Frust: Kinder dürfe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frust: Kinder dürfen in die Schweiz mit der Mutter...

 
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

abgetennt von http://www.vatersein.de/Forum-topic-12490-start-msg267803.html#msg267803 und Thread-Überschrift angepasst
Hmm, das hat sich ja nun doch zu einem eigenenstämmigen Thema entwickelt. oldie

Hallo,

ich habe ein sehr ähnliches Problem, deine Schilderungen des Verhaltens der KM aus Peru sind bei mir deckungsgleich.
Der ganze Terror über Kindesentzug, die linken Tricks und die extreme psychische Belastung habe ich erlebt.
ich-habe-angst gibt zum Verhalten die richtigen Tipps.
Das Verhalten der KM ist in unserem Sinn pervers, das ist für eine Peruanerin normal.
Man sollte sich in andere Kulturen reinversetzen:
Kinder von Europäern sind ein Anlageobjekt über das man das Leben in Peru finanzieren möchte.
Mitleid/Gefühle gegenüber dem Vater der seine Kinder liebt, ist in diesem "Business Case" nicht enthalten.
Und natürlich lebt dort die Familie, da wird in meinem Fall auch alles verfügbare Geld Western-Union mässig überwiesen (nennt sich Investment).
Da ist unsere Rechsprechung gar nicht drauf ausgelegt-der Vater ist immer böse und die Mutter immer gut.
Ich denke auch nicht, dass verbeamtetet, tendenziell linke Richterinnen die Realität sehen wollen/können.

Meine Peruanerin hat von Anfang an alles geplant, Anerkennung des Kindes etc. und dann versucht schnell den Unterhalt's Titel zu erwirken.
Nur hat sie so frech vor Amt gelogen, dass der erste Unterhalts Entwurf dermassen hoch war, dass ich juristische Hilfe gesucht habe.
Und dann flogen alle ihre linken Tricks auf.....das führte aber nicht zu Selbstreflexion, sondern zu Wut auf mich.

Die KM plant heimlich mit meiner Maus nach Peru abzuhauen, eigentlich müsste sie das Jugendamt und mich informieren und das könnte sie dann legal,
aber ihre linke latino Art (die sie übrigens allen Menschen unterstellt) ist halt anders, ist auch scheissegal-wenn sie es macht sind die Konsequenzen wahrscheinlich Null.

Es gibt ein sehr effektives Gegengift, international von Peru Unterhalt einzufordern, ist juristisch endlos blockierbar, praktisch aussichtlos.
Gerichtsstand für Unterhalt, ist da wo der Vater wohnt, irgendwelches Alimentos Geblubber vom Advokat aus Peru ist irrelevant.

Der entgültige Entzug meiner geliebten Maus steht wie ein Damokles Schwert über mir.
Nur wird dieses Schwert nicht von einem Faden gehalten, sondern von einem Stahlseil gewirkt aus Geld.
Und Geld ist für die KM alles.

Änderung durch Malachit: Jede Menge überflüssiger Leerzeilen entfernt.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.07.2012 03:03
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi coolman,

bitte beachte das es zwischen derBRD und der Schweiz im Unterhaltrecht Unterschiede geben könnte. Für KU ist bei uns immer Gerichtsstand derOrt an dem das Kind lebt, nicht der an dem der KV lebt. Und wenn bereits ein Titel existiert dürfte es u.U. auch nicht so schwer sein vom andere nEnde der Welr aus diesen KU einzufordern.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.07.2012 10:24
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Danke für den Hinweis.
Ok, in der Schweiz ist Gerichtsort bzgl. Unterhalt die Schweiz (Wohnort des geplanten Unterhalts-Opfers).
Beim Sorge und "Besuchsrecht" der Aufenthalts Ort des Kindes.

Es scheint mir extrem wichtig, den Unterhalt's Titel für die KM zu blockieren.
Ich wollte ursprünglich die Unterhalt's Geschichte schnell über die Bühne bringen, die KM hat da sehr gepuscht.
Wo ich jetzt ihre Pläne kenne, muss ich da auf die Bremse treten.

Solange KM & Kind noch da sind, bezahl ich den vorraussichtlichen Unterhalt's Betrag, das ist fair.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.07.2012 11:47
(@so-oder-so)
Schon was gesagt Registriert

Hey Coolman,

zuerst einmal drücke ich dir die Daumen für deinen Bevorstehenden Kampf oder evtl. auch Verlust. Ich kann nur bestätigen was du da oben so geschrieben hast. Das schlimmste daran ist, das diese Frauen scheinbar das Glück gepachtet haben und egal was sie machen, damit auch durchkommen.

