Weiss nicht ob ich das in das richtige Thema gestellt habe. Wenn nicht, dann verschiebt es bitte.
Folgendes Problem.
Wie ich bereits geschrieben habe, lebt momentan die 11-jährige Tochter meines LGs bei uns.
Gestern war nun die Mutter da und hat uns das Handy der Tochter gebracht. Mit einer Vertragskarte drin. Man kann mit dieser Karte kostenlos ins Festnetz telefonieren, aber alles andere kostet. SMS senden zum Beispiel und auch alle Telefonate auf andere Handy.
Dieser Vertrag läuft auf die Mutter. Wir verstehen nun nicht warum sie das gemacht hat. Irgendwie ist das seltsam. Die Kleine schickt nun ständig SMS an alle möglichen Freundinnen und telefoniert auch.
Rein theoretisch könnten wir nun mit diesem Handy der EX eine riesige Rechnung aufhängen. Warum tut sie das ? Irgendwas ist doch da faul ?
Wer ist verantwortlich für die Gesprächskosten die die Kleine führt ?
Irgendwie habe ich das Gefühl dass da irgendwas dahinter steckt. So dumm kann die Ex doch nicht sein, oder ? Sie weiss doch dass das Kind jetzt telefoniert und telefoniert. Die Mutter kann sich das aber nicht leisten. Wir würden dem Kind am liebsten das Handy wegnehmen, aber dann sind wir die Bösen.
Was ratet ihr uns ?
Nabend soulsister,
produziert die Tochter hohe Rechnungen wird euch die Mutter vorwerfen nicht auf die Ksoten zu achten, nehmt ihr das handy weg wird sich euch vorwerfen das ihr die Kommunikation mit der Mutter unterbindet.
Ich wprde ganz einfach zu A* oder so latschen und eine Prepaidkarte besorgen. Kostest 14.99 incl. 10 € Startguthaben. So habt ihr die Kosten im Griff (zur Not gibts für 15 € im Monat ne Flaterate) nd die Tochter kann ihre Mutter erreichen und umgekehrt.
Allerdings wrde ich zur Bedingung machen, das das Handy nicht in die Schule mitgenommen wird und ab 20 Uhr ausgemacht wird. Und in der größten Not lassen sich auch einzelene Nummern bei den meisten Handys über Nutzergruppen sperren.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Die Tochter telefoniert sowieso nicht mit der Mutter, weil sie mit der kein einziges Wort spricht. Also unterbinden wir da gar nichts.
Wir haben die Mutter aufmerksam darauf gemacht, dass wir die Kosten nicht überprüfen können. Sie meinte das wäre egal, die Tochter würde schon selber aufpassen.
Dann nehmt die Karte raus, rauscht sie gegen ne Prepaidkarte aus, teilt der Mutter diese Numemr mit und gebt ihr gegen Quittung die andere Karte. Ich denke dann seid ihrauf der sicheren Seite. Eine 11 jährige hat nicht unbedingt die Ksoten im Griff. Ob das Kind dann mti er Mutter telefoneirt oder nicht ist ne andre Sache. Aber so kanneuch wenigstens in keine Richtung ein Vorwurf gemacht werden.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin
Rechtlich gesehen ist die Km für die Karte verantwortlich und somit auch für alle anfallenden Kosten.
Wir haben die Mutter aufmerksam darauf gemacht, dass wir die Kosten nicht überprüfen können. Sie meinte das wäre egal, die Tochter würde schon selber aufpassen.
Das bitte schriftlich geben lassen und gut ist.
Tauscht ihr die Karte wird die KM behaupten, das ihr die Nummer nicht bekannt ist, und das ihr die Rechte der KM beschneidet.
Die Mutter kann sich das aber nicht leisten.
Ist nicht euer Problem.
Gruß
Martin
Moin,
weiterer Aspekt: Die KM bekommt die Rechnung inkl. Einzelverbindungsnachweis und hat so die Kontrolle, mit wem Töchterchen via Handy kommuniziert.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
weiterer Aspekt: Die KM bekommt die Rechnung inkl. Einzelverbindungsnachweis und hat so die Kontrolle, mit wem Töchterchen via Handy kommuniziert.
Gucken Sie Herr Richter. Sie telefoniert hauptsächlich mit ihren Freundinnen hier vor Ort..... so in etwa??
Jepp Phoenix,
von daher würde ich die Karte tauschen.
Selbst wenn die KM behauptet die neue Nummer nicht zu haben, kann sie ja anch wie vor auf dem Festnetz anrufen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen