Hallo,
bin neu hier und habe auch lange überlegt, ob ich mich hier anmelden soll. Nun, nach langem Hin und Her habe ich mich entschlossen, hier mitzumachen. Habe einiges gelesen und es ist schon erschütternd, was so alles abgeht. Auch ich habe da so ein Problem, woran ich bald kaputtgehe und hoffe auf diesem Wege Tipps zu bekommen und meinen "Kids" das Leben zu erleichtern.
Es liegt folgender Fall vor:
Habe meine Frau vor 3 Jahren kennen gelernt. Sie hat 3 Kinder mitgebracht, worüber sie auch das alleinige Sorge und- Aufenthaltsbestimmungsrecht verfügt. Ihr Ex zahlt nicht, oder nur sporadisch und wenn denn, weit unter dem, wozu er verdonnert worden ist. Die Sache regelt das Jugendamt.
Wir sind in der Zwichenzeit verheiratet, ohne das ich die Kids addoptiert habe. Jetzt habe ich gehört, sollte meine Frau sterben, würde automatisch das Sorgerecht dem Kindesvater zufallen. Bin bald ausgeflippt, ich stelle mir gerade vor, das heiratet man eine Frau mit Kindern, kauft sich ein Haus und macht und tut, steckt alles in die Familie, und dann bekommt der Kindesvater das Sorgerecht und ich verliere die Kids und darf dann die Kids auszahlen, wenns um erben geht, da passt doch was nicht, und der Kindesvater lacht sich kaputt. Meine Frau glaubt mir es nicht, das nach ihrem Ableben das Sorgerecht automatisch dem Kindesvater zugesprochen wird, wer hat damit Erfahrung und weiß eine Lösung. Die Sache geht ja noch viel weiter, aber das gehört hier nicht hin sondern zählt wohl zum Unterhalt. Dort werde ich bei Gelegenheit den entsprechenden Text einsetzen.
Bin für jeden Tipp dankbar und verbleibe in der Hoffnung auf gute tipps
Fredy
Hi Fredy,
hast Du zu diesem Thema etwa das "Familiengericht" auf RTL geguckt, wo dieser Tage ein solcher Fall behandelt wurde? 😉
Ich habe mich mit der Thematik noch nicht sehr eingehend befasst, aber habe prinzipiell das gleiche Problem: Meine Tochter (13) lebt auf eigenen Wunsch bei mir und meiner LG und würde daran auch im Falle eines plötzlichen Todes meinerseits sicher nichts ändern wollen. Meine LG und ich haben aus diesem Grund (und noch ein paar anderen) jeweils ein formloses Testament gemacht. In meinem steht unter anderem, dass ich für diesen Fall grossen Wert darauf lege, dass der Wille der Tochter berücksichtigt wird (auch wenn ich davon ausgehe, dass das sowieso der Fall wäre, denn von einem Toten kann man nachträglich kaum Geld bekommen; das Kind wäre also vor allem ein unnötiger Kostenfaktor für die KM).
Google einfach einmal nach dem Begriff "Sorgetestament"; da wirst Du möglicherweise einiges finden. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass ein Familienrichter sich nicht leichtfertig über einen solchen Letzten Willen hinwegsetzt, wenn es keine guten Gründe gibt, am Lebensumfeld eines Kindes gegen dessen Willen etwas zu ändern.
Herzliche Grüsse
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo brille007,
ja, ich habe den Fall im TV gesehen, bin fast vom Stuhl gefallen, als ich es hörte.
Nun, an einem Testament habe ich auch schon gedacht, von meiner Seite aus ist es auch kein Problem, so ein Ding zu verfassen, aber meine Frau, die, bevor ich sie kennen gelernt habe, sich mit den Behörden hat sich nur so durchschlagen müssen, will mir die ganze Sache nicht glauben. Das Jugendamt, welches eigendlich schon viel kaputt gemacht hat, hat ihr mündlich gesagt, dass sie darauf ein Auge werfen würde, nur schriftlich hat sie nichts und das Jugendamt wird dies auch schriftlich nicht hinterlegen. Du musst wissen, da wo ich wohne, wird alles telefonisch gemacht, ich selber arbeite an einer Behörde ca 120 km von zu hause weg und dazu noch im einem anderem Bundesland. Ich muss jeden Pub den ich mache, schriftlich bestätigen, sonst gibt mächtig ärger, hier ist es so, dass man sogar vom FA per telefon angerufen wird, wenn überhaupt, und gesagt bekommt, wenn sie auf ihre schriftliche Anfrage keine Antwort bekommt, ist es als genehmigt anzusehen, warnsinn, nicht wahr, und so ist dies auch mit den anderen Behörden, da kann man echt Hörner kriegen.
