Sorgerechtsverletzu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgerechtsverletzung durch unterlassene Hilfeleistung

 
(@stiefmama)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zusammen,

KV fing im Oktober an KM zu bitten mit C. zum Arzt zu gehen weil sie starken Ausschlag an der Hand hat.
Nichts passiert.
KV bittet KM telefonisch und brieflich weiterhin regelmäßig darum dringend zu handeln.
Nichts passiert, außer Ausreden und Ablehnungen.
KV  -forderte- letzte Woche erneut schriftlich von KM ihrer Sorgepflicht nachzukommen.
Nichts passiert.

Kids an diesem Wochenende hier und erzählen, dass KM am Donnerstag mit C. beim Hautarzt war, sie aber wieder rausging weil es so voll war und sie noch einkaufen musste.
Naja, immerhin muss man ja Prioritäten setzen  😡

In unserem Kindertagebuch ist seit Anfang Oktober festhalten dass C.'s Ausschlag schlimmer wird und sie Schmerzen hat, auch dass KM sich seit dem weigert zum Arzt zu gehen "Wozu denn? Es kommt doch eh immer wieder!"

Ich wollte C. am Samstag wieder behandeln (wie immer mit Salbe), da seh ich dass die Hand schon aufgesprungen ist.

KV mit ihr ins Krankenhaus, der Notfalldienst sagte dass das an unterlassener Hilfeleistung grenzt und war stinkesauer auf KM.
C. muss jetzt regelmäßig zum Hautarzt, das wird eine wochenlange Behandlungstherapie benötigen, da es mittlerweile eine baktereielle Infektion ist  ;(
Die verschr. Salbe von 20 € durften wir selbst zahlen weil KM keine Karte mitgab.
Ist aber egal, hauptsache ihr wird geholfen!!
C. kann sich nicht mehr allein die Hände waschen oder richtig was anfassen.
KM wurde informiert und das einzige was sie dazu zu sagen hatte "Wieso warst Du bei einem Kinderarzt im Krankhaus?" Zur Info: C. ist 8 Jahre alt!

Die Überweisung mit Diagnose für einen Hautarzt hat KV kopiert, das geht zum ASD- aber am Ende passiert doch eh wieder nichts, KM  kann Kind doch (halb) sterben lassen bis was passiert  ;(
Können wir sonst noch irgendwas tun??

LG
Stiefmama

Edit: Habe die Zeiten geändert!

Gebrochene Versprechen, sind gesprochene Verbrechen!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2008 12:34
 Bart
(@bart)
Nicht wegzudenken Registriert

Das ganze dokumentieren und Antrag auf Übertragung ABR stellen

Gruß
Bart

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2008 14:43
(@dirk166)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Bart,

das Ganze ist bereits dokumentiert, wie auch alles andere...

Zu Deinem: "Antrag auf ABR stellen..", es besteht gemeinsame Sorge,ergo auch gemeinsames ABR, da dies nicht als strittig gilt/galt und soweit es mir grad richtig in Erinnerung, ist es seit neuester Rechtsprechung auch nicht mehr einseitig zu erteilen.

Anmerkung zum geschriebenen von Stiefmama...

Ich bin sogar der festen Meinung, dass die Probleme an der Hand, besser dem Finger, bei meiner Tochter  C. bereits Anfang März bestanden haben und bereits da von mir auch angesprochen wurden, durch dieKontaktsperre seitens der KM konnte/n ich/ wir dies aber erst jetzt wieder "verfolgen". 😡

Es ist halt meistens so, bei KM, dass erst  was passiert, wenn der "Ar..-tritt" stark genug war und sie den Allerwertesten aus dem Sofa bekommen hat  :gunman:

Werde mich noch mit dem ASD deswegen in Verbindung setzen und hierüber informieren, auch, damit beide weiterhin Ansprechpartner haben, bzw. KM weiter "beaufsichtigt" wird  😉

LG Dirk

Ich bin der Mann von Stiefmama, der sich nun auch einmal zu Wort meldet-bevor meine Kinder auf seelischen Krücken laufen!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2008 20:05
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Dirk,

soweit es mir grad richtig in Erinnerung, ist es seit neuester Rechtsprechung auch nicht mehr einseitig zu erteilen.

Ööhh hast du ne Idee, wo du das gefunden haben könntest?

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2008 20:08
(@dirk166)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Beppo,

dies ist die Aussage des FR  bei meiner letzten Verhandlung!
Grundsatz hierzu soll sein/ist:

Auch hier, in Kiel wird ab 09  gewissermaßen das "Cochemer Modell" eingeführt, soweit ich gehört habe durch meinen RA, nur eben auf Kiel bezogen....  😉
Und dieses sagt ja aus, dass beide Eltern gleichberechtigt sein sollen, vor allem zum Wohle des Kindes  :thumbup:

LG Dirk

Ich bin der Mann von Stiefmama, der sich nun auch einmal zu Wort meldet-bevor meine Kinder auf seelischen Krücken laufen!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2008 21:53
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Na, das wäre ja mal ein kleiner Lichtblick, wenn es denn in der Praxis nicht wieder nur auf die einvernehmlichen Fälle beschränkt bleibt, in denen es sowieso nicht gebraucht wird.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2008 21:57
(@daddy-five)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich habe ungefähr das gleiche Problem wie Du.
Allerdings hat die KM das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Vernachlässigt die Kinder aber immer wieder in der gesundheitsbetreuung. Nachdem mir ein Richter am Amtsgericht das Sorgerecht entzogen hatte, aufgrund eines Gutachtens in dem hervorgehoben wurde, daß ich die Mutter im Gesundheitsbereich zu sehr kontrolliere, bin ich mit der Beschwerde an das OLG Hamm. Dort habe ich mein Sorgerecht zurück bekommen und erreicht, daß die Gesundheitsfürsorge auf das Jugendamt übertragen wurde. Leider hat sich auch das Jugendamt von dem Gutachten leiten lassen und sich grundsätzlich hinter die KM gestellt. Im August 2007 wurde bei meinem 6-jährigen Sohn ein EEG gemacht, daß auffällig war. Im Gespräch erklärte der Arzt, daß unbedingt ein EEG nach Schlafenttzug und ein MRT vom Kopf gemacht werden muss. Wohl gemerkt im August 2007. Im Januar 2008, nach fünf Monaten war immer noch nichts passiert. Ich habe einen Termin auf eigene Faust gemacht, den ich absagen musste, weil mir das Jugendamt nicht die Erlaubnis dazugegeben hat. Ich hatte damals vor dem OLG meine Gesundheitsfürsorge freiwillig abgegeben, weil die Kinder in einer anderen Stadt wohnen.Ich bin davon ausgegangen, daß es für die Kinder von Vorteil ist, wenn das Jugendamt mit im Boot sitzt. Meine Anwältin hat im Januar das Jugendamt schriftlich aufgefordert, die Untersuchung durchzuführen. Auch die nächsten Monate passierte nichts und im Juni 2008 habe ich dann Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Sachbearbeiterin und Antrag am Amtsgericht Dinslaken auf Übertragung der Gesundheitsfürsorge an mich gestellt.Mittlerweile waren also 11 Monate seit dem ersten EEG vergangen. Aber auch die Antragstellung und Dienstaufsichtsbeschwerde haben nicht erreicht, dass das Kind endlich untersucht wurde. Am 23.November, 15 Monate nach dem ersten auffälligen Befund, habe ich dann an einem Besuchswochenende den Jungen behalten, der KM Bescheid gegeben und abends ins Krankenhaus gebracht, damit endlich die Untersuchungen stattfinden. Ich habe dem Arzt natürlich nicht gesagt, daß ich keine Gesundheitsfürsorge habe. denn dann wäre die Untersuchung wieder ausgefallen. Am 24.11. wurde dann Morgens das EEG gemacht mit dem Ergebnis, daß der Junge an einer Epilepsie leidet. Das erste was das Jugendamt mir noch im Krankenhaus gesagt hat, war, daß ich mich strafbar gemacht hätte, weil ich kein Recht hatte das Kind ins Krankenhaus zu bringen. das war mir in dem Moment natürlcih egal, ich habe am gleichen Tag noch Strafanzeige gegen die KM und die Sachbearbeiterin vom Jugendamt gestellt. Letzte Woche habe ich nun Bescheid bekommen, daß der Mitarbeiterin des Jugendamtes die Sachbearbeitung im ASD entzogen wurde. Die Gesundheitsfürsorge wurde inzwischen vom Gericht auf einen Verfahrenspfleger übertragen, weil die KM sich strikt weigert mit mir zusammen zu arbeiten. Aber auch bei diesem Pfleger hat sie einen wichtigen EEG Kontrolltermin für das Kind nicht wahrgenommen. Darauf hat er alle Belange der Gesundheitsfürsorge auf mich übertragen. Am Freitag hat meine Anwältin nun den Antrag auf Übertragung des ABR gestellt. Warum soll ich wenn die KM nicht fähig ist, auf meine Grundrechte als fürsorglicher Vater weiterhin verzichten? Die KM weigert sich strikt mit mir zu reden oder beschimpft mich sowohl bei dem Gesundheitspfleger und sogar über das Hausaufgabenheft meines Kindes. Vor Gericht hat sie genau das Gegenteil behauptet. Dabei vermeide ich seit drei Jahren den alleinigen Kontakt mit ihr, damit sie soetwas nicht behaupten kann.
Wenn ich überlege, was die KM bei meinen Jungs für Schäden angerichtet hat durch Unterlassen von Arztbesuchen...
Ich denke es ist auch für Dich sehr schwer die zuständigen Leute von den Fehlern der Mutter zu überzeugen.
Drücke Dir die Daumen
viele Grüße
Holger

