9 Jähriger hat geri...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

9 Jähriger hat geringes Selbstvertrauen

 
(@klaus79)
Rege dabei Registriert

Ich bin seit Ende 2012 von meiner Ex getrennt und mein Sohn ist mittlerweile 9 Jahre. Soweit klappt alles ganz gut, jedoch zeigen sich in letzter Zeit Probleme mit meinem Sohn.
Er verfügt über ein geringes Selbstbewusstsein und redet immer davon, dass er ein Pechvogel ist, wenn die Dinge mal nciht so laufen, wie er sich das vorstellt. Neue Situationen
überfordern ihn schnell und dann verhält er sich extrem klammerig. Außderdem geht er sehr schnell an die Decke, wenn man ihn umetwas bittet.
Im gewissen Rahmen ist dies sicherlich normal, aber auch in der Schule hat es schon Gespräche deswegen gegeben. Er selbst weiß, dass er unausgeglichen ist, weiß aber nicht wirklich woran es liegt.
Er wohnt hauptsächlich bei seiner Mutter, aber über das Thema zu sprechen ist schwierig, da sie sich direkt perösnlich angegriffen fühlt. Ich weiß, man soll dem anderen Elternteil nicht in die Erziehung quatschen,
aber in letzter Zeit häufen sich Dinge, bei denen ich glaube, dass sie meinem Sohn nicht gut tun. Hier mal 2 Beispiele:

- Der Sohn findet die neue Erzieherin in der OGTS etwas unangenehm, da sie von der Art eher laut ist. Reaktion meiner Ex: der Junge muss da sofort raus! Sie versucht alle möglichen Verwandten dazu zu bringen,
ihn in den Tagen aufzuehmen, an denen die neue Erzieherin da ist.

- Ex muss aus beruflichen Gründen eine Woche verreisen. Ich habe gesagt, ich kann ihn gerne abholen und er kann auch gerne unter der Woche mal hier sein, die ganze Woche geht aufgrund der Arbeit nicht, aber
halt das was möglich ist (halbe Woche). Den Rest der Zeit soll er bei seinem Cousin & Cousine bleiben, mit denen er sich gut versteht. Alles geklärt, super. Dachte ich, denn da der Termin der Mama näher rückt, will
er jetzt doch nicht mehr bei Cousin&Cousine die Tage sein, da es dann manchmal etwas laut ist (insgesamt 3 Kinder). Ex schickt mir Sprachnachrichten anstatt zur Klärung anzurufen. Ich habe mit meinem Sohn gesprochen
und ihn gefragt, weshalb er dort nicht bleiben will und ihm gesagt, dass nicht immer alle alles ummodeln können nach seiner Befindlichkeit. Nach dem Gespräch war es für ihn kein Problem mehr, aber mir macht Sorge, dass
ihn solche kleinen Situationen scheinbar überfordern.

Ich habe mit meiner aktuellen Freundin eine Tochter, über die sich mein Sohn sehr gefreut hat und das immer noch tut, ich für meinen Teil glaube nicht, dass seinen Unsicherheit daher kommt, sondern eher, dass seine Mama
ihn immer direkt aus "schwierigen" (s.o.) Situationen rausholt, bevor er diese meistern kann ud dadurch glaube ich, dass in seinem Kopf die Angst dadurch größer wird.

Wir schicken ihn jetzt immer mal Brötchen holen, kleine Dinge einkaufen, damit er diese Situationen meistern kann und sein Selbstvertrauen wächst (das klappt auch sehr gut), aber wir haben die Befürchtung, dass er zu sehr durch die Mama wieder verhätschelt wird und dadurch in alte Muster fällt. Das ist hier natürlich nur meine Sicht, da ich festgestellt habe, dass Ex bei dem Thema sehr sensibel ist und direkt Streit am Ende des Horizonts auftaucht, wenn das Thema nur angesprochen wird.

Mich würden Meinungen und Ideen zur Situation und generell zum Umgang mit der Mutter bei diesem Thema helfen, da ich der Meinung bin, dass es immer besser ist das Selbstvertrauen des Kindes aufzubauen, so dass es schwierige Situationen meistern kann, anstatt ihn immer wieder solche Situationen zu "ersparen".

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.01.2020 17:32