummipunkte gibt es dafür jedenfalls nicht.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Es soll doch in China tatsächlich schon Internet geben, zumindestens munkelt man dies, von daher kann man getrost auf Briefe verzichten.
Zudem kann dies dadurch schon mit Leben gefüllt werden, indem der TE einfach mit in die Entscheidungen einbezogen wird.
Um mehr geht es ihm auch nicht, daher ist die Argumentation von Brille irreführend, denn wir leben nicht mehr in den 70er, sondern
in einer globalisierten Welt. Man muss nur wollen. Will die KM nicht, muss sie halt durch ein Gericht überzeugt werden.
Das was wir unseren Kindern antun, werden sie unserer Gesellschaft antun. (Judith S.Wallerstein)
Moin,
Es soll doch in China tatsächlich schon Internet geben, zumindestens munkelt man dies, von daher kann man getrost auf Briefe verzichten.
genau - und es gibt haufenweise Gerichtsurteile, in denen Kinderärzte, Kindergärten, Schulen und Behörden gezwungen wurden, entsprechende Internet-Informationskanäle einzurichten, ihre Auskünfte und Informationen online zu leisten und auf diesem Weg auch Diskussionen über Schul-, Rechts- und Gesundheitsfragen zu führen. Ist klar.
@ Mateusz, Du hast noch immer ein Problem mit der Unterscheidung zwischen Deinem persönlichen Wunschdenken und der Anerkennung bestimmter Realitäten. Eine davon lautet: "Ich bin dann mal weg" und "ich will sofort das GSR" passen nicht unter einen Hut, weil es keine sachliche Begründung dafür gibt.
Um mehr geht es ihm auch nicht, daher ist die Argumentation von Brille irreführend, denn wir leben nicht mehr in den 70er, sondern
in einer globalisierten Welt. Man muss nur wollen. Will die KM nicht, muss sie halt durch ein Gericht überzeugt werden.
und wer sagt, dass das angerufene Gericht sich Deinen persönlichen Ansichten über die "globalisierte Welt" anschliessen muss? Auch im Jahr 2012 gibt es das GSR für unverheiratete Väter und gegen den Willen der Mutter nur ausnahmsweise - selbst wenn der Vater im Nachbarhaus wohnt. Mit Stammtisch-Platitüden wie
Man muss nur wollen.
kann man ungefähr alles begründen. Auch das Ende der Euro-Krise, die weltweite Abschaffung der Armut oder das von Dir so gerne postulierte Verbot von Scheidungen... 😉
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Du legst ein immer Wörter im Mund, die ich so nie gesagt habe.
Hast du wirklich so wenige Argumente? Ziemlich schwach von dir.
Wie gesagt spricht gegen eine Ausübung eines GSR von China aus, rein von
der technischen Seite her gar nichts.
Gib den TE lieber Tipps, statt alles schwarz zu malen. Wenn er es nicht probiert
hat er schon verloren.
Aus dir ist echt ein ziemlicher Pessimist geworden :thumbdown:
Das was wir unseren Kindern antun, werden sie unserer Gesellschaft antun. (Judith S.Wallerstein)
Ein Tipp wäre, dass er, anders als im entsprechenden Thread angekündigt, der KM eine Telefonnummer und eine richtige Adresse mitteilt. Nur mit einer emailadresse könnte durchaus argumentiert werden, das Unterschriften schwierig zu bekommen sind, da ja nicht überall eine eingescannte Unterschrift anerkannt wird und durchaus mal Originale hin- und hergeschickt werden müßten.
Auch bei einer dringenden Zustimmung für eine Behandlung wird ein Richter die Stirn runzeln, wenn die KM auf ungewisse Zeit auf eine email-antwirt warten muß. Da ist sie auch eine erreichbare Telefonnummer angewiesen.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Du legst ein immer Wörter im Mund, die ich so nie gesagt habe.
das gute an Internet-Foren ist ihr >>>Gedächtnis<<<...
Hast du wirklich so wenige Argumente? Ziemlich schwach von dir.
im Gegensatz zu Dir mache ich nicht den Fehler, Wunschdenken für Realität zu halten. Es geht nicht um die Argumente von Amateuren aus einem Internet-Forum, sondern um solche, die ein Gericht überzeugen.
Wie gesagt spricht gegen eine Ausübung eines GSR von China aus, rein von
der technischen Seite her gar nichts.
und wie zwingen wir Familiengerichte nun dazu, sich Deinen persönlichen Ansichten über den Sinn eines technisch möglichen Tele-GSR anzuschliessen?
