Freundin verweigert...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Freundin verweigert gemeinsames Sorgerecht

Seite 1 / 3
 
(@kevin89)
Schon was gesagt Registriert

Nabend,
ich hatte gerade eine lange diskussion mit meiner schwangeren Freundin.
ich hab sie auf das gemeinsame Sorgerecht angesprochen.
Sie flippte total aus und meinte ich würde es nicht bekommen und sie will das alleinige Sorgerecht für das Kind!
Sie ist jetzt im 4ten Monat und wir wollen bald zusammen ziehen.
Sie meinte zu mir ich könnte ja das kind jeden tag dann sehen dann brauch ich das gemeinsame sorgerecht nicht.
Ich hab zu ihr gesagt ja und was ist wenn wir uns trennen dann steh ich dumm da und darf mein Kind nicht sehen oder wie?
Sie meinte so eine Mutter ist sie nicht sie will nur das beste fürs Kind und ich dürfte es dann jedes 2tes Wochenende haben.
Aber wer kann sich darauf verlassen?!
Keiner.
Was kann ich machen?Und warum reagiert sie so?Könnt ihr mir bitte helfen?

MFG KEVIN

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.06.2007 00:11
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Sie flippte total aus und meinte ich würde es nicht bekommen und sie will das alleinige Sorgerecht für das Kind!

Dann hast du auch keine Chance.

Sie ist jetzt im 4ten Monat und wir wollen bald zusammen ziehen.

Na, das fängt ja gut an mit euch beiden.

Sie meinte zu mir ich könnte ja das kind jeden tag dann sehen dann brauch ich das gemeinsame sorgerecht nicht.

Logisch, da ihr zusammenzieht. Selbst wenn nicht: Umgang hat nix mit SR zu tun.

Ich hab zu ihr gesagt ja und was ist wenn wir uns trennen dann steh ich dumm da und darf mein Kind nicht sehen oder wie?

Nein; s.o.

Sie meinte so eine Mutter ist sie nicht sie will nur das beste fürs Kind und ich dürfte es dann jedes 2tes Wochenende haben.

Ich denke ihr zieht zusammen? Mal ehrlich, seid ihr beiden euch sicher, dass das klappt?

Mein gut gemeinter Rat an dich: Wenn die Frau in diese Richtung gebürstet ist, dann lass die Finger von ihr.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 00:16
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ohne ihre Zustimmung gibt es leider kein GSR.

Aber nach so einer Aussage würde ich mir 2 Dinge gut überlegen:

1.: Willst du wirklich mit ihr zusammenziehen und
2.: Willst du wirklich deinen Urlaub dafür opfern?

Sie meinte so eine Mutter ist sie nicht sie will nur das beste fürs Kind und ich dürfte es dann jedes 2tes Wochenende haben.

Das beste für das Kind ist das GSR. FRag sie mal, ob sie möchte das das Kind im FAlle ihr passiert etwas ins Heim kommt? Jedes 2. WE ist auch lachhaft, aber g#hat mit dem SR rein gar nix zu tun. Das Umgangsrecht hast du mit und ohne SR.

Sie meinte zu mir ich könnte ja das kind jeden tag dann sehen dann brauch ich das gemeinsame sorgerecht nicht.

Falsch! Es geht ja darum das ihr beide als Etlern gemeinsam wichtige Dinge für das Kind entscheidet

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 00:19
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich hab zu ihr gesagt ja und was ist wenn wir uns trennen dann steh ich dumm da und darf mein Kind nicht sehen oder wie?

Wir stellen fest: In Excel würde man auf die Funktion Kevin89=Diplomat die Antwort FALSE bekommen.

Genau dieses Argument dient dazu, das GSR nicht zu bekommen. Besser ist hier: Wenn dir mal was passiert, muss unser Kind in eine Heim etc.

Also, nächstes Mal erst fragen und dann anrufen. Dann können wir dich wenigstens vor den gröbsten Schnitzern bewahren. Und in ein paar Jahren macht es dann bei dir *klong*, ein großes 'Ach deshalb' erscheint vor deinem inneren Ich und wenn du dann noch nicht gestorben bist...

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 00:20
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Noch als Ergänzung zu deep:

Fahr in den URlaub und schau dann weiter. Vielleicht kriegt sie sich ein, wenn nicht dann wär es auch so gescheitert. Sie mag zwar etwas älter als du sein, aber erwachsener scheint sie mir nicht.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 00:20
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

warum sie so reagiert?
Kann ich Dir sagen. Solange sie das SR hat, hat sie ein Faustpfand in der Hand. Sprich: sie hofft, dass Du springst, wenn sie es will.

Bleibt am Ball. Das SR ist eines der wichtigsten Dinge, die in beide Hände gehören. Das Kind ist nicht Dein und auch nicht ihr Eigentum. Ich würde das zusammenziehen grundsätzlich mit dem SR verbinden. Wenn Deine Madam jetzt schon so reagiert, dann kann da noch einiges kommen bzw. sie hat entsprechende Gedanken. Besser Du klärst das jetzt.

Ich wünsche Dir viel Kraft. Du übernimmst in Deinen jungen Jahren viel Verantwortung, und in Deiner Konstellation wird sie nicht unbedingt einfach sein.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 00:20
(@kevin89)
Schon was gesagt Registriert

Ihr merkt also alle das ich kaum ahnung habe was es bedeutet Vater zu werden und was auf mich alles zu kommen wird!
Also GMS bedeutet das wenn ihr was passieren würde ich mich für das Kind sorgen darf?
Oder verbigt sich unter dem Begriff GMS noch was anderes wichtiges?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.06.2007 00:55
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich habe keine Ahnung, was sich hinter dem Begriff GMS verbirgt, aber hinter GSR verbirgt sich "Gemeinsames Sorgerecht".

Das heißt, ihr seid gemeinsam für das Kind verantwortlich und könnt gemeinsam über die Belange des Kindes entscheiden. Bei wichtigen Entscheidungen können auch nur gemeinsame Entscheidungen getroffen werden.
Wenn Du dieses Sorgerecht nicht erhältst, dann kann die KM machen was sie will und muss sich einen dreckt darum kümmern, ob Du damit einverstanden bist oder nicht. Du würdes nicht einmal Auskunft beim Arzt erhalten, obwohl Du der Vater bist. Nichts, gar nichts ... außer alle paar Wochen ein Umgang ... und die regelmäßigen Zahlungen wollen wir auch nicht vergessen (wenn Du dann irgendwann genug verdienst).

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 01:22
(@kevin89)
Schon was gesagt Registriert

danke dir GSR meint ich ja sry

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.06.2007 01:42
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Das Kind ist nicht Dein und auch nicht ihr Eigentum. Ich würde das zusammenziehen grundsätzlich mit dem SR verbinden. Wenn Deine Madam jetzt schon so reagiert, dann kann da noch einiges kommen bzw. sie hat entsprechende Gedanken. Besser Du klärst das jetzt.

Danke Kasper, ich denke sonst manchmal, ich bin der einzige, der das so sieht.

Es geht in der Tat weniger um die praktische Auswirkung des GSR, sondern um die geistige Haltung, die da dokumentiert wird. Und wenn Du mit jemdandem zusammenziehst, dann ja doch nicht nur wegem dem Kind, sondern auch, weil Du mit Diesem Menschen Dein Leben leben möchtest und der Meinung bist, dass das eine gute Idee ist.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 10:40




(@babbedeckel)
Registriert

Hi kevin,

Mein gut gemeinter Rat an dich: Wenn die Frau in diese Richtung gebürstet ist, dann lass die Finger von ihr.

:thumbup: 
Du fragtest um Rat:

Feststellung ... ihr seid noch sehr jung.

Gehe das Thema mit deiner Noch(!?)-Freundin so an, daß du rumschleimst...sprich ihr klar zu machen versuchst, daß GSR durchaus Vorteile hat. Sammle einfach Argumente.
Nur mal so ein Gedanke, det mir in den Sinn kommt:
Villeicht machst du ihr einen Heiratsantrag ? ...da steht sie bestimmt drauf.  :phantom:
Innerhalb von 2 Jahren kannst du dich ja wieder scheiden lassen (Kurzzeitehe).
Auf jeden Fall klingt es so, daß diese Frau eine der Sorte ist, gegen die "wir" kämpfen. Bereite dich drauf vor.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 11:00
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ babbedeckel:

Kurzzeitehe und Kind???? Schließ das Kind nicht den Begriff Kurzzeitehe aus? Ich weiß ja nicht, ob das so ne gute Idee ist

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 11:09
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@ babbedeckel:
Kurzzeitehe und Kind???? Schließ das Kind nicht den Begriff Kurzzeitehe aus? Ich weiß ja nicht, ob das so ne gute Idee ist

