Wechselmodell
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wechselmodell

 
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Ihr Lieben,

jetzt ist es fast amtlich, in 2-3 Jahren kann ich die Ruhestandsnachfolge in einer Tochtergesellschaft antreten, die idealerweise nur 2 KM vom erzwungenen "zu Hause" meiner Kids liegt.
Ich möchte in dieser Hinsicht ein Wechselmodell vereinbaren, zuerst versuche ich es außergerichtlich unter Absprache mit der KM, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie darauf eingeht, würden ihr ja die Unterhaltszahlungen flöten gehen.

Kann mir jemand sagen, wie dass so abläuft, ich stelle mir das so vor:
Die Kids wohnen turnusmässig abwechselnd bei ihr und bei mir, Unterhaltszahlungen fallen flach bzw. gehen auf ein separates Konto, zudem KM und ich Zugriff haben für den jeweiligen Bedarf der Kids.
OK, klingt schon etwas Umständlich und da ist wohl Ärger vorprogrammiert aber gibts da ne generelle Regelung oder ist das Absprachen-Abhängig?

Und sollte ich ein Wechselmodell einklagen müssen, wie lange dauert wohl sowas und wer übernimmt die Kosten?

Wieder viele Fragen.......

Liebe Grüße

StillStanding

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.04.2010 12:51
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

erste Frage: Das WM willst du also erst in 2-3 Jahren beginnen?

Und sollte ich ein Wechselmodell einklagen müssen, wie lange dauert wohl sowas und wer übernimmt die Kosten?

Das WM beruht auf der frfeiwilligen Entscheidung beider Elternteile. Das geht auch nur, wenn sie in derLage sind vernünftig miteinander zu kommunizieren.

Einklagbar ist es nch derzeitiger Rechtslage nicht, von daher erübrigt sich die Frage nach dem "wo", den Koste und der Dauer.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2010 13:13
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Achso, danke, dann ist dass ja geklärt.

Tja, ob die KM dazu bereit ist, ist die Frage, die würde eher sterben, als auf Unterhalt zu verzichten.

erste Frage: Das WM willst du also erst in 2-3 Jahren beginnen?

Das wird sich leider nicht anders machen lassen, der Kollege geht erst dann in Rente.
Im Moment bringt das nichts, da ich ja über 300KM von meinen Kids entfernt wohne, KM hat sich ja seinerzeit klammheimlich verkrümelt, und ich konnte nichts mehr machen.
Naja, sollte sie sich dagegen sperren, wird sie das begründen müssen, wenn nötig mache ich mit dem JA Druck.

Gruß
StillStanding

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.04.2010 13:49
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Naja, sollte sie sich dagegen sperren, wird sie das begründen müssen, wenn nötig mache ich mit dem JA Druck.

sie muss gar nichts begründen; sie kann einfach sagen "will ich nicht" und fertig. Berufen kann sie sich dabei auf die Kontinuität. Das JA wird ebenfalls keinen Druck machen - warum und auf welcher Basis auch?

Wie Tina schon sagte: Es gibt keine Möglichkeit, ein Wechselmodell einzuklagen; das WM funktioniert nur, wenn BEIDE Eltern das wollen und wenn sie respektvoll miteinander umgehen können. Juristisch existiert es nicht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2010 14:46
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo StillStanding,

somit gibt es hier leider nur noch eine Möglichkeit, und die besteht darin, dir deine eigenen Kinder von der KM zu kaufen. Sprich: Der KM anbieten, zwar ein Wechselmodell zu machen, ihr aber trotzdem den vollen Unterhalt zu zahlen. Wenn du Glück hast, kannst du sie allenfalls noch so weit herunterhandeln, dass sie sich auf einen etwas geringeren Unterhalt einlässt, weil sie ja weniger Kosten hat, wenn die Kinder zur Hälfte der Zeit bei dir sind.

Im Moment bringt das nichts, da ich ja über 300KM von meinen Kids entfernt wohne, KM hat sich ja seinerzeit klammheimlich verkrümelt, und ich konnte nichts mehr machen.

Danke Deutschland, du pro-feministische Drecksrepublik, du Paradies für Unterhalts-Geiselnehmerinnen, dass du uns solch wunderbare Gesetze bescherest!

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2010 18:27
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Danke Deutschland, du pro-feministische Drecksrepublik, du Paradies für Unterhalts-Geiselnehmerinnen, dass du uns solch wunderbare Gesetze bescherest!

