Soll ich das Sorger...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Soll ich das Sorgerecht aufgeben?

 
(@papaaufpapier)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Zusammen,

Vorgeschichte:

nach 4 Jahren Scheidungsprozess wurde meine Ehe anfang des Jahres 2010 endlich geschieden.Seit 3 Jahren sehe ich meine Kinder (jetzt 16 Jahre, 12 Jahre, 11 Jahre) nicht mehr. Meine Versuche mit dem Jugendamt etwas zu arrangieren scheiterten. JA hatte mit allen einzeln gesprochen. Ergebnis war dass alle 3 Kinder zu dem JA sagten dass sie mich nicht mehr besuchen wollen. Meine Ex verkehrt nur per Rechtsanwalt mit mir, und hat mich wie wohl oft üblich bis auf den letzten Euro Cent ausgenommen. Mehr oder weniger Kontakt besteht bei den Versuchen des Rechtsanwaltes meiner Ex noch mehr Unterhalt für die Kinder zu bekommen.

Frage:

Wie oben beschrieben habe ich keinerlei Kontakt zu den Kindern und ich habe absolut keinen Einfluss auf irgendetwas was die Kinder betrifft. Den Umgang der Kinder per Gerichtsbeschluss zu bekommen, sehe ich als nicht erfolgreich an, da die Durchsetzung fraglich ist. In der jetzigen Situation sehe ich nur die Gefahr dass bei negativen Angelegenheiten der Kinder ich in die Pflicht genommen werden kann.

Da ich keinen Umgang mit den Kindern habe und auch zukünftig nicht bekommen werde, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn das gemeinsame Sorgerecht beizubehalten, sondern dass ich meines freiwillig aufgebe.

Was meint Ihr dazu? Soll ich das Sorgerecht freiwillig abgeben?

Viele Grüße und Danke vorab für einige Anregungen

papaaufpapier

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2010 14:27
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo papaaufpapier.

Auch wenn ich dich bis zu einem gewissen Grad verstehen kann, sehe ich keinen Sinn darin, dein SR abzugeben.

Ich weiß zwar nicht, welche konkreten "negativen Angelegenheiten"  du befürchtest aber da du die Kinder nicht in deiner Obhut hast, fällt mir da auch nichts ein.

Auf der anderen Seite, hast du natürlich aktuell auch nichts vom SR aber wenn du das jetzt freiwillig und ohne Not aufgibst, vertiefst du damit die Gräben zu deinen Kindern nur noch mehr.

Auch wenn du für die nähere Zukunft keinen Kontakt erhoffst, so ist er dennoch später, z.B. nach dem 18. Geburtstag oder dem Auszug bei Muttern nicht ausgeschlossen.

Du solltest dich dann nicht dem Vorwurf aussetzen, dass du ja auch nicht gewollt hast.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2010 14:40
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus papaaufpapier,

auch ich würde freiwillig niemals das Sorgerecht aufgeben.
Du signalisierst Deinen Kindern nur, dass Du kein Interesse mehr anihnen hast und die KM trägt nochmals einen späten Triumph davon.

Ich würde (und habe es damals in ähnlicher Situation selbst so gemacht) im Gegenteil fordern, dass Du zumindest Informationen über den Werdegang ua. der Kinder bekommst.

Deine Ex wird daraufhin wohl per Gericht das alleinige SR beantragen und sicherlich dann auch bekommen.
So war es zumindest bei mir. Aber immerhin steht in meinem Beschluss des Gerichtes, dass dies nichts mit meiner Erzuiehungsfähigkeit zu tun hat, sondern der Tatsache geschuldet ist, dass ich keinen Umgang mit meinem Kind habe und deshalb eh keine elterliche Sorge ausüben kann. Auch steht darin, dass ich selbst es so nicht wollte und darauf hoffe, dass es eines Tages wieder anders sein wird.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2010 14:46
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Pappaufpapier!

Meine Versuche mit dem Jugendamt etwas zu arrangieren scheiterten. JA hatte mit allen einzeln gesprochen. Ergebnis war dass alle 3 Kinder zu dem JA sagten dass sie mich nicht mehr besuchen wollen.

Gibt es hierfür eine Begründung oder war das ein lapidares "ich will nicht!"?? Was sagt das JA, sollten die Kinder ein "ich will nicht in die Schule" bekunden?
Mal unbahängig davon bist Du (und auch KM) vepflichtet, regelmäßigen Umgang zu ermöglichen. Ich würde hier weiter machen (zumindest für meinen Spiegel).

Das SR würde ich auch behalten, alleine um den Kids zu signalisieren, dass ich Interesse an ihrem Werdegang habe (auch wenn ich nicht erfahre).

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2010 15:00
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin PaP,

was Kinder "beim Jugendamt sagen", ist nicht zuletzt der dortigen Befragungssituation geschuldet - und sowieso nicht mehr als eine Momentaufnahme. Mit einiger Wahrscheinlichkeit befinden sich Deine Kinder in einem massiven Loyalitätskonflikt, der sich durch eine einseitige Parteinahme für den so genannten "Betreuungselternteil" (in diesem Fall Deine Ex) manifestiert. Denn nur dieser hat die Möglichkeit, offen oder auch ganz subtil auf die Ansichten der Kinder einzuwirken. Wenn Du daraus den Schluss ziehst, dass Deine Kinder Dich nicht mehr lieben würden und Dich nicht mehr sehen wollen, kennst Du sie schlecht.

Ein Umgangsverfahren kann diese Situation entkrampfen, denn es enthebt die Kinder der Notwendigkeit, Muddis Lieder zu singen. Sie können - am Anfang möglicherweise unsicher und widerwillig - sagen "eigentlich wollen wir ja nicht, aber wir müssen eben." Aber in die Schule wollen sie auch nicht jeden Tag mit Begeisterung, ohne dass das ernsthafte Diskussionen zur Folge hätte.

Wenn dieser Schritt erst einmal gemacht ist, liegt es in Deiner Hand, als Umgangspaps ein ganz anderes Bild von Dir selbst zu zeichnen als über Jahre von Dritten gezeichnet wurde. Ich persönlich wäre dann ganz besonders locker, würde mit keiner Silbe über Vergangenes reden, sondern einfach ein fröhlicher Vater mit einem neuen Leben sein. Den Rest bringt die Zeit.

Das Sorgerecht abgeben wäre dagegen ein Signal, das wieder wunderbar ins Konzept derer passt, die das Bild von PaP, dem Armleuchter zeichnen wollen: "Seht her, so ernst ist es ihm mit seinen Kindern; er will ja überhaupt nichts mehr mit ihnen zu tun haben!"

Es liegt allein in Deiner Hand, die Regie zu übernehmen. Der erste Schritt ist ein gerichtliches Umgangsverfahren. Und ja: Auch eine Blindarmoperation beginnt mit einem Schnitt...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2010 15:04