Sorgerecht- mal wie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgerecht- mal wieder .

Seite 1 / 2
 
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

Hallo- auf meiner Suche durch Google bin ich hier auf das Forum gestoßen, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Wenn der Kindsvater das Sorgerecht freiwillig abtreten will- wie macht man das? Muss sowas auch vor Gericht oder wie beantragt man sowas?
Und das alleinige Sorgerecht- wie wird das auch gegen den Willen des Erzeugers beantragt und wo?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 14:02
 kuwe
(@kuwe)

Hmh, ich will ja nichts sagen, aber da bist du hier komplett falsch....
Hier sind eine Menge Väter, die von den Exen nur als Erzeuger gesehen werden,
und die den Teufel tun werden,dich in der Hinsicht zu "beraten".
Dein EX ist...versucht mal das Wort langsam auf der Zunge zergehen zu lassen, der VATER des Kindes....
Und solange du das nicht begreifst, wird dich auch keiner - so hoffe ich - dich bei irgendeinem Anliegen unterstützen.... :devil2:

Was du schreibst , macht mich wütend!!!! :mad2: :mad2: :mad2:

[Editiert am 24/2/2006 von kuwe]

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 14:09
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

Es tut mir leid, ich wollte keinen vor den Kopf stoßen. Die Fakten sind nunmal, das er - leider- kein Interesse an seinem Sohn hat. Fakten: trennung (er hatte sich in eine Kollegin verliebt) im jahr 99 - unser Sohn war 3 Jahre alt.
Als ich dann auszog kümmerte er sich einmal in der Woche nachmittags um ihn- am we wollte er nicht, da er da immer zum Fußball wollte. Anderre tage in der Woche wollte er nicht wegen "erholung von der Arbeit" , oder "abends ist doch Trainung" oder "Du weist doch, das ich Freitags immer ausgehe".
Nach einem jahr wurde selbst der eine Nachmittag in der Woche zuviel. In Regelmässigkeit wiederholte sich "Auto kaputt", "bin krank" oder "muss heute länger arbeiten". dann gings wieder weiter mit "Auto kaputt".
Ein Jahr bettelte ich um Kontakt- vergebens. Er kam nicht zu Weihnachten- nicht zum Geburtstag- nichts.
Wir sahen uns wieder zur Einschulung- da stand er plötzlich mit seiner Freundin und deren Kind.
Dank meinem Mann und der Freundin kümmerte sich mein ex um seinen Sohn, ganze drei Monate. Dann trennte sich seine Freundin von ihm, und er litt unerträglich, und konnte deshalb seinen Sohn nicht holen (und ich glaubte ihm das) .
Wenns danach ginge, leidet er immernoch (trotz neuer freundin) denn er machte in den letzten drei jahren nicht auch nur den geringsten Versuch- obwohl wir nur 5 min weg wohnten. Briefe beantwortet er nicht.
Nun kommt unser Sohn in die vierte Klasse dies Jahr- hat seinen Vater seit 3 jahren nicht gesehen und fängt an zu Fragen.
meine Angst ist, das er zu einem ihm fremden Menschen muss, der keinerlei Interesse an ihm zeigt, sollte mir etwas passieren.
Leider gibt es nicht nur die guten väter, die Ihre Kinder auch lieben. es gibt auch die anderen- dummerweise hab ich solch einen anderen fall erlebt.
Jede Frau sollte dankbar sein, wenn der Vater sich um seine Kinder sorgt.

Es tut mir leid, wenn ich hier falsch bin, ich wollte nur meinen Stabndpunkt nochmal klarstellen und nicht als die "Böse" das Forum verlassen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 14:25
 kuwe
(@kuwe)

Hallo Whisper...

