Freundin verweigert...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Freundin verweigert gemeinsames Sorgerecht

Seite 2 / 3
 
(@sebstian_lorenz)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Mitbetroffene,

das GSR ist in aller Regel das das Beste für das Kind. Ich denke darüber herrscht hier Konsens. Mit einem Falschargument möchte ich aber doch aufräumen (@midnightwish und Weisnich): Hat die KM das alleinige Sorgerecht, weil das Kind nichtehelich ist, so kommt das Kind natürlich im Todesfall der KM nicht ins Heim.

Stand die elterliche Sorge an einem nichtehelichen Kind der Mutter allein zu und ist die Mutter gestorben, so hat das Familiengericht die elterliche Sorge dem Vater zu übertragen, wenn dies dem Wohl des Kindes dient.

mfG

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:31
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja eben, "das Wohl des Kindes" ist denn aber eine durchaus vom JA und anderen Ämtern variable Unbekannte.

Und das ist beim GSR eben anderes, und nicht nur das..

Für ein erstes Post: Respekt!

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:35
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

so hat das Familiengericht die elterliche Sorge dem Vater zu übertragen, wenn dies dem Wohl des Kindes dient.

Das stimmt sicherlich, nur in der Praxis wird das Kind bis zu einer Entscheidung meist nicht in Obhut des Vaters gelassen. Denn dieser muß, warum auch immer "beweisen" das es dem Wohl des Kindes dient beim Vater zu leben. Bei GSR ist es selbstverständlich das das Kind sofort zum Vater zieht.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:37
(@bengel)
Registriert

hi alle,

wie dem auch immer sein. gesetze hin oder her. moralisch empfinde ich, dass gemeinsames sorgerecht für gemeinsam geschaffenes leben eine selbstverständlichkeit sein sollte. verheiratet oder nicht. die ehe ist doch nur eine rechtliche, vielleicht noch kirchliche,komponente. gemeinsam eltern ist mann/frau aber biologisch und vor allem emotional. und das ist das mass aller dinge aus meiner sicht.

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:44
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

So ist das! Aber dennoch verbleibt die Frage nach einem Minister für Väter, Vätergesundheit und Familie.

Gruss
Gender Mainstreaming 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:48
(@bengel)
Registriert

suffering,

ich hätte gerne einen/eine für ELTERN und familie. dieses ganze gender-gequatsche ist doch bullshit. es gibt mama und papa. bestenfalls verfolgen sie gemeinsame ziele in der erziehung. wenn nicht, müssen sie sich zum wohle ihres gemeinsames kindes eben einig werden. keiner hat gesagt, dass erziehung einfach ist oder es ein rezept gibt. das muss es auch nicht. ich denke meine kiddies habe ihre selbstständigkeit  in ihre personality auch aus dieser unterschiedlichkeit bekommen.

gruss bengel

PS: ich wünsche dir, dass du wieder klar kommst mit dir. stecke momentan auch in einer für mich extremen lage. aber auch andere geschichte

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:55
(@sebstian_lorenz)
Schon was gesagt Registriert

Sicher ist die einseitige Zuweisung des SR an die KM ein Anachronismus. In der, bei den heutigen Diskussionen über Familienpolitik ach so hoch gelobten DDR, war das "Recht" übrigens noch krasser. Dort stand der KM das alleinige SR zu. Ein Umgangsrecht für den Vater gab es nicht. Die Pflicht und das "Recht" zur Zahlung des Unterhalts blieb unberührt.

mfG

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 21:57
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moinsen,

das alleinige Sorgerecht für die Kinder unverheirateter Eltern stammt vermutlich noch aus einer Zeit, als Kinder überwiegend ehelich geboren wurden und "uneheliche" Kinder mit dem Stigma eines Bastards versehen waren - Motto: "Da hatte ein Kerl 5 Minuten Spass und hat sich danach verdünnisiert".

