Untersuchung auf AD...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Untersuchung auf ADS / ADHS - Welche Rechte habe ich konkret?

Seite 2 / 2
 
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Holger,

Was haltet ihr davon?
Welche begleitenden Therapien erachtet ihr allgemein für nötig bzw. wünschenswert und sinnvoll?

Ich finde Dein geplantes Vorgehen richtig!

Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt hier wohl regelmäßig erfolgen und jeder verantwortungsbewusste Therapeut muss hier von selbst darauf kommen und diese in die Wege leiten.

Hast Du Sorge, dass KM hier nicht auch darauf achtet?

Als begleitende Therapie würde ich diejenigen empfehlen, die
a) das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl steigern, und
b) die Möglichkeit der Entspannung bieten

Die Spannungen, die hier oft bestehen, gehen aber nicht nur von ihm aus.

Auch wichtig!
Man muss sicherlich auch sehen, dass nicht alles dem Hintergrund und der Diagnose ADS geschuldet ist.
Spannungen und Streitereien sind normaler Alltag bei Kindern. Genauso wie die Tatsache, dass es nicht alle auf`s Gymnasium schaffen.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2010 11:56
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

über die hier vertretenen Berufsbilder bin ich mir nicht ganz klar und würde vermuten, es sind eher weniger Ärzte dabei. Meine Empfehlung für eine Nachfrage bei kundigeren Usern wäre www.med1.de.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2010 11:56
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin deep,

danke für den Tipp.

über die hier vertretenen Berufsbilder bin ich mir nicht ganz klar und würde vermuten, es sind eher weniger Ärzte dabei.

dessen bin ich mir durchaus bewusst. Es gibt jedoch einige user hier, die zu diesem Thema zumindest auf einen eigenen Erfahrungsschatz zurückgreifen können. Solche Informationen würden mir vorerst genügen um mich wenigstens etwas auf das Arztgespräch einzustimmen.

Gruß Holger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2010 12:32
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

:redhead: sorry, das Zeug heißt Atomoxetin.

Was bei Wikipedia darüber speziell zur Suizidgefahr steht, macht mich jetzt noch nachdenklicher. :exclam:

Gruß Holger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2010 13:21
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Horschti,

auch bei Ritalin, Medikinet u.s.w. sind ein der möglichen Nebenwirkungen Depressionen und Suizidgefahr. Da muß man einfach ein wenig hellhörig sein und gut beobachten können. Wobei ich mit miner Laienmeinung der Auffassung bin ,das die Depressions/Suizidgefahr weniger durch das Medikamnet abgelöst wird, sondern durch die dadurch ermöglichte selbtwahrnehmung der Kinder.

edit: Ach so, dasvon dir benannte ist eher unter Strattera bekannt. Da hab ich schon eher davon gehört.

Das von dir angesprochene Medikamnet kenn ich nicht, eine Alternative wäre wohl das Medikinet. Frag doch mal den Arzt warum er dieses und nicht ein anderes präperat verschreibt. Grade, wenn durch deine bekannte Augenerkrankung vielleicht dein Sohn da eh anfällig ist, wäre es ja ungünstig ein Medikament zu verschreiben, das so ene Erkrankung dann noch weiter fördern könnte.  Ich gehe davon aus, das deine Ex dem Arzt nicht erzählt hat, das du an dieser Form der Agenerkrankung leidest. Das würde ich dem Arzt dann vermitteln und auch deine Sorgen, da sich das Medikament da vertarkend auswirken könnte. Soll er dich mal gut auklären oer eine Alterntive finden.