das hört sich doch schon anders an. Du hättest vielleicht deinen zweiten Post direkt so reinstellen können.
Denn wenn du den ersten ohne Hintergrundwissen liest, denke ich z.B: "Na super, da will wieder eine den Vater entsorgen.
Erzeuger ist trotzdem das falsche Wort, er ist und bleibt, so arschig er sich auch verhält, der Vater des Kleinen.
Kannst du mit ihm noch reden?
Ist vielleicht auch ein Treffen unter allen Beteiligten möglich?
Weißt du, ich mußte mir mein Umgangsrecht gegen alles mögliche bitter und hart erkämpfen.
Von daher hat dein Ex es natürlich wesentlich einfacher. Ich kann auch Deine Sorge verstehen, klar...aber du mußt wenigstens den beiden die Möglichkeit offerieren, es miteinander zu versuchen, so schwer es dir auch fallen mag.
Möglicherweise sieht dein Ex auch ein, daß er bisher Bockmist gebaut hat.
Wenn ihr nicht verheiratet wart, dann müßte das Sorgerecht doch so oder so bei dir sein, oder?! Da gibts auch nichts , daß er dann abtreten muß...
Hat er denn neuerdings wieder Interesse an dem Kind oder warum taucht denn deine Besorgnis auf???
Nichts für ungut, aber dein erster Post erinnert mich an das Verhalten meiner Ex. Du kannst die Geschichte gern mal in dem Thread "Meine Geschichte" nachlesen, der Fall liegt natürlich anders...
Ich würde mich halt schwertun, wie man jemandem rät, auf den anderen Elternteil komplett zu verzichten, das mußt du verstehen...
Hier im Forum gibt es viele, die auf die unwürdigste Art "entsorgt" wurden und denen worte wie Erzeuger übel aufstoßen, daß nicht umsonst hier in codierter Form sichtbar wird....

Gruß Kuwe

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 14:53
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

meine Sorge rührt Gesundheitlicher Natur her. In meiner Familie herscht Krebs vor, und ich steh nun auch unter Krebsverdacht. Klar ist es nicht das Ende- aber man fängt an, seine Kinder absichern zu wollen.
Deshalb hatten wir damals auch das gemeinsame Sorgerecht extra beantragt, das im schlimmsten fall er auch den Kleinen versorgen darf.

Ein Treffen schließe ich mal aus, vor 5 Wochen hatte ich Ihm einen Brief geschrieben, das wir- wie er von seinen Eltern wusste- umgezogen sind, wohin (nur 12 km weg) und unsere neue Nummer und die neue Schule von dem Kleinen. Und als letzter satz, das sich sein Sohn wieder über ein Lebenszeichen mal freuen würde.
keine Reaktion. Ich selbst erfahre immer alles nur aus zweiter Hand, da ich guten Kontakt zu seinen Eltern- den Großeltern meines Sohnes- pflege. Bei denen meldet er sich ab und zu, aber vermitteln wollen die nicht "nicht einmischen, Ihr seid doch erwachsen".
Letzendlich weiß der vater, das ihm alle Türen offen stehen- schon immer, all die jahre hab ich ihm nie Steine in den Weg gelegt. Aber aus der zeit des Bettelns "ach bitte, bitte hol ihn doch mal ab, er fragt so nach Dir" bin ich raus. Das hab ich lange Zeit so gemacht.
Nein, er hat immernoch kein Interesse, der Brief war nochmal ein Versuch von mir, aber langsam ist's genug. Ich möchte, das unser Sohn bei seiner Familie (meinem mann und unseren jüngsten gemeinsamen Sohn) bleiben darf, wenn mir was zustößt, und nicht zu einem fremden muss. Er liebt seinen Papa ( meinen Mann) und seinen bruder abgöttisch, aber leider würde die Gesetzeslage so sein, das er zu meinem Ex müsste. Anders, als über die Sorgerechtslage ist das wohl nicht zu ändern.
Eigendlich bin ich zuversichtlich, das mein ex dem Antrag zustimmen würde. Umgangsrecht hätte er ja immernoch (auch, wenn er es nicht will) , und der Vater würde er ja bleiben .
Daher meine Frage, wie man sowas vielleicht im gegenseitigen Einverständniss regeln kann- hat sowas hier schon mal einer durch?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:07
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo whisper,

siehe auch hier: http://www.vatersein.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=5303#pid40924

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit
21dbc1b8a029e54556e0e8e32d0b6d64

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:22
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Nun kommt unser Sohn in die vierte Klasse dies Jahr- hat seinen Vater seit 3 jahren nicht gesehen und fängt an zu Fragen.

Dann beantworte die Fragen unparteiisch.

meine Angst ist, das er zu einem ihm fremden Menschen muss, der keinerlei Interesse an ihm zeigt,

Es ist der Vater. Meinst du im Heim oder einer Pflegefamilie ist er besser aufgehoben?

Mach einen Termin beim JA oder einem der Wohlfahrtsverbände. Zu diesem Termin ist der KV einzuladen. Redet darüber.

So wie ihr beide euch benehmt, verheizt ihr das Kind.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:22
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nachtrag: Die Verwendung des von mir zensierten Wortes zeigt mir auch, dass du selbst nicht willens bist, den KV als eben solchen zu akzeptieren. Du dezimierst ihn auf eine in deinem Denken liegende Definition.

Für euer Kind ist und bleibt er der Vater.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:23
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich weiß nicht ob ich jetzt falsch denke... Zahlt der KV denn Unterhalt?

Meine Eltern hatten sich getrennt und mein Papa hat meine Schwester und mich adoptiert. Ihr könntet ja zusätzlich festhalten, dass der Vater (leibliche) Umgangsrecht hat..
Weiß jetzt nicht, ob das für euch passend wäre.. aber dann liegen alle Rechte und Pflichten für Deinen älteren Sohn bei Deinem Mann.

Ich denke man kann ihn auch einen Sorgerechtsverzicht unterschreiben lassen, der notariell beurkundet wird, aber in jedem Fall muss er schon irgendwie aktiv werden..

Aber ich glaube nach der Vorgeschichte musst Du Dir nicht soo viele Sorgen machen, dass er aus der Familie gerissen werden würde.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und dass sich der Krebsverdacht nicht bestätigt.

Alles Liebe
Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:28
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

Ja, ich geb zu, das es mir schwer fällt, dieses Desinteresse zu akzeptieren. Aussprachen und Angebote zum Reden wurden immer wieder ausgeschlagen, unter Vorwänden abgeblockt und die letzten Jahre ( Jahre- das sollte man sich mal überlegen! ) schlichtweg ignoriert.
Natürlich verletzt es unser Kind, aber mehr als Angebote kann ich nicht machen.
Und -NEIN- unser Kind würde nicht im Heim landen, sondern bei meinem jetzligen mann und seinem Halbbruder bleiben, die ihn beide lieben und die er beide liebt. Daher steht Heim oder Pflegeerltern garnicht zur Debatte.
Mag sein, das er der Vater bleibt. Stimmt- das ist richtig. Aber nicht er wachte an seinem Krankenbett, sondern mein Mann. Und nicht ihn nennt unser Sohn "Papa" sondern meinen Mann.
Wie kann ich unparteiisch - so sehr ich mich auch bemühe- über jemanden reden, der meinen Sohn SO verletzt hat, ihn ignoriert, seine gemalten Bilder nicht mal mit einem Danke belohnt, der ihn schlicht weg nicht haben will? Der nicht anruft und nach dem zeugnis fragt. Dem es egal ist, ob sein Kind dem Tode nah eingeliefert werden muss. erfahren hat er alles- durch seine Eltern. Gestört hats ihn nie. Und interessiert auch nicht.
Ja, ich geb zu, das es mir schwerfällt, für solch einen Menschen das Wort vater zu sehen- es müsste neu erfunden werden....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:33




(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich versteh das nicht... sie gibt sich doch wirklich Mühe!

Sie versucht zu vermitteln. Wieso sollen sie das Kind verheizen?? Wenn ein Vater kein Interesse an seinem Kind zeigt ist das doch nicht zwingend die Schuld der Mutter oder?!?!

Man sollte schon auch immer beide Seiten beachten, wie auch immer sie ihn nun tituliert hat. Ich kann das Wort ja nicht lesen..

