spiegel.de: "E...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

spiegel.de: "Er macht Karriere, sie hütet die Kinder"

 
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Deutsche Paare denken erstaunlich konservativ. Einen Gang zurückschalten, damit Frauen im Beruf vorankommen? Dazu sind Männer laut einer neuen Studie immer weniger bereit. Und selbst Frauen wünschen sich eine Rollenumkehr seltener als noch vor 20 Jahren.
[...]
Demnach können sich nur 48 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer vorstellen, dass der Mann im Beruf einen Gang zurückschaltet, um seiner Frau eine bessere Karriere zu ermöglichen. Irritierend: Nicht einmal die Hälfte der Frauen wünscht sich eine andere Rollenverteilung.

Volltext und Quelle: HIER

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.11.2013 19:15
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich lese mit Spannung die wöchentlichen Anzeigen über die Geburten in der Berliner Morgenpost. Quintessenz ist, Mama bleibt mindestens 12 Monate zu Hause und Papa nimmt zwei Monate Elternzeit.

Ich glaube auch, dass die Eltern, die eine Pari-Aufteilung wollen, in der Minderheit sind.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 25.11.2013 19:22
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Interessant sind auch die Leserkommentare. #33 bringt es m. E. auf den Punkt:

Was ich nur nicht verstehen kann: Jede zweite Ehe wird geschieden & alleinerziehend ohne Beruf ist das größte Armutsrisiko der BRD. Ich würde gerne mal verstehen, warum sich Frauen (und deren Männer) vor diesem Hintergrund immer noch auf das Spiel mit der Illusion der heilen Welt einlassen ... anstatt für sich selbst einzutreten und sich mit zwei Berufen abzusichern.

Wobei natürlich klar ist: Die Rollenverteilung muss man zu Beginn einer Ehe festlegen; nicht an ihrem Ende. Wenn das Kind erst im Brunnen liegt, ist es für die Erkenntnis "Meine Frau soll für ihr Einkommen jetzt gefälligst selbst sorgen" in der Regel zu spät.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.11.2013 19:54
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich empfinde etwas anderes überdenkenswert: Warum wird die Art des Familienlebens in Modelle eingeteilt und diesen Modellen auch gleich die Wertung im Namen mitgeliefert? !? "Konservativ" ?! Was ist daran konservativ im Sinne von "bewahrend" und "nichts anderes zulassen"? Ein Elternpaar hat sich eine Art der Gestaltung ihres Familienlebens entschieden. Was ist daran bewahrend? Aber gleich wird man als Gestriger abgestempelt, der nicht auf den Zug der Zeit mitfahren will. Wozu? Und vor allem: Wo ist der Schaden und für wen?

Vielleicht bin ich in dieser Sache etwas zu sensibel, jedoch empfinde ich das Mitgeben von Wertungen in der Berichterstattung über einen neutral darzustellenden Sachverhalt immer mehr als echt übel.

Und: Der Abend ist immer schlauer als der Morgen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.11.2013 20:19
(@Inselreif)

Ich glaube auch, dass die Eltern, die eine Pari-Aufteilung wollen, in der Minderheit sind.

Es wird einem aber auch nicht leicht gemacht.
Ich bin ja länger in Elternteilzeit. Mein Elterngeld ist gerade einmal ...bingo... der Sockelbetrag. Dazu musste ich der Elterngeldstelle aber vorher noch meinen Einkommensverlust nachweisen, juristisch eigentlich völlig unhaltbar aber da klang ganz deutlich heraus "Mann in Teilzeit kann es ja gar nicht geben, das ist bestimmt nur auf dem Papier so vereinbart und da bohren wir jetzt mal nach". Wenn unser Kind dann ein Jahr alt ist, bekomme ich immerhin die 300 Euro noch weiter als Landeserziehungsgeld.
Mit einem Modell "die Hälfte der Zeit gar nicht arbeiten" hätte ich deutlich mehr Geld erhalten.
Von daher ist es für mich auch völlig logisch, dass sich viele Paare für die finanziell interessanteste Option "Papa macht 2 Monate verlängerten Urlaub" entscheiden.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 25.11.2013 21:15
(@dantes_79)
Nicht wegzudenken Registriert

Nabnd,

Leider ist es ja immer noch so, dass viele Frauen Berufe ergreifen, in denen sie jetzt nicht zu Topverdienern aufsteigen, aber eine bessere Work-Life Balance besteht. Bei den jetzigen Steuern + Elterngeld lohnt sich dann das Doppelverdienen einfach nicht. Frau verdient weniger, das wird dann auch noch ordentlich versteuert. Dem entgegen stehen (verdienstabhängige) Betreuungskosten, Fahrtkosten (zweites Auto), Herdprämie fällt weg, evtl. Verdientsverluste beim besserverdienenden Mann, der seine Arbeitszeit reduzieren muss. Doppelt zu arbeiten führt so häufig zu einem nur sehr geringen oder keinem Mehrverdienst bei deutlich mehr Stress. Dann wird vielleicht noch der 400€ Job im Supermarkt vor der Haustür gemacht, da steuerfrei.
Ich denke, die Studie ist kein Beleg für irgendwelche Lebenseinstellungen (dafür würde ich eher die Ausbildungswahl heranziehen...), sondern zeigt schlichtweg, dass - trotz Pisa- die meisten Menschen rechnen können...

mfg

AntwortZitat
Geschrieben : 25.11.2013 23:18