Fragen an Justizmin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen an Justizministerin - abstimmen! - EILT

Seite 1 / 2
 
(@batman74)
Zeigt sich öfters Registriert

WEITERGELEITET:

Hallo,

sorgt bitte dafür, dass die Frage zum Sorgerecht nicht ehelicher Väter hoch ins Ranking kommt. Eifrig dafür stimmen!

EILT!

http://www.tagesschau.de/zumchat100.html

Herzlichen Gruß

Batman74

P.s. die Frage lautet:
von: "Serpentiner"
Wann wird die unterschiedliche Behandlung von verheirataten und nicht verheirateten Vätern beseitigt (gemäß EU-Urteil) ?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.06.2010 17:12
(@fiete2)
Schon was gesagt Registriert

Moin zusammen,
ist noch eine zweite Frage hinzugekommen:
von JEN:
Kinder haben ein Recht auf das Umsorgtwerden durch beide Eltern. Wann wird das Wechselmodel bei getrennten Eltern gesetzlich verankert? Auf Platz 2.
Habe gerade festgestellt, daß Mehrfachstimmen möglich sind. Nach jeder Stimme wird angezeigt, daß noch 10 möglich sind! Hab's vorsichtshalber ein- zwei dutzend mal überprüft 😉
Aber vielleicht irre ich mich ja. Seid doch so nett und prüft das auch mal gründlich nach. 😉

Gruß.........Fiete2

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 07:55
(@roselladady)
Nicht wegzudenken Registriert

Morgen

Schau mal unter Regeln,

Bei Mehrfachstimmen wird der User gelöscht

Gruss Roselladady

Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 08:05
(@echoecho)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

So, gerade den Chat mitverfolgt.
Thema Benachteiligung unverheirateter Väter:
Das Positive: Man will nach der Sommerpause einen Gesetzentwurf vorlegen und bis spätestens Jahresende ein entsprechendes Gesetz verabschieden, das unverheiratete Väter gleichstellen soll. Aaaber:
Negativ: Laut Leutheußer-Klappstuhlsberger gilt das nur für die sogenannten "sozialen Verantwortungsgemeinschaften". Also nur für Elternteile, die miteinander kooperieren. Sprich: Väter, die beispielsweise hunderte Kilometer von ihren Kindern getrennt leben (müssen), oder Väter, die vom Wohlwollen der (boykottierenden) KM abhängig sind, führen keine "soziale Verantwortungsgemeinschaft" und schauen in die Röhre.

Hat das jemand anders verstanden?

Echo²

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 14:56
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nein, ich habe es auch so verstanden.

Es wird für die AAV (Arme Allein Verziehende) also eine neue Belohnung für den Kindesentzug eingeführt.

Wenn sie verhindern, dass der Vater sich um das Kind kümmert, werden sie weiterhin mit dem ASR belohnt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 16:09
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

ich habe diesen Chat leider verpasst. Was genau soll Voraussetzung für ein GSR sein - allein die Tatsache, dass Kontakt zum Kind besteht und die Eltern wenigstens insoweit "kooperieren"?

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 16:23
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

So genau hat sie es nicht gesagt.
Schließlich ist sie erfahrene Politikerin und hat den bisherigen Bockmist mit verzapft.

Sinngemäß, wird es eine Verbesserung für Väter geben, in den Fällen, in denen sie auch in Sozialgemeinschaft mit dem Kind leben. Man muss aber auch an das Kindeswohl denken und gut abwägen.
Blablabla

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 16:28
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

http://www.tagesschau.de/interaktiv/chat/chatprotokoll572.html

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 17:45
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

habe es mir gerade angehört. Sie redet bei der sozialen Verantwortungsgemeinschaft nicht von Zusammenleben i.e.S.. Schon mal etwas! So, wie ich es verstand, muss ein Kontakt unter den Eltern bestehen, wohl als Gradmesser einer bestimmten Kommunikationsbereitschaft, die auf eine bestimmte Kooperationsbereitschaft schließen lässt.

Sie sagt, dass das einseitige Vetorecht das zu beseitigende Problem ist. Demzufolge müsste ihr Gesetzentwurf auch Regelungen zu der bereits angesprochenen, sehr einfachen Möglichkeit, den Vater durch Boykott von dieser Verantwortungsgemeinschaft auszuschließen, enthalten.

Man darf gespannt sein. In meinem Fall darf ich dann ja sogar hoffen, denn was den Kontakt angeht, so ist der zu meinem Kind seit Jahren sehr umfangreich und fand mit Ausnahme einiger mütterlicher Hirnfürze auch immer verlässlich statt.

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 20:03
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Normalerweise wird, wenn jemand gegen seinen Willen etwas teilen soll, der Wert des strittigen Gutes, in diesem Fall das Sorgerecht, reduziert.

Da man das Sorgerecht aber schon bei der Einführung des GSR für eheliche Kinder, bis auf eine kleine Hülle ausgeweidet hat, ist mittlerweile ja nicht mehr viel da, was man da noch raus nehmen könnte.

Aber vielleicht erfinden diese Menschenrechtsverbrecher ja ein Sorgerecht zweiter Klasse.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 20:21




(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

http://www.tagesschau.de/interaktiv/chat/chatprotokoll572.html

Ab Minute 40 (damit jetzt nicht jeder solange rumsuchen muss oder sich gar die ganze Packung geben)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2010 21:14
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

@ Beppo

Du meinst sicherlich die Tatsache, dass in den allermeisten Fällen das ABR auf die Mutter übertragen wird? Klar ist das eine Aushöhlung. Aber geht es beim GSR für Väter nicht eher darum, dass diese endlich mitreden dürfen, wenn es um wichtige Entscheidungen geht?

Für mich wird das gerade ektuell. Kind geht bald in eine Schule mit viel zu großen Klassen. Mutter kratzt das nicht, weil es ja so schön nah ist. Etwas weiter, dafür mit umso besseren Ruf, ist eine Schule mit kleineren Klassen...

Hätte ich jetzt schon das GSR, würde ich der Mutter das vernünftig kommunizieren, und wenn sie dann nicht zustimmt, dann geht eben mal ein Vater zu Gericht und lässt sie ersetzen.

Ich habe die Justizia jedenfalls so verstanden, dass schlicht eine tragfähige Bindung zum Kind, aber auch eine tragfähige Beziehung der Eltern untereinander bestehen muss. Das ist natürlich schwerer zu beweisen als die einfache Vaterschaft, aber lass uns doch mal sehen, was da genau kommt. Vielleicht ja doch die Geschichte GSR ja, wenn Bindung zum Kind besteht. Anders nur bei KiWoGe. Dann müsste man der Richterschaft nur noch verklickern, dass eine Mutter, die das Umgangsrecht mehr als dreimal boykottiert hat, das ABR für den Zeitraum der festgelegten Umgänge eben zu verlieren hat. 

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 16:45
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hätte ich jetzt schon das GSR, würde ich der Mutter das vernünftig kommunizieren, und wenn sie dann nicht zustimmt, dann geht eben mal ein Vater zu Gericht und lässt sie ersetzen.

Nee krishna... das ist doch genau das Schreckgespenst was umgeht, nur spuken wird es nicht, weil sich da auch die Familienrichter nicht zu Kindergärtnern machen, machen sie bisher ja auch nicht, vergleich einfach mal die Zahlen aus §1671 und §1628 dann weisst Du wie das läuft (gibts überhaupt Beschlüsse nach §1628 ?) Also wenn Du ja jetzt wenigstens "diskutieren" geschrieben hättest statt "kommunizieren und exekutieren" dann wäre ich etwas weniger erschrocken. So sieht Kooperationsfähigkeit nicht aus.

Beppo meinte die Aushölung durch die sehr weitgehende Interpretation des §1687 (Alltagsentscheidungen), und wenn Du beides zusammennimmst, die Praxis des  §1687 und die des §1671 bei mangelender Kooperationsfähigkeit, dann muss man sich wirklich fragen, was das ganze eigentlich soll, denn praktische Auswirkungen auf das reale Leben hat die kommende Reform keine.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 17:17
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

@ pappasorglos

Ich glaube schon, dass das Auswirkungen hätte, und zwar auf die Mütter. Die müssten vom Papier her nämlich endlich mal mit den Vätern reden. Und genau dabei habe ich bspw. "meiner" Mutter schon so einiges kommunizieren können, was sie dann aber unter Hinweis auf ihr alleiniges Sorgerecht trotzdem anders entschied, weil´s einfach bequemer für sie war. Das gab die sogar offen zu. Kindeswohl? Was ist das? Sowas kam aber immer erst hinterher, obwohl wir eigentlich schon das andere Ergebnis hatten.

Die wird sich hüten, vernünftige Ansinnen zu verweigern. Das hätte ihr in der Vergangenheit schon fast, aber leider nur fast, einmal das Genick gebrochen. Und wenn es für das Kind vernünftig ist, dann ist auch alles gut.

Aber du könntest auch Recht haben. Theorie und Praxis eben.

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 17:25
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hare Krishna Hare Hare
ich glaube, du warst zu lange in der ISKCON und hast beim Chanten zu viel Rotbuschtee zu dir genommen.

So, wir sind aber nun in der Bananenrepublik und nicht irgendwo in Indien.

Da gibt es ein Urteil des EUGH für Menschenrechte. Die sagen, dass die aktuelle Regelungen im BGB die Menschenwürde verletzen.
Ergo wird das Gesetz geändert, ohne großen "Schaden" zu erzeugen: Der Vater bekommt einfach immer das GSR, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die an dem Kindeswohl ausgerichtet sind.
Er muss eine soziale Beziehung zum Kind haben und es muss eine Kooperation zwischen Vater und Mutter möglich sein.

