Moin,
weil er gerade im Ticker lief, habe ich mal den Wahl-O-Maten getestet ...
... zum meinem eigenen Erstaunen kam die größte Übereinstimmung (immerhin 74%) bei einer der im Bundestag vertretenen Parteien heraus.
Etwas umständlich ist es, einen Übereinstimmungsabgleich über alle wählbaren Parteien zu erhalten (der Wahl-O-Mat vergleicht max. 8 Parteien auf einmal).
Wen ich letzten Endes wähle, weiß ich allerdings immer noch nicht (dass ich wähle, steht aber außer Frage).
Besten Gruß
United
... zum meinem eigenen Erstaunen kam die größte Übereinstimmung (immerhin 74%) bei einer der im Bundestag vertretenen Parteien heraus.
Bei mir waren es immerhin 72,2%, ebenfalls im Bundestag vertreten. Allerdings keine der Parteien, mit denen ich auch nur im Ansatz gerechnet hätte... :rofl2:
VG WH
Na ich hatte 74 % bei einer Partei vonder ich noch nie gehört hatte, die grade mal bei 0,3 % liegt und aufgrund einger Punkte für mich auch nicht wählbar wären.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
das Problem bei dem Wal-O-Mat ist, dass keine persönliche Gewichtung der jeweiligen Frage angegeben werden kann, was zumindest bei mir zu einer merkwürdigen Mischung der in Frage kommenden Parteien führte. Zumindest stimmte Platz 1 bei 62 Prozent mit meiner derzeitigen Tendenz (und meinem Avatar :)) überein.
Gruß
Brainstormer
Also ich konnte gewichten, oder wolltest Du es noch differenzierter? :erstaunt078:
das Problem bei dem Wal-O-Mat ist, dass keine persönliche Gewichtung der jeweiligen Frage angegeben werden kann
Logen kannst Du das! Bei mir kömmt Stuss raus! :puzz:
Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
Ich bin meiner politischen Tendenz und Partei treu. Das bestätigt auch der Wahl-O-Mat. :thumbdown:
Also ich konnte gewichten, oder wolltest Du es noch differenzierter? :erstaunt078:
Mhh... ich sehe keine Gewichtungs-Option.
Also entweder stell' ich mich heute zu blöd an oder es liegt am Apfel-Telefon.
Gruß
Brainstormer
Hallo,
zumindest der Wahl-O-Mat beim SPON hat mich nach dem Beantworten aller Fragen angezeigt, dass ich mir wichtige Fragen auswählen kann und diese dann doppelt gewertet werden.
Ansonsten ist es bei mir wie bei den Vorrednern.
VG Susi
Der von der >SZ< ist auch ganz nett und führt mich zu derselben Partei, die noch nicht im Bundestag vertreten ist. Damit die NSA nicht zu sehr aus meinen diversen Bewegungsdaten kombinieren muss und der Operator heute früher in den Feierabend gehen darf, verrate ich es: Freibeuter.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin
Deep, Deine Rücksicht ist liebenswert. :rofl2: Unter konsequenter Betrachtungsweise Deiner Favorisierung jedoch solltest Du genau umgekehrt reagieren. Also - von nun an https, GnuPG-Zugang für sämtliche geschützten Bereiche, und das nur und ausschliesslich. 😉
Hm, meine Resultat waren beachtliche 87% (BT-Partei), und die nächste Partei lag bei schlapp 80% (Nicht-BT-Partei). Ich hatte es zwar erwartet, aber nicht - im Vergleich zu den anderen Resultaten hier, oder überhaupt - so deutlich. Zumal die beiden Parteien in der öffentl. Darstellung eigentlich nicht viel miteinander zu tun haben. Naja, und beide sind meine Favoriten bereits gewesen. Schwere Entscheidung - aber das war vorher klar.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Es ist ja auch zu bedenken, welche Fragen zur "Entscheidungsfindung" ausgewählt wurden und welche weggelassen wurden. So kann man Wahlen auch beeinflussen...
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Beitrag von Malachit:
Ach was,
Wahl-O-Mat ist langweilig. Mach' lieber den Diktator-Check und finde eine Antwort auf die Frage: "Hast du das Zeug zum Despoten"?
Hier also mein eigenes Ergebnis:
...
weiter geht es >>hier<<.
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Ja, (wiedermal) ein hervorragender Beitrag von Bettina Röhl.
Z.B. die Frage 8:
"Nur ökologische Landwirtschaft soll finanzielle Förderung erfahren"
Was soll ich denn da antworten, wenn ich gar keine finanzielle Förderung der Landwirtschaft will?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.