Auch auf die Gefahr, dass ich mich unbeliebt mache, mir gehen solche Kommentare mördermäßig auf den Senkel und ich finde die einfach total unangemessen für ein Forum wie dieses. Wir sind hier nicht am Stammtisch bei Trennungsf.uck! (Das können wir gern in einem separaten Thread diskutieren, ob dieser Stil HIER wünschenswert ist!).

Wem das nicht passt, der kann
a) sich aktiv politisch beteiligen
b) auswandern

und man sollte dabei nicht vergessen, dass man konsequente Unterhaltsdrückeberger und Nichtkümmerer genauso wenig zwingen kann, wenn sie es denn nur intelligent genug anstellen.

@Still Standing:
Problematisch finde ich, dass Du das WM von Deiner beruflichen Situation abhängig machst. Solange Du nicht "anders kannst", ist es okay, dass die Kinder bei der KM bleiben. Wenn Du dann dazu in der Lage bist, soll sie aber aufs WM umschwenken. Ich denke, da musst Du einen Weg finden, ihr das so zu verkaufen, dass es nicht so rüber kommt, als müsse sie nach Deinem jeweiligen Lebensmodell funktionieren.
Dass sie einfach mit den Kindern abgehauen ist, ist natürlich nicht okay, das steht außer Frage.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2010 20:53
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Juhu ihr Lieben,

nicht schimpfen, ist eh schon alles schlimm genug.

Danke Deutschland, du pro-feministische Drecksrepublik, du Paradies für Unterhalts-Geiselnehmerinnen, dass du uns solch wunderbare Gesetze bescherest!

Malachits Kommentar ist schon direkt diplomatisch im Vergleich zu meinen Gedanken, die da an jenem Valentinstag 2008, nach der Verhandlung durch meinen Kopf schossen  :gunman: 😡

Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn man sich in meinen Threads richtig auskotzt, das gilt für jede(n) 😉

Aber  doch mal zurück zum Thema.

sie muss gar nichts begründen; sie kann einfach sagen "will ich nicht" und fertig. Berufen kann sie sich dabei auf die Kontinuität. Das JA wird ebenfalls keinen Druck machen - warum und auf welcher Basis auch?

Ich habe euch die Info unterschlagen, daß das ABR auf´s JA übertrtagen wurde, sieht es da nicht anders aus?

Problematisch finde ich, dass Du das WM von Deiner beruflichen Situation abhängig machst.

@LBM
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was du damit meinst, denn es ist eher umgekehrt

Um meine Kids sehen zu können, brauchte ich einen Job, da ich zum Trennungszeitpunkt (von den Kids, nicht Trennung von KM) auf HartzIV war, und dringend ein Auto benötigte. Ein Firmenwagen zur privaten Nutzung ist bei meiner Tätigkeit normal und war ein wichtiger Aspekt bei meiner Jobsuche.
Das die Firma noch eine Zweigstelle in der Stadt meiner Kids hat, war aber reiner Zufall, oder war es Glück oder Schicksal ?

Solange Du nicht "anders kannst", ist es okay, dass die Kinder bei der KM bleiben

Es war für mich nicht eine Sekunde in den letzten 2 Jahren "OK", dass die Kinder bei diesem Miststück leben müssen.

Wenn Du dann dazu in der Lage bist, soll sie aber aufs WM umschwenken.

Es war von Anfang an meine Absicht, irgendwie in der Nähe meiner Kids wohnen zu können, mit der Möglichkeit eines Wechselmodells beschäftige ich mich erst seit kurzem, deswegen mein Thread.

Wie gesagt, ich hoffe, dadurch dass das JA das ABR über die Kids hat, wird die KM einem WM zustimmen müssen. Es gäbe auch keinen Grund, dagegen zusprechen, sie hat die ganze Situation nunmal auch herbeigeführt.

OK, und ehrlich gesagt, verlaufen sämtliche Absprachen, die Kids betreffend mittlerweile auch normal ab.
Der Gang zum JA soll die letzte Möglichkeit sein, unsere ( den Kids und meine ) Interessen durchzusetzen.
Klar bräuchte ich das JA auf meiner Seite, aber ( jetzt mal ein bisschen Wunschdenken ) ich denke, ich habe die vernünftigeren Argumente, und wir haben es ( nach allem was uns KM angetan hat), verdammt nochmal verdient, wieder vereint zu sein.........und nicht nur alle 3 Wochen für 2 Tage ;(

Gruß
StillStanding

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2010 22:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ich habe euch die Info unterschlagen, daß das ABR auf´s JA übertrtagen wurde, sieht es da nicht anders aus?
[...]
Wie gesagt, ich hoffe, dadurch dass das JA das ABR über die Kids hat, wird die KM einem WM zustimmen müssen.

wenn das ABR dauerhaft (also nicht nur für die Dauer der Umgänge) beim Jugendamt liegt, bedeutet das rein juristisch vor allem, dass die involvierten Ämter und Behörden KEINEN von Euch beiden für geeignet halten, das ABR dauerhaft und verantwortungsvoll auszuüben.

