Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekommt einen neuen deutschen Richter. Drei Kandidaten stehen zur Wahl
Berlin - Zwei Gerichte prägen das Schicksal der Grundrechte in Europa stark: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit international beachteten Urteilen wie zum Lissabonvertrag, aber auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (EGMR). Hier wird ein verantwortungsvoller Job frei, für den in dieser Woche neues Personal gesucht wird. Die Parlamentarische Versammlung beim Europarat wählt neben einem Vertreter Maltas einen neuen deutschen Richter am EGMR. Die sechsjährige Amtszeit der Ex-Verfassungsrichterin Renate Jaeger endet im Dezember.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Na da hat es sich ja hoffentlich wenigstens für den Richter Schmitt selbst ausgezahlt, dass er sich bei der Verhandlung um den §1626a gegen seine Kollegen, gegen seine Geschlechtsgenossen und gegen die Menschenrechte gestellt hat, dafür aber auf Seiten derjenigen, die über Posten, und Pfründe zu entscheiden haben.
Aber nicht dass die sich dann auch noch gegen ihn und für eine Frau entscheiden!
Dann hätte sich sein Verrat nicht mal für ihn selbst ausgezahlt!
Aber die Leute lieben eben nur den Verrat selbst und nicht den Verräter!
Schließlich hat er gezeigt, dass man ihm nicht trauen kann.
Was er wohl mit seinen 30 Silberlingen anstellt?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.