Gib den TE lieber Tipps, statt alles schwarz zu malen. Wenn er es nicht probiert
hat er schon verloren.
Das tun die User dieses Forums fortlaufend: Sie haben dem TE sinngemäss und mehrfach nahegelegt "Ändere Deine Prioritäten, wenn Dir das GSR so wichtig ist und bleib in der Nähe, damit Du auch glaubwürdig darstellen kannst, dass Du willens bist, es mit Leben auszufüllen." Ob er nach einer Bauchlandung in zwei oder drei Jahren noch einmal die Chance bekommt?
Aus dir ist echt ein ziemlicher Pessimist geworden :thumbdown:
Du verwechselst - nicht zum ersten Mal - Pessimismus mit Realismus. Ich bin nur der Überbringer der schlechten Nachricht.
Aber klar: Probieren kann man alles - wenn man bereit ist, auch die Folgen zu ertragen.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi sep,
ich habe damals - obwohl ich meine Verhandlung ohne Anwältin geführt habe - mich vor der Verhandlung von meiner Anwältin "coachen" lassen.
Die generelle Verhaltensweise vor Gericht: "Kreide fressen". d.h. Du bist freundlich und ruhig. Keine Ironie, kein Sarkasmus. Negative Dinge herunterspielen, positive hervorheben. Den Eindruck, den Du vor Gericht machst, spielt eine große Rolle. Klingt theoretisch einfach, ist praktisch sehr schwer, da man es mit der Ex zu tun hat. Ihre Rolle: Streit vor Gericht zu provozieren, Deine Rolle: diesen Streit zu vermeiden.
Bereite Dich gut vor: Liste alle Fragen auf, die an Dich gestellt werden könnten und überlege Dir eine gute Argumentation. Argumente fürs GSR findest Du hier im Forum genug. Passe diese auf Deinen Fall an und fülle sie mit Leben. Argumentiere nicht mit Gesetzen oder angeblichen Rechten vor Gericht, sondern lasse immer neben Deiner Sicht auch die Sicht des Kindes einfließen. Entkräfte Gegenargumente, indem Du praktikable Lösungen anbietest.
Du siehst ja hier schon im Forum, was vor Gericht kommen kann: Wie soll das gehen mit den Unterschriften für z.B. Ausweise? Wir haben hier den schönsten Streit darüber, ob das übers Internet gehen kann, oder halt nicht, ob es zumutbar ist, für eine erforderliche Unterschrift auf eine Antwort aus China zu warten oder sich einen Internetzugang anzuschaffen.
Auf so einen Streit nicht einlassen! Immer möglichst konkret werden und auf die Situation herunterbrechen. Also: Dein Aufenthalt in China ist auf zwei Jahre begrenzt, Dein Kind ist jetzt X Jahre, folgende Unterschriften fallen wirklich maximal an: ...
Und dann für den konkreten Fall eine Lösung anbieten: Zustimmung Ausweisverlängerung: Du hast mit dem Amt gesprochen, die akzeptieren eine eingescannte Zustimmung via Email, kein Problem. Oder wenn nicht möglich: Erteilung Vollmacht für Ausweisverlängerung vor der Reise, weil Du natürlich einer Ausweisbeantragung eh nicht im Wege stehst. Dann ist das Thema weg vom Tisch.
Nur so als Beispiel.
Wenn auf der Entfernung rumgeritten wird, kannst Du z.B. argumentieren, dass Dir die Problematik wohl bewußt ist, es in erster Linie aber nicht das Sorgerecht betrifft, sondern eher das Umgangsrecht und dann Deine Lösung für den Umgang präsentieren.
Und dass bei der Frequenz mit der Du in Deutschland bist, sich locker alle anfallenden Entscheidungen regeln lassen. Und immer wieder : konkret werden! Welche sollen das denn sein?!
Bei meiner Ex hatte ich wenig entgegen zu setzen. Sie hat einfach mangelnde Kommunikationsfähigkeit und generelles Misstrauen in den Raum gestellt und eine Mediation zur Überwindung angeboten, wohlwissend, dass ich nicht drauf eingehen konnte, da mein Sohn damals 550 km von mir weg wohnte. Aus der Nummer bin ich nicht mehr raus gekommen.
Ich hatte Dir aufgrund meiner Erfahrung schon in dem anderen Thread von dem GSR abgeraten, wünsche Dir aber natürlich viel Glück und einen aufgeschlossenen Richter.