Zum Thema bgleitende Therapie. Da gibts einiges an Angeboten. Sinnvoll ist mit Sicherheit ein Sozialtraining in dem die Kinder den Umgang mit anderen lernen, aber auch lernen die eigenen Gefühle auszudrücken, einzuordnen und zu bennenen. Mein Sohn hat da auh nochmal gelernt, wie er mit seiner eigene Wut umgehen kan, wie er Konflikte mit anderen besser auflösenkann und auch, das weggehen manchmal die besser Alternative ist 😉
Was ihm auch gut getan hat war ein spezielles Konzentrationstraining. Dort bekam er ein Schritteprogramm beigebracht, das ihm hilft Aufgabenstellungen besser Schritt für Schritt abzuarbeiten. Dann wird auch nicht mehr so schnell irgendein Punkt bei der Schulaufgabe oder so vergessen. Gleichzeitig hat er dabei gelernt sich bei Ablenkung an seine Aufgabe "zurückzuholen" ohne das der Anstoß von außen kommn muß.

Für mich ein wichtiger Punkt bei begleitender Therapie ist auc die "Elternschule". Wie haben immer bei Bedarf mal ne Stunde bei nem Sozialpädagogen in der Praxis, mit dem wir Probleme und Lösungsstrategien besprechen, erst ohne, dann mit Kind. Das hat uns viel gebracht. Ähnliches könnten wir auch im Umgang mit den Geschwistern in Ansprch nehmen. Wobei im gewissen Rahmen diese Streitereien völlig normal sind und nur im gringeren Maß durch die Erkrankung "ausgelöst" werden.

Wenn du genaueres wissen willst, melde dich einfach.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2010 13:43
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

auch bei Ritalin, Medikinet u.s.w. sind ein der möglichen Nebenwirkungen Depressionen und Suizidgefahr. Da muß man einfach ein wenig hellhörig sein und gut beobachten können. Wobei ich mit miner Laienmeinung der Auffassung bin ,das die Depressions/Suizidgefahr weniger durch das Medikamnet abgelöst wird, sondern durch die dadurch ermöglichte selbtwahrnehmung der Kinder.

Genau so sehem ich das auch.

Mein Jüngster sagte, nachdem er Ritalin bekam auch zum ersten Mal:
"Ich wäre auch gerne so normal wie K. und A.!"
Und auch, dass er unglücklich wäre.

Da kommt man schon ins schlucken.

Es ist eben auch ein klein wenig der Baum der Selbsterkenntnis.

Zu Stratera habe ich hier von Forumsmitgliedern, die jetzt leider nicht mehr so aktiv sind gehört, dass es eigentlich nur für ADS und nicht für ADHS geeignet sein soll.
Also für die Träumerle und nicht für den Zappelphillip.

Auch wirkt es nicht so spontan wie Methylphenidat sondern erst über einen längeren Zeitraum.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2010 13:54
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Tina, Michael und Beppo,

danke für Eure Beiträge. Melde mich heute abend wieder, bin etwas unerwartet in Termindruck geraten.

Nur so viel - ich denke auch, dass der Arzt nichts von der Vorbelastung meines Sohnes bezüglich Glaukom hat. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dies in einem evlt. Fragebogen zur meiner Person schon abgefragt wurde (Asche auf mein Haupt  :redhead:).

Dann wäre es ziemlich schwach von ihm.

Bis später Gruß Holger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2010 13:58
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

... da bin ich wieder ...

Schönen Abend,

Zu Stratera habe ich hier von Forumsmitgliedern, die jetzt leider nicht mehr so aktiv sind gehört, dass es eigentlich nur für ADS und nicht für ADHS geeignet sein soll.
Also für die Träumerle und nicht für den Zappelphillip.

Auch wirkt es nicht so spontan wie Methylphenidat sondern erst über einen längeren Zeitraum.

danke, sehr interessant. Das Hyperaktive ist bei ihm auch nicht so ausgeprägt. Das war ja der Grund, warum ich mich früher mit der Möglichkeit ADHS so schwer anfreunden konnte.

Mit Ritalin hatte er keine depressiven Anwandlungen oder suizide Gedanken geäußert (zumindest bei uns nicht - und ich glaube das hätte mir sogar die KM erzählt). Der Prozentsatz aus der Testung hierfür bei Atomoxetin wird mit 0,1 - 1 angegeben. Mal sehen, ob das für ihn dann zutreffen wird.

