Automatisch Sorgere...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Automatisch Sorgerecht?

 
(@robbie74)
Schon was gesagt Registriert

Sorry wenn ich Euch mit "ABC"-Fragen belästige, aber für mich ist eben alles so neu....
Gehe ich richtig in der Annahme, das ich im Falle von Ehekindern AUTOMATISCH als Vater das Sorgerecht habe?

Wenn ja, was bedeutet das dann auch, was darf die Frau ohne meine Zustimmung entscheiden, was nicht?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2011 11:33
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja, bei ehelichen Kindern besteht automatisch gemeinsames Sorgerecht.

In allen Fragen des täglichen Lebens kann die Mutter alleine bestimmen.

In allen anderen Fragen mit Hilfe eines Gerichts.
Und da dem Vater das Sorgerecht auch gerne entzogen werden kann, wenn er es nicht im Sinne der Mutter verwendet, ist nahezu wertlos.
Ein anderes Recht als zuzustimmen, hat man damit nicht.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2011 11:59
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ergänzung zu Beppo:
zum GSR (gemeinsames Sorgerecht) gehört auch automatisch das gem. Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), mit welchem über den örtlichen Verbleib der Kinder (theoretisch) gemeinsam entschieden wird.
Es hat sich schon vielfach gezeigt, das nicht nur hier Theorie und Praxis weit auseinanderklaffen hier in der BRD.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2011 12:26
(@nadda)
Registriert

Noch eine Ergänzung:

Eigentlich darf KM alleine über wichtige Dinge wie OP`s, Kindergarten, Schulwechsel usw nicht allein entscheiden. Als Vater kann und darf man da auch mitreden und kann auch das ein oder andere stoppen, verzögern oder verhindern.
Allerdings endet das dann unter Umständen vor Gerichten die deine Rechte dann evtl. auch stark einschränken.

Es hängt sehr davon ab an welche Personen man gerät ob ohne Unterschrift des Vaters was geht oder nicht. Banken und Versicherungen machen ohne Unterschrift des Vaters nach meiner Erfahrung null, nicht mal ein neues Bankkonto auf. Arztpraxen sind sehr unterschiedlich, bei den einen wird nicht mal nachgefragt bei den anderen kriegt man ohne Unterschrift nicht mal die Erlaubnis etwas  zu entscheiden. Probleme hatte ich schon bei Blutentnahmen, OP- Vorgesprächen, Impfungen bzw dem nicht genemigen von solchen, vorsorglicher Gabe von Tabletten (laut Kasse empfohlene Vitamin D Tabletten die ich nicht wollte), Kortionssprayverschreibung, Zahnarztbehandlung mit Versiegelung.

Das ganze geht dann weiter mit Ergotherpie usw. Man kriegt am Ende meistens das was man als Mutter will, aber ganz so einfach ist es doch nicht immer.

Keine Probleme gab es beim Kindergarten, da ging Anmelden und Zeiten ändern problemlos - bis der Herr Vater mir verbieten wollte die Kinder nachmittags anzumelden weil ich da arbeiten musste. Wenn Vater hier auftritt und dagegen ist stellt sich auch jede Einrichtung quer.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2011 12:45
(@ollit)
Nicht wegzudenken Registriert

Es ist genauso wie Beppo und Marco sagen. Wehe man(n) stellt sich quer.

@Nadda
Ich erlebe das ganz anders.
Kinder abmelden, Schulwechsel kein Problem. Krankenhausaufenthalt des Kindes, auch egal. Information von der Schule nein, warum? Und das selbst wenn die Mutter einen anderen Namen als die Kinder hat. Als Mann darf man eventuell abnicken.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2011 20:18
(@nadda)
Registriert

Tja,

viellicht liegt das dann daran das ich immer wahrheitsgemäß sage das ich vom Vater der Kinder getrennt lebe?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2011 20:35