Servus bengel!
Ich meine, KV und V. müssen irgendwann mal lernen, ohne Deine "Interventionen" miteinander klar zu kommen.
An Deiner Stelle würde ich nicht zur Beratung mitgehen, es sei denn DU hättest ein Problem mit V.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi bengel,
also ich würde auch nicht hingehen. Du hast doch keine Probleme.
...und außerdem gebe ich LBM recht.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
hi zusammen,
nein, ich habe keine probleme mit V.gott sei dank. ich behandele sie wie eine erwachsene und das ist gut so. ich habe respekt vor ihr und sie vor mir.
mein problem finge dann an, wenn die KM sie rauswirft und sie dann mit dem koffer vor meiner tür steht. ich bastele z.zt. heftig an einem neuerlichen auslandseinsatz.
ich weiss nicht, ob ich mitgehen soll am freitag. tendenz ist nein.
gruss
bengel
PS: die KM hat V. schon von klein auf eingeredet, dass sie nicht nur ihre tochter ist, sondern auch ihre freundin. meine gegenrede hat nicht gefruchtet. nun hat sie das ergebnis.
Reservus!
mein problem finge dann an, wenn die KM sie rauswirft und sie dann mit dem koffer vor meiner tür steht.
Hier ist m.E. der Hund begraben, das Fehlen von Respekt von KM gegenüber V.
Möglicherweise sollte KM ihre Einstellung gegenüber V. überdenken und neu justieren....
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo bengel !
Mir ist nicht klar, warum du da überhaupt mit hin sollst. Ich frage mich, was du relevantes dazu beisteuern solltest, das KM und V wieder klar kommen. Wenn die Beratungsstelle da vermittelnd eingreifen soll, ist es meines erachtens besser, wenn das zwischen den beiden besprochen wird, mit Hilfe der Angestellten dort.
Du bist "Partei". Wie sollst du da vermitteln? Im Grunde genommen wärst du doch das fünfte Rad am Wagen.
Was soll denn eine 18jährige bei der Erziehungsberatung??
Das frage ich mich auch !
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo bengel,
also ich finde auch zwei Dinge krass:
a) dass deine Ex dich um Hilfe anfleht, weil die Tochter und sie aneinanderrasseln. Erstens ist so etwas ja wohl Standardprogramm bei Müttern/Töchtern in diesem Alter, und zweitens: Sollst du jedesmal angerannt kommen, wenn die zwei aneinandergeraten? Was macht sie denn, wenn du im Ausland bist???
b) was will deine Ex denn an der 18-Jährigen erziehen lassen, oder welche Art "Erziehungsberatung" soll denn da fruchten???
Kann es sein, dass die KM irgendwie einsam ist und nun verstärkt Kontakt zu Dir sucht?
:puzz: Gruß, Lesemaus (ratlos)
Getretener Quark wird breit, nicht stark
hallo lesemaus,
sie sucht keinen kontakt zu mir. das wäre ja noch schöner. nein, sie kommt halt immer angekrochen, wenn sie nicht weiter weiss. wenn alles ok ist, meldet sich von sich aus niemand, weder KM noch töchter.
gruss
bengel
Hallo bengel,
also hast du im Endeffekt drei Kinder, zwei Teenies und eine in den Vierzigern (oder so...) :rofl2:
Im Ernst: Tolle Wurst.
Dankbarer geht´s nicht mehr.
Ich würde allen Dreien die rote Karte zeigen.
Und den zwei älteren würde ich ein Seminar schenken, z.B. "Konfliktbewältigung im Alltag"
🙂
Grüßchen, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
es hört sich vielleicht nicht besonders "väterlich" an, aber manchmal mache ich insgeheim 3 kleine kreuze, dass ich die 3 streithühnchen nicht (mehr) täglich um mich habe. :redhead:
gruss
bengel
Hallo bengel,
ich sehe da eigentlich kein Problem drin, wenn du mitgehen würdest. Du bist ja schon involviert und wirst um Hiulfe gefragt und hast auch mit Töchterchen über die Sache schon gesprochen. Und wenn Du nur mitgehst, um klar zu stellen, dass nicht du die Probleme hast und auch n icht in dieser Art involviert werden willst. Manchmal hilft es ja dies an einer anderen Stelle auszusprechen.
Zum Thema 18 und Erziehungsberatung:
Bei uns heißt diese Stelle: beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien... Vielleicht entfällt ja aus dieser Perspektive das Alter und es geht nur noch um die Beratung bei einem Problem, das scheinbar von den Streithennen nicht alleine geklärt werden kann?
Gruß
Biga
Hallo bengel,
würde auch nicht dahin gehen. DU bist kein Vermittler und alle anderen sind alt genug!
LEBT DU Dein Leben, V. ist alt genug - wie der Rest - auch ihres zu leben. Lass Dich da nicht instrumentalisieren. D bist da, wenn sie Hilfe braucht. OK, aber Rest: Nein!
LG
Bette
PS: Ergreif nicht die Flucht ins Ausland, sondern leb hier und wie Du möchtest. 😉
Hallo bengel,
also ich finde diese ganze Sache sehr merkwürdig! …
wenn Mutter und Tochter, wie du schreibst, bisher ein Herz und eine Seele waren (was ich während der Pubertät nun so gar nicht nachvollziehen kann), WAS ist dann geschehen, dass das seit dem 18. Geburtstag nicht mehr so ist? … Menschen haben ein gewisses Temperament und das ändert sich normalerweise nicht mit einem Datum … klar hat 'kind' ab diesem Datum mehr Rechte, aber keines wird die per Datum einfordern und davor immer brav ja und amen gesagt haben …
irgendwo muss da ein Auslöser sein dass das Zusammenleben zwischen Mutter und Tochter nun nicht mehr funktioniert … und wenns nicht mehr funktioniert finde ich es prima von der Mutter sich von außen Hilfe zu holen (Familienberatung und nicht Erziehungsberatung!) … und ich finde auch dass DU als Vater da genauso dazugehörst, selbst wenn du, wie du betonst, überhaupt keine Probleme mit deiner Tochter hast weil du sie so wunderbar als Erwachsene behandelst … leider aber kann man Umgang nicht mit gemeinsamen Leben vergleichen …
ich finde es ein bisschen einfach zu sagen dass du den besseren Umgang mit deiner Tochter hast, aber gleichzeitig lieber nicht mit ihr zusammenleben willst und kannst weil dich das beruflich (und privat?) behindert und das Ganze ja eigentlich der Mutter und nicht dein Problem ist … ich finde es nicht nur einfach, ich finde es völlig daneben …
Väter, abwesende wie anwesende, wirken sich auf Kinder aus, manchmal mehr als sie selbst wahrhaben oder begreifen wollen … und in nicht wenigen Fällen trägt der Umgangselternteil, bewusst oder unbewusst, massiv zum häuslichen Frieden oder Unfrieden beim betreuenden Elternteil bei (das meine ich jetzt allgemein) …
Beratungsgespräche sind dazu da Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden …
Auslöser könnten durchaus die Vollzeittätigkeit der Mutter sein, oder auch der Umzug aus dem ehemals gemeinsamen Haus, oder die Kohle die man ihr plötzlich vor die Füsse gelegt hat, oder anderes woran man jetzt gar nicht denkt … alles liegt ein paar Monate zurück, genauso wie der Beginn der Verhaltensänderung deiner Tochter …
Gruß von der ballastine
Zitat ballastine
ich finde es ein bisschen einfach zu sagen dass du den besseren Umgang mit deiner Tochter hast, aber gleichzeitig lieber nicht mit ihr zusammenleben willst und kannst weil dich das beruflich (und privat?) behindert und das Ganze ja eigentlich der Mutter und nicht dein Problem ist
ich finde es nicht nur einfach, ich finde es völlig daneben
Sorry, aber das hab ich jetzt nicht verstanden.
1. die KM hat mich gebeten, V anzusprechen weil ich ja im moment "den besseren draht" hätte
2. das ich machmal 3 kreuze mache, dafür muss ich mich nicht rechtfertigen und war mehr resignierend gemeint.
3. meine töchter behindern mich nicht. wenn du meine geschichte kenn würdest, hättest du das sicher nicht geschrieben
4. die KM hat sich diese situation so ausgesucht und tatsächlich ist es ihr problem (das ich ihr helfe es zu lösen, steht auf einem anderen blatt)
trotzdem. danke für deine gedanken.
gruss
bengel
Hallo bengel,
ich kann eine Menge nachvollziehen, auch meine Tochter fing erst so richtig an zu pubertieren (oder sollte man es besser zicken nennen?) als sie volljährig wurde. Ich stehe auch der Situation, ob du mit zur Beratung gehst oder nicht, völlig neutral gegenüber.
Aber eines stört mich enorm: deine Ex entscheidet über deinen Kopf hinweg, dass Töchting zu dir zieht, wenn sie ihren Konflikt nicht lösen kann. Hier sehe ich deinen eigentlichen Handlungsbedarf. Du schreibst, dass deine Wohnung zu klein für einen Vater mit erwachsener Tochter ist und diesen Standpunkt solltest du meines Erachtens auch deutlich vertreten. Dann muss deine Ex sich nämlich eine andere Lösung für ihren Konflikt suchen.
Gruß
eskima
Und??? Was sagt sie dazu?
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
hi LBM,
was sie dazu sagt? gar nichts. uneinsichtig.
gruss
bengel
*augenroll*
Naja, war wohl nicht anders zu erwarten.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Väter, abwesende wie anwesende, wirken sich auf Kinder aus, manchmal mehr als sie selbst wahrhaben oder begreifen wollen … und in nicht wenigen Fällen trägt der Umgangselternteil, bewusst oder unbewusst, massiv zum häuslichen Frieden oder Unfrieden beim betreuenden Elternteil bei (das meine ich jetzt allgemein) …
auch wenn du betonst, ballastine, du meintest es allgemein,
so läßt mich deine wortwahl tief luft holen ...
es soll väter geben, egal ob abwesend oder anwesend,
die kommen einfach besser mit den kindern klar, als mütter,
manchmal mehr, als die mütter selbst es wahrhaben oder begreifen wollen
(und das meine ich nicht allgemein)
mit leicht irritiertem gruß
wolf
wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun
(j.b.molière)
Moin Bengel,
manchmal ist es leider nötig, jemanden auf die NAse fallen zu lassen, damit er für das Leben lernt.
Dies scheint eine solche Situation zu sein, in der es nicht unbedingt unkontrolliert ablaufen muss. Warum muss Töchterchen denn zu Dir? Wenn es nicht klappt zwischen den Mädels, dann muss Töchterchen die Kröten zusammensammeln und schaun, dass sie eine eigene Bude sich anschafft.
Das es leicht ist, sacht keiner ... aber manchmal muss man den Ar sch ein wenig zusammenkneifen, damit man zurecht kommt. Eine Tugend, die anscheinend immer mehr verloren geht.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.