Ich werde morgen versuchen, einen Extratermin mit dem Arzt zu machen. Das mit den begleitenden Therapien möchte ich mit ihm durchsprechen ohne, dass die schlauen Damen dazwischen quatschen.
Natürlich werde ich auch auf eine augenärztliche Begleitung drängen - das mache ich auf jeden Fall zur Bedingung.

Wenn Euch noch etwas einfällt, würd´s mich brennend interessieren.

Gruß und gute Nacht

Holger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2010 01:13
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Horschti,

hier mal der offizielle Text aus der Roten Liste:

Warnhinw.: Über suizidale Verhaltensweisen (Suizidversuch u. -gedanken) wurde berichtet. In Studien trat b. Kdrn. u. Jugendl., die mit STRATTERA behand. wurden, Feindseligkeit (vorwieg. Aggressivität, oppositionelles Verhalten u. Wut) sowie emotionale Labilität häufiger auf als b. mit Placebo behand. Kdrn. u. Jugendl. Pat., die mit einer ADHS-Behandl. beginnen, müssen im Hinblick auf das Auftreten bzw. die Verschlimm. der o. g. Verhaltensweisen sorgf. überwacht werden. B. Pat., die Gelbsucht entwickeln od. mit durch Laborwerte nachgewiesener Leberschädigung, muss STRATTERA abgesetzt werden. Behandl. nicht wieder aufnehmen. Wie bei and. psychotropen AM kann Möglichkeit seltener, schwerwiegender psychiatrische NW nicht ausgeschlossen werden. Mit der Behandl. erstmalig auftret. psychot. od. manische Sympt. (z. B. Halluzinat., Wahnvorstell., Manie, Agitierth.) können durch Atomoxetin hervorgerufen werden. Beend. der Behandl. mit Atomoxetin sollte in einem solchen Fall erwogen werden. Vorbesteh. psychot. od. man. Sympt. können durch STRATTERA verschlecht. werden.

Wichtig bei der Verabreichung dieses Medikamentes ist die sorgfältige Beobachtung des Kindes.
Die Behandlung sollte nur durch einen Arzt begonnen werden, der über ein entsprechendes Fachwissen bei der Behandlung von ADHS verfügt.

Sind beide Kriterien erfüllt?
Wird Kind sorgfältig beobachtet? Verfügt der Arzt über das notwendige Fachwissen?

Wenn du hier Bedenken hast, würde ich bei der Behandlung mit diesem Medikament / Wirkstoff deutliche Bedenken anmelden.

Warum soll das Medikament eigentlich geändert werden, wenn die Erfahrungen mit Methylphenidat eigentlich ganz gut waren?

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2010 10:28
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Michael,

der Arzt ist Kinderpsychologe - ich gehe von seiner Kompetenz bei der Behandlung von AD(H)S aus.
Ich denke auch, das die KM als Krankenschwester ihn sorgfältig beobachten wird. Meine Zeit ist dafür ja leider sehr eingeschränkt aber natürlich halte ich auch die Augen und Ohren offen.

Warum soll das Medikament eigentlich geändert werden, wenn die Erfahrungen mit Methylphenidat eigentlich ganz gut waren?

Wie weiter oben ausführlicher beschrieben haben sich bei ihm in letzter Zeit so leichte Ticks (Zuckungen) eingestellt. Der Arzt möcht vermeiden, dass diese sich nicht durch das Ritalin manifestieren. D.h., wenn sie daher kommen oder dadurch verstärkt werden sollten, befürchtet er, dass er diese Ticks bei weiterer Gabe des Ritalins nicht so ohne weiteres wieder los wird.

Die Nebenwirkungen und Gegenanzeigen des Ritalins sind natürlich auch nicht ohne - da kommt man vom Regen in die Traufe. Meine Hauptbedenken gelten beim Atomoxetin vor allem auch der Gefahr für die Augen.
Wenn ich mit dem Arzt gesprochen habe, melde ich mich wieder.

Bis dahin Gruß Holger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2010 13:54




Seite 2 / 2