Deine Ex muss einem WM trotzdem nicht zustimmen, da das JA gar nicht die Befugnis hat, es rechtsverbindlich vorzuschlagen. Juristisch existiert dieses Betreuungsmodell gar nicht; es hat nur niemand etwas dagegen, wenn sich Eltern einvernehmlich (!) darauf einigen. Dazu gezwungen oder verurteilt wird niemand.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2010 23:20
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

ich weiß ja nicht warum das JA das ABR hat, oder nur für die Umgangszeiten??

Egal, denn was ich gern loswerden möchte, ist folgendes:

mit dieser Ebene

Es war für mich nicht eine Sekunde in den letzten 2 Jahren "OK", dass die Kinder bei diesem Miststück leben müssen.

wirst du kaum ein funktionierendes Wechselmodell etablieren können.

Wechselmodell heißt (zumindest in meinen Augen) dass die Eltern ihre Paarebene voll überwunden haben, ihre Paarkonflikte weitestgehend gelöst haben, und auf der Elternebene respektvoll und freundschaftlich miteinander umgehen. Geld, der ewige Streitpunkt Nr. 1, darf kein Thema sein, weil alle Ausgaben für die Kinder für beide zufriedenstellend so geteilt werden, dass es beide als gerecht empfinden und ohne sich gegenseitig einzelne Euros aufzurechnen.

Alles andere ist Blödsinn. Denn die Kinder würden beim Wechselmodell mit Eltern, die sich hassen, oder nicht grün sind, oder die Paarebene noch nicht ausgestanden haben, noch mehr hin- und hergerissen werden, noch mehr zwischen den Stühlen stehen, als beim normalen Umgang in einer solchen unglückseligen Konstellation.

Die Wechselmodell-Voraussetzung Nr. 1 heißt somit (ist jedenfalls meine Meinung!!)- wir sind kein Paar mehr, aber wir sind noch Freunde, respektieren uns, halten gegenseitig von unserer Erziehungsfähigkeit sehr viel, unterstützen uns und haben dieselben Erziehungsgrundsätze, stechen uns nicht gegenseitig aus, und finden es bereichernd wenn der andere einen neuen Partner findet, der in das lustige bunte Patchworkfamilienleben unkompliziert integriert werden kann.

Kannst du das?

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2010 23:23
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

da kann ich mich Ginnie und Brille nur anschließen. Vielleicht muss man nicht unbedingt "Freunde" sein, aber einen normalen menschlichen Respekt haben. Und mit einem Ex, der den Anderen nur als Miststück betitelt, ist das wahrlich schwer vorzustellen.

Und zum Thema

Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn man sich in meinen Threads richtig auskotzt, das gilt für jede(n)

spiegelt das oben Gesagte natürlich nur meine höchstpersönliche Meinung wieder. Und die habe ich geäußert, weil ich weiß, dass Malachit es überhaupt nicht nötig hat, sich auf Stammtischniveau zu begeben und seine Kritik vortrefflich in angemessene Wortwahl kleiden kann.

Natürlich steht es mir nicht zu, Verhaltensvorschriften zu machen. Mir sind aber die Umgangs- und Ausdrucksformen hier wichtig und ich hänge nach bald 6 Jahren hier auch daran, dass hier ein gewisser Stil herrscht. Er trägt maßgeblich dazu bei, dass die Betroffenen mit kühlem Kopf an die wichtigen Aufgaben gehen. Sonst endet das nämlich ganz schnell darin, dass man vor lauter "auskotzen" vergisst, worum es wirklich geht. Dass in diesem Land viel falsch läuft streite ich nicht ab, im Gegenteil. Aber Stammtischparolen machen das nicht besser.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.04.2010 23:43




(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Juhu,

http://www.vatersein.de/Forum-topic-16044.html

und dass ist nut ein Teil des ganzen,

Respektvoll und freundschaftlich ?

Sorry, dafür ist es zu spät, meine Meinung zu dieser Person ist unumstößlich.

Wie wäre es denn mit NEUTRAL?

