KM will alleiniges ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM will alleiniges Sorgerecht

 
(@vossi)
Schon was gesagt Registriert

Ich brauche dringend Hilfe!!! Mein 10 jähriger Sohn lebt seit der Scheidung 1998 bei seiner Mutter - wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Er gleitet immer mehr in die kriminelle Szene ab: - er klaut - er lügt - er raucht - er schlägt andere Kinder zusammen - er treibt sich nur mit älteren Kindern herum - er schwänzt die Schule - er macht keine Schularbeiten - er hat einen Schrank bei einem Freund in Brand gesetzt (die Feuerwehr musste zum Löschen ausrücken) Seine Mutter hatte ihn in eine Anstalt für schwer erziehbare Kinder gesteckt - nach einigen Wochen wurde entlassen - die zuständigen Ärzte kamen nicht weiter. Das Jugendamt schlägt die Unterbringung in einer Pflege-Familie vor. Ich habe gestern mit seinem Rektor und Klassenlehrerin gesprochen – Beide haben die schlimmsten Befürchtungen und haben ganz eindeutig „erhebliche Erziehungsmängel“ festgestellt – es gibt keine Zusammenarbeit der Mutter mit der Schule. Und nun will sie auch noch das alleinige Erziehungsrecht!!! Ich würde ich zu mir nehmen – ich lebe mit meiner Lebensgefährtin und unserer gemeinsamen, 3 jährigen Tochter 300 km entfernt. So könnte er in einem ganz neuen Umfeld aufwachsen. Ich bin mir sicher – ich bekomme ihn wieder hin!!! Wie muss ich es anstellen, dass ich das alleinige Sorgerecht bekomme? Bitte helft mir ...!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 12.05.2003 19:00
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Vossi,

ich finde es toll, wie Du Dich für Deinen Sohn einsetzt. Dies allein zeigt mir schon, dass er bei Dir gut aufgehoben wäre.

Für Dich steht mit der Entscheidung FÜR Deinen Sohn die Entscheidung GEGEN Deine momentane berufliche Tätigkeit an. Laut Gesetzgeber hast Du ein Anrecht auf eine Teilzeitstelle. Dies würde Dir helfen, während der Schulzeit arbeiten zu gehen, Deinem Beruf und Arbeitgeber verbunden zu bleiben und es räumt Dir die notwendige Zeit für Deinen Sohn ein.

Du wirst nicht umhin kommen, die Aussagen des Rektors und der Klassenlehrerin schriftlich einzuholen. Du kannst aber auch darauf verzichten und die beiden im Prozess als Zeugen nennen. Du könntest Dir auch die Diagnosem und Einschätzungen der Ärzte im Prozess zu nutzen machen. Hierfür ist natürlich die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht notwendig.

Das allerwichtigste ist, dass Dein Sohn es will. Er muss überzeugt sein. Denn die 'Luftveränderung' bringt höchstens eine spontane kurzfristige Verbesserung. Wenn er nicht mitarbeitet, wird es schwer klappen.

Er darf keine Vorwürfe hören. Nimm die Situation so wie sie ist und zeige ihm, dass Du ihn liebst, denn nur aus Deinen Handlungen wird er es vielleicht nicht ableiten können. Stehe zu ihm, auch wenn er, ähem, rückfällig wird. Hilf ihm behutsam auf seinem Weg. Begleite ihn ein Stück aber vergiss nie, es ist der Weg Deines Sohnes.

Vielleicht braucht Dein Sohn auch eine starke Hand. Dann sei dies. Hole Dir Rat und Beistand beim Jugendamt. Gerade für Deinen Sohn gibt es Fördermöglichkeiten, die Du ausschöpfen kannst und Dir Entlastung verschaffen. Denn Du wirst Dein verändertes Leben auch begreifen und Dich darin zurechtfinden müssen.

Ich bin voller Zuversicht, dass Du es mit Deinem Sohn bewältigen kannst. Wie ich auf pappa.com las, ist am Donnerstag ein Gerichtstermin. Wenn Du magst, vielleichst erzählst Du uns kurz, was dabei heraus gekommen ist.

Liebe Grüße

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2003 22:52
(@butzemann)
Rege dabei Registriert

Hallo,
welche Begründung gibt denn KM an? So einfach ist das nicht zu bekommen. DAs grasse Gegenteil ist doch hier derFall, sie ist doch gar nicht erziehungsfähig!!!
Versuchd as mit deinem RA dem Richter zu beweisen, spreche mit dem RA darüber wie ihr das darstellen könnt und an welchen Beispieln.
Gruß Gast

Ich brauche dringend Hilfe!!! Mein 10 jähriger Sohn lebt seit der Scheidung 1998 bei seiner Mutter - wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Er gleitet immer mehr in die kriminelle Szene ab: - er klaut - er lügt - er raucht - er schlägt andere Kinder zusammen - er treibt sich nur mit älteren Kindern herum - er schwänzt die Schule - er macht keine Schularbeiten - er hat einen Schrank bei einem Freund in Brand gesetzt (die Feuerwehr musste zum Löschen ausrücken) Seine Mutter hatte ihn in eine Anstalt für schwer erziehbare Kinder gesteckt - nach einigen Wochen wurde entlassen - die zuständigen Ärzte kamen nicht weiter. Das Jugendamt schlägt die Unterbringung in einer Pflege-Familie vor. Ich habe gestern mit seinem Rektor und Klassenlehrerin gesprochen – Beide haben die schlimmsten Befürchtungen und haben ganz eindeutig „erhebliche Erziehungsmängel“ festgestellt – es gibt keine Zusammenarbeit der Mutter mit der Schule. Und nun will sie auch noch das alleinige Erziehungsrecht!!! Ich würde ich zu mir nehmen – ich lebe mit meiner Lebensgefährtin und unserer gemeinsamen, 3 jährigen Tochter 300 km entfernt. So könnte er in einem ganz neuen Umfeld aufwachsen. Ich bin mir sicher – ich bekomme ihn wieder hin!!! Wie muss ich es anstellen, dass ich das alleinige Sorgerecht bekomme? Bitte helft mir ...!

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2003 14:41