Meine Meinung

Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:33
 kuwe
(@kuwe)

@whisper

Lies Dir wie geschrieben mal meine Geschichte durch. Ich muß trotz alledem mit der Mutter noch kommunizieren. Das ich morgen mit ihr telefonieren muß, erzeugt bei mir heute schon Brechreiz. Egal, ich muß das um meiner Tochter willen tun. Ich mache auch die KM nicht vor ihr schlecht, mehr noch, ich trage keinen Streit vor der Kleinen aus und wenn das einseitig passiert, dann lasse ich die KM meist ins Leere laufen.
Leicht fällt mir das nicht....Aber man muß um den Kindes willen Kompromisse eingehen, die man normalerweise nicht eingehen würde. Das ist schlicht und einfach eine Lernsache.
Und du solltest dir das mit dem Erzeuger auch schnellstens abgewöhnen, daß traut sich meine Ex, für die ich auch schonmal beizeiten Satan persönlich war, mittlerweile auch nicht mehr, zumindest nicht mehr offen. Mit diesem Ausdruck drückst du nichts anderes als Verachtung aus, und für kein Kind ist es gut, wenn die Mutter den Vater verachtet. Sicher sind all diese Kröten nicht leicht zu schlucken, aber glaub mir, ich mache gerade jetzt die Erfahrung durch, die Kinder sind dankbar, wenn die Eltern nicht aufeinander rumhacken.
Man kann sich zumindest auf einer diplomatischen , höflichen Ebene treffen , man muß sich nicht unbedingt lieb haben. Das erwartet auch niemand, oft nichtmal die Kinder, die Dinge realistischer sehen, als viele Eltern glauben....
Denk bitte mal drüber nach
Gruß Kuwe

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:34
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

Vielen dank für Deine Wünsche. Der Schnellschnitt zeigte nichts an- die endgütige Antwort dauert noch.
Ja, er zahlt. Das wars auch. Er muss zahlen, da er sonst sich wohl bei seinen Eltern überhaupt nicht mehr blicken lassen dürfte. Der Dauerauftrag auf dem Konto ist das einzigste Lebenszeichen von ihm.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:35
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

das gewisse Wort erwähne ich nicht meinem Sohn gegenüber. Dort haben wir das so geklärt, das mein ex sein "papi" ist, und mein mann sein "papa". Von seiner Oma bekommt er ja natürlich über seinen Papi zu hören- und mich fragt er dann, wieso besucht der uns nicht mal? Tja, wenn ich das wüsste....
Telefonieren kann ich vergessen, sobald der meine nUmmer sieht, geht er eh nicht ran. Sein AB war schon voll von meinen Anrufen- zurück ruft er nie. Ok, ich geb zu- im letzten jahr hab ich es nicht mehr versucht. Wer 5 jahre um Kontakt bettelt resegniert irgendwann auch.
Letztes jahr hab ich ihn per SMS gebeten, seinen Sohn wenigstens zum Geburtstag mal anzurufen- vergeblich.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:41
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

PS. Ich "hacke" nicht vor meinem Sohn auf seinem Vater rum. Er ist schlicht und ergreifend kein Thema. Die Fragen, die kommen, beantworte ich, aber da kein Verhältniss zwischen beiden besteht, kommen auch kaum emotionale Fragen auf, sondern reinweg sachliche. Durch die Geburt seines Halbbruders und der Schwangerschaft kamen natürlich Fragen auf, wie das bei Ihm damals war.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:43
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nur bleibt immer noch die wohl berechtigte Frage deep, ob der Junge im Falle, das eben der Mutter etwas passiert nicht bei dem Stiefvater und den Halbgeschwistern besser "aufgehoben" ist als bei einem Vater, der anscheinend kein Interesse hat.

Ich zumindest habe für meine Kinder durch ein noterielles Testament vorgesorgt. Eben damit sie in der ihnen vertrauten Umgebung bleiben können und nicht zu einem Vater müssen der kein Interesse aht bzw. dann in eine Pflegefamilie, da er sie nicht nehmen würde... (was ich übrigens sogar schriftliche von ihm habe... sollte mir etwas passieren, würde er dafür sorgen, das die Kinder zur Adoption freigegeben werden).