Was ich allerdings gelernt habe ist:

1.) Versucher immer überpünktlich deinen Unterhalt zu bezahlen. Das ist ultra wichtig!!!!!
2.) Versuche mit deinem Anwalt eine einstweilige Verfügung zu bekommen da du befürchten musst, dass Sie mit den Kindern abhaut. Das funktioniert ganz gut. Dann werden die Pässe bei Gericht hinterlegt, bis das Sorgerechtsverfahren abgeschlossen ist. Es gibt in München zwei Urteile beim OLG. Meines und eines Vaters, dessen Ex nach Italien gehen wollte. Meines wurde genehmigt. Das nach Italien nicht. Besorge dir dieses Urteil!!!!
3.) Auch wenn es dich noch so anwidert sie zu unterstützen, tue alles erdenklich Mögliche um der Kleinen ein normales Leben zu gewährleisten.
4.) Dokumentiere ALLES Punktgenau in einem kleinen Büchlein. Zeit, Ort, Gesagten, Getanes.
5.) Keine Geldleistungen in bar. Alles a Konto mit Verwendungszweck!!!!
6.) Grab keine Leichen aus. Sie wird mehr Leichen finden und wenn sie einen gewitzten Anwalt hat, wird sie dich in Grund und Boden stampfen.
7.) Lass dich von deinem Anwalt nicht dazu verleiten einen Kleinkrieg zu führen. Bleib von deiner Seite immer Fair und beziehe dich NUR auf das Kindeswohl.
8.) Sollte Sie gehen dürfen, verweigere den Unterhalt! Sie muss es dann in Peru einklagen. Wichtig dabei ist, dass dir die Klageschrift per Gerichtsvollzieher zugestellt werden muss. Schau, dass du deine Meldeadresse zu einem Freund legst und keinen Namen am Briefkasten hast. Somit bist du unerreichbar für die Klage. Ansonsten musst du dich in Peru verteidigen. Das kostet sehr viel Geld. Falls du das nicht machst, wird das Urteil dort Rechtskräftig und kann hier in einem Schnellverfahren in voller höhe per Gerichtsvollzieher vollstreckt werden! Das aber nur, wenn dir die Klageschrift zugegangen ist!!!!

Meine Kinder sind nach drei Jahren seit März wieder in Deutschland, weil Sie den Unterhalt nicht bekommen hat. Logisch...das Geld ging aus!!!

Wenn der Richter sieht, dass das Kindeswohl in Deutschland nicht gefährdet ist, dann wird es zunehmend schwerer für Sie und den Anwalt zu argumentieren.

Dennoch bleibt die Gefahr, dass eine Richterin wie meine (übelste Feministin) das Sorgerecht mit der Begründung überträgt, dass das Recht auf freie Entfaltung der Mutter (Grundgesetz) höher wirkt, als das Recht auf die gelebte Beziehung zum Vater. Das heißt, es ist wichtiger, dass die Mutter dort leben kann wo sie will, mit der Begründung: wenn es der Mutter emotional gute geht, dann geht es auch dem Kind gut! Bereite dich auf diese Argumentationskette genau vor.

So...das sollte fürs Erste reichen. Wenn du Hilfe benötigst, können wir auch gerne mal telefonieren.

Ich wünsche dir viel Glück! Vergiss den Gräuel, lass dich nicht provozieren und denke nur an dein Kind!!!

so-oder-so

„Jedes Kind hat von Geburt an ein unveräußerliches Recht auf die gelebte Beziehung zu beiden Eltern".
OLG München Urteil vom 15.03.1999 -–26 UF 1502/98 u. 1659/98; FamRZ 2000, 1006 = ZfJ 2000, 154:

AntwortZitat
Geschrieben : 25.07.2012 12:49
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Tipps, deine Storry hat mir sehr geholfen.

zu 2. das hatte ich schon mit meiner Anwältin besprochen-da die KM das heimlich plant, kann man da nichts machen (keine Beweise).
Die KM könnte ganz easy sagen, sie besucht ihre Familie und dann einfach bleiben (und aus der Ferne Märchen erzählen)
Sie bringt sich durch ihre linke latino Touren ständig in Probleme, die mir komischer weise immer helfen.
Das beste war die Erpressung über den Kindesentzug, als es ihr mit dem Unterhalts-Vertrag nicht schnell genug ging.
Das war zwar ultra-brutal für mich, hat mich aber erst aufgeweckt.

