Klar läuft die Werbung seit dem 26.12. nicht mehr. War ja schließlich auch eine auf Weihnachten bezogene Werbung :phantom:
Dann dürfen wir mal gespannt sein, ob in dem angepriesenen nächsten Werbespot dann auch die Mutter gar nicht auftaucht :puzz:
Sleepy
Ich fand schon den anderen Nivea- Spot ätzend, wo die armen Männer schwitzend nach Hause kommt und Mama fröhlich pfeifend mit Kind auf dem Arm, Einkauf und Handtasche in der anderen. Das stimmt ja auch nicht.
Es gibt auch Männer, die so aussehen und Frauen- da schließe ich mich auch mit ein- die eben nicht immer fröhlich sind.
A life lived in fear is a life half lived
naja, ganz grundsätzlich: Wer von uns würde in Anspruch nehmen, sich durch die Protagonisten und die "Handlung" eines Werbespots repräsentiert zu fühlen? Oder besser: Wer von uns ist der Ansicht, dass Werbung das reale Leben darstellt und Werbespots hierfür vorbildhaft sind?
Ich habe 40 Jahre lang geraucht - aber der Marlboro-Man war nie ein Symbol meines persönlichen Freiheitsbegriffs. Auch meine Autos waren nie so sauber wie die in der Mercedes-Werbung, mein Haus nie so blitzblank wie das im Werbespot von Schwäbisch Hall und meine Muckis nicht so ausgeprägt und sonnengebräunt wie die vom Coca-Cola-Mann. Und ich war auch noch nie mit einer Frau liiert oder verheiratet, der das blosse In-die-Kamera-Halten eines Pakets Waschpulver, einer Dose Margarine oder einer Tütensuppe ein Lächeln auf die Lippen zauberte - darum musste ich mich immer selbst kümmern.
Insofern käme ich nicht auf die Idee, wegen dieses Nivea-Spots den Werberat anzurufen. In meiner Gegenwart darf man aber auch "Opfer-Abo", "Neger" oder "Arschlochkind" sagen, ohne dass ich politisch-korrekt korrigierend eingreife. Jeder von uns bestimmt selbst, wo seine persönliche Empörungsschwelle liegt. Meine liegt jedenfalls nicht bei Nivea...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo!
Um ehrlich zu sein versteh ich die Aufregung nicht.
Weil Papa nicht im Werbespot erscheint gehen die Lichter aus? ...gibt ja auch Werbung wo Mama nicht dabei ist...
Weil Sohni vom Onkel Hilfe beim anziehen bekommt anstatt vom Papa? ...hat mein Bruder nach der Trennung von meinem Ex auch gemacht, naemlich an den Tagen, an denen Tochter bei mir war und sein Bruder hat sie verutlich angezogen als sie bei ihm war....
Weil er sich am meisten ueber Oma und Opa freut? ...wessen Eltern sind denn das, ihre, seine? Meine Ex-Schwiegis waeren zugegebenermassen zu Weihnachten nicht in meiner Wohnung gewesen, muessen sie auch nicht....
Sorry, man kanns auch uebertreiben,
riviera
Moin,
also wenn ich mich emotional drauf einlasse, dann finde ich die Werbung obermies.
Und in der Vorweihnachtszeit gab es noch eine obermiese Werbung, sie handelte davon: "was ist Weihnachten ohne Kinder?!?"
Wenn ich aber bei mir bleibe, dann weiß ich, dass ich mich nicht mit jedem Idioten anlegen kann/will.
Für uns war es das erste Weihnachten komplett ohne Kinder und das, obwohl wir zusammen 7 an der Zahl haben. Und im Nachhinein war es das erste Mal, dass ich nicht hinterher gesagt habe: "ich wünschte, wir wären verreist."
LG eskima
Hallo Riviera,
Weil Papa nicht im Werbespot erscheint gehen die Lichter aus? ...gibt ja auch Werbung wo Mama nicht dabei ist...
Dann gib mir ein konkretes Beispiel für eine Werbung, wo bei einem Familienfest praktisch die ganze Familie anwesend ist, aber die Mama nicht nur nicht dabei ist, sondern nicht einmal erwähnt wird.
Und wenn wir schon dabei sind, um das andere Beispiel aufzugreifen, das ich vor einigen Tagen auch schon erwähnt hatte: Zeig' mir bitte das Beispiel, wo ein Mann eine Frau mit einem Katalog o.ä. niederschlägt, und der Werberat dies als "Humor" einsortiert.
Oder, bitte das Gegenstück zu jener "Papa-ist-tot"-Werbung für eine Lebensversicherung des Cosmos-Konzerns, die DeepThough in seinem Schreiben an den Werberat erwähnt hatte (Kind: "Wenn Papa tot ist, kaufe ich mir einen Ponyhof!", und Mutti antwortet: "Moment mal, wenn Papa nicht mehr da ist, dann kaufe ich eine Finca auf Mallorca!").
