Wenn jemand wirklich es als Ersatz für Internetcafes haben will, ist eine Flat besser wie die Prepaid von Fronic. Daß muss jeder für sich selber entscheiden.
Das ist richtig! Für mich ist es nur für unterwegs und im Urlaub.
Wenn richtige Mobile-Flat, würde ich auf Vodafone gehen. Da ist einfach die UMTS-Netzabdeckung besser.
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt zu meinem Fonic SurfStick eine Vodafone SIM-Karte von N24.de geholt. Die gibt´s >>hier<<.
Der Fonic SurfStick hatte den Nachteil, dass die UMTS Netzabdeckung von Fonic praktisch nur in den größeren Städten gegeben ist. Diese ist bei Vodafone deutlich besser. Die Preise sind auch interessant: 1Stunde für 0,99 Euro, 12 Stunden für 2,99 EURO und 7 Tage für 9,99 EURO (letzteres ist gerade für den Urlaub ideal!). Das Ganze ohne Vertragsbindung, Prepaid. Übrigens kann man rund um die Uhr umsonst auf N24.de surfen und so die aktuellen Nachrichten abrufen.
LG, Uli
Hi Uli 🙂
Ich hab' gerade mal wieder letzte Woche zu dem Thema Ausschau gehalten... wie ist das mit den Roaming Gebühren? Ich bin ja im Urlaub tendenziell eher südlich anzutreffen...
LG WH
... wie ist das mit den Roaming Gebühren? Ich bin ja im Urlaub tendenziell eher südlich anzutreffen...
Kann ich den N24 INTERNET STICK auch im Ausland (Roaming) nutzen?
Ihren N24 INTERNET STICK können Sie in über 40 Ländern mit gleicher Handhabung nutzen. Ihnen steht je nach Land entweder das Internet-Paket „International“ oder das Paket „International Pro“ zur Verfügung. Buchen Sie Ihre Pakete im Ausland einfach über die Startseite des N24 INTERNET STICK, die sich automatisch beim Aufruf Ihres Browsers öffnet. Ihre Internet-Pakete bezahlen Sie entweder mit einer Guthaben-Karte (Vodafone CallNow) oder komfortabel und sicher mit Ihrer Kreditkarte.Der N24 INTERNET STICK kann im Internet-Paket „International“ überall in den markierten Ländern sowie in Ägypten, Australien, Japan und Neuseeland genutzt werden. Das Paket „International“ kostet für 24 Stunden 19,95 €.
Länderübersicht des Internet-Pakets „International“:
Ägypten (Vodafone), Albanien (Vodafone), Australien (Vodafone), Belgien (Belgacom Mobile bzw. Proximus), Bulgarien (MobilTel), Dänemark (TDC Mobil), Estland (Elisa Mobiilsideteenused), Finnland (Elisa Corporation vorher: Radiolinja Origo Oy), Frankreich (SFR – Vodafone), Griechenland (Vodafone-Panafon), Großbritannien (Vodafone), Irland (Vodafone Ireland), Island (Vodafone Island), Italien (Vodafone Omnitel), Japan (Softbank), Kroatien (VipNet9, Lettland (Latvian Mobile), Liechtenstein (Mobilkom), Litauen (UAB Bite GSM), Luxemburg (P&T Luxembourg), Malta V(odafone Malta), Neuseeland (Vodafone), Niederlande (Vodafone Libertel), Österreich (Mobilkom Austria), Polen (Polkomtel), Portugal (Vodafone Portugal), Rumänien (Vodafone Romania bzw. Connex), Schweden (Telenor Sverige bzw. Europolitan), Schweiz (Swisscom), Slowakei (Orange), Slowenien (SI.MOBIL), Spanien (Vodafone Espana bzw. Airtel), Tschechische Republik (Vodafone Czech Republic bzw. Oskar), Türkei (Vodafone bzw. Telsim), Ungarn (Vodafone Hungary), Zypern (Cytamobile-Vodafone).Das Paket „International Pro“ kostet für 24 Stunden 34,95 €. Es steht in Hongkong (SmarTone), Indien (Vodafone Essar), Malaysia (Celcom) Singapur (M1), Südafrika (Vodacom), USA (Cingular USA) zur Verfügung. Pakete für die Nutzung im Ausland werden unabhängig von der gebuchten Zeit nach Ausschöpfung eines Datenvolumens von 50 MB (Download und Upload) automatisch beendet. In den genannten Ländern ist zum Surfen auf N24.de ein bereits gebuchtes Paket „International“ oder „International Pro“ notwendig.
Für 44,95 EURO bekommst Du den Stick gleich mit (der dürfte aber wohl im Gegensatz zu baugleichen FONIC SurfStick ein SIM-Lock haben)
LG, Uli
:blumen: Danke schön!
Also preislich nix Neues bei Vodafone im Ausland :exclam:
Wobei wir ja gerade 2 Wochen in der Toskana überhaupt keinen Mobilempfang hatten... lediglich "TIM" (T-Mobile Italien) war gelegentlich zu bekommen, wenn man sich weit aus dem Küchenfenster lehnte oder eine Wanderung um den Berg machte. :rofl2:
LG WH
Hi Wolkenhimmel,
Wobei wir ja gerade 2 Wochen in der Toskana überhaupt keinen Mobilempfang hatten...
das kann doch auch mal sehr hübsch sein - diese "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Wobei es ja Leute geben soll, die ihren Urlaubsort nach dem Handy-Empfang auswählen. Um sich hinterher zu beschweren, dass die Firma jeden Tag angerufen hat und sie deswegen gar nicht richtig im Urlaub waren...
Grüssles
Martin
(der an Handys am besten findet, dass sie einen "Aus-"Knopf haben...)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
hallo,
prepaid-Surfen gibts auch bei Aldi, habe ich gehört.
Und für alle, die übers normale Kabelfernsehen hinaus Kabel-digital bezahlen, lohnt sich auch dort nachzufragen, die bieten das nämlich auch recht günstig an.
Vor allem, kabel deutschland bietet auch noch 3 SIM-karten fürs Handy, prepaid ohne Grundgebühr, da kannste dann untereinander für ganz umsonst telefonieren...wollen wir demnächst mal testen.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist