Neues von der Still...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neues von der Still-Front

Seite 2 / 2
 
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Findet man übrigens auf Youtube. Köstlich.

>>>DAS HIER?<<<

Ist das jetzt ein Beweis dafür, dass zu spätes Abstillen verblödet? 😉

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.06.2010 20:43
 Uli
(@Uli)

Ist das jetzt ein Beweis dafür, dass zu spätes Abstillen verblödet? 😉

Ich denke eher, dass die "Langzeitstillerinnen" ein Problem mit dem Loslassen haben, mithin eigentlich ihrer eigenen Bedürfnisse befriedigen. Profitieren wird ein Kind davon jedenfalls nicht.
Ich stelle mir gerade einen 3,5-jährigen vor, der seinen Kindergartenkumpels erzählt, er sei gerade gestillt worden - da ist der Käs doch schon gerollt!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 22:42
(@kruemelspapa)
Schon was gesagt Registriert

Hi Leute,
hab letztes Jahr mal ne Muddi im TV gesehen die ihren 8-jährigen noch gestillt hat.
Fand ich ziemlich grenzwertig :heu:

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 23:35
(@km-bella)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich frage mich gerade, wo die Vorteile liegen, wenn ein 3,5 Jahre altes Kind noch gestillt wird. Ist das für die Mutter gut oder für das Kind? Eigentlich möchte ich es auch gar nicht wissen.  :exclam:

Gruß,
Bella

Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)

Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 23:39
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Angeblich wegen der Abwehrstoffe  :rofl2:
Natürlich: die Nabelschnur fällt ja ab. Irgendwie muss man das Kind doch abhängig halten.
Überdies kann man sonst nicht angeben, was man alles für "MEIN Kind" tut.

Prinzipiell bin ich der Meinung, dass ab Zahnung abgestillt wird. Ist in der Tierwelt auch nicht anders.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2010 15:45
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Aber ich persönlich finde, dass sollte jede Frau für sich selbst entscheiden...ich bin da äußert wenig sendungsbewusst und mach da auch keine Wissenschaft draus...Milch ist noch da, die Kleine genießt es und praktisch ist es obendrein und gut is....

Ich persönlich finde, dass das KIND das entscheiden sollte.

Meine Erfahrung - und ich kenne jede Menge Stillmütter - zeigt: wann immer die Mütter tatsächlich den Kindern die Entscheidung überlassen haben, haben die sich spätestens von selbst abgestillt, wenn sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie sich selbst was in den Mund stecken können, das schmeckt und sogar länger satt hält. Diejenigen Mütter, die länger als ein Jahr (und das scheint tatsächlich eine magische Grenze zu sein) gestillt haben, hatten enorme Probleme mit dem Abstillen. Es scheint, dass sich in diesem Alter eine Abhängigkeit entwickelt, die mit dem Stillen als Nahrungsaufnahme nichts mehr zu tun hat.

Dass Muttermilch in unseren Breiten nach ein paar Monaten mehr Schad- als Nutz-"Stoffe" enthält braucht wohl nicht diskutiert zu werden.

Gruß pk mit Stillkindern 6, 4 und 8 Monate

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2010 23:23
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ich persönlich finde, dass das KIND das entscheiden sollte.

Diejenigen Mütter, die länger als ein Jahr (und das scheint tatsächlich eine magische Grenze zu sein) gestillt haben, hatten enorme Probleme mit dem Abstillen. Es scheint, dass sich in diesem Alter eine Abhängigkeit entwickelt, die mit dem Stillen als Nahrungsaufnahme nichts mehr zu tun hat.

Ja wat denn nun??? Soll nun Kind oder Mutter entscheiden? Kind entscheidet und Muttern hat enorme Probleme mit dem abstillen - oder umgekehrt? Oder heisst da, dass Mütter, welche ihr Kind länger als ein Jahr stillen, bewusst in Kauf nehmen, ihr Kind vom Stillen und damit von sich als Stillquelle abhängig machen? Quasie sowas wie Affenliebe? Oder sollte Kind nun doch nicht entscheiden? Ich bin ein Mann, Null Ahnung und bitte um Aufklärung.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:09
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Oldie,

nun ja, meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das ein Prozess, der von Zeichen des Kindes ausgeht und den die Mutter sensibel deutet. Es gibt Kinder, die lehnen die Brust irgendwann deutlich erkennbar ab. Es gibt Kinder, die hängen an der Mischung aus Nahrungsaufnahme und Nähe. Es gibt Mütter, die daran hängen. Und in einem gesunden Stillprozess findet sich ein gemeinschaftliches Ende.

Ich habe damals (früh) abgestillt, weil Stillen bei Lausebacke und mir ne Tortur war. (45 Minuten Dauer und das alle 90 Minuten). Das war nicht mein Ding, also habe ich abgestillt. Stillen ist nicht einfach "andocken und los", das ist verdammt harte Arbeit, es zu einem gut funktionierenden Stillen zu bringen. Wenn es gut funktioniert und Mutter und Kind damit gut klarkommen, finde ich, sollte diese Phase irgendwann gemeinschaftlich beendet werden. Entweder, weil das Kind das Bedürfnis nicht mehr hat, die Brust ablehnt oder eben "normal" isst oder weil eben die Mutter auch nicht mehr will. Das jetzt an Zähnen oder einem gewissen Lebensalter fest zu machen, finde ich nicht passend. Stillen wird ja normalerweise auch nicht zackig abgeschafft, sondern durch BEIkost ergänzt. Sprich, anfangs gibts Brei etc. und Stillen dazu. Irgendwann drängen die festen Mahlzeiten das Stillen zurück und schaffen es so ganz ab.

Wenn Stillen gut funktioniert, spricht m. E. nichts dafür, die Brust durch die Flasche zu ersetzen. Mein Sohn hat seine Abendflasche bekommen, bis er knapp zwei Jahre alt war. Hätte ich mit dem Stillen Geduld gehabt, hätte ich auch kein Problem damit gehabt, statt Abendflasche zu geben Abendzustillen.

Quintessenz: Stillen sollte dann enden, wenn einer der Beteiligten nicht mehr will. (Zu unterscheiden von: wenn es Unbeteiligte nicht mehr gut finden).

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:17
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Okay, dann der Versuch, das in "männerdeutsch" zu erklären  :).

Die Mutter bringt das Kind in eine Abhängigkeit, indem sie die Signale des Kindes, das irgendwann keine Lust mehr auf Muttermilch hat, nicht wahr nimmt. (Bitte an die Stillfetischisten - das soll kein Vorwurf sein!)

Irgendwann bekommt dann auch die Mutter genug davon, z. B. weil sie wieder schwanger ist und nicht weiß, wie das jetzt mit zwei Kindern gehen soll, weil sie mal ein Wochenende wegfahren möchte, weil sie endlich mal durchschlafen möchte ...

Nun merkt sie aber, dass das Kind massive Probleme ohne die Mutterbrust bekommt. Da gibt es dann Maßnahmen, dass sie das brüllende Kind für mehrere Nächte dem Vater überlässt - ich selbst durfte so ein brüllendes Kind auch mal betreuen - nannte sich Nachbarschaftshilfe  :puzz:.

Nach dieser scheinbar magischen Grenze haben sowohl Mutter als auch Kind Probleme mit dem Abstillen. Und ja, ich bin der Meinung, dass Mütter ihr Kind von sich abhängig machen, ob bewusst oder nicht, das mag ich nicht beurteilen. Mag ja ein gutes Gefühl sein, wenn so ein Wesen von einem so abhängig ist, ist ja auch eine Art Selbstbestätigung.

Und ja - das KIND sollte entscheiden, das kann es aber scheinbar nur in sehr jungem Alter, sprich unter einem Jahr, sofern die Mutter das erkennt, danach scheint die psychische Abhängigkeit zu entstehen.

Ob das nun männerverständlich war - hm - ich finds ziemlich wirr, was ich da geschrieben habe, aber ich kann es irgendwie nicht anders ausdrücken grad  :redhead:.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:33
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Danke Euch beiden - ich versuche zu verstehen.

LG oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:41




(@magmatv)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

wir sind eine unabhängige Produktionsfirma und produzieren verschiedene Beiträge für das Fernsehen. Zur Zeit arbeiten wir gerade ane inem Beitrag für RTL Explosiv zum Thema Langzeitstillen.

Dafür suchen wir noch eine Mutter, die ihr Kleinkind (ab 3 Jahre) stillt. Wenn ihr Interesse habt bei uns mitzumachen oder jemanden kennt, der Interesse hat, dann meldet euch doch bei mir.

Der Beitrag soll in diese Richtung gehen:
http://www.rtlregional.de/player.php?id=4741

Liebe Grüße
Nadine

Mit freundlichen Grüßen

Nadine Bellinghausen

Magma TV produktions GmbH
Vogelsanger Weg 14
50354 Hürth
Tel.: 02233-9636119
Fax:  02233-963615
nadine.bellinghausen@magmatv.de
www.magmatv.de

AntwortZitat
Geschrieben : 25.06.2010 17:07
Seite 2 / 2