Oder, die von Hexesyl erwähnte andere Nivea-Werbung: Papa der total erschöpfte Totalversager, während Mama ihre Doppel-, Dreifach, oder Ich-weiß-nicht-wie-Vielfach-Belastung problemlos und in bester Laune wuppt. Auch hier: Gib mir mal bitte ein Beispiel mit vertauschten Geschlechterrollen.
Um ehrlich zu sein versteh ich die Aufregung nicht.
Auf die ganze Aufregung könnte man gerne verzichten - außer, dass wir in einer politisch völlig überkorrekten Welt leben; scheinbar jedenfalls, denn es gibt da gewisse Ausnahmen. Zwar wird jede öffentliche Aussage mit der Goldwaage daraufhin gemessen, dass sie auch ja allergrößte Rücksicht nimmt auf Zigeuner, auf Neger, auf Kanaken, auf Juden, auf Musels, auf Schwuchteln, und auf die Weiber sowieso; nur auf Männer im Allgemeinen, und auf Väter im Besonderen - auf diese brauchen Werbung und Medien anscheinend keinerlei Rücksicht zu nehmen, auf denen darf man offenbar jederzeit und gerne öffentlich herumtrampeln.
Und ja, darüber rege ich mich allerdings auf.
Nix für ungut,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Das Problem ist nicht, dass der Papa im Spot nicht auftaucht.
Das Problem ist, dass der Papa im Bewusstsein des Kindes nicht auftaucht und offenbar überhaupt nicht vermisst wird.
Der Vater wird damit nicht nur als abwesend, sondern als absolut entbehrlich und überflüssig dargestellt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Huhu,
"was ist Weihnachten ohne Kinder?!?"
Meine gedankliche Antwort nach dieser Frage war immer "Ruhiger" :undwech1:
Sleepy
Sleepy
Hallo,
hier nochmal mein Schriftverkehr.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf ihrer Homepage werben Sie mit den Worten: "Weihnachten - das schönste Geschenk".
Ich soll mich von ihrem Film inspirieren lassen. Wie soll ich das machen, wo ich in ihrem Film nicht vorkomme!?
Ich bin ein liebender Vater von zwei Kindern. Und wie Millionen anderer Väter bin ich von meinen Kindern getrennt.
Ich bin kein Opa und auch kein "Onkel". Ihr Spot vermittelt ein Bild von Familie, welches ich als diskriminierend empfinde.
In einem Land, wo darüber diskuttiert wird, das dass Wort "Neger" aus einem Kinderbuchklassiker gestrichen wird, weil es diskriminierend ist, kommt Nivea mit diesem Spot daher. Wo das Wort "Vater" mal ebend aus dem Wortschatz entfernt wird... Wie soll ich, dass ihrer Meinung nach verstehen?
Dieser Spot ist nicht nur für Trennungsväter, sondern auch für alle Väter, die ihre Kinder über Weichnachten nicht sehen können, ein Schlag ins Gesicht.
Ich erinnere an Fernfahrer, Seeleute, Soldaten... die Weihnachten bestimmt lieber mit ihrer "Familie" feiern möchten als von ihnen getrennt zu sein...
Leider hat mich der Spot dazu veranlasst, meine Nivea Produkte aus meinem Haushalt zu entfernen.
Ich würde mich freuen, wenn bei der Firma Beiersdorf, nicht nur das Wort, sondern auch die Person "Vater" wieder einzug hält.
Antwort von Nivea/ Beiersdorf:
Sehr geehrter Herr H.,
Danke für Ihre E-Mail und die Darstellung Ihrer Meinung zu dem NIVEA Weihnachtsspot.
Es war niemals beabsichtigt, mit dem kurzen Film bei Ihnen oder insgesamt in der Öffentlichkeit den Eindruck zu vermitteln, dass wir den Vater in der Familie nicht wertschätzen. Es tut uns sehr leid, wenn bei Ihnen persönlich dieser Eindruck entstanden sein sollte. In Ihrer Situation kann ich das sehr nach vollziehen .
Der Film zeigt einen Ausschnitt aus den Weihnachtsvorbereitungen zum Heiligabend und erhebt nicht den Anspruch, dass hier die komplette Familie gezeigt wird. In diesem Film wird am Beispiel der generationsübergreifenden Beziehung von Enkel und Großeltern gezeigt, dass die Familie das Wichtigste zu Weihnachten ist, nicht die Geschenke.
Der Onkel ist nicht der neue Freund sondern wirklich nur der Bruder der Mutter. Im Film liegt keine Wertung von besseren oder schlechteren Familienkonstellationen.
Ich entnehme Ihrer E-Mail, dass der Film von Ihnen völlig anders interpretiert wurde, als wir es beabsichtigt haben. Wir werden zukünftig noch sorgfältiger unsere Arbeit überprüfen.
Für sachliches Feedback sind wir stets dankbar und setzen uns damit intensiv auseinander. Ich kann Ihnen versichern, dass uns Väter, eine gemeinsame Familie und Verantwortung sehr am Herzen liegen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für ein gesundes Jahr 2014.
Mit freundlichem Gruß
I.T.
Diese Standartantwort hat wohl jeder bekommen, der Nivea/ Beiersdorf eine Mail geschickt hat.
Meine Antwort, womit ich es dann auf sich (erstmal) beruhen lasse, da es bald einen Spot geben soll, wo der Papa in Vordergrund gestellt werden soll. Auf Facebook in diversen Gruppen engagieren sich ja einige und die Petition habe ich auch unterschrieben.
Antwort:
Sehr geehrter Herr T,
vielen Dank für ihre Mail.
Leider ist es der gleiche Text, wie er bereits in diversen Facebookgruppen veröffentlicht wurde.
Ich frage mich ernsthaft, ob es bei der Firma Beiersdorf keine Familienväter gibt, das dass "Familienbild" welches dieser Spot zeigt, bei ihnen "normal" ist.
Natürlich bin ich nicht weltfremd und weiß, dass die Konstellation, wie sie im Film gezeigt wird, leider, viel zu häufig auftritt.
Ich bin gespannt, ob sich die Firma Beiersdorf etwas von der Kritik annimmt und vielleicht in einem nächsten Spot die Männer nicht als "Deppen" der Nation darstellt. Und/ oder auch mal ein Bild von einem modernen Vater zeigt. Väter, die mit ihren Kindern spielen, toben und Quatsch machen.
Ich weiß von meinen Kindern, dass sie sich immer sehr auf den Umgang freuen. Und mein Neffe sich über die Zeit freut, an denen sein Vater zuhause ist.
Mit freundlichen Grüßen
LG
Marko
Ich denke, es regen sich deshalb so viele Über die Spots von Nivea auf, weil die zuständige Person dort wohl eine Hardcorefeministin ist, die sich in verschiedenen Institutionen und Verbänden für Feminismus engagiert.
Übrings....in Polen lief der gleiche Spot mit "Papa" im gesprochenen Text.
LG
Marko
Hallo Malachit,
ich kann dir keine rollenvertauschte Werbung praesentieren, waere deine Reaktion dann genauso? Waerst du empoert, wenn es diese andere Werbung gaebe? Wuerdest du Nivea anschreiben und denen sagen "das is aber nicht Mutti-fair!" ?
Fakt ist, dass es solche Situationen eben gibt und auch Trennungskinder, vor allem wenn sie so klein sind, nicht den ganzen Tag und nur weil Weihnachten ist nach Papa oder Mama weinen. Das waere ja furchtbar.
Als meine Eltern sich trennten und ich Weihnachten ohne meine Dad verbringen musste konnte ich mit den Leuten, die da waren trotzdem schoene Weihnachten haben. Am meisten gefreut habe ich mich ueber meine Cousine....
Vielleicht ist mir das aber auch zu dumm, weil ich mich im Gegenzug nie ueber so Sachen aufgeregt habe, dass wetterbedingte Tiefs Frauennamen erhalten haben oder das Kinder falsche Schluesse daraus ziehen koennten, dass Maenner oefter in Autowerbungen vorkommen etc. pp
Auch dein "und auf die Weiber sowieso" kratzt mich nicht.
riviera
Weihnachten ist ja sowieso mit Klischees bis zum Abwinken belastet. So dass jeder, der das nicht so leben und fühlen kann, sich ausgeschlossen fühlen darf. Ich bin immer froh, wenn die Zeit vorbei ist... Der Spot hat etwas in Gang gebracht, das ist in den Kommentaren darunter zu sehen. Da hat er etwas Gutes bewirkt: Auseinandersetzung. Unrealistisch finde ich, dass der Kleine nicht an seinen Vater denkt! Aber auch das gibts ja – dass der Vater von Anfang an abwesend ist, warum auch immer...
[url]http://www.keygles.de/[url]
Hallo,
warum die Aufregung bei Trennungsvätern so groß ist, ist eigentlich nachvollziehbar. Besonders bei denen, die "entsorgt" wurden und um jede Minute Umgang streiten müssen.
Warum sich auch so viele Väter aufgeregt haben ist, in der deutschen Fassung heisst der nette Mann, der das Hemd falsch zuknöpft (Hardcore Antifeministen könnten auch wieder eine Verhonepipelung der gesamten Männerschaft sehen...): ONKEL und in der polnischen Fassung z.B. wird von VATER/PAPA gesprochen...
Ein Schelm, der dabei böses denkt. Welche "Familienwerte" gelten in Polen? Wie wird Famile dort interpretiert?
LG
Marko
Marko
Weiter hat uns das werbungtreibende Unternehmen darauf hingewiesen, dass der hier gezeigte Spot mit Kind, Großeltern, Mutter und deren Bruder Teil einer Folge von Werbefilmen sei. Der Vater sei „Hauptdarsteller“ in einem der nächsten Spots
Nivea hat tatsächlich Wort gehalten. :thumbup:
--
Brainstormer
Die Kurve haben sie knapp gekriegt, würde ich mal sagen.
Sie hatten gar keine andere Wahl nach dem Echo auf den ersten Spot. Aber was bitte hat der Film eigentlich mit Kosmetik zu tun? 😉
Glaub nicht alles was Du denkst.
Kennt jemand "weil MAM dich liebt")
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen