Sorgerecht sohn zie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgerecht sohn zieht zu mir

 
(@papa2012)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen folgende Situation:

Mein Sohn wurde von JA aus Schule in Obhutnahme genommen da er sich des öfteren geäußert hat körperliche gewalt zuhause bei meiner ex Frau und ihrem Mann erleiden musste. Jetzt soll er mitte des Monats zu mir ziehen. Habe allerdings noch kein sorgrerecht hab ich damals dummerweise abgegeben dieses benötige ich ja allerdings zur schulanmeldung und wohnsitzmeldung Kindergeld usw.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.08.2016 20:44
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Papa,

dann lass Dich doch erstmal vom JA dazu beraten. Hier müssen ja schon eklatante Missstände bei der KM vorherschen. Informier Dich, ob Du vom JA dazu einen Bericht oder ähnliches bekommen kannst.
Letzt wird die Sache wohl vom FamGericht zu entscheiden sein. Du solltest daher auch eine Beratung bei einem guten Anwalt für FamRecht wahrnehmen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2016 20:58
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich schliesse mich Ingo an, wenn das JA das Kind in Deine Obhut gibt, dann sollten sie dich auch zum Pflegevater erklären, der dann die erforderlichen Schritte unternehmen kann. Ansonsten solltest Du einen Antrag zumindest auf gemeinsames Sorgerecht stellen damit Du auch wirklich Vater sein kannst.

Manchmal denkt ein Vater, dass er kein Sorgerecht mehr hat, obwohl das so nicht richtig ist, wie hast Du denn das Sorgerecht abgegeben?

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2016 21:02
(@papa2012)
Schon was gesagt Registriert

Laut Angabe des jugendamtes bei mir könne ich auch einen Antrag auf GSR bei denen machen da meine ex etwas weiter entfernt wohnt soll sie den Gegenpart bei ihrem Jugendamt machen und die würden es nach Zusammenarbeit beurkunden

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.08.2016 21:14
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Papa,

das klingt doch gut und kostengünstig, dann mach das doch.

Voraussetzung ist natürlich, dass die KM mit der Übertragung einverstanden ist. Wir reden hier also von einem freiwilligen Schritt der KM. Bist Du sicher oder informiert darüber, dass die KM mit einem Umzug einverstanden ist?

Aus der Praxis sieht es doch meist so aus, dass keine KM ihr Kind freiwillig hergeben würde. Ferner sind für die KM reale Einkommensverluste (Wegfall Kindergeld, Wegfall KU) zu erwarten. Alleine dieser Punkt wird viele KMs von einer freiwilligen Leistung (hier das GSR) abhalten.

Wie ist hier dein Sachstand? Hast Du mit der KM mal persönlich gesprochen / telefoniert? Wie ist die Stimmung? Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2016 22:00
 Well
(@well)
Rege dabei Registriert

Zu allererst meinen Glückwunsch, dazu wünsche ich Dir in allem viel viel Kraft
Den Weg ist steinig aber lösbar.

Mein Rat wie auch zuvor schon beschrieben einen sehr guten Anwalt zu kontaktieren umgehend.

Meine Frage wäre wie alt ist Dein Sohn ?

Ab 12 Jahren werden die Kinder auch angehört und insbesondere wenn Sie dann auch Ihren Willen äußern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit das gewechselt wird.
Um den juristischen Weg wirst du nicht umhinkönnen. Allein der Rechtssicherheit deinetwillen und die deines Sohnes.

VG

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2016 22:55
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen folgende Situation:

... Habe allerdings noch kein sorgrerecht hab ich damals dummerweise abgegeben...