Heute ist das Nicht-Verheiratet-Sein für viele Paare eine bewusst gewählte Lebensform. Deren Nachteile zeigen sich oft erst bei der Trennung: Dem Vorteil vieler Ex-Partner, nicht EU-pflichtig zu sein, steht der Nachteil des ASR entgegen, das dann zur Waffe werden kann, wenn der weibliche Part die Kinder als Druck- oder Rachemittel einsetzen möchte: Das funktioniert, auch wenn es für Kinder unerheblich ist, ob ihre Eltern verheiratet waren oder nicht: Sie bräuchten nämlich beide Elternteile. Aber durch das dann greifende ASR sind sie oft die tatsächlich Benachteiligten.

Merke: Dass etwas "im Gesetz" steht, bedeutet noch lange nicht, dass es deshalb richtig ist. Rein rechtlich können Konzerne auch Millionengewinne ins steuergünstige Ausland verlagern, ohne dass das deshalb "moralisch" als richtig empfunden würde. Und "rein rechtlich" kann eine Versicherung nach einem ärztlichen Kunstfehler ein Verfahren in die Länge ziehen, bis der Geschädigte gestorben ist.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 22:02
(@gittihenning)

Heute ist das Nicht-Verheiratet-Sein für viele Paare eine bewusst gewählte Lebensform. Deren Nachteile zeigen sich oft erst bei der Trennung: Dem Vorteil vieler Ex-Partner, nicht EU-pflichtig zu sein, steht der Nachteil des ASR entgegen,

Ganz genau. Nur fehlt in deinem Beitrag das Plaedoyer fuer den EU.... (ich nehme an, das ist "Ehegatten"-Unterhalt?)

Die Nachteile des Unverheiratetsein zeigen sich schon auf der Steuerkarte. Da muesste ein Kindbezogenes System her.

Das schoene Spiel Geld gegen Kind. Das ist doch aetzend. Und dass die Kinder wollen, dass Mama und Papa respektvoll miteinander umgehen *oder nein: sie wollen, dass Mama und Papa zusammen sind* bestreitet auch keiner. Ich glaube dennoch, er wird seine Schwangere Freundin nicht mit Druck dazu bewegen koennen. Sie muss es nicht unterschreiben, sie will es nicht unterschreiben. Also kommt er mit Druck nicht weiter. Und das ist es, wa ich nicht verstehe. Egal, was fuer Gruende sie hat, Geld oder IHN oder was, nicht diese Erklaerung unterschreiben zu wollen, es ist nun mal IHRE Entscheidung, ob sie unterschreibt. Und egal wie das theoretisch ist mit dem Kindeswohl, es kann sie keiner zwingen, ausser sie faengt nun an auf den Strich zu gehen und zu fixen oder so.  Wieso also raet man hier zu Druck, der nur mehr Porzellan zerschlaegt, aber nicht unbedingt ein fuer ihn befriedigendes Ergebnis bringt?

Und dann kann sich ein Vater ja auch so fuer sein Kind engagieren. Er kann dem Kind ohne GSR ein guter Vater sein, das Umgangsrecht steht doch aussen vor.
Ich kann irgendwo verstehen, dass es schmerzen kann nicht sorgeberechtigt zu sein, aber ein wenig seltsam scheint es mir schon, dieser Gedanke, nur mit GSR koenne man ein Vater sein. Das hat doch erstmal gar nichts mit dem rechtlichen Status zu tun.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 13:02
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Die Nachteile des Unverheiratetsein zeigen sich schon auf der Steuerkarte. Da muesste ein Kindbezogenes System her.

Abgesehen das es hier bei uns keinen Steuervorteil, bzw. Änderung der Steuerklasse bei einer Heirat gibt, würd mich aber Deine Version des zweiten Satzes interessieren.

Gruss

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 14:12




DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich kann irgendwo verstehen, dass es schmerzen kann nicht sorgeberechtigt zu sein, aber ein wenig seltsam scheint es mir schon, dieser Gedanke, nur mit GSR koenne man ein Vater sein. Das hat doch erstmal gar nichts mit dem rechtlichen Status zu tun.

Die Nachteile für den nicht das SR innehabenden Vater sind enorm. Aber Hauptsache der KU fließt, gelle. *seufz*

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 14:13
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

...würd mich aber Deine Version des zweiten Satzes interessieren.

Mich nicht - back to topic, please.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 14:14
(@lesemaus)
Registriert

(gitti,
deine Meinung zum GSR ist hinlänglich bekannt, auch wolltest du andere Meinungen hier hören, aber ich sehe irgendwo nicht, dass du andere Meinungen auch annimmst,
sorry deep für nochmal kurz off-topic, aber ich hatte gitti vor ein paar Minuten zu einem thread geantwortet, der aber, bevor ich es wegschicken konnte, im Nirvana verschwunden war...)

Es geht Kevin ja darum, das GSR zu bekommen, was für mich absolut nachvollziehbar und logisch ist.
Genauso logisch ist es, dass unverheiratet Väter genauso selbstverständlich das GSR bekommen sollten, wie verheiratete.
Denn bei den Pflichten wird auch kein Unterschied gemacht.
Kevin sollte nicht heiraten müssen, um zu seinem Recht zu kommen.
(Erst recht nicht, wenn die Beziehung an einem solchen Punkt ist, wo man im Vorfeld schon mit derlei Fragen im Konflikt liegt. Tolle Basis für eine Partnerschaft!)

Kevin, sprich mit deiner Freundin sachlich und versuche sie davon zu überzeugen, dass sie nichts aufgibt, wenn sie das unterschreibt.

Also ich krieg hier langsam echt einen Hals bis Bagdad, warum wird da so endlos argumentiert, wie schwierig alles ist, wenn man wegen GSR irgendwelchen Unterschriften hinterherrennen muss.
Was für ein Schwachsinn.
Auch getrennt steht es Mann wie Frau gleichermaßen zu, Entscheidungen gemeinsam zu treffen, wenn es um das Kind geht.
Wieso verliert in den Augen vieler Menschen (Frauen) der Mann dieses Recht nach einer Trennung???
Was hat das mit verheiratet oder nicht zu tun???

Nein, das hat für mich ganz klar mit Machtdemonstration zu tun. Zum Kotzen und vollkommen indiskutabel.

Und deshalb ist GSR wichtig, Erde an Gitti.
Vielen Menschen (Frauen in diesem Fall) dürfte man diese "Macht", die dieses unglaubliche Gesetz bietet, einfach nicht an die Hand geben, eben genau weil sie dann anfangen, sie zu ihrem Vorteil zu mißbrauchen.
Aus Bequemlichkeit.
Weil sie grundsätzlich der heimlichen Meinung sind: Das Kind gehört sowieso mehr mir wie dir.
Und hinter der Phrase "der kümmert sich eh nicht so, wie ich das tue" steht auch meist die Tatsache, dass Frau das nicht zulässt.
MannMann, das Thema nervt mich grundsätzlich bis Anschlag.
Und Argumente fruchten einfach nicht.
Nee, immer schön ausruhen auf schwachsinnigen Gesetzen. Toll!!

Sauer, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 15:02
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

pssst Lesemaus... ich glaube, wir wollten jetzt mal ontopic bleiben, egal welche Trolle hier blöken....

Weitersagen!
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 15:06
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich hab es damals wegen den Unterschriften bezüglich Reisedokumenten so gelöst, das ich eine Vollmacht geschrieben habe, ab Heute bis auf Widerruf. Eine Passkopie dazu und ein Duplikat via Einschreiben mit Rückschein dazu an die Meldebehörde.

Damit möchte ich sagen das man sich vernünftig einigen kann und auch sollte. Ich wollte z.B. nicht das meine Ex jedesmal wegen eines Passes eine Unterschrift benötigt.

Keine Frage das ALLE Eltern das GSR bekommen sollten. Ist zwar irgendwie auch offtopic, nur wie soll der Opener ans GSR kommen, nur über die Mutter und das ist ein nicht zu akzeptierender Zustand.

Nur wie ändert man diesen Zustand? :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 15:10
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

@all
Moin,
nu, lasst euch mal nicht von der Tante da triggern - die ist eh erkenntnisresistent und verfolgt mutmaßlich ganz andere Ziele.
(wenn ich mich nicht täusche hat "es" gerade eine Mit -"kaempferin" bekommen  😉 - mal sehen)

Kevin war sowieso zuletzt am 23.6. hier bei vs  - der hat von hier Geschriebenem im Moment gar nichts!

Gruß
Haddock

@igittibrittiwasweissich:

PLONK!

🙂 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 15:31
(@jemmy)
Registriert

@ haddock

Eine " Mitkämpferin" ??

Auch wenn es manches mal so anmutet, wir sind hier nicht im Krieg ( wenn du über Krieg etwas wissen möchtest, kein Problem eine PN reicht ) !

Ob jemand zu weit geht oder nicht liegt in den Augen des Betrachters, doch sollte man andere Meinungen respektieren und nicht als unbelehrbar abtun. Ich denke es ist anmaßend, den Stab zu brechen ohne alle Hintergründe zu kennen. Wenn jemand eine Frage stellt, verdient er eine Antwort, wenn jemand diese Frage nicht beantworten möchte, weil sie möglichweise gegen seine Überzeugung geht, dann lässt er es einfach.
Möglicherweise hast du Recht und sie verfolgt andere Ziele. Dann werden aber auch alle Antworten ihr nicht helfen. In einem anderen Thread wurde darauf abgeziehlt, da haben sich zwei in der Mache. Wie war das noch ? Ach ja, immer das letzte Wort haben. Ich habe vor den Menschen Respekt, die sich Gedanken über ihr Verhalten machen und dieses gegebenenfalls ändern. Und einer in diesem Forum hat das offensichtlich grundlegend getan. Dazu kann ich nur sagen: Respekt !

Es ist einfach, jemanden zu verdammen und ungleich schwerer ihm zu zeigen, dass sein Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich denke, wenn überhaupt, sollte letzteres der Fall sein.

@ Kevin

Ich möchte mich bei dir, für meinen OFF TOPIC Beitrag entschuldigen.
Du bist in einer sehr schweren Position, da dir per Gesetz das GSR verweigert wird. Das das moralisch nicht richtig sein kann ist jedem klar, doch leider ist nicht die Moral ausschlaggebend, sondern nur die Gesetze. Das dieser Zustand unbefriedigend ist: keine Frage. Ich hoffe für dich, dass es dir möglich ist mit der KM zu einer Einigung zu kommen, im Sinne des Kindes.

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 20:17
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

@jemmy

Hallo, Jemmy

ich muss gestehen, ich bin im Moment etwas ratlos, da du dich, entgegen deiner bislang geschätzten Gewohnheit, schon etwas kryptisch ausdrückst - ich verstehe dein Anliegen nicht.
Ich versteh auch gar nicht, was das ganze mit diesem "letzten Wort"-Rätsel zu tun hat - du weißt offenbar deutlich mehr als ich!
Und wer hat sich grundlegend geändert?

Als ich von einer Mit-"Kaempferin" schrieb, meinte ich den gerade neu gemeldeten User "Dianadiekaempferin", welche in ihrem Profil, seitdem Gitti inaktiv ist, als Unterzeile unter ihrem Usernamen "aka Gittihenning" stehen hat, was mein Bauchgefühl wohl bestätigt.
Das haben übrigens vorher schon einige verstanden - ich war da nicht allein.

Dass ich die Dame als erkenntnisresistent einstufte war weder neu, originell noch respektlos sondern die Umsetzung meiner Interpretation ihrer Beiträge (im Übrigen ebenso anmaßend, wie sich überhaupt zu irgendwas zu äußern - denn die ganzen Hintergründe und Zusammenhänge sind niemandem in deinem Sinne zugänglich). Das wirst du mir auch nicht verbieten wollen, oder?
Ebendiese Interpretationen ließen für mich die log. Konsequenz zu, dass sie andere Ziele als die vorgeblichen verfolgt: Es wird wohl irgend sowas wie "subversive Zersetzung der väterlichen Emanzipation durch Desinformation" sein.

Mein Respekt gehört allen meinen (aufrichtigen) Mitmenschen - hält sich aber bei Forentrollen in deutlich engen Grenzen.

Du hast eine PN.

Gruß
Haddock

PS: Ich konstatiere, dass du nicht mal Zeit für die hier üblichen Grußformeln mir gegenüber hast. Offenbar beruht die Wertschätzung, die ich dir entgegenbringe nicht auf Gegenseitigkeit. Schade.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2007 21:22
(@jemmy)
Registriert

@ Haddock

ich muss gestehen, ich bin im Moment etwas ratlos, da du dich, entgegen deiner bislang geschätzten Gewohnheit, schon etwas kryptisch ausdrückst - ich verstehe dein Anliegen nicht.

Jeder hat mal einen kryptischen Tag. Dieser ist wohl meiner. Aber was solls, Gewohnheiten vergehen nicht und ich werde jetzt wieder von Magen auf Kopf umschalten.

Ich versteh auch gar nicht, was das ganze mit diesem "letzten Wort"-Rätsel zu tun hat - du weißt offenbar deutlich mehr als ich!
Und wer hat sich grundlegend geändert?

Siehe PN

Als ich von einer Mit-"Kaempferin" schrieb, meinte ich den gerade neu gemeldeten User "Dianadiekaempferin", welche in ihrem Profil, seitdem Gitti inaktiv ist, als Unterzeile unter ihrem Usernamen "aka Gittihenning" stehen hat, was mein Bauchgefühl wohl bestätigt.
Das haben übrigens vorher schon einige verstanden - ich war da nicht allein.

Weil man meint etwas verstanden zu haben, heisst das nicht zwangsläufig, dass dem auch so ist.

Dass ich die Dame als erkenntnisresistent einstufte war weder neu, originell noch respektlos sondern die Umsetzung meiner Interpretation ihrer Beiträge (im Übrigen ebenso anmaßend, wie sich überhaupt zu irgendwas zu äußern - denn die ganzen Hintergründe und Zusammenhänge sind niemandem in deinem Sinne zugänglich). Das wirst du mir auch nicht verbieten wollen, oder?

Verbieten wollen? Nein, ich bitte darum. Doch ist es wohl kaum anmaßend auf eine Frage zu antworten, die Frage an sich zu bewerten kann es aber durchaus sein.

Ebendiese Interpretationen ließen für mich die log. Konsequenz zu, dass sie andere Ziele als die vorgeblichen verfolgt: Es wird wohl irgend sowas wie "subversive Zersetzung der väterlichen Emanzipation durch Desinformation" sein.

Das du in diesem Punkt möglicherweise Recht hast, habe ich klar zum Ausdruck gebracht.

PS: Ich konstatiere, dass du nicht mal Zeit für die hier üblichen Grußformeln mir gegenüber hast. Offenbar beruht die Wertschätzung, die ich dir entgegenbringe nicht auf Gegenseitigkeit. Schade.

Ich habe eine Signatur, welche für jeden gilt. Ich bin nicht mit dem Jet durch die Kinderstube gefegt. Auch hier sieht man, das nicht alles so sein muss, wie es scheint. Unterschiedliche Meinungen ändern NICHTS an der Wertschätzung meinerseits für andere. Ich kenne deine Beiträge und deren Inhalt. Diese haben mir vermittelt, dass du offen für andere Meinungen bist und ich glaube auch nicht mich darin getäuscht zu haben. Um es klar zu sagen: Du hast meine Wertschätzung, genau wie jeder andere in diesem Forum auch. Sollte meine Signatur nicht ausreichend sein um dies zu vermitteln, dann teil mir das bitte mit.

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2007 00:03
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nein, das hat für mich ganz klar mit Machtdemonstration zu tun. Zum Kotzen und vollkommen indiskutabel.

Danke, Lesemeaus.

Tut gut, so klare Worte zu hören, erst Recht von einer Frau und Mutter. Ich sitze hier gerade auf den Trümmern meines Lebens in einem Haus ohne Gardinen, und bin überzeugt, dass es richtig war, konsequent zu sein. Wegen einer Unterschrift? Nein, weil eine Partnerschaft, die auf Macht und Misstrauen basiert, einfach keine ist.

Und deswegen - back to topic 🙂 - der Rat an Kevin: ziehe nicht mit dieser Frau zusammen bevor das nicht geklärt ist.

Gruss, Arndt

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2007 11:31




Seite 2 / 3