Hallo,
so langsam wird es ernst. nachdem ein verbleib in der ehelichen wohnung nicht mehr angezeigt ist, werde ich dembald umziehen, von brandenburg nach hessen. wo suche ich mir sinnvoller weise einen anwalt, am neuen wohnort, um den persönlichen kontakt zu haben, oder doch eher in brandenburg um jemanden zu haben, der sich mit den ja von bundesland zu bundesland variierenden gesetzen auskennt?
danke im voraus,
Peter
Moin Peter,
der beste Anwalt ist der, von dem Du Dich gut vertreten fühlst. Wo er sitzt, ist im Zeitalter der Telekommunikation erst einmal zweitrangig.
Wenn viele Gerichtstermine wahrzunehmen sind und die Kohle knapp ist, macht es natürlich Sinn, einen Anwalt am voraussichtlichen Verhandlungsort (meist dem bisherigen ehelichen Wohnort) zu wählen, um (fremde) Fahrtkosten zu sparen. Sofern der Anwalt auf VKH-Basis tätig wird, bleibt einem meist sowieso nichts anderes übrig. Wenn grosse Teile der Scheidung aussergerichtlich abgewickelt werden und keine besonders streitige Scheidung zu erwarten ist, kann er dagegen auch an Deinem neuen Wohnort (oder auch ganz woanders) ansässig sein. Es gibt sogar die Möglichkeit von "Online-Scheidungen".
Eine besondere Kenntnis "variierender Gesetze" ist jedenfalls nicht nötig: Das BGB gilt bundeseinheitlich; lediglich die Auslegung bestimmter Sachverhalte variiert von OLG-Bezirk zu OLG-Bezirk. Das kann ein Anwalt auch nachlesen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
die tendenz geht zum anwalt in nähe des verhandlungsortes. mit streit ist zu rechnen insofern ist onlinescheidung oder ähnliches eher auszuschließen. zu den variationen fällt mir z.B. die anrechnung von spesen zum gehalt ein. in brandenburg werden spesen (verpflegungsmehraufwendung) zu einem drittel als gehalt angerechnet, in anderen ländern nicht. sicher gibt es auch noch andere unterschiede und es wäre wohl nicht schlecht, wenn der anwalt damit vertraut ist.
was das thema "gut aufgehoben" angeht, so sei angemerkt, daß das dumme an erfahrungen ist, daß man sie erst dann macht, wenn man sie am dringendsten braucht. ich kenne weder hier noch da einen anwalt und werde wohl nehmen müssen was kommt. für den anwalt am neuen wohnort würde wiederum sprechen, daß ich eventuell über mundpropaganda an jemanden geraten könnte, bei dem ich gut aufgehoben bin. wenn dann aber fahrkosten dazu kommen, kann es nochmal teurer werden und wenn geld im überfluss da wäre, wäre alles vielleicht nicht so verfahren...
vielen dank für die antwort
Peter
Moin,
ich halte es auch für wesentlich wichtiger, dass dein Anwalt bei der Verhandlung selbst dabei ist, als in ständigem direktem Gespräch mit dir.
Sonst müsste womöglich ein Korrespondenzanwalt vor Ort antreten, der deinen Fall gar nicht kennt.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.