Abgeben kann man das SR nicht, wenn, wird es gerichtlich entzogen, auch wenn es bei dir evtl. auf Freiwilligkeit beruht.
Wenn es so war, dann geht dieser Weg:

Laut Angabe des jugendamtes bei mir könne ich auch einen Antrag auf GSR bei denen machen da meine ex etwas weiter entfernt wohnt soll sie den Gegenpart bei ihrem Jugendamt machen und die würden es nach Zusammenarbeit beurkunden

nach meinem Wissen nicht mehr, dann kann Dir nur ein Gericht zum Sorgerecht verhelfen.
Für das Kindergeld benötigst Du kein Sorgerecht.
LG
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2016 23:10
(@papa2012)
Schon was gesagt Registriert

@ingo30

Also KM sagte wörtlich und ach zum Jugendamt nimm das Kind ich will nichts mit im zu tun haben, wie gesagt Kind äußerte sich bei Lehrerin das er zu hause öfter geschlagen wurde. KM und Partner streiten es Natürlich ab. JA hatte Kind Fangfragen gestellt um rauszufinden ob er vielleicht doch nur erfunden hat aber alles deutete auf die Wahrheit hin. demnach dürfte es keine Probleme geben hoffe ich.

Kind wird jetzt 11 dieses Jahr

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2016 02:14
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Wundert mich ein wenig ... aber gut, es soll ja JA MA geben, die Ihrer Aufgabe noch nachkommen.

Bei mir wurde aus der Schule, Kindergarten ans JA gemeldet ... das die KM die Kids schlägt, dass wurde als "hören-sagen" dritter abgetan. Die haben nicht einmal ein Gespräch mit den Kindern geführt. Selbst Bilder mit schweren blauen Flecken, und meinen schriftlichen Hilferufen lies das Jugendamt in einer Stellungnahme noch schreiben: "Das die Kinder durch die KM nicht gefährdet wären!".
Erst nach und nach durch Gutachten wurde dann das ganze Ausmaß festgestellt ... wie ich letztes Jahr, nach einer Umgangsverhandlung in der die Richterin (die übrigens jetzt von einem Vater wegen Mißbrauch eine Strafanzeige bekommen hat) einen Umgang mit der Kleinsten und er KM für sinnvoll hielt, einen weiteren Übergriff der KM hatte, warf mir das JA auch noch vor, ich würde nicht mit denen zusammen arbeiten ... auf den Übergriff sind die schon wieder nicht eingegangen. Alles schriftlich vorhanden.
Deswegen gebe ich auf Aussagen des JA nichts. Ich würde sogar behaupten wollen, dass es sich nicht einmal um Fachleute handelt. Die Stöhnen meist nur rum, sind in Besprechungen und selten telefonisch zu erreichen.

Sammel alles schriftlich von denen ein, da muss nur ein SB wechseln und die komplette Lage dreht sich. Entweder weil sie keine Ahnung hat, oder aber sie pro Mutter ist, oder weil es sie schlichtweg nicht interessiert.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2016 10:28
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Papa2012!
Hinsichtlich Deiner Frage zur SR konnte ich bisher nicht rauslesen, wie die SR-Übertragung alleinig auf KM damals wohl stattgefunden hat: gibt es eine Urkunde, einen Beschluss oder war es eine Vereinbarung zwischen Dir und KM?
Wenn es kein "amtliches" Dokument dazu gibt, wärest Du m.E. nach wie vor sorgeberechtigt, sofern Euer Sohn einer Ehe zwischen Dir du KM entstammt.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2016 11:00




(@papa2012)
Schon was gesagt Registriert

Es gibt eine Urkunde vom Familien Gericht bzgl alleinige SR

Die vom Amt bemühen sich schon sehr das alles geregelt ist

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2016 15:33
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!

Also KM sagte wörtlich und ach zum Jugendamt nimm das Kind ich will nichts mit im zu tun haben, ...

Wenn dem so ist, dann wäre das Einfachste, wenn sie beim JA eine entsprechende Urkunde zum geteilten SR (Übertragung an Dich) unterschreibt...oder sehe ich das falsch?

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2016 15:57
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Servus!Wenn dem so ist, dann wäre das Einfachste, wenn sie beim JA eine entsprechende Urkunde zum geteilten SR (Übertragung an Dich) unterschreibt...oder sehe ich das falsch?

Grüßung
Marco

Ob Du es falsch siehst kann ich nicht sagen. Ich sehe aber das Problem, dass es eben nicht einfach ein Antrag auf gSR ist sondern die Abänderung einer gerichtlichen Sorgerechtsentscheidung. Dafür ist dann das Gericht zuständig und es ist eben nicht einfach das gSR sondern die Wiedererlangung gemäß § 1696 BGB.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2016 16:13