Klar wäre es besser whisper erstmal versucht ein Gespräch zu führen und gemeinsam nach einer Lösung für den Fall der Fälle zu suchen (am besten mit einer neutralen Beratungsperson)

Und klar, wäre es gut, wenn sie dem Sohn neutral vom Vater erzählt oder ihn einfahc mal einen Brief an den Vater schreiben lässt...

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:49
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

*schmunzel* mein Sohn hats nicht so mit dem Schreiben- er würde alle Ausreden der Welt finden, seinem vater nicht schreiben zu müssen. Freiwillig macht er sowas nicht mal zum Muttertag 😉
Vor einem jahr schlug ich Ihm vor ein Bild an seinen vater zu schicken, Seine Antwort war eindeutig. "Was soll ich dem denn malen? ich kenn den ja nichtmal" - dann ging er Gamyboy spielen und das Thema war durch. Und NEIN, ich sehe nicht ein, warum ICH mein kind überzeugen soll, warum ICH mich verbiegen soll, wenn der vater null interesse zeigt. Nein, sorry. Solange mein kind nicht drunter leidet- und dessen bin ich mir sicher, weil er ihn ja garnicht kennt, werde ich nichts tun, was mir wiederstrebt und keinen erfolg hätte.
ich versuche, wenn dann mal das Thema drauf kommt, relativ neutral zu bleiben. meistens redet dann mein mann mit meinem Sohn, und versucht Ihm die Lage sachlich zu erklären. Die Ausrede " dein vater hat zuviel zu tun" zieht schon lange nicht mehr. Er weiß, das sein vater kein interesse an ihm hat. Schlimm genug. es stört ihn nicht wirklich, weil er ihn nicht kennt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 15:56
 kuwe
(@kuwe)

Hallo Whisper,

ich weiß , das kostet ein paar Euro mehr, aber schreib deinem Mann doch mal auf , was sich sein Sohn von ihm wünscht und schicke das per Einschreiben an ihn. Mach ihm keine Vorwürfe, sondern
schreib ihm einfach, daß er derjenige sein muß, der die Fragen beantwortet. Desinteresse ist natürlich das schlimmste, was man einem Kind antun kann, aber vielleicht kommt er dadurch auch mal ins Grübeln.
Ich hoffe natürlich, daß sich wegen deiner Diagnose erstmal alles zum Guten noch wendet.
Ich selbst habe gemerkt, daß Briefeschreiben und Dinge über Dritte regeln letzten Endes Kokolores und Lavieren um den heißen Brei ist....Möglicherweise tut sich ja was, wenn sich dein Sohn wie vorgeschlagen brieflich DIREKT an seinen VATER wendet....
So würde ich das mal aus dem Bauchgefühl heraus vorschlagen, vielleicht noch ein gemaltes Bild beilegen, sowas hat schon den härtesten Knochen zum Weinen gebracht...

Gruß Kuwe

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 15:58
(@whisper)
Schon was gesagt Registriert

"was sich sein Sohn von ihm wünscht "

sein Sohn wünscht sich nichts,- er interessiert sich nicht mal für seinen vater. Die Fragen die erstellt sind sachlicher natur- und kamen auf, durch meinen Schwangerschaft. Vergleiche wurden geschlossen, ähnlichkeiten zu damals. Dann die Fragen warum er uns nicht mal besucht, und warum er ihn nicht mal sehen will. das wars dann auch.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 16:04
 kuwe
(@kuwe)

Hmh, der letzte Post hat sich denke ich erledigt von mir....
Dein Sohn scheint aber zumindest das Desinteresse zu teilen. Vielleicht haben die beiden mehr gemeinsam , als sie glauben.
Ich kann immer noch nicht - sowas fällt mir halt immer total schwer - nicht glauben, daß Eltern kein Interesse an ihren Kindern zeigen.
Ist halt der völlig umgekehrte Fall wie bei mir und deswegen fällt es mir schwer, mich in so eine Denkweise reinzuversetzen.....
Mein Alptraum war immer, irgendwann steht ein Teenager vor meiner Tür und fragt vorwurfsvoll : Wo warst du????

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2006 16:05




Seite 1 / 2