Im Unterhalts Enwurf haben wir ein paar Klauseln bezgl. bei "Nacht und Nebel" abhauen eingebaut.
Generell hasst die KM, in irgend einer Form nachweislich Aussagen (SMS-Mail) zu machen-mündliche Aussagen haben eine Halbwertszeit
instabiler Cäsium Isotope.

Der Unterhalts Titel ist noch lange nicht fix.

Da ich in der Schweiz wohne gilt zum Glück, dass der Unterhalt hier verhandelt werden muss.
Advokat in Peru iss nich-internationale Vollstreckung/Pfändung von Unterhalt's Titeln (den sie noch nichtmals hat) sehr schwierig.

Geld gebe ich ihr jetzt jeden Monat genug, das hat die Lage erstmal beruhigt.
Wichtig war ein Gespräch in dem man nur zuhört.
Die KM hatte als der erste Enwurf mit mega Unterhaltsnachzahlung kam, ihre ganzen Reserven (20k) nach Peru überwiesen.
Das Fell des Bären war schon verplant.
Tja und dann will der Bär sich partout nicht häuten lassen-das Geld zum Lebensunterhalt wurde knapp.

Die KM ist unglaublich auf Geld fixiert, nur damit kann man bei Ihr punkten.
Ihr Prinzip war immer, kein Geld kein Kind, und bei mir ist es jetzt zwangsläufig umgekehrt.

However, man kann nur positiv mitnehmen, dass man etwas über sich selber lernt.
Das Verhältnis zu meiner Familie im fernen Deutschland ist dadurch vertieft worden, ich weiss nicht wie lange meine Oldtimer
noch Leben und es ist gut, dass wir intensiven Kontakt haben.
Man erkennt wie wertvoll Freunde sind.
Und dann ist da noch die Erfahrung der bedingungslosen Liebe zu seinem Kind, die allen Egoismus klein macht.

So long Coolman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.07.2012 20:55
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin coolman,

kleine Richtigstellung:

Da ich in der Schweiz wohne gilt zum Glück, dass der Unterhalt hier verhandelt werden muss.
Advokat in Peru iss nich-internationale Vollstreckung/Pfändung von Unterhalt's Titeln (den sie noch nichtmals hat) sehr schwierig.

bei diesem Verfahren hat Deine Ex einen UH-Titel aus der Schweiz. Der lässt sich bei Dir - egal ob Du in Deutschland oder der Schweiz wohnst - sehr einfach vollstrecken; der Unterschied für den Gerichtsvollzieher ist ja nur, auf welches Konto er gepfändeten Unterhalt hinterher überweist.

Die peruanische Justiz braucht Deine Ex jedenfalls nicht zu bemühen; ein Schweizer Anwalt genügt. Und den kann sie per Mail von jedem Punkt der Welt aus in Marsch setzen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.07.2012 21:32
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Martin,

Ich brauche hier konstruktive Vorschläge und nicht Leute die mir erzählen, dass alles aussichtlos ist.

Die KM kann ja ein Mandat in der Schweiz wahrnehmen, so aus der Ferne ohne Geld per E-mail Kommunikation, bitte sehr.

Mal ne interessante Fragestellung für dich:
Wenn das alles so easy für die KM ist, warum hat dann so-oder-so seine Zahlungen über Jahre einstellen können, bei weit schlechteren Vorraussetzungen als ich ?

Mein Anwalt ist Spezialist auf dem Gebiet, da kommt meine Wissen her-kein Wunschdenken.

Und nochmal, sie hat keinen Titel und wird den sicher nicht in den nächsten Monaten bekommen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.07.2012 00:19
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ich brauche hier konstruktive Vorschläge und nicht Leute die mir erzählen, dass alles aussichtlos ist.

Wunschantworten gibt es hier nicht. Wenn Du vor der Realität die Augen verschliessen willst, ist das Dein gutes Recht.

Mein Anwalt ist Spezialist auf dem Gebiet, da kommt meine Wissen her-kein Wunschdenken.

auch ein Schweizer Anwalt will (und muss) vor allem Geld verdienen. Der beste Freund seiner Mandanten muss er dafür nicht werden. Aber nur ein zufriedener Mandant bleibt bei der Stange.

Und nochmal, sie hat keinen Titel und wird den sicher nicht in den nächsten Monaten bekommen.

wer sagt das?

Ein guter Tipp auf geschäftstüchtigen anwaltlichen Über-Optimismus ist die Frage "Können Sie das garantieren? Die Antwort kann erhellend . vor allem, wenn sie gestottert wird.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2012 04:48
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Martin,

das ist doch weiter destruktives Zeug.

Gruss Coolman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.07.2012 10:35
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin coolman,

Martin,

das ist doch weiter destruktives Zeug.

das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Wenn Du Deine Antennen nur auf Dinge ausrichtest, die Du gerne hören willst, gehörst Du mit einiger Wahrscheinlichkeit zu denen, die demnächst weinerlich beklagen "wie kann sie mir das nur antun?", "das habe ich alles nicht gewusst!" oder "das hätte der Anwalt mir doch sagen müssen!"

Du allein entscheidest, ob Du Dich mit Wunschdenken oder mit der Realität befassen möchtest. Für ersteres ist dieses Forum nicht zuständig.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2012 11:57




(@so-oder-so)
Schon was gesagt Registriert

Zum Thema Anwalt und er weiß was er tut kann ich was hinzufügen 🙂

1. Anwältin - Amtsgericht ist recht  gut gelaufen, für das OLG viel zu unerfahren. Einspruch gegen eine Eintsweilige wegen Unterhalt versäumt. Es läuft ein Unterhaltstitel von 31800 Euro gegen mich...in Vollstreckung. Von ein paar anderen eklatanten und kriegsentscheidenden Versäumnissen abgesehen...

2. Anwalt - selbe Kanzlei - Gehörsrüge total versemmelt.

3. Anwalt - wäre perfekt für das OLG gewesen, weil der erfahrenste in München - Er schreibt die Verfassungsklage. Fehler in der Klageschrift führen zur Ablehnung

4. Anwalt - der Beste, den man in Deutschland für eine Menschenrechtsbeschwerde bekommen kann, schickt die Klageschrift am letzten Tag der Frist per Post weg. Der Brief kommt kaputt zurück. FRISTVERSÄUMNIS, weil nicht per Fax gesendet! - (Er wäre der Richtige für das Verfassungsgericht gewesen, denn er wusste warum die Verfassungsklage abgewiesen wurde...Formfehler!)

Alles was geblieben ist, sind völlig überraschte Anwaltsgesichter und viele Rechnungen von Ihnen. Ein Anwalt verdient auch wenn er verliert!

Wenn etwas schief geht, dann alles!

Ich konnte dem Unterhalt übrigens deswegen entgehen, weil Sie in der OLG Verhandlung angegeben hat, das in Peru der reiche Schwager alles finanziert. Natürlich kam dann aus Peru die Unterhaltsklage. Nur der dortige Anwalt war so dämlich und hat sie mir per Einschreiben durch das Konsulat zusenden lassen. Somit ist eine Zustellung nicht Rechtsgültig. Danach habe ich meine Adressen regelmäßig geändert, so dass ich nicht erreichbar war.

Natürlich war meine Taktik: kein Geld, kein Leben in Peru! Sie ist auch aufgegangen mit der Folge, dass ich jetzt 31800 Euro schulden an Sie habe und jeden Monat Unterhalt in nicht unerheblicher Höhe bezahlen muss. Meine Kinder reden kein deutsch (noch nicht) und fremdelnd sowas von, dass ich darunter richtig leide.

Erspare dir den ganzen Mist. Hole dir immer mehrere Meinungen. Vertraue deinem Anwalt NIE! Erkundige dich in Netz über Anwälte, schau nach ähnlichen Urteilen und suche dir immer den fähigsten und selbst dann hat sie in der Regel noch einen fähigeren! Meist eine unmoralische Kampfsau, der mit allen Mitteln gegen dich feuert.

Grüße
so-oder-so

„Jedes Kind hat von Geburt an ein unveräußerliches Recht auf die gelebte Beziehung zu beiden Eltern".
OLG München Urteil vom 15.03.1999 -–26 UF 1502/98 u. 1659/98; FamRZ 2000, 1006 = ZfJ 2000, 154:

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2012 12:45
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin sos,

genau diese Beschreibungen aus dem "richtigen Leben" wie

Zum Thema Anwalt und er weiß was er tut kann ich was hinzufügen 🙂
[...]
Einspruch gegen eine Eintsweilige wegen Unterhalt versäumt.
[...]
Anwalt - selbe Kanzlei - Gehörsrüge total versemmelt.
[...]
Fehler in der Klageschrift führen zur Ablehnung
[...]
schickt die Klageschrift am letzten Tag der Frist per Post weg. Der Brief kommt kaputt zurück. FRISTVERSÄUMNIS,
[...]
Alles was geblieben ist, sind völlig überraschte Anwaltsgesichter und viele Rechnungen von Ihnen. Ein Anwalt verdient auch wenn er verliert!

meinte ich. Und dagegen kann man sich mit hemmungslosem Zweckoptimismus wie

Mein Anwalt ist Spezialist auf dem Gebiet, da kommt meine Wissen her-kein Wunschdenken.

nichts kaufen. Am Ende kriegt man ein Urteil und eine Rechnung. Auf "Gerechtigkeit" (oder was man selbst dafür hält) hat man keinen Anspruch.

Danke für die Klarstellung.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2012 13:19
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Hoi So-oder-so

mit deinen Aussagen kann man was anfangen.

Klar mach ich due diligence.
Mein Anwalt ist sehr gut, der hat mir knallhart viele Flausen ausgeredet, die einem der eigene Gerechtigkeitessinn liefert.
Da hatte ich sehr viele Paralleleln zu deiner Storry gesehen.
Die Nachzahlungs Forderung wurde nur durch den Anwalt schon jetzt um 45 % gesenkt, der ursprünglich zu verhandelnde Unterhaltsbetrag entsprechned
um 45 %-das ist was zählbares !
Alles was mein Anwalt bisher angepackt hat, funktionierte-und das war ne Menge.
Ohne guten Rechstbeistand ist man aufgeschmissen, das ist so.

Achtung: der Unterhalt und die Nachzahlung hauen mich nicht um.
Primärziel ist das Wohl meines Kindes, und das ist bei Wegzug nach Peru gefährdet.
Ich kann nur über das Geld was machen, d.h. keine grossen Vorrauszahlungen, Ratenvereinbarung, Unterhalt's Titel Verzögerung,
Unterhalts Zahlung auf Eiss legen.

Und ich werde das schaffen.
Bundesbedenkenträger, Warner, Mahner und "das geht/bringt doch nichts" Experten, sind nicht zielführend.

Die Realität hilft nicht immer, aber die Hoffnung! (Ovid)


Bitte überprüfe vor dem Abschicken über die Vorschaufunktion die Anzahl der Leerzeilen. Du wurdest schon mehrfach darauf hingewiesen nicht so viele Leerzeilen zu benutzen. Beim nächsten mal lösche ich den Beitrag und nicht die Leerzeilen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.07.2012 14:22
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin coolman,

Und ich werde das schaffen.
Bundesbedenkenträger, Warner, Mahner und "das geht/bringt doch nichts" Experten, sind nicht zielführend.

Wir beschreiben nur Erfahrungswerte. Wenn Du Dich selbst für einen anderen Weg entscheidest, ist es doch in Ordnung. Nur beklage Dich im Zweifelsfall nicht über "Ungerechtigkeit", wenn am Ende nicht das herauskommt, was Du Dir erhofft hattest, weil Du glaubst, dass die "Latino-" oder "Raffzahn-"Mentalität Deiner Ex irgendwie thematisiert oder gar bestraft würde. Familienrecht ist nicht Strafrecht; es wird nicht der Charakter oder die Verfehlungen der Protagonisten beurteilt, sondern nur entschieden, wo die Kinder künftig leben und wieviel Geld von wem an wen fliesst.

Wie ich schon schrieb: Einen Anspruch auf "Gerechtigkeit" gibt es weder im deutschen noch im Schweizer Justizwesen. Nur auf ein Urteil, das einem gefällt - oder eben nicht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2012 19:19
(@coolman)
Schon was gesagt Registriert

Martin,
Ich beklage mich nicht über Ungerechtigkeit, sondern suche Lösungen.
Worst case  scenario ist die Abwanderung der KM nach Süd Amerika, dafür suche ich Gegenrezepte.
Das Geld ist das eine, ich bin auf anderer Schiene bereits schon viel weiter-ich werde es
später mal erklären.
Die Storry von so-und-so enthält viele interessante Ideen, die nütze ich.
Das ist eine grundsätzliche Lebenssicht, von meiner aktuellen Situation unabhängig.
Ich erschaffe meine eigenen Erfahrungswerte, hat mich finanziell/beruflich weit gebracht.

So long Coolman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.07.2012 01:11