Wenn Mama also will, bekommt Papi das GSR. Will sie es nicht, so scheitert das GSR an eine oder beiden Bedingungen. Wie auch jetzt.
Woher nimmst du denn jetzt eine Saktionierung von Müttern, die das GSR verhindern? Wo siehst du die? Wer sollte die Mutter deines Kindes dazu zwingen, mit dir Kompromisse zu finden?

Meinst du, ihr wird in der Bananenrepublik des ASR entzogen? Hallo? Sie ist eine AE! Der muss man helfen, weil sie es doch so schwer hat! Warum sind gerade AE in diesem Land maximal förderungswürdig?

Nach der Reform ist vor der Reform. Aufwachen, Krishna.

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 19:47
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nach der Reform ist vor der Reform.

das sage ich schon lange; von einer Reform im Interesse und zum Vorteil nicht sorgeberechtigter Väter bin ich realistischerweise zu keiner Zeit ausgegangen. Aber mir glaubt ja niemand... 😉

Es wird einfach ein paar neue Sachverhalte geben, die "frau" in Zukunft behaupten muss, wenn sie das ASR behalten und das Sorgerecht nicht mit dem Vater teilen will. Und diese Tipps werden sich in Windeseile herumsprechen  - fertig ist die Laube.

Grüssles
Martin
(erfahrener Realist)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 20:33
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Ihr malt da ziemlich schwarz. Lasst es uns doch abwarten. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Justizia tatsächlich glaubt, dass sie es sich so einfach machen kann. AE ist heute nicht mehr das, was es vor zehn Jahren einmal war. Das Thema ist mittlerweile auch mehr in der Öffentlichkeit und da kommt der Mütterschutz in letzter Zeit auch immer schlechter weg.

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 21:15
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Krishna,

... ist klar soweit. Ich sollte das auch mal ausprogieren mit dem Rotbuschtee...

In der Bananenrepublik muss man im djb sein (das Mitgliedsein fällt mir an der Stelle schwer) oder zumindest dort aktiv sein, um der deutschen Justiz vorzustehen.

Dort versuchte übrigens mal ein Rechtsanwalt per Gleichstellungsgesetz aufgenommen zu werden, weil es mehr oder weniger ein Berufsverband ist.
Er ist gescheitert.

Justitia ist fest in Frauenhand. Da kannst Du so viel träumen, wie du willst.

Das Gesetz wird den kleinsten gemeinsamen Nenner abbilden. Basta!

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 21:32
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Und was für ein Ton ist das? Danke, aber auf solche Frustrationsauswüchse kann ich verzichten. Wer so denkt, handelt nicht mehr, um etwas zu verändern. Da arbeiten derzeit sehr viele dran, und ich bin stolz, es auch zu tun, statt nur Schwarzmalerei zu betreiben. So ändert sich nämlich nie etwas.

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 21:39
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Krishna,

Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Und was für ein Ton ist das? Danke, aber auf solche Frustrationsauswüchse kann ich verzichten.

Weisnich kann nichts dafür, wenn seine Einlassungen Dein Wunschdenken stören. Weisnich ist lange genug bei der Musik und im Thema, um die Realität von "ich wünsch mir was" unterscheiden zu können. Befasse Dich einfach einmal mit vergleichbaren Verfahren - und schau Dir die Ergebnisse an. Da formulieren hochbezahlte Juristen genau das, was dem Buchstaben der Vorgabe eines Obergerichts genügt - und was hinterher jede Menge Ermessensspielraum lässt. Warum soll ein ganzer Berufsstand etwas abschaffen, was ihm jedes Jahr Millionenerträge bringt? Das wäre genauso bescheuert als wollten die Ärzte Erkältungen abschaffen.

Wer so denkt, handelt nicht mehr, um etwas zu verändern. Da arbeiten derzeit sehr viele dran, und ich bin stolz, es auch zu tun, statt nur Schwarzmalerei zu betreiben. So ändert sich nämlich nie etwas.

und in welcher Form bist Du persönlich in den Gesetzgebungsprozess eingebunden? (Hint: Mal ein Kreuzchen bei einer Petition machen reicht ausdrücklich nicht!) Wo sind die ganzen flammenden Proteste, wo sind die Demos, wo ist der massenhafte Andrang bei Ämtern und Behörden, mit dem Nicht-GSR-Väter das Sorgerecht seit März beurkunden lassen und den Apparat damit zum Zusammenbrechen bringen wollten, wo sind die Berichte in der Presse über all diese Aktivitäten?

Man sieht: Genau nichts. Alle Betroffenen verlassen sich darauf, dass "die anderen" schon irgendwas tun werden. Und der Gesetzgeber wiederum kann sich auf genau diese Trägheit des Wählervolks verlassen. Purzelbäume schlagen muss er nicht - und echte Reformen auf den Weg bringen erst recht nicht; ein bisschen Kosmetik wird reichen. Wetten hierauf werden gerne angenommen.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.06.2010 22:04




Seite 1 / 2