Da seb in 14 Tagen seine Verhandlung hat, hilfen Grundsatzdiskussionen nicht weiter, sondern eher praktische Tipps.
Hast Du eigentlich einen Anwalt?
LG,
Mux
Vielen Dank für die Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen.
Was hat sich bis jetzt getan.
Ich bin seit 2,5 Wochen in Shanghai und das skypen mit meiner Tochter klappt super. Meist schicke ich meiner Ex morgens 9 Uhr eine SMS und frage sie ob es heute klappt. Skype Termine sind meist Di und Do. So gegen 17 Uhr (MEZ) kommt sie dann meist online und ich skype mit meiner kleinen. Meist ist sind es ca. 30 min. das max war mal 45min und das min 5min., da sie da keine lust hatte und ich sie auch nicht dazu zwingen will.
Meine ex hält sich an die vereinbarung und versucht diese nicht zu unterwandern. Da ich dies schriftl. vereinbart hatte.
Sie ist ein spezieller Fall, vereinbart man etwas mündlich mit ihr macht sie was sie will und hält sich an nix, aber sobald etwas schriftl. vorhanden ist läuft es ohne große probleme. So war es auch beim Umgang.
Also ich habe mir ein paar gedanken gemacht.
Meine Ex und ihr Anwalt wissen nicht das ich zur verhandlung komme und sind dementsprechend auch sehr entspannt und siegessicher.
Da es gerade noch einen schriftwechsel bezüglich Unterhalt gibt, habe ich ihnen mitgeteilt das erst wieder ein Besuch im Juni geplant sei.
Ok jetzt zur argumentation.
Bezüglich der Frage nach Unterschriften habe ich folgende Idee:
Ich werde bei meiner Schwester (wohnhaft in Deutschland) mehrere beglaubtigte Kopien meines Personalausweises hinterlegen, sowie mehrere Blankobriefe mit meiner Unterschrift (Plus dem Mit freundlichen Grüßen usw.).
Sollte jetzt der fall sein das meine ex etwas dringen braucht. Wobei sie mich jederzeit telefonisch erreichen kann und dies auch schon getan hat (via SMS nach China) Kann ich ein Schreiben verfassen, was speziell auf den Sachverhalt geschrieben wird. Dies schicke ich zu meiner Schwester, diese druckt es auf den Blankobrief auf, fügt eine Ausweiskopie an und schickt dies per post. So wäre dies ein Inlandsbief und wäre in 1 Tag bei meiner Ex.
Klingt etwas kompliziert ist es aber nicht, da meine Schwester gerade ein Kind geboren hat und somit zu Hause ist und auch die Zeit hat, den Brief auszudrucken und zur Post zu laufen.
Auch sehe ich das Argument der Kommunikation nicht als Problematisch.
Es besteht ein wöchentlicher kontakt zwischen Kind und mir. Dieser kann jederzeit auf die mutter und anstehende probleme ausgeweitet werden.
Sollte etwas sehr akutes sein, bin ich jederzeit tel. zu erreichen und im Notfall auch 12-24h. in Deutschland.
Ich bin noch am überlegen, welche argumente ich bringen kann, wenn mit kommunikationsproblemen argumentiert wird.
Zur Infos, wir waren regelmäßig beim JA zur beratung, ich habe bereits für Juni nach dem Umgang einen Termin vereinbart um zu besprechen, was wie lief und was wen gestört hat.
Die Aktuelle Umgangsregelung wurde unter uns vereinbart, ohne anwalt und JA (das war sehr überrascht als ich es ihm mitteilte). Natürlich ging das nur, weil ich nen druckmittel hatte, in form einer anzeige.
Aber man hat sich geeinigt zum wohle unserer Tochter.
Also meine Ex ist teilkommunikativ, wenn man ein druckmittel hat dann wird sie vernünftig, wenn nicht stellt sie auf stur.
Auch aus diesem Grund habe ich das GSR eingelagt um evtl. durch ein teilen der machtverhältnisse eine bessere kommuniktation zu erhalten.
Wäre dies evtl. ein Argument, das man sagt das besonders durch ein GSR die Eltern viel mehr gezwungen werden auf ein anderer zu zugehen und sich somit die situation der gemeinsamen tochter zu den eltern verbessert?
Habt ihr noch mehr anregungen und Tips.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen über sinn und unsinn meines Antrags.
Grüße Seb