hallo
habe eine wichtige frage es geht um meine tochter 2,5 jahre
meine lebensgefährtin und ich sind nicht verheiratet haben aber das gemeinsame sorgerecht und wohnen auch bis dato zusammen in hessen
nun steht aber leider eine trennung bevor und meine noch lebensgefährtin möchte wieder zurück nach hause in kreis recklinghausen NRW
da ich aber nicht möchte das sie mit der kleinen dort hin zieht und hier vor ort bzw in der nähe bleiben soll
müsste ich ja normal eine erklärung unterschrieben das ich den umzug erlaube.....dieses möchte ich aber nicht unterschrieben..
was passiert dann wenn ich es nicht unterschreibe und den umzug nicht möchte?
kurzn zu mir ich bin 41 habe zwei berufe...morgens und mittags bus fahren ( körperbehinderte kiddis fahren) abends bei der stadt im gesundheitszentrum als masseur....nicht jeden abend 3 mal die woche.....da aber das gesamt einkommen nicht ganz reicht bekomme ich ALG2 zur aufstockung.......
ich möchte nicht das meine ex mit unserer tochter ins ruhrgebiet zieht,n die kleine geht seid november in kindergarten und fühlt ich auch pudelwohl
bitte helft mir mit einer antwort
torsten
Hallo Torsten,
ist Deine Ex mit dem Kind zu Hause? Könntest Du Dir vorstellen, Kind und Arbeit unter einen Hut zu kriegen? Dann wäre die Alternative, dass Du das Kind bei Dir behältst und Deine Ex die WE-Mama wird.
Deiner Ex kannst Du den Umzug nicht verbieten, für das Kind musst Du Deine Zustimmung geben. Aber, wenn Deine Ex einfach Fakten schafft, sprich das Kind nimmt und geht, dann hast Du schlechte Karten.
Wenn ihr euch über den Aufenthaltsort der Kleinen nicht einigen könnt, muss das ABR (Aufenthaltsbestimmungsrecht) geklärt werden. Derjenige, der dann das ABR erhält, entscheidet über den Wohnort des Kindes. Dein Plus ist die Kita und die gefestigte Umgebung. Das Plus Deiner Ex ist der Mütterbonus und dass man sagt, das Kind ist noch so klein "gehört" zur Mutter und wird sich problemlos umgewöhnen.
LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi Torsten,
dass sieht leider nicht gut aus.
Du bist doppelt berufstätig und hast wenig Zeit für dein Kind.
Als KV hast du somit keine Chance.
Kannst du irgendwie erreichen, dass die KM den Umzug langfristig verschiebt ???
Egal wie !
Dann wäre das Kind bei dir im Ort im Kindergarten und du hättest Zeit gewonnen für "Pläne".
Ich ziehe nicht aus.
hallo
die kleine geht ja in den kindergarten vormittags 4 std.....ich könnte das busfahren aufhören und nur die arbeit bei der stadt im gesundheitszentrum machen std weise...
aber eigendlich möchte ich wissen was passiert wenn ich nicht unterschreibe das meine ex freundin die kleine beim umzug im kreis recklinghausen anmeldet..hatte mit ner bekannten gesprochen ihre freundin hatte das gleiche und der vater hatte nicht unteschrieben sie durfte dann nicht umziehn und musstebleiben bzw hätte umziehn dürfen aber ohne kind