AntwortZitat
Geschrieben : 01.02.2009 15:39
(@dirk166)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo daddy-fife,

nun noch mal, nachdem grad mein INet hing..

Ich versuchs mal auf den Punkt zu bringen...

Ich finde es ne bodenlose Frechheit, Dir als Vater das Recht nehmen zu wollen, für Deine Kinder da zu sein!
Gut, dass die Tante vom ASD abgezogen wurde, solche Personen sollten direkt als "persona non grata" erklärt und generell von allen Ämtern entfernt werden!
Die Geschichten, via der Kinder über den jeweiligen "Außenstehenden" herzuziehen ist  ja bekanntermaßen nichts neues mehr  :gunman:
Auch hier sollte der Staat mal gehörig dazwischen funken, anstatt dann wieder irgendwelche Spinnennetz artigen Gesetze zu stricken, die nach hinten losgehen und alle Seiten mehr beschäftigen, als Not täte....
Vielleicht, oder besser ganz bestimmt ogar sollten die Maßgaben der JA's mal restriktiver ausgearbeitet werden, wenn es um das Kindeswohl geht und der jeweilige Elternteil, der der Meinung ist, alles zu bestimmen zu haben, genauer auf die Finger gekloppt werden (können), anstatt durch die derzeitigen eher dem Gegenüber einfach nur das Leben und Wohlwollen des "umgangsberechtigten" zu maßregeln !?

Ich hoffe für Dich undvor allem für Deine beiden Kids, dass alles bald ein gutes Ende nimmt und die "KM" alsbald in dererlei Belangen außen vorsteht!!

LG Dirk

Ich bin der Mann von Stiefmama, der sich nun auch einmal zu Wort meldet-bevor meine Kinder auf seelischen Krücken laufen!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2009 23:31