Ja, du hast recht. Kevin kennt seine Freundin am besten. Und wiso sollte er nicht in ein paar Jahren AE-Papa werden, wenn der/die Kleine zu ihm möchte ? Darum geht es mir.
Zumindest hätte Kevin das GSR. Ich verstehe sowieso nicht wieso wir Männer nicht autom. das GSR bekommen,
wieso sollte Kevin sich nicht nach der aktuellen Gesetzeslage orientieren  :phantom:
Ist ja nur eine Option, und Kevin muß das schon selber wissen.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 11:16
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

umindest hätte Kevin das GSR. Ich verstehe sowieso nicht wieso wir Männer nicht autom. das GSR bekommen

Ja, aber er wird dafür einen hohen Preis zahlen, nämlich den lange EU zahlen zu müssen, obwoh ldas wahrscheinlich nach der Gesetzesänderung eh egal sein dürfte...

Klar geht die Option AE Papi, nur eine Garantie gibts da auch nicht.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2007 11:32
(@kevin89)
Schon was gesagt Registriert

Ich werd mein bestes versuchen ,
kommt halt nur eine schwere Zeit auf mich zu da ich gerade erst 18 geworden bin vor 2 Wochen.
Andere beginnen mit 18 erstmal richtig an das Leben zu genießen und gehen jedes WE feiern
und ich bin dann schön zu hause und mach backe backe Kuchen mit dem Kind.
Und ich hatte das Glück das wir sonst immer verhütet haben ausser dieses eine mal.
Naja sofort den golden Treffen erzielt.
Aber ehrlich gesagt ist mir eine glückliche Beziehung bzw. ein glückliches Familienleben lieber als jedes WE feiern zu gehen!
Ich mach mir halt nur Sorgen das sie mich nur ausnutzt und wir das alles nicht finanziell schaffen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.06.2007 15:36
(@angy3004)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Kevin,

Vater sein hat nix mit dem Alter zutun, sondern ehr was mit dem Verstand und dem Gefühl.

Ich war mit dem vater meiern 2 Tochter auch nicht Verheiratet. Finanziel stehe ich auf eigenen Beinen und er auch.
Wir haben nie zusammen gelbt! Und hilfe wenn ihr das finanziel nicht packt, würde euch jedes Amt bzw Beratungsstelle helfen.

Zum Vater sein und Party machen!
Der Vater (29 Jahre) von meienr Kurzen (18Monate alt) hat Umgangsrecht. auch keine GSR.
Das Umgangsrecht ist ihm nicht so wichtig wie seine Hobbys u seine Freunde. Party machen, in Urlaub fahren und alle 2 Wochen ins Stadion ist ihm wichtiger als etwas mit seinem Kind zu machen.....

Du siehst auch solche gibt es....und das wo er nen schwung Älter ist als du es bist....

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2007 17:24
(@gittihenning)

Hallo,

warum sie so reagiert?
Kann ich Dir sagen. Solange sie das SR hat, hat sie ein Faustpfand in der Hand. Sprich: sie hofft, dass Du springst, wenn sie es will.

NEIN!!!
sie reagiert so,
a) weil sie Angst hat. Genau wie er, naemlich, dass im Falle der Trennung das Kind wegkommt (nur dass diese Angst nicht realistisch ist ihn ihrem Fall, weil die Muetter ja meistens bis immer das Kind bekommen, spielt keine Rolle, Angst ist nichts Rationales)
b) weil ihr oeffentlich von Juristenprofessoren geraten wird, auf keinen Fall diese Erklaerung zu unterschreiben, weil damit ihre "Rechtsposition" geschwaecht ist
c) wie soll er denn springen???? Das ist doch Polemik.

Bleibt am Ball. Das SR ist eines der wichtigsten Dinge, die in beide Hände gehören. Das Kind ist nicht Dein und auch nicht ihr Eigentum. Ich würde das zusammenziehen grundsätzlich mit dem SR verbinden. Wenn Deine Madam jetzt schon so reagiert, dann kann da noch einiges kommen bzw. sie hat entsprechende Gedanken. Besser Du klärst das jetzt.

Ja, und wenn sie eben auf ihrem Standpunkt bleibt, und er deinen Rat befolgt, nicht mit ihr zusammenzieht, dann hat er NIE mit seinem Kind gelebt, und man wird nie erfahren, ob es denn haette klappen koennen.

Wieso wird denn so gehetzt? Sie will nicht unterschreiben, also wird sie es unter Druck erst recht nicht tun. Wenn sie es nicht einsieht, ist auch nicht zu erwarten, dass es funktionieren wuerde mit "gemeinsam". Dann haette er zwar ein Papier, aber davon kann er sich auch nicht viel kaufen.