Ich werde, wenn ich heute Abend Zeit habe, die ganze Sache mal aufschreiben und hier reinstellen wie es bei uns läuft, angefangen vom Unterhalt bist hin zum Sorgerecht, (vielleicht arbeitet ja jemand von den Usern hier im Board beim Sozial- Wohngeldamt) muss nur schauen, wo ich es am besten einstelle. Ich kann nur sagen, es ist einfach grausam.
Werde bei Google nachschauen, vielleicht finde ich ja was und noch mals vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
Fredy
hi,
da ich mich auch mal damit beschäftigt habe, hatte ich hier noch einen link. ich hab ihn gerade probiert, er geht noch...
http://www.scheidung-aktuell.de/sorgerecht-tod.php
gruß
tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
hi tortour,
habe mir die seite angeschaut. hört sich gut an, nur ich habe dann immer noch ein problem damit. Ich verdiene eigendlich ganz gut und zwar so gut, dass ich absolut keine chance habe, irgendwelche staatlichen unterstützung für die kids zu bekommen. heute ist noch ein ablehnder bescheid zum wohngeld gekommen und die härte ist, ich habe laut berechnung keine eigenen ansprüche, bzw. sie werden einfach nicht berücksichtig. so wie es im moment aussieht wird die finanzielle lage immer schlechter und das schneller wie man schauen kann. ich gebe wirklich gerne alles, aber es kann z.b. nicht sein, um zu arbeit zu kommen vertanke ich im monat nachweislich ca. 500 - 600 euro. das ist eine menge holz. ich habe noch weitere zahlungen zu leisten aber nichts ist da angerechnet worden, im gegenteil, irgendwie verdiene ich doch glatt noch ca. 1000 euro mehr, als es in wirklichkeit ist, einzige erklärung für mich ist, dass mein freibetrag, den ich aus gründen der km-pauschale sowie behinderten pauschale wurden aufaddiert, das passt dann ungefähr, aber das kann es doch nicht sein. so, das ist eine, das andere ist, wenn es finanziel weiter bergabgeht, und davon gehe ich jetzt erst mal aus, werde ich irgendwann selbst sozialabhängig und jetzt meine bedenken, von meiner frau der ex zahlt ja nur sporadisch, hat insolvenz angemeldet und wenn er sich 7 jahre gut verhält, ist er aus dem schneider und kann wieder über geld verfügen, was ich bis dahin nicht mehr haben werde, folgedessen würde ja das sorgerecht aufgrund besserer finanzieller situation dem kindesvater zugesprochen, das kann doch wohl nicht war sein, ich, der für die misere nichts kann, sondern einfach nur eine frau mit 3 kids geheiratet habe, auch noch dafür bluten muss bis ich ausgeblutet bin. alleine die gelder, die der ex meiner frau bzw. den kids schuldet fallen aufgrund der insolvenz unter dem tisch, das versteh doch mal einer wer will, ich könnte die wände hochgehen...
trotzalledem nochmals vielen dank für den tipp
gruß
fredy
Hallo, Fredy
mich stört etwas die Bemerkung, dass der 'Kindesvater sich kaputt lacht'.
Liegt daran, dass ich eine Tochter habe, die mir von ihrer Mutter entzogen und danach sofort auf neue Familie gemacht wurde. Das zeitigte über die Jahre Wirkung, das heisst aber bestimmt nicht das ich damit einverstanden bin. In einem Nebensatz den Vater als zahlungunfähigen Desinteressierten zu charakterisieren, reicht mir nach den Erfahrungen die ich gemacht habe nicht aus.
Die wenigsten Leute sind desinteressiert, allerdings oft mit triftigem Grund resigniert.
Ob man dir zustimmt oder nicht, liegt in dem was du bis jetzt nicht gesagt hast.
Sorry für das Mißtrauen,
Onsager
Moin Freddy,
wegen deines Antrags auf Wohngeld kann ich dir nur dringend empfehlen, zur Wohngeldstelle zu fahren, alle Unterlagen mitzunehmen und mit denen zu reden. Viele Lebenssituationen lassen sich über das Formular schlicht nicht beschreiben.
So GSr besteht, sind die Kinder als Haushaltszugehörig anzuerkennen. Ggf. wird eine Quotelung nach Umgangsanteil im Verhältnis zum Kalenderjahr gemacht.
Wegen des LSt-Freibetrages nur mal so angemerkt, dass du, wäre er nicht eingetragen, eine happige Steuererstattung bekämst, die auch wohngeldrelevantes Einkommen darstellt. Insofern ist es schon richtig, wie's gerechnet wurde.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!