Ich habe schon fast befürchtet dass man an meiner Bezeichnung der KM festhält und dabei völlig überliest, das ich geschrieben habe:

OK, und ehrlich gesagt, verlaufen sämtliche Absprachen, die Kids betreffend mittlerweile auch normal ab.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.04.2010 00:30
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Sorry,

ist vieleicht vermessen, aber warum kriege ich keine Antworten mehr?

Mir ist das alles sehr wichtig, aber ich habe den Eindruck, dass es viele User gibt, die zwar mit Rat zur Seite stehen, aber sonst....

OK, ich verlange ja auch gar nichts mehr

Kaum das mich KM ( ich sage es in aller deutlichkeit: DIESES MISTSTÜCK ) des Kindesmissbrauchs angezeigt hat, habe ich mich sehr zurückgezogen.

Menschen,. die mich as lebenslustigen und föhlichen Menschen kannten sagen zu mir, sie sind traurig darüber, das ich ein jähzorniger verbitterter mann geworden bin.
Nur wenn meine kids bei mir sind, wäre ich wieder der,der ich mal war.........

Scheiße, es ist jetzt 3 Jahre her, unnd ich bin keinen Schritt weiter

Gruß
StillStanding

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.05.2010 17:24
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Habe das Thema mal hierher verschoben, da eher belange des Sorgerechts betroffen sind.

Und warum Du keine Antworten bekommst? - Worauf soll geantwortet werden? Für allgemeine persönliche Belange steht die Rubrik "Meine Geschichte" zur Verfügung. In den anderen werden konkrete Fragen diskutiert. Also stelle Fragen, dann bekommst Du bestimmt auch Antworten.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2010 18:00
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Stillstanding,

ist vieleicht vermessen, aber warum kriege ich keine Antworten mehr?

vielleicht, weil keine erkennbaren Fragen mehr offen sind. Dass das mit dem Wechselmodell nur auf einvernehmlicher Basis funktioniert (und nicht auf der "Miststück"-Schiene) wurde Dir ja bereits ausführlich erklärt.

Mir ist das alles sehr wichtig, aber ich habe den Eindruck, dass es viele User gibt, die zwar mit Rat zur Seite stehen, aber sonst....

aber sonst was? Welche darüber hinausgehenden Erwartungen hast Du denn an die User eines Forums? Und vor allem: Was tust Du selbst für andere?

OK, ich verlange ja auch gar nichts mehr

ich wüsste auch nicht, mit welchem Recht hier irgendwer irgendwas "verlangen" könnte...

Menschen,. die mich as lebenslustigen und föhlichen Menschen kannten sagen zu mir, sie sind traurig darüber, das ich ein jähzorniger verbitterter mann geworden bin.
Nur wenn meine kids bei mir sind, wäre ich wieder der,der ich mal war.........

es liegt in Deiner ureigenen Verantwortung, hier selbst und aktiv - ggf. unter Einschaltung eines Therapeuten - gegenzusteuern. Das Leben besteht nicht nur aus den Kindern. Und dass fortlaufende Schuldzuweisungen an die Ex für entgangenes Lebensglück Dein Leben nicht besser machen, solltest Du inzwischen gemerkt haben. Dein persönliches Umfeld hat es schliesslich auch schon festgestellt. Also: Pack es an und tu etwas dagegen.

**tsts - ID 35**, es ist jetzt 3 Jahre her, unnd ich bin keinen Schritt weiter

vielleicht, weil Du erwartest, dass Glück serviert wird und man Dich trägt? Aber diese Schritte musst Du schon selbst machen. Niemand anders kann in Deinen Schuhen laufen als Du selbst.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2010 18:26
(@marcus7170290)
Schon was gesagt Registriert

Ich hatte 8 Monate ein halbe halbe Wechselmodel( das Kind wechselte alle 4 Tage), bis meine Frau dies einseitig beendete, vermutlich um Unterhalt und das volle Kindergeld zu erhalten, worauf ein Gutachter beauftragt wurde,(GWG München), welche Umgangsreglung für das Kind, was von einer Kinderphychologin als ein fröhliches, aufgeschlossenes und sehr aufgewegtes mÄDCHEN beschrieben wird, am besten wäre.
Nätürlich stellten die fest, dass Kind sollte bei der Mutter seinen Lebensmittelpunkt haben, wogegen ich ankämpfe.
Wenn die Mutter nicht kommuniziert oder entgegenkommen zeigt, hat Mann in diesem Land keine Rechte, nur Pflichten

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2010 00:43