Ich habe ueberhaupt nicht den Eindruck, dass diese gemeinsame Sorgerecht ernsthaft was bringt in der Praxis, ausser dass man sich vielleicht irgendwie gleichberechtigter fuehlt als Vater. Unterhalt und Umgang sind sowieso davon abgekoppelt.

Ausserdem, bei Trennungen (und da wird es erst ernsthaft relevant):

Erstens bleibt das Kind im Zweifel bei der Mutter
Zweitens kann man dann als Mutter sowieso das Meiste allein bestimmen, weil kein Mensch nachfragt.
Drittens, wenn mal einer nachfragt, ist das im Wesentlichen ein aetzender Aufwand, Einverstaendniserklaerungen und Passkopien zu beschaffen. Das ist fuer beide unheimlich nervig. Und es ist auch irgendwie Schikane, eine verheiratete Frau kann auch alles alleine unterschreiben, OBWOHL ihr Mann viel greifbarer ist als der KV bei einer Alleinerziehenden.

Ein echtes Argument dafuer ist allenfalls "wo soll das Kind denn hin, wenn die Mutter stirbt" (und da gehts wirklich um das KIND und nicht um die Rechte des VATERS... Mit dieser "ich will aber meine Recht haben'-Argumentation braucht Man(n) sich nicht zu wundern, wenn Frau stur bleibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 19:20
(@balduin)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin...

Ich habe ueberhaupt nicht den Eindruck, dass diese gemeinsame Sorgerecht ernsthaft was bringt in der Praxis, ausser dass man sich vielleicht irgendwie gleichberechtigter fuehlt als Vater. Unterhalt und Umgang sind sowieso davon abgekoppelt.

Habe ich das jetzt etwa richtig verstanden ?  😡  😡  😡

Wieso wird denn so gehetzt? Sie will nicht unterschreiben, also wird sie es unter Druck erst recht nicht tun. Wenn sie es nicht einsieht, ist auch nicht zu erwarten, dass es funktionieren wuerde mit "gemeinsam". Dann haette er zwar ein Papier, aber davon kann er sich auch nicht viel kaufen.

Neeee...kaufen nicht,aber er hat ein RECHT AUF GEMEINSAME SORGE des Kindes.Er darf/kann mitentscheiden.

balduin,der jetzt ziemlich viel unverständnis zeigt

Kleiner Insider-Witz:...jetzt wieder voller E-LAN mit W-LAN

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 19:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ gittihenning,

vielleicht solltest Du Dich mit Deinen "Empfehlungen" ein wenig zurückhalten; Sätze wie

Mit dieser "ich will aber meine Recht haben'-Argumentation braucht Man(n) sich nicht zu wundern, wenn Frau stur bleibt.

treffen viel eher Dein eigenes Verhalten als das irgendwelcher männlicher User von vatersein.de. Die sehen im Gemeinsamen Sorgerecht nämlich komischerweise fast ausnahmslos nicht nur einen zahnlosen Papiertiger, der Müttern das Leben schwermachen soll, sondern eine Fortsetzung bzw. Festschreibung ihrer elterlichen Sorgeverpflichtung, die über das Zahlen von Unterhalt und das Bespassen der Kinder nach Mutters zeitlicher Zuteilung weit hinausgeht. Auch wenn Dir persönlich das offensichtlich nach wie vor nicht einleuchtet.

Dass der Gesetzgeber das Gemeinsame Sorgerecht bei unverheirateten Eltern (noch) nicht zum gesetzlichen Standard erhoben hat, ändert daran nichts.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 20:02
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo gitti,

Ja, und wenn sie eben auf ihrem Standpunkt bleibt, und er deinen Rat befolgt, nicht mit ihr zusammenzieht, dann hat er NIE mit seinem Kind gelebt, und man wird nie erfahren, ob es denn haette klappen koennen.

enn du kevins anderen Threat aufmerksam durchliest wirst du feststellen ,das seine Freundin nicht mit ihm zusammenziehen will, weil sie der meinung ist dann mehr Geld vom Amt zu bekommen als bei einer gemeinsamen Wohnung. Und das spricht mir sehr dafür das ihr das GEld über das Wohl des noch nicht geborenen Kindes geht, denn dann würde sie sagen: Ok, die paar Euro können wir verschmerzen, wenn  dafür das Kind mit Mama und Papa (zumindest versuchsweise) aufwachsen kann. Da wird ihm jeder hier abraten mit ihr zusammenzuziehen, denn im Zweifelsfall ist er dann mehr los als ihm lieb ist.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.06.2007 20:08




Seite 1 / 3