Moin.
Ähnlich wie cicero geht es mir auch momentan. (Anmerkung Malachit: Jens meint damit dieses schon etwas ältere Thema.)
Die Scheidung ist seit Frühjahr durch. Wir wohnen nur 5 Min. voneinander weg. Habe keinen Kontakt zur Ex, hole meine Kinder selber ab und vereinbare die Termine hierfür auch direkt mit ihnen.
Seit Juli warte ich auf Kopien der Zeugnisse, hab die KM bzw. ihren neuen Partner bereits öfter darauf angesprochen. Nun reicht es, werde mir einen Termin beim Jugendamt besorgen.
Das Umgangsrecht haben wir beide, die Kinder wohnen bei ihr.
Nun einige Fragen:
Welche Pflichten hat die KM mir gegenüber?
Müsste ich nicht erfahren oder mit abstimmen, wann und wo sie in den Schulferien im Ausland zu Gasteltern gehen?
Wie es ihnen gesundheitlich geht? (z.B. Impfung, etc.)
Habe das ungute Gefühl, dass die KM die Kinder von mir möglichst fernhalten will (treibt ein falsches Spiel)..
Würde mich über eine Antwort oder Tips freuen!!
Danke im Voraus und Gruß!
Hi Jens
Geht doch. 😉
Ein Tipp vorab, den Partner deiner Ex solltest du aussen vor lassen, er hat bezüglich der Kinder soviel zu sagen wie dein Nachbar(das solltest du ihm allerdings nicht unter die Nase reiben, das würde nur provozieren)
Deine Ex muss dir die Kopien der Zeugnisse zukommenlassen.
Sie muss dich aber nicht über jeden Schnupfen oder sonstige Kinderkrankheiten informieren.
Dein erster Gang ist der zum JA, wie du selber schon schreibst.
Letztlich kannst du die Informationen auch einklagen.
Gruss Wedi
Danke Wedi.
Und ansonsten? Welche Pflichten hat sie denn nun generell?
Gruß!
Hallo, Wedi.
Das bringt mich weiter. :thumbup:
DANKE!
Moin Jens,
ganz generell: Eine "Pflicht" bringt nur dann etwas, wenn Zuwiderhandlungen auch sanktionierbar sind. Wenn Du verpflichtet bist, einen Euro in eine Parkuhr zu schmeissen, hat auch das nur Sinn, wenn es auch eine Politesse gibt, die die Parkuhren kontrolliert und ggf. veranlasst, dass Du ein Ticket bekommst, wenn Du gegen diese Pflicht verstösst.
Es wird also nichts bringen, Deiner Ex nur Paragraphen unter die Nase zu halten; Du musst auch bereit sein, Deine Forderungen ggf. mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo, Brille.
Werde es erstmal über´s JA versuchen. Mal sehen, wie es dann laufen wird.
Gruß!
Moin Jens,
Werde es erstmal über´s JA versuchen. Mal sehen, wie es dann laufen wird.
um bei meinem Vergleich zu bleiben: Das Problem dürfte sein, dass auch das JA keine Politesse ist und nichts entscheiden kann. Es ist bestenfalls eine Art Nachbar, der sich aus dem Fenster hängt und halt auch irgendwas dazu sagt. Das kann man sich anhören - oder eben nicht.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich sagte ja "erstmal". Ansonsten geht´s mal wieder zum Rechtsanwalt.
Schauen wir mal, ich halte Dich / Euch auf dem Laufenden.
Hallo Jens,
vielleicht verstehe ich das Problem nicht, aber:
Habe keinen Kontakt zur Ex, hole meine Kinder selber ab und vereinbare die Termine hierfür auch direkt mit ihnen.
Wie alt sind die Kinder? Wenn du mit ihnen direkt die Termine für die Umgangswochenenden u.ä. vereinbaren kannst, ohne dass Ex dazwischengeschaltet ist, dann werden das vermutlich keine Erstklässler mehr sein, oder? Dann frage ich mich allerdings, warum die Kinder die Zeugnisse nicht einfach beim nächsten Umgang mitnehmen können und du selbst 'ne Kopie davon ziehst ... oder sabotiert die Frau Mama sogar diesen "kleinen Dienstweg"?
Habe das ungute Gefühl, dass die KM die Kinder von mir möglichst fernhalten will (treibt ein falsches Spiel)..
In diesem Fall würde ich allerdings weniger auf den zu liefernden Zeugniskopien und den formalen Auskunftspflichten herumreiten, sondern mir vor allen Dingen die Frage stellen: Wie viel Umgang habe ich denn nun tatsächlich mit den Kindern? Und reicht mir diese Zeit mit den Kindern, oder will ich mehr? Käme eventuell sogar ein Wechselmodell als anzupeilendes Ziel in Frage - denn mit "Wir wohnen nur 5 Min. voneinander weg" ist eine der wesentlichen Grundbedingungen dafür schon mal erfüllt 😉
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo Malachit.
Meine Ex kann ich nicht erreichen. Wenn ich die Kinder (8 + 10 Jahre) abhole, steht oft ihr Pkw dort, sie ist nie zu sehen. Bin sogesehen auch nicht bös drum, mit ihr nicht sprechen / verhandeln zu müssen.
Die Zeugnisse sind nach 3 Tagen wieder in der Schule zurück. Dort könnte man Kopien ziehen, kommt aber nix nach.
Regelmäßig geht nicht, da ich im ständig wechselnden Schichtdienst bin.
Die Häufigkeit ist schon i.O. so, aber der Rest von ihr ist Hinhaltetaktik.
Die Zeugnisse sind nach 3 Tagen wieder in der Schule zurück.
:question:
Auf was für eine Schule gehen denn Deine Kinder? Unsere Zeugnisse liegen alle zuhause in einer Mappe.
LG WH
Ist auch auf anderen Schulen hier in der Gegend so.
War mir auch neu, aber es scheint zu stimmen.
Hallo Jens,
Die Zeugnisse sind nach 3 Tagen wieder in der Schule zurück. Dort könnte man Kopien ziehen, kommt aber nix nach.
Dann gleich nochmal nachgefragt: Warum tust du's nicht einfach? Also, ins Schulsekretariat marschieren und Kopien anfertigen lassen? Du wohnst doch eh' in der Nähe, und die paar Groschen Kopiergeld, die das vielleicht kostet, machen das Kraut auch nicht fett. Da du mit der KM verheiratet warst, solltest du an und für sich das gemeinsame Sorgerecht haben, d.h. die Schule hat keinen Grund, dir die Kopien zu verweigern.
Regelmäßig geht nicht, da ich im ständig wechselnden Schichtdienst bin.
Seufz - schon mal darüber nachgedacht, dir einen Job zu suchen, bei dem es kinderfreundlichere Arbeitszeiten gibt?
Die Häufigkeit ist schon i.O. so, aber der Rest von ihr ist Hinhaltetaktik.
Aber gut - wenn dir "Umgangs-Papa" reicht, dann ist dein aktueller Job natürlich okay.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.