Hallo,
neben dem Problemfall Unterhalt, habe ich auch noch ein Problem mit dem Sorgerecht. Ich schildere hierzu mal mein Fall und hoffe auf lebensnahe Antworten.
Ich und meine Ex haben einen 2 Jahre und 3 Monate alten Sohn. Wir waren nicht verheiratet. Nach der Elternzeit ist meine Ex zurück nach Norddeutschland, da sie dort eine Vollzeitstelle hat. Ich arbeite in Berlin und dies Halbtags. War so abgesprochen, damit ich mich um die Obhut unseres Sohnes kümmere. Lügen sind aufgeflogen. Krach gab es. Trennung folgte. Mein Sohn lebt jetzt bei seiner Mutter (meine Ex) und geht täglich fast 9 Stunden in die KiTa. Für mich sieht es so aus, dass meine Ex Ihre Sorgfaltspflicht nicht ausübt. Ein Kind in diesem Alter gehört nicht für 9 Stunden abgegeben.
Ich hingegen kann ihm die gleichen wohnlichen Verhältnisse bieten und meine Mutter würde auch noch während ich arbeite auf ihn aufpassen. In Norddeutschland hat mein Sohn kein Elternteil (Werktags). In Berlin hat er mich jeden Tag und ausreichend KiTa Plätze sind auch vorhanden.
Eure Meinung nun. Was soll ich tun? Soll ich weiterhin mein Sohn 9 Stunden in seiner KiTa, in Norddeutschland lassen (dort ist er seit November 05)? Oder soll ich versuchen ihn nach Berlin zu holen? Ich weis einfach nicht weiter.
Hi.
Ich denke das es schon okay ist den Kleinen in dem Alter in einen KITA zu stecken, zumal Beruf ja heutzutage auch wichtig ist und irgendwie Geld ran muß.
Ich denke ebenfalls das du kaum mit diesen Gründen das ABR für den Kleinen bekommen kannst (gerichtlich)!? Hast du denn das gemeinsame SR ???
Damit heißt das dann leider: Willkommen im Club !!!
Gruß, Stefan
[Editiert am 23/2/2006 von Muckebruder]
Herzlichen Dank für Deine rasche Antwort. Aber es wiederspricht meinem gesunden Menschenverstand, dass mein Sohn lieber von wildfremden Menschen erzogen werden soll, als von mir, seinem Vater. 9 Stunden täglich KiTa kann in seinem Alter nicht richtig sein. Da kann er gleich bei Pflegeeltern aufwachsen. Da wächst er wenigstens nicht in staatlicher Obhut auf.
Andere Situation:
Falls ich mich in eine neue Beziehung begebe, die voll in Takt ist, meine Ex weiter Vollzeit tätig ist und mein Sohn weiterhin täglich 9 Stunden in der KiTa verbringt, kann ich dann mit dem ABR rechnen? Kann ich es wenigsten hinbekommen, dass ich öfters als jetzt (garnicht) mein Sohn zu Gesicht bekomme? Habe Angst, dass mir mein Sohn abhanden kommt.
Also, ich kann deine Bedenken echt verstehen, aber leider sind das keine Gründe irgendwas gerichtlich zu machen. Deine Ex arbeitet Vollzeit und da ist es nun mal voll Okay wenn derweil dein Kleiner in einer KiTa ist.
Andersherum würdest du es ja sicher auch so machen, oder ?!
Ich denke das es für ein Kind auch wichtig ist - innerhalb einer KiTa - mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen,... Ich würd das nicht so eng sehen!
Ich weiß immer noch nicht ob du überhaubt das gemeinsame Sorgerecht für deinen Sohn hast - Wenn Nicht dann hast du nämlich (fast) keine Chance.
Deshalb: Willkommen im Club !?!?
Immerhin! Wenn du der Vater des Kleinen bist und Unterhalt zahlst - dann kannst du notfalls den Umgang gerichtlich einklagen.
Gruß, Stefan
ich glaube nicht das du das abr bekommen wirst, auch wenn du das gem. sorgercht hast, was schon einen vorteil hat, eigentlich kannst du mitbestimmen, was das angehen würde, aber nur eigentlich,
versuche mit der km zu reden, kannst ja mal mit ihr vereinbaren das eurer kind für ein paar tage zu dir kommt,
es kann für dich jetzt in erster linie nur wichtig sein, umgang mit eurem kind zu bekommen, und das müßt ihr versuchen ohne streit miteinander in den griff zu bekommen, es geht um euer kind.
glaube mir wenn du versuchst über gericht das abr zu bekommen, kann es passieren, das die km ganz zu macht, und du wirst auch noch umgangsprobleme bekommen,
gruß papa
Nochwas. Habe das gemeinsame SR.
Da hast du schonmal Glück gehabt!?
Aber trotzdem wirst du das ABR nicht erlangen können, nur weil dein Kleiner, während Mama arbeiten ist, eine KiTa besucht!?
Da müßtest du schon andere Gründe vor und nachweisen können das sich deine Ex nicht um deinen Kleinen kümmert!?
Gruß,Stefan
Ich stimme "Papa" zu: Versuche es erstmal im Guten und rede mit deiner Ex. Wenn das absolut nicht geht kannst du erstmal versuchen übers Jugendamt zu vermitteln.
Erst wenn garnix mehr greift solltest du gerichtlich den Umgang einklagen!?
Gruß, Stefan
Hallo Andreas12051,
Soll ich weiterhin mein Sohn 9 Stunden in seiner KiTa
was ist daran bitte schön so schlimm??? Mein Sohn ging mit 8 Monaten auch 8 Stunden in die Kita und mittlerweile ist er 2,5 Jahre alt und ich kann nicht sagen das ihm das geschadet hat.
Du meinst allen ernstes wegen einer Kita-Betreuung ein Gerichtsverfahren anzustreben??
Tut mir leid da fehlt mir hier jegliches Verständnis, nur weil es dir nicht gefällt heist es noch lange nicht das es dem Jungen in irgendeiner Weise schadet.
Gruss Kruemel1
hallo,
da gebe ich kruemel recht, wieso sollte es dem kind schaden,
aber nochmals auf deine frage zu gehen,
"weiß nicht, wo mein Sohn es besser hat"
dein sohn hat es bei euch beiden gut, ob bei dir oder bei der km, ihr seit beide für euren sohn verantwortlich, halltet das euch immer vor den augen, ihr müßt nun beide eine gute lösung für euren sohn zusammen finden,
dabei drück ich euch die daumen,
gruß papa
Nochmals herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Nun, Kinder sollten von Eltern erzogen werden. Nicht von einer staatlichen, kirchlichen oder kommunalen Einrichtung. Bei 9 Stunden täglich hört hier mein Verständnis wegen der Kindeserziehung auf. Ein Kind braucht Vater und Mutter. Vorrangig. Und nicht irgendwelche Erzieher. Nur für das ranführen sozialer Kontakte mit anderen Kindern. Nochmals aber keine 9 Stunden am Tag. Entschuldigung, aber das ist nun mal meine Auffassung.
Habe gerade nochmals meine Unterlagen durchforstet. Es gibt ein Dokument, in dem ich die Vaterschaft anerkannt habe. Es gibt darin kein Hinweis auf das ABR. Es gibt aber auch kein weiteres Dokument über eine Einigung des ABRs. Kann ich nun im nachhinein noch das ABR an mich ziehen? Meine Ex hat unseren Sohn bei sich, ohne meine Einwilligung. Sie hat ihn sich einfach geriffen, ohne mit mir darüber zu reden.
Mit meiner Ex ist ein vernümftiger Kontakt nicht möglich.
Na ja, Andreas. Ich glaube du mußt dir mal die Gesetzeslage zu Gemüte führen!?
Vaterschaft anerkennen kann ja Jeder - ob er nun wirlich der Vater ist oder nicht! Damit hast du ein Recht und die Pflicht gesichert: Zu zahlen !!!
Das dir deine Ex die gemeinsame Sorge eingeräumt hat (was sie nicht unbedingt mußte - weil ihr nicht verheiratet seid) ist ein riesen Pluspunkt für dich. Damit hast du -zumindest theoretisch- das Recht bei der Sorge mitzubestimmen.
Was das ABR angeht, wirst du es wie gesagt schwer haben es deiner Ex streitig zu machen - jedenfalls absolut nicht mit diesen Gründen, die durchaus legetim sind in Anbetracht ihrer Berufstätigkeit!?
Ich kann dich aber trotzdem durchaus verstehen, da es mir mal ähnlich ging. Ich war damals den ganzen Tag arbeitslos daheim in meiner 2 Raumwohnung und mein Kind quasi allein in einem Zimmerchen eines Heimes, während Mama in der Schule war. Betreut von Erziehern.
Dennoch ist es durchaus Okay und absolut keine Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht (Wie du im ersten Post sagst)!?
Was nicht sein kann und da stimm ich dir zu: Das Du dein Kind nicht sehen kannst. Das solltest du dringend ändern und zwar indem du erstmal versuchst eine Regelung mit deiner Ex auszuhandeln. Wenn das nicht geht eventuell Jugendamt oder wenns absolut nicht geht per Gericht,...!!!
Werd dir dessen bewußt und überleg dir gut welche Schritte du unternimmst, damit du dir nicht selbst den Boden unter den Füßen wegziehst,...
Gruß, Stefan
[Editiert am 23/2/2006 von Muckebruder]
hallo andreas,
nach dem du alle dokumente durch gesucht hast, wo ist denn die urkunde für das gemeinsame sorgerecht??
warst du mit deiner partnerin beim ja, und habt ihr dort die erklärung abgebeben, denn nur eine anerkennung der vaterschaft heißt noch nicht gem. sorgerecht (leider),
solltes du kein gem. sorgerecht haben, dann kanst du gleich eine klage wegen abr vergessen, wobei, das auch schon so keinen zweck hast, damit wirst du nicht durchkommen, nur wegen der kinderunterbringung,
ich sag dir nochmal versuche erstmal eine gute umgangssituation für den kleinen zu bekommen, nochmal der hinweis rede mit der km, wenn sie dir den umgang verweigert, bleibt sowieso ersteinmal nur der weg über ja, oder einer beratungstelle, wo ihr dann gemeinsam veruschen solltet eine lösung zu finden.
gruß papa
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich würde auch sagen, daß dein Kind in der Kita ist , wird als Begründung nicht ausreichen. Und leider wirst du, wenn du mit der Ex nicht mehr reden kannst - auch hier WILLKOMMEN IM CLUB - den Weg gehen müssen, den die meisten hier gegangen sind - den gerichtlichen. Es geht für dich leider nur darum, eine vernünftige Umgangsregelung zu bekommen. Leider ist das bei den meisten von uns das Ende der Fahnenstange.
Ich wünsche Dir trotzdem erstmal alles Gute
Gruß Kuwe
Hey
Also ich hab den Topic eigentlich mehr überflogen und erst recht leider die meisten Antworten, was sicherlich nicht ganz richtig ist..
Aber dennoch möchte ich mal zu diesem folgenden Sätzen etwas Anmerken..
Andere Situation:
Falls ich mich in eine neue Beziehung begebe, die voll in Takt ist, meine Ex weiter Vollzeit tätig ist und mein Sohn weiterhin täglich 9 Stunden in der KiTa verbringt, kann ich dann mit dem ABR rechnen?
Und du machst dann das ABR von einer neuen Beziehung abhängig..und die "Neue" soll das dann bitte alles tragen?!
Und wie schaut es dann aus wenn die KM dann eine neue "intakte" Beziehung anfängt???
Was ist denn das bitte??